Zum Inhalt springen

woodeye

Members
  • Gesamte Inhalte

    23
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Letzte Besucher des Profils

Der "Letzte Profil-Besucher"-Block ist deaktiviert und wird anderen Benutzern nicht angezeit.

Leistungen von woodeye

talent

talent (2/12)

0

Reputation in der Community

  1. woodeye

    T5 Auspuff

    hast pn
  2. hast ne PN
  3. ok, vielen dank vorab für die vielen tipps. einbau, benzinhahn, knick im benzinschlauch schließe ich aus. das mit dem Blech-U, an die dem schwimmerkörper hängen, könnte ich mir gut vorstellen bzw. dem stift, die dieses hält (der stift rutscht beim seitlichen halten, leichtem bewegen locker aus der halterung raus) vlt. ist der gußkörper wirklich zu "rauh" und es bleibt dort hängen. oder doch das messing röhrchen. Freigängigkeit der schwimmer ist auch gegeben (drehen im ausgebauten zustand hört sich alles schick an) @sammba - tank war halb voll wo der fehler aufgetreten ist @Motorhead - "ausfädeln" danke für den tipp, werde ich das nächste mal probieren (bohren ist das wirklich notwendig und im sinne des erfinders?) ich werde am wochenede mal schauen!
  4. hi folgendes problem: habe einen BGM PWK 28er vergaser mit Scoot RS Stutzen verbaut. Fahre 5 Kilometer und der roller geht aus - 1 Kick wieder an - fahre 500 Meter und der roller geht aus - 1 kick wieder an. fahre 300 Meter und der roller geht aus - 1 kick und wieder an - fahre 10 kilometer und der roller geht aus. so in etwa verhällt es sich die ganze zeit. Es verhält sich / hört sich so an als wenn man auf reserve schalten mus, es kommt also kein sprit mehr an. das komische ist, dass es immer auf gerader strecke passiert und in völlig verschiedenen drehzahlbereichen. (leichte schräglage vom vergaser schließe ich mal aus) egal ob ich 20, 40 oder 60 fahre (darüber ist er bisher noch nicht ausgegangen) die schwimmerkammer lässt sich bescheiden öffen/schließen (schräg rausdrehen) wegen dem langen überlaufrohr, welches zwischen dem schwimmer verläuft. kann es sein, dass der schwimmer daran vlt. hängen bleibt? Hilfe?
  5. bräuchte wirklich mal eure hilfe!
  6. hi folgendes Problem. Mein Bitubo hinten federt schnell zurück ohne zu dämpfen wie es normal der Fall ist (das Federbein sollte doch langsam zurück federn!) woran kann es liegen, was ist defekt, kann man es reparieren. Ist noch das alte Federbein, welches oben ein Autoventil hat. Ich hätte einen Reiffenhänder der das mit Stickstoff befüllen könnte 8 bar, aber ist das überhaupt das Problem?
  7. hi ich habe auch mal eine frage dazu. ist es auch möglich den öl-tank zu leeren, also nur den schlauf vom gasi zu nehmen. dann selber mischen. also ölpumpe nicht ausbauen (soll später im winter gemacht werden). gibt es dann probleme wegen nebenluft etc.? bzw. wegen der welle?
  8. der roller ist tip top restauriert, würde den ungern austauschen
  9. habe ich bereits gefragt - die machen keine eintragungen nach 89....
  10. noch was vergessen wo liegen die hauptprobleme bei den eintragungen. zylinder und auspuff ist klar, nur setzt man ja auch einen größeren vergaser raus der eingetragen werden muss. gibt es dafür überhaupt gutachten oder trägt er den mit ein, wenn man vom prüfstand ein leistungsgutachten vorlegt?
  11. hallo mein roller PX 200 E, Bj. 92 das leidige thema wegen eintragungen nach bj. 89 (viele haben ja dennoch etliche eintragungen) ich war mitlerweile bei 4 prüfern es geht um eintragungen für zylinder, vergaser, auspuff zylinder zb. polini, malle vergaser, 30er membran auspuff, SIP Performance, PM, lt. tüv-auskuft muss ich teilegutachten nach § 19 , 3 vorlegen und den eintragungen steht nichts im wege. nun die frage bei o.a. teilen. steht dort in den gutachten auch der § drin? lt. shops steht ja "gutachten bis 01.01.89" zb. zylinder. hat jemand diese gutachten, oder ist möglich? worb5 trägt ja ein, leider 600km entfernt. gerne auch per ing. melden zwecks gutachten. oder kennt vlt. jemand prüfer nähe lübeck, hamburg, schwerin? soweit danke
  12. ich mache vieles, gebe dir auch recht - nur vom selber fräsen möchte ich mich fernhalten. hab eben nen gebrauchen polini gesteckt und werde die saison so fahren (nicht wirklich viel mehr druck als ori) war schon 22 uhr und dunkel, hab nur 126 düse rein und zündung belassen. nächste woche kommt noch der MMW Kopf raus, mal sehen was das noch bringt. (hab vorerst nen bearbeiten ori vom bekannten bekommen). tüv frage ich morgen, würde er eintragungen vornehem (bj 92) werde ich zum winter nen malle verbauen / und natürlich wird auch dann gefräst etc.. trägt er nicht ein werde ich wohl auch beim polini bleiben und den motor bearbeiten etc..
  13. bitte den rat welche langhubwelle!
  14. Hallo GSF Gemeinde Nun habe ich mich festgelegt welche Tuningmaßnahmen gemacht werden sollen ohne fräsen (ist aber später nicht ausgeschlossen) Darum die Frage ob die Wahl des Setup´s Ok ist. Vorallem welche Rennwelle? O-Tuning Vespa PX 200 E Lusso Bj. 92 ohne E-Start. Original Zylinder und Vergaser. Als Tuning wollte ich eig. nur eine Langhubwelle (darum fällt die wahl so schwer welche), und Auspuff verwenden. Zusätzlich Kupplung, kurzer 4. Gang oder Kupplungszahnrad Cosa Z22 Bei Sip Kupplung PIAGGIO "COSA" PX200E Lusso/`98/MY ab `95/Cosa 2 200 Z 23, Ø 115mm, 4 Scheiben (allerdings wollte ich das 22er Zahnrad nehmen) Ja / Nein 189,05 € Bei PEP 155,- € ist das die selbe? Sip bietet noch diese an. wo ist der Unterschied? Kupplung "COSA" PX/T5/Cosa 125-200 Z 23, 4 Scheiben, mit Ring und mit verstärkten Federn, Ø 115m 151,05 € oder reicht es die Original zu verstärken? Welche Langhub? Mein Favorit! MEC.EUR Langhublippenwelle Vespa PX/Cosa/Rally 200, VSE 33997-> 60mm Langhub, Drehschieber feingewuchtet, extrem überabeitete Wangen, auf MEC.EUR Wellen Basis 178,13 € oder von pep 60 mm Langhub Kurbelwelle "gelippt" (Drehschieber) MEC.EUR von KA.BA umgearbeitet 259,- € oder sip Langhubwelle MECEUR Vespa PX/ Cosa/Rally 200, VSE 33997-> 60mm Langhub, Drehschieber Sehr gute Qualität! 128,00 € oder sip Lippenwelle W5 Vespa PX/Cosa/ Rally 200, VSE 33997 -> 60mm Langhub, Speziallippe Hubzapfen Laser-verschweißt 261,25 € oder sip Lippenwelle W5 Vespa PX/Cosa/ Rally 200, VSE 33997 -> 60mm Langhub, Speziallippe 172,90 € sip Auspuff SIP T5 PRO Vespa Cosa1/PX200/Rally180-200 Stahl, breitreifentauglich mit E-Pass, 227,05 € Bei PEP 3.0 höre lese ich öfter "dann lieber T5 umgeschweisst" hoffe ihr könnt mir bei der wahl der rennwelle helfen bzw. zum setup Gruss Woodeye
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung