Zum Inhalt springen

DieHappy

Members
  • Gesamte Inhalte

    1.182
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von DieHappy

  1. ach besorg dir lieber das PK-einhängdings, dass ist auch besser wie das v50 dings.
  2. es gibt einen unterschied zwischen V50 und PK-Schaltgabel. nämlich die position der Bohrung einfachste lösung: anderes schaltzügeeinhängdings nehmen.
  3. zu1) ich montiere meine Schnecke auf kurz und langhub. eventuell muss du bei der halterung etwas nachbessern. zu2) der hebel sollte so circa 5-30° spiel haben bevor der Pilz auf die Kupplung drückt.
  4. könnte das KW-gehäuse in ProE zu verfügung stellen. Aber ohne jegliche Gewähr.
  5. der corsa soll angeblich ein flop sein. drehzahlsau ohne gangschluss
  6. wenn du dir einen neuen Zirri Silent kaufst sollte das ein "guter" Silent sein. Oder fragst einfach nach ob das der Zirri Silent PRO ist. Dann sollte er passen.
  7. kurz offtopic: für was ist das 3 loch gegenüber vom pleuelbolzen? (fürn einen Bleieinsatz?)
  8. eine sehr interessante idee. denke aber es wird an der einspritzung (in eine vorkammer oder direkt in den Zylinder) scheitern. Da ist eine progammierbare Zündung leichter zu bewerkstelligen. Und einfach die verdichtung so stark zu erhöhen bis das gemisch sich selbst entzündet spielt es auch nicht. da hier die verbrennung völlig unkontrolliert abläuft und man so bald einen motorschaden hat.
  9. ja, aber weil gerade das gemisch abmagert könnte man durch eine zusätzliche menge Treibstoff das wieder ausgleichen und der motor müßte noch höher drehen. aber wahrscheinlich ist die 60er düse des choke viel zu groß.
  10. aber müsste der motor dann nicht noch höher drehen weil er mehr bezin bekommt und damit mehr engerie.
  11. kurze verständnissfrage: wenn der motor hin und wieder hoch dreht (natürlich ohne gasgeben ) und man die drehzahl wieder durch ziehen des choke senken kann, ist es dann falschluft?
  12. ich würd dir empfehlen die topics im Forum genau durchzulesen falls du es noch nicht gemacht hast. wie genau der prüfstand sein soll, musst du selbst entscheiden (Messfehler berechnen) und dann dementsprechend die Hardware auslegen. 1000 Impulse/U sind sicher mehr als nötig für meine Anwendung. Aus dem bauch heraus würde ich aber sagen bei Messenwellendrehzahlen von 3000U/min solltest du min. 100 Impulse/U haben. (hängt davon ab wie schnell sich die welle dreht, von der Motorleistung und vom Massenträgheitsmoment) für die erfassung der Signale mittels PC gibts sicher auch wieder unzählige möglichkeiten. aber einen frequenz spannungswandler würd ich sicher nicht nehmen. einfach digital bleiben. der rest steht aber eh schon in irgendwelchen Topics grüsse Christoph
  13. und gibts den rabatt dann auch bei fabrizi-deutschland?
  14. @Nitromax denn hab ich so bekommen. Aber im RS-Katalog findest du welche ab 100? @rasputin warum öfter? könnte auch alle 100ms messen. Oder weißt du mit welcher auflösung prof. prüfstände messen. Ich probiers das nächste mal mit 100ms, mal schaun wie die diagramme dann werden
  15. falls du dein fach heraus schneidest würde ich trotzdem den Zirri nehmen aber Achtung:
  16. mal nen anderen puff: Link
  17. also bei unseren prüfstand hab ich jetzt einen Drehgeber mit 1000 Impulsen/U, und alle 250ms wird der hardwarezählerstand abgefragt und somit die Drehzahl und später die beschl. errechnet edith: was für motoren willst du dann mal messen?
  18. der vorteil eines größeren ansaugstutzen und vergaser liegt darin das die strömungsgeschw. einfach geringer ist und somit die reibung kleiner => das mehr durch geht. ist doch "egal" das beim drehschieber die reibung kurz wieder stark zu nimmt, denn in der Summe hat das einlasssystem einen geringeren widerstand. soviel zur reibung. edith: kann mir mal einer erkären was ihr mit euren Venturieffekt habt. der hat nach meiner ansicht überhaupt nichts hier verloren!
  19. was willstn wissen? glaube es sind 2 selbstgebaute Prüfstände im Forum schon im einsatz, dazu kommen noch die ganzen leute aus dem Topic "leistungsdiagramm selbst gemacht". und im technik allgeimein-teil gibst noch das Topic
  20. ok, das ändert den sachverhalt. also ich würd den motorspalten, die kw. überprüfen, motor reinigen (zumindest innen), ÜS an den 75iger anpassen, lager und simmerringe tauschen falls du sie noch nie getauscht hast. schaun wieviel kork noch auf den Kupplungsscheiben ist und falls die drehschieberdichtplatte riefen hat, sie mit "kaltmetall" ausbessern.
  21. na dann würd ich nur den zylinder und die hd wechseln, sollte in 1-2 stunden geschehen sein. und im zweifelsfall auf 10 zoll-reifen wechseln. das mit der Dichtfläche kannst du vergessen, ist ja vorher auch gelaufen.
  22. weißt du welche übersetzung du hast? denn wenn du eh nur 60 fahren willst brauchst du vielleicht garnicht den motor spalten sondern nur den Zyl. und die Hauptdüse wechseln.
  23. DieHappy

    uhhh Finger

    mit snowboardhandschuhen mit ich schon bei -20° gefahren. Sollte so kein problem sein
  24. ups, hab mich verlesen. :wasntme:
  25. das der malossikopf gut geht hab ich des öftern im Forum gehört, ich will aber keinen teuren kopf auf meine altagsmotoren verbauen. anscheinend hat den wircklich noch keiner dicht bekommen
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung