-
Gesamte Inhalte
18 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Profile
Forum
Kalender
Shop
Articles
Alle Inhalte von Killfrog
-
Anleitung Zündung blitzen - Die Anleitung
Killfrog antwortete auf Soul-Beat's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Ups, du willst bestimmt den Abblitzvorgang beschrieben haben und nicht die Zündeinstellung! Sorry, hab ich wohl zu schnell geantwortet! Unbebildert habe ich nur diese Anleitung als Tipp: Anleitung Müsstest du den unter Abschnitt, vor Korrigieren der Zündgrundplatte, mal lesen. Ist relativ easy. Bis dennse Andy -
Anleitung Zündung blitzen - Die Anleitung
Killfrog antwortete auf Soul-Beat's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Hi, probiere es mal hiermit: Anleitung Ist relativ gut beschrieben! Bis dennse Andy -
Guten Tach, suche Stern und Piaggio Sechseck