Zum Inhalt springen

Tron

Members
  • Gesamte Inhalte

    66
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von Tron

  1. Hallo, Leute Ich habe meine PK-Vespa jetzt mit neuem Zylinder wieder und sie läuft auch ganz manierlich. Zumindest während der Fahrt ist alles prima. Auch der Leerlauf ist stabil und die Drehzahl imho ausreichend hoch. Allerdings dreht der Motor sehr unwillig hoch, wenn er mehr als 10sek im Leerlauf war, z.B. an der Ampel. Wenn man dann Gas gibt, braucht der so 4-5 Sekunden, bis er hochdreht - das ist natürlich mehr als lästig, wenn Verkehr hinter einem ist. Meine Vermutung: das Leerlaufgemisch stimmt nicht, vermutlich zu fett. Wäre es zu mager, würde er im Leerlauf ja ausgehen bzw. mit schwankender Drehzahl laufen. Liege ich da richtig? An die Leerlaufgemisch-Schraube müßte man ja eigentlich von oben durch den Werkzeugschacht rankommen, oder? Oben auf dem Vergaser am Gaszug ist ja die Anschlagschraube für selbigen, die die Leerlaufdrehzahl reguliert, und irgendwo da drunter müßte dann die Leerlaufgemisch-Schraube sein, ja?
  2. Tron

    Reifenpreise

    erstmal ne Luftpumpe haben *g* Aber danke für die Infos!
  3. Hallo, Leute Ihr habt doch bestimmt so ungefähr eine Ahnung, was Reifen incl. Schlauch und Montage so kosten. Eine Werkstatt hier will 125,- EUR für beide haben - kommt das hin? Die Reifen sind 3.00-10 42J. Welches Fabrikat die Werkstatt da hat, weiß ich allerdings nicht.
  4. Die Mühle steht jetzt in einer Scooterwerkstatt, das scheinen noch so echte Freaks zu sein. Mal gucken, was die mir morgen zu der Reparatur sagen...
  5. Durchaus möglich und sinnvoll, was Du schreibst. Ein paar Details weiß ich aber noch: - da ist Laut Werkstattmeister kein Original-Zylinder mehr drin, sondern irgendwas anderes. Vermutlich sogar ein größerer, denn irgendeinen Grund muß einer der Vorbesitzer ja gehabt haben, an einem Motor mit gerade mal 1700km drauf rumzufrickeln. - Loch im Kolbenboden, könnte sein, will ich aber mal nicht hoffen. Angeblich war der Vergaser auch etwas locker, was heißt, daß der Schaden ursächlich durch zu mageres Gemisch und dadurch zu heiße Verbrennung entstanden ist. Aufgefallen ist mir während des Fahrens nichts. Ich hoffe das Beste...
  6. Ja, wirklich! Der Vergaser ists (leider) aber nicht - ich habe dann doch mal den ADAC bemüht. Keine Kompression mehr. Dann zur Werkstatt schleppen lassen und der Chef meinte, daß wohl der Zylinder samt Kolben im Jenseits wäre. Grmpf! Ich hoffe, damit ists dann getan, denn schlimmstenfalls ist die Kurbelwelle auch über den Jordan. Und das 1 Tag nach dem Kauf - ich glaub, ich werde mit dem Verkäufer nochmal ein ernstes Wörtchen reden müssen....
  7. So gut kenne ich mich mit den Dingern nicht aus - aber mir ist die ultimative Idee gekommen: der ADAC! Ich treffe mich jedenfalls morgen früh mit einem "gelben Engel". Entweder der gute Mann kriegt die Maschine wieder flott oder er läßt sie zumindest zu einer Rollerwerkstatt schleppen. Der Mechanico der Tanke meinte: "Vergaser verstopft, kann ich aber nicht reparieren". Kommt mir komisch vor...braucht man da etwa spezielles Werkzeug zu? Sei es, wie es sei - morgen früh weiß ich mehr.
  8. stimmt....wollt ich auch fragen... Ja, nach einer kurzen Suche fand sich das Ding schräg rechts unter dem Tank. So ein Satansbraten aber auch...
  9. Hi, Leute ok, das wird jetzt ein relativ sinnfreier Thread, aber ich bin einfach frustriert und brauche das jetzt. Ich tucker 2 Tage, nachdem ich meine Vespa 50HP gekauft habe, gemütlich durch die Gegend, und plötzlich ist der Motor weg. Mitten auf der Hauptverkehrsstraße. Suuuper. Kerze rausgeschraubt, Zündfunken ist da. Spritschlauch vom Vergaser abgenommen - also aus der Spritleitung kommt Benzin. Womit ich mit meiner Weisheit dann am Ende war. Zum Glück war in der Nähe eine Tanke, die eine Werkstatt haben. Morgen früh schaut sich der Mechanico das mal an. Also wenn so ein Vespamotor so ähnlich ist wie die Modellmotoren, mit denen ich früher meine Flugzeuge betrieben habe, dann ists entweder ne Kleinigkeit wie eine verstopfte Düsennadel (haben die Vergaser sowas eigentlich?) oder es ist ein kapitaler Motorschaden. Kompression hatte er jedenfalls noch, schonmal ein gutes Zeichen....
  10. Tron

    Zweitaktgemisch

    Jo, werde ich dann wohl auch so machen - trotzdem lästig. Schade, daß es Gemisch nicht mehr gibt... Danke für die Antworten, Leute!
  11. Hallo, Leute Ich oute mich jetzt hier als Newbie - ich bin zwar nicht mehr der Jüngste, habe mir aber jetzt meine erste 50er zugelegt (die Parkplatzsituation machte das nötig). Es ist eine Vespa mit Gemischschmierung, d.h., der Motor benötigt ein 1:50-Gemisch. Ich war es bisher gewohnt, daß man das fertig an Tankstellen bekam. Dem ist aber wohl nicht mehr so, zumindest meinten zwei Tankwarte, die ich gefragt habe, daß sie das nicht mehr führen. Wie macht Ihr das? 5 Liter tanken und 100cm^3 Öl hinterher oder mischt Ihr das zuhause im 20-Liter-Kanister an?
  12. Super! Hast ne PM.
  13. Hallo, Leute bei meinem Neuerwerb fehlt leider das Glas des Außenspiegels - hat jemand ggf. noch einen Spiegel über bzw. weiß, wo ich das Glas (oder den kompletten Spiegel, falls nötig) bekommen kann? Gruß, Tron
  14. Jau, genau das Teil ist das, vielen Dank! Das Teil fährt echt 60? Ich muß zugeben, ich konnte das noch nicht testen, da ich Montag erstmal eine Versicherung organisieren muß... Gruß, Tron
  15. Hallo, Leute bin seit heute stolzer Besitzer einer 50ccm-Vespa. Allerdings werde ich aus der Typenbezeichnung nicht so ganz schlau. In der Betriebserlaubnis steht: V5N2T unter "Typ und Ausführung". Das sind auch die ersten fünf Zeichen der Fahrzeug-Ident-Nummer. Ist das der Typ, der gemeinhin als "PK 50 XL" bezeichnet wird? Gruß, Tron
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung