Zum Inhalt springen

Dannyjoe

Members
  • Gesamte Inhalte

    214
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    1

Alle Inhalte von Dannyjoe

  1. Hi, ich habe seit dem Umbau auf PK Zündung ein paar Probleme mit meinem Spannungsregler. Wenn ich fahre, brennen nach ca 10-15 minuten alle Glühbirnen durch. zu dem Zeitpunkt hat der Spannungsregler eine gefühlte Temperatur von ~ 40 ° (Sollte doch noch ok sein, oder ist das ZU warm?) Wenn ich dann im warmen Zustand die Spannung hinterm Spannungsregler messe, liegt die auch viel zu hoch (je nach Drehzahl zwischen 10V und 50V) Eben genau die Spannung, die aus der ZGP rauskommt. Kabelbaum ist komplett neu, Masse ist auch ordentlich verlegt, daran kann es (meiner Meinung nach) nicht liegen. Im kalten Zustand funktioniert der Spannungsregler wunderbar, da kommen schön glatte 12 V raus. Dass der Regler neu muss, ist wohl ziemlich klar! Aber nun eher meine Frage: Hatte von euch jemand schonmal ähnliche Symptome? Eventuell habe ich auch irgendwas übersehen? Die ZGP und CDI habe ich bereits komplett durchgemessen, da stimmen die Werte mit denen ausm GSF-Wiki überein. MfG, Daniel
  2. Ich fahre ein seeehr ähnliches Setup wie johnboy (wir haben fast zeitgleich unsere Motoren aufgebaut und auch schon ein paar mal geschrieben) - 102'er Pinasco (Kolben nach Vorlage von bobcat bearbeitet, Gehäuse-Überströmer angepasst) - 3.0'er Primär - 19'er Vergaser (bin noch am Einfahren, daher zur Zeit 82'er HD, 42'er ND) - originale Piaggio Banane - HP4 Rennkurbelwelle (original Piaggio) - elektrische Zündung - noch 3.00'er Reifen, bin aber am überlegen auf 3.5'er zu wechseln. Ich kann dir bestätigen, dass es mir sehr gut gefällt! Es macht Spaß, in der Stadt auch noch Reserven zu haben und ist mit der Banane auch sehr unauffällig! MfG, Daniel
  3. Ich habe einen einfachen Wippschalter (1-0 / an-aus)im Vergaserraum. Und zwar legst du dazu zwei zusätzliche Kabel, ein grünes und ein Schwarzes. schwarz = Masse, grün = Zündung. Denn dein Zündschloss bewirkt, dass die Zündung auf Masse gelegt wird und kein Zündfunken zustande kommt. MfG, Daniel
  4. Wenn du keine Lust mehr auf dein Blinkergedöns hast, kannst du mir das auch alles verkaufen ;) Ich suche nämlich gerade! MfG, Daniel
  5. Ich bin Student und habe Semesterferien... Sonst komme ich nur auf dumme Gedanken xD
  6. Ich hab die vespa auch erst seit knapp nem Jahr, bin gerade fertig mit der Motorrevision inkl neuer Elektrik. Wie gesagt, morgen neue Schläuche kaufen, beide Felgen abschleifen und lackieren und dann wieder montieren... und hoffen, dass die nächste Panne auf sich warten lässt!
  7. Nene... die behalt ich erstmal und schaue, was ich damit noch machen kann. Morgen besorg ich mir erstmal zwei neue Schläuche... Für vorne gleich mit, der wird sicherlich ähnlich aussehen! Mfg, Daniel
  8. Hatte heute nen Platten... Kein Wunder! Der Reifen hat seinen Geist zum Glück erst innerorts aufgegeben und ich hab's beim Anfahren an der Ampel gemerkt. Tip für die Felge? vom Rost befreien, mit Rostschutzmittel behandeln? Felgenband gibt's doch sicherlich auch, oder? MfG, Daniel
  9. bin grade dabei meine v50 zusammenzubauen. Kupplung will nicht wirklich trennen, egal wie viel Vorspannung ich gebe. verbaut sind 4 malossi-scheiben + polini feder. (ich weiß, zusammengewürfelt, weil's rumlag!) hat jemand von euch sowas schonmal verbaut? Oder kann es sein, dass das gar nicht zueinander passt und ich lieber 3 scheiben + polini feder nehmen soll? Gruß, Daniel
  10. Hast PM
  11. motorblock anpassen empfiehlt sich, ja. Zum 102'er Pinasco gibts ne super Portmap... Sonst postet bobcat sie immer ;) Gruß, Daniel
  12. Ich kann mich (mal wieder ;)) nur johnboy anschließen. Fahre das selbe setup und bin auch seehr zufrieden ;) Gruß, Daniel
  13. Helium oder ein anderes leichtes Gas in die Reifen füllen ;)
  14. RTFM!!!! oder besser gesagt: benutz die suche. Wurde schon "over nine thousand!!"-mal besprochen, erklärt, dokumentiert und letztendlich gelöst! Gruß, Daniel
  15. Kabelbaum selbst stricken ist wie malen nach Zahlen... Und Motorrevision eigentlich auch. Welche zahlen man verbinden muss, steht hier im Forum zu Genüge! Komplette Eikaufslisten auch. z.b. direkt über mir in subways Signatur!! "Smallframe-Motor zerlegen und wieder zusammen bauen." bzw "Einkaufsliste SF-Motorüberholung" bezüglich kabelbaum: Ist der Rahmen baugleich wie der einer v50n? Da ich mir letzte Woche auch einen gebastelt habe, kann ich dir anbieten das ganze mal zu vermessen (Findet man zwar auch hier im Forum, aber so könnte es schneller gehen) Gruß, Daniel
  16. Rundlicht.
  17. Kabelbaum fast eingezogen... irgendwie will er zwischen Hupe und Lenksäulenöffnung nicht weiter hoch... Muss wohl nochmal alles raus und weiterfrickeln. :-(

