
woodeye
Members-
Gesamte Inhalte
23 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Profile
Forum
Kalender
Shop
Articles
Alle Inhalte von woodeye
-
hast ne PN
-
ok, vielen dank vorab für die vielen tipps. einbau, benzinhahn, knick im benzinschlauch schließe ich aus. das mit dem Blech-U, an die dem schwimmerkörper hängen, könnte ich mir gut vorstellen bzw. dem stift, die dieses hält (der stift rutscht beim seitlichen halten, leichtem bewegen locker aus der halterung raus) vlt. ist der gußkörper wirklich zu "rauh" und es bleibt dort hängen. oder doch das messing röhrchen. Freigängigkeit der schwimmer ist auch gegeben (drehen im ausgebauten zustand hört sich alles schick an) @sammba - tank war halb voll wo der fehler aufgetreten ist @Motorhead - "ausfädeln" danke für den tipp, werde ich das nächste mal probieren (bohren ist das wirklich notwendig und im sinne des erfinders?) ich werde am wochenede mal schauen!
-
hi folgendes problem: habe einen BGM PWK 28er vergaser mit Scoot RS Stutzen verbaut. Fahre 5 Kilometer und der roller geht aus - 1 Kick wieder an - fahre 500 Meter und der roller geht aus - 1 kick wieder an. fahre 300 Meter und der roller geht aus - 1 kick und wieder an - fahre 10 kilometer und der roller geht aus. so in etwa verhällt es sich die ganze zeit. Es verhält sich / hört sich so an als wenn man auf reserve schalten mus, es kommt also kein sprit mehr an. das komische ist, dass es immer auf gerader strecke passiert und in völlig verschiedenen drehzahlbereichen. (leichte schräglage vom vergaser schließe ich mal aus) egal ob ich 20, 40 oder 60 fahre (darüber ist er bisher noch nicht ausgegangen) die schwimmerkammer lässt sich bescheiden öffen/schließen (schräg rausdrehen) wegen dem langen überlaufrohr, welches zwischen dem schwimmer verläuft. kann es sein, dass der schwimmer daran vlt. hängen bleibt? Hilfe?
-
bräuchte wirklich mal eure hilfe!
-
hi folgendes Problem. Mein Bitubo hinten federt schnell zurück ohne zu dämpfen wie es normal der Fall ist (das Federbein sollte doch langsam zurück federn!) woran kann es liegen, was ist defekt, kann man es reparieren. Ist noch das alte Federbein, welches oben ein Autoventil hat. Ich hätte einen Reiffenhänder der das mit Stickstoff befüllen könnte 8 bar, aber ist das überhaupt das Problem?
-
hi ich habe auch mal eine frage dazu. ist es auch möglich den öl-tank zu leeren, also nur den schlauf vom gasi zu nehmen. dann selber mischen. also ölpumpe nicht ausbauen (soll später im winter gemacht werden). gibt es dann probleme wegen nebenluft etc.? bzw. wegen der welle?
-
Gutachten nach § 19 , 3 Eintragungen
woodeye antwortete auf woodeye's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
der roller ist tip top restauriert, würde den ungern austauschen -
Gutachten nach § 19 , 3 Eintragungen
woodeye antwortete auf woodeye's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
habe ich bereits gefragt - die machen keine eintragungen nach 89.... -
Gutachten nach § 19 , 3 Eintragungen
woodeye antwortete auf woodeye's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
noch was vergessen wo liegen die hauptprobleme bei den eintragungen. zylinder und auspuff ist klar, nur setzt man ja auch einen größeren vergaser raus der eingetragen werden muss. gibt es dafür überhaupt gutachten oder trägt er den mit ein, wenn man vom prüfstand ein leistungsgutachten vorlegt? -
hallo mein roller PX 200 E, Bj. 92 das leidige thema wegen eintragungen nach bj. 89 (viele haben ja dennoch etliche eintragungen) ich war mitlerweile bei 4 prüfern es geht um eintragungen für zylinder, vergaser, auspuff zylinder zb. polini, malle vergaser, 30er membran auspuff, SIP Performance, PM, lt. tüv-auskuft muss ich teilegutachten nach § 19 , 3 vorlegen und den eintragungen steht nichts im wege. nun die frage bei o.a. teilen. steht dort in den gutachten auch der § drin? lt. shops steht ja "gutachten bis 01.01.89" zb. zylinder. hat jemand diese gutachten, oder ist möglich? worb5 trägt ja ein, leider 600km entfernt. gerne auch per ing. melden zwecks gutachten. oder kennt vlt. jemand prüfer nähe lübeck, hamburg, schwerin? soweit danke
-
ich mache vieles, gebe dir auch recht - nur vom selber fräsen möchte ich mich fernhalten. hab eben nen gebrauchen polini gesteckt und werde die saison so fahren (nicht wirklich viel mehr druck als ori) war schon 22 uhr und dunkel, hab nur 126 düse rein und zündung belassen. nächste woche kommt noch der MMW Kopf raus, mal sehen was das noch bringt. (hab vorerst nen bearbeiten ori vom bekannten bekommen). tüv frage ich morgen, würde er eintragungen vornehem (bj 92) werde ich zum winter nen malle verbauen / und natürlich wird auch dann gefräst etc.. trägt er nicht ein werde ich wohl auch beim polini bleiben und den motor bearbeiten etc..
-
PX 200 E Lusso Tuning bestätigen Rennwelle?
woodeye antwortete auf woodeye's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
wir schauen dann mal -
PX 200 E Lusso Tuning bestätigen Rennwelle?
woodeye antwortete auf woodeye's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
bitte den rat welche langhubwelle! -
Hallo GSF Gemeinde Nun habe ich mich festgelegt welche Tuningmaßnahmen gemacht werden sollen ohne fräsen (ist aber später nicht ausgeschlossen) Darum die Frage ob die Wahl des Setup´s Ok ist. Vorallem welche Rennwelle? O-Tuning Vespa PX 200 E Lusso Bj. 92 ohne E-Start. Original Zylinder und Vergaser. Als Tuning wollte ich eig. nur eine Langhubwelle (darum fällt die wahl so schwer welche), und Auspuff verwenden. Zusätzlich Kupplung, kurzer 4. Gang oder Kupplungszahnrad Cosa Z22 Bei Sip Kupplung PIAGGIO "COSA" PX200E Lusso/`98/MY ab `95/Cosa 2 200 Z 23, Ø 115mm, 4 Scheiben (allerdings wollte ich das 22er Zahnrad nehmen) Ja / Nein 189,05 € Bei PEP 155,- € ist das die selbe? Sip bietet noch diese an. wo ist der Unterschied? Kupplung "COSA" PX/T5/Cosa 125-200 Z 23, 4 Scheiben, mit Ring und mit verstärkten Federn, Ø 115m 151,05 € oder reicht es die Original zu verstärken? Welche Langhub? Mein Favorit! MEC.EUR Langhublippenwelle Vespa PX/Cosa/Rally 200, VSE 33997-> 60mm Langhub, Drehschieber feingewuchtet, extrem überabeitete Wangen, auf MEC.EUR Wellen Basis 178,13 € oder von pep 60 mm Langhub Kurbelwelle "gelippt" (Drehschieber) MEC.EUR von KA.BA umgearbeitet 259,- € oder sip Langhubwelle MECEUR Vespa PX/ Cosa/Rally 200, VSE 33997-> 60mm Langhub, Drehschieber Sehr gute Qualität! 128,00 € oder sip Lippenwelle W5 Vespa PX/Cosa/ Rally 200, VSE 33997 -> 60mm Langhub, Speziallippe Hubzapfen Laser-verschweißt 261,25 € oder sip Lippenwelle W5 Vespa PX/Cosa/ Rally 200, VSE 33997 -> 60mm Langhub, Speziallippe 172,90 € sip Auspuff SIP T5 PRO Vespa Cosa1/PX200/Rally180-200 Stahl, breitreifentauglich mit E-Pass, 227,05 € Bei PEP 3.0 höre lese ich öfter "dann lieber T5 umgeschweisst" hoffe ihr könnt mir bei der wahl der rennwelle helfen bzw. zum setup Gruss Woodeye
-
hmmm. ja so ungefähr hmm, nun habe ich widerrum über nen bekannten gehört 200er original zylinder, original vergaser nur MecEur Langhubwelle, pep auspuff, cosa kupplung, kurzer 4. gang. soll schon ordentlich dampf haben - ca. 4-5 ps mehr. (im forum lese ich zb. immer wieder, dass der T5 auspuff definitiv der beste statt pep 3.0 oder sito plus sein soll) also ich habe noch nen 80er roller auf 166er malle mit 30er vergaser, rennwelle und co komplett motor bearbeitet und nur den sito plus. vor 18 jahren gemacht und läuft heute genauso wie früher - druck ohne ende, spitze 125 nur möchte ich nicht zwingend meinen 200er motor verbasteln und hier nur ein "leichtes" tuning vornehmen, vorallem auch, weil ich es ja nicht mehr eingetragen bekomme (Bj. 92 halt) und nähe koblenz wohne ich leider nicht, sonst könnte ich ja zu worb 5 fahren was haltet ihr von dem setup nur langhub, auspuff etc.. - macht das schon so einen gewaltigen unterschied? bzw. welche langhub und auspuff würdet ihr empfehlen oder hat soger jemand dieses setup? muss ja nicht immer fräsen sein.
-
danke für die antwort. genau darum frage ich ja hier, weil ich der nicht verbastelt werden soll. halt welches setup am besten sinn macht. das mit dem 26er si habe ich auch gelesen. welchen kopf würdest denn empfehlen bei dem polini? vom sito etc. bin ich auch ab, der T5 ist wohl der beste. und mir geht es ja um "original" unauffällig. sicher lasse ich auch gerne den 24er si. möchte halt wissen welches das sinnvollste setup bei plug & play ist. also zylinder, auspuff, vergaser, rennwelle ja/nein, lüfterrad ändern ja/nein, kupplung verstärken (reicht das). vorallem welche komponenten. lüra ist ohne elestart!
-
also, ich möchte meine vespa "unauffällig / leicht tunen" OHNE FRÄSEN und brauche mal den rat zum setup mit teilen wie folgt: Rennzylinder MALOSSI mit MALOSSI Kopf ODER polini oder polossi (wobei der sicher kaum macht ohne fräsen etc..) Vergaser SIP/DELLORTO SI 26mm ohne Getrenntschmierung ovalisiert (oder nicht ovalisiert?) Langhubwelle MECEUR Vespa PX oder eine 60 mm Langhub Kurbelwelle "gelippt" (Drehschieber) von Ka.Ba umgearbeitet? Auspuff SIP T5 PRO oder PEP 3.0 Kupplungsfederkit SIP P200E Zahnrad Z 36 4. Gang PX Lüfterrad HP4 spezial oder Lüfterrad PIAGGIO PK spezial 1850g umgearbeitet passend für Vespa PX Über Verbesserungsvorschläge zum Setup freue ich mich. Bzw. hab ich noch was wichtiges vergessen? WICHTIG - Motor soll nicht bearbeitet werden! Kann einer abschätzen was o.a. Setup an KW bringt? Gewünscht sind so 14-17KW (ohne fräsen) möglich mit dem Setup?
-
bei worb5 bekommt man es ja eingetragen. frag mich warum nicht vor ort beim TÜV, aber ich werde mal nachfragen vorallem weil meiner ja nach bj. 89 ist. wenn man keine fräsarbeiten macht, sondern nur plug & play, würde dann ein aufgemachter malle plus kopf oder ein polossi überhaupt sinn machen geschweige denn noch nen 28-30er vergaser? oder dann lieber nur malle plus kopf (unbearbeitet), langhubwelle und unauffälliger auspuff (welcher macht da am meisten sinn?) sip road, t5 umgescheisst, sito plus oder pep 2.0 oder pep 3.0. ? mit welcher leistungssteigerung kann man da rechnen?
-
naja, soweit könnte ich auch alles selber, aber gerade das was die bearbeitung von motor (fräsen) und vergaser ein-auslass betrifft würde ich mir nicht zutrauen. dann noch das feintuning (vergaser, zündeinstellungen) bin ich auch nicht so firm drin. bekommt man kein setup (ohne fräsen) hin um auf ca. 15-16 KW zu kommen. am liebsten alles eingetragen. was kommt denn beim malle, 30er vergaser mit rd membrane, langhub, pep 3.0 oder sito plus raus? oder macht das setup keinen sinn ohne fräsen? bzw. kommt man an die leistung dann nicht ran? sollte man dann den bearbeiteten zylinder und kopf nehmen oder reicht der unbearbeitet. viele fragen ich weiss
-
das ist schon richtig - einen fertigen motor ins wohnzimmer. die beiden beispiele waren ein angebot, wenn ich meinen motor zu pep sende und die den aufbauen. kein komplett neuer motor (der kostet dann natürlich noch einiges mehr) nur wenn ich mal das erste beispiel rechne mit meinem motor sind es ja eig. nur 3 teile plus Kleinteile die neu sind (aber der Umbau kostet 1499,-) - Malossi 210(259,-) - Zylinderkopf Malossi 210 - PEP Touring (75,-) - Langhubkurbelwelle (119,-) - vorhandene kupplung verstärken (?) - Kleinteile Dichtungen, Lager etc. (deine 160,-) das macht nen teilewert von ca. 615,- euro hinzu kommen natürlich die ganzen arbeiten (fräsen, zündeinstellung, ein-ausbauen etc.) die arbeiten würden dann ca. 885,- euro kosten. Das finde ich doch ganz schön viel. vlt. habe ich auch nicht richtig gerechnet. Was ich für die Teile bezahlen muss ist natürlich logisch. Nur hätte ich nicht gedacht, dass die arbeiten so hoch sind. Würde mich über mehr Antworten auf meine Eingangsfragen freuen.
-
Hallo GSF Gemeinde. Unter der Suchfunktion finde ich natürlich etliche Einträge, habe aber speziell in meinen Fall mal selber nen Post gemacht! möchte meine PX200E auf ca. 16-18KW tunen. nun lese ich nach Bj. 89 bekomme ich nichts mehr eingetragen lt. worb5 aber schon etc.. - nun wohne ich nicht gerade in der nähe von Worb5. Hat man beim örtlichen TÜV keine Möglichkeit Tuningmaßnamen nach Bj. 89 doch einzutragen? wie/was wird benötigt? Zum Tuning bräuchte ich mal einen Rat. Denke an den 210er Malossi. um auf 16-18 KW zu kommen ist es zwingend notwendig den Motor zu bearbeiten? Es gibt ja soviel Ausführungen vom Malle, dass ich nicht wirklich weiss welcher der richtige ist. Original oder doch bearbeitet original Kopf oder nicht. Reicht der Sito Plus oder pep Auspuff? über ein (falls man es nicht alles eingetragen bekommt) unaufällige Tuning-Vorschläge wäre ich dankbar. welche alternativen gibt es? Am liebsten wäre mir natürlich folgedes setup http://www.pep-parts.com/shop/03c1989a161130d39/0000009bd60a74205/03c1989a16117684a.php bzw. http://www.pep-parts.com/shop/03c1989a161130d39/0000009bd60a74205/03c1989a161174347.php allerdings 1499,- bzw. 1899,- ist schon hart wobei beim ersten beispiel ja auch nur der malle und die Langhubwelle neuteile sind (plus Dichtungen etc..) Nächste Frage: Gibt es jemanden nähe Lübeck oder Hamburg der mir den Motor für einen "fairen" Preis bearbeiten würde! Bitte per PN melden Freue mich über einige Tipps, bzw. Anworten.
-
Vespa PX200alt, komplett überarbeitet. Malossi etc. ...
woodeye antwortete auf 007's Thema in Verkaufe Roller
hast pn