
Tron
Members-
Gesamte Inhalte
66 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Profile
Forum
Kalender
Shop
Articles
Alle Inhalte von Tron
-
Ich glaube, nur zum Nachschauen bau ich den Vergaser nicht aus. Aber die Werkstatt schien mir schon Ahnung davon zu haben... So richtig oberfett kann das Gemisch auch eigentlich nicht sein, dann würde die Leistung ja arg niedrig sein - und 60 laut Tacho mit dem Originalritzel finde ich eigentlich ok.
-
Hallo, Leute eigentlich läuft meine HP4 nach dem Motorschaden wieder ganz gut. Da ist jetzt ein 75ccm DR-Zylinder drauf (hatte die Werkstatt da, nen originalen hätten sie bestellen müssen - was hätte ich machen sollen? ). Die Düsennadel ist laut Werkstatt an den erweiterten Hubraum angepaßt worden. Ansonsten ist alles unverändert. Ok, kann ja sein, daß der Werkstattmeister da etwas vorsichtig bezüglich der Größe derselben war, aber mit einer Tankfüllung komm ich so gerade mal 80km - das sind dann um die 5l/100km. Für so ein kleines Motörchen ganz schön viel, finde ich. Oder ist das eine Größenordnung, mit der man rechnen muß? Ich hätte jetzt so auf 2,5-3 Liter getippt, zumindest so ungefähr....
-
Newbie kauft seinen ersten Roller...PK50?
Tron antwortete auf instantliving.de's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
instantliving: hast PM -
Aber doch bestimmt jede menge XL2-Besitzer, die sind imho doch fast baugleich, oder? Also wenn das Ding schon einen Starter hat, dann kann man den ja auch benutzen. Kräfig genug (auch für den 75ccm-Zylinder) ist der jedenfalls, er hat es bisher ja geschafft. Vielleicht sollte ich mir einfach mal ein Ladegerät kaufen und die Batterie nochmal volladen und weiter testen....
-
Hmm, keiner eine Ahnung? Schade...
-
Hi, Leute So, ich habe mal nachgemessen: bei Leerlauf messe ich ca. 70mA Stromfluß zur Batterie (genauer ist mein Analog-Multimeter nicht). Kommt mir aber zuwenig vor. Die Batterie ist zumindest nicht ganz tot, nur leer. Die Blinker/Bremslicht kann sie noch versorgen, der Anlasser schafft aber gerade mal ne halbe Umdrehung... Also doch Laderegler?
-
Hallo, Leute Irgendwie habe ich mit meiner HP4 kein Glück, dauernd ist etwas defekt. Jetzt fällt mir seit 3-4 Tagen auf, daß der Anlasser beim Starten immer zäher durchdreht, vorhin ging gar nichts mehr (außer die Kiste anzutreten). Die Batterie scheint leer zu sein, was sie aber nach 10km Fahrt ja eigentlich nicht sein sollte. Eine defekte Batterie würde ich ausschließen, dafür sieht sie zu neu und noch zu gut aus (kann das mangels Ladegerät leider nicht nachprüfen). Was könnte es sonst sein? Ich tippe auf einen defekten Laderegler. Die Lichtmaschine ist i.O., Zündung und Licht funktionieren einwandfrei. Wie seht Ihr das? Und hat ggf. noch einer einen Laderegler?
-
Helmhalterung an der Sitzbank?
Tron antwortete auf Tron's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Echt? Wenn ich das richtig verstanden habe, ist die HP4 nur eine der zahllosen Varianten der XL2 - und davon gibt's doch Millionen. Und nein, da ist eine Doppelsitzbank drauf. Ich bezweifle auch, daß die jemals getauscht wurde. -
Helmhalterung an der Sitzbank?
Tron antwortete auf Tron's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Ja, schlagt mich ruhig von wegen Stillosigkeit - wahrscheinlich habe ich es verdient. Die Idee dabei ist halt, im Herbst /Winter nicht ganz so zu im Fahrtwind zu frieren, wenn man morgens zur Arbeit juckelt...bin eben bequem und ein Softie *g* -
Helmhalterung an der Sitzbank?
Tron antwortete auf Tron's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Ich war heute mal bei einem Piaggio-Händler. Der meinte, meine Vespa wäre gar nicht dafür vorbereitet. Naja, so dramatisch ist der Verlust nicht. Blöder ist, daß es diese Windschildhalterungen nicht einzeln gibt, nur komplett mit Schild. Mal gucken, ob sich da aus ein paar Rohren was basteln läßt. -
Helmhalterung an der Sitzbank?
Tron antwortete auf Tron's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Hi, Leuts Hmm, vorne, wo die Sitzbank übersteht? Da ist doch das Scharnier, die Bank wird doch nach vorne weggeklappt.... Kann halt gut sein, daß mir der Haken fehlt, deswegen würde ich halt gerne mal wissen, wie das original so aussieht. -
Hallo, Leute Laut Handbuch meiner HP4 sollte die Sitzbank eine abschließbare Helmhalterung für zwei Helme besitzen. Ich stelle mir das in Form von zwei Haken vor, in die man die Kinnriemen einlegt und die durch die heruntergeklappte Sitzbank gesichert werden. Nun kann ich mir, wenn ich mir den Platz unter der Sitzbank angucke, mir beim besten Willen nicht vorstellen, wie das gehen soll. Entweder hat einer der Vorbesitzer die Haken entfernt oder ich bin einfach zu blöde dazu. Kann mal einer von Euch, der den Durchblick durch die Halterung hat, mal ein Foto mit daran hängendem Helm oder so machen?
-
Wäre ja echt mal eine Idee - ich vergesse auch andauernd, den Blinker wieder auszuschalten...
-
keiner? Die Befestigungen für eine XL/XL2 müßten eigentlich auch passen, so unterschiedlich sind die ja nicht....
-
Schade. Also wenn noch jemand solche Stangen rumfliegen hat...
-
Ja, die Spiegel sind von oben durch die Plastikabdeckung in zwei Gewinde geschraubt, die auf die Lenkstange geschweißt sind. Wie dick ist dieses Rohr denn? Das Plastik läßt sich ja nachbearbeiten, ich habe ja auch ein Loch für den rechten Spiegel (der so nicht vorgesehen war) reingemacht...also da habe ich wenig Hemmungen.
-
So, ich habe mal Bilder gemacht. So sieht der Windschild aus: und so sieht die Halterung aus: scheint mir ein M10-Loch mit einer quadratischen Erweiterung (für eine quadratische Mutter?) zu sein: Ich hoffe, man kann es erkennen. Könnte die Halterung, die Du hast, darauf passen?
-
Ja, das müßten eigentlich einfache Stangen sein, ich mache nochmal ein Bild von der Befestigung. Wie werden die Stangen am Roller befestigt?
-
Hallo, Leute ich habe beim Kauf meiner Vespa HP4 noch einen Kunstoff-Windschild dazubekommen, leider fehlen die Halterungen. Der Windschild hat also Löcher, an die dann (wie ich vermute) eine Halterung geschraubt wird. Da so ein Schild vielleicht gar nicht mal so unpraktisch ist, wollte ich fragen, ob noch jemand diese Halterung rumfliegen hat. Ich versuche mal, ein Bild von dem Windschild zu kriegen, ich poste das dann, sobald ich es habe.
-
Das ist eine ziemlich gute Frage - ich nehme an, der Vergaser, der bei der HP50 standardmäßig drauf ist. Es ist zumindest keine Kennzeichnung drauf, die man von oben erkennen könnte, und nur dafür ausbauen möchte ich auch vermeiden (läuft grad so gut)... Aber das mit den 2 Schrauben kommt hin - Vespa-Vergaser haben demnach (normalerweise) keine weitere Einstellschraube für das Gemisch unter Last sondern das wird über die Größe der Hauptdüse geregelt, ja? Auf jeden Fall Danke für die Mühe!
-
Nochmal zur Vergasereinstellung: Also wenn ich das richtig identifiziert habe, dann ist die Schraube zur Leerlaufgemischeinstellung so eine mit einem weißen Kunststoffknebel - kann das sein? In meinem Handbuch (H-J Schneider) ist auf einem Bild eines Vergasers so etwas ähnliches zu sehen. Wenn das der Fall ist - wie wird das Gemisch im Lastbereich geregelt? Eine weitere Schraube ist mir nämlich nicht aufgefallen und ich will auf keinen Fall zu mager fahren. Nicht, daß ich damit jetzt das Gemisch insgesamt abmagere....
-
Schätze ich mal - die Werkstatt machte nicht den Eindruck, als hätten sie von so etwas keine Ahnung.
-
Das darfste dann aber im 10-Liter-Eimer aus dem Eiscafe schleppen...
-
So, hab die einzige Schraube, die da in Frage kommt, mal eine halbe Umdrehung reingedreht - werd ich morgen bei der nächsten Ampel ja sehen, ob das was gebracht hat. Drin ist übrigens ein PK/DR 75-Zylinder mit Original-Vergaser, der ist aber von der Werkstatt angepaßt worden (was genau, weiß ich allerdings nicht). Das Ding fährt jedenfalls zufriedenstellend und wesentlich mehr al 50 kann man hier in der Stadt eh nicht fahren
-
Die linke Seite in Fahrtrichtung gesehen, ja? Und von den Symptomen her ist der Leerlauf zu fett? Also etwas reindrehen zum abmagern... In die Mühle hatte einer der Vorbesitzer einen 100ccm-Motor reingebaut, aber den Vergaser nicht geändert. Nebenbei war der auch noch locker....dadurch ist der dann wohl zu mager gelaufen - die Riefen in Kolben und Zylinderwänden sahen jedenfalls lecker aus. Jetzt ist ein neuer Zylinder drin und sie läuft wieder