  18. Suche lenkerendenblinker mit sämtlichen Anbauteilen!! Dazu idealerweise noch einen passenden Blinkerschalter (für V50) und Blinkerrelais. gruß, Daniel
  19. motor wieder zusammengebaut, jetzt kabelbaum stricken und vorbereiten zum einziehen... das wird was

  20. es ist noch kein meister vom himmer gefallen, von daher ist das schon ok. Die Smallframe-Hottopics bzw diese Seite http://sfs.alexander-hepp.de/ werden dir evtl noch weiterhelfen können ;) Gruß, Daniel
  21. Als unwissender könnte man dich auch der langeweile anprangern ;)
  22. Seegeringzangen sind sehr nützlich! Ich habe mir meine "selbergebaut" indem ich eine alte Flachzange ein wenig mit dem Dremel bearbeitet habe. Es funktioniert zwar, aber ich glaube trotzdem, dass die gekauften" ihren Zweck besser erfüllen und angenehmer in der Bedienung sind. Kupplungskompressor geht auch mit einer passend großen Nuss und Schraubstock. ist allerdings am Anfange ein wenig frickelig. Das kann ich auch nur ünterstützen ;) johnboy und ich fahren das gleiche Setup (102'er Pinasco, 19'er vergaser, 3.0'er primär, Rennkurbelwelle)!! Die Kostendifferenz zwischen 75 und 102 ccm macht sich spätestens durch den erhöhten Fahrspaß bezahlt!! Gruß, Daniel
  23. versuch macht kluch! halt das ding mal ran, da siehst du am besten wie wo was da passt und was nicht
  24. Schau dir die zahlen mal an und vergleiche zwischen 3-gang (sprung von 2. gang auf 3. gang) und 4-gang (sprung von 2. gang auf 4. gang) was fällt auf? Gruß, Daniel PS: Ich fahre seit kurzem auch den 102'er Pinasco, 3.00'er Primär, 4-gang und 19'er gaser und konnte mich nicht beschweren, dass der 4. zu lang übersetzt sein sollte. Wenn du die ÜS sauber an den Block anpasst und deine Bedüsung stimmt, hast du auch obenrum noch genug drehmoment um gegen den Wind zu kommen! Einziger Unterschied wird wohl sein, dass ich die Piaggio Banane fahre.
  25. *offtopic*: Baust wohl doch ne 3.0'er Primär in deinen 102'er Pinasco Motor ein?
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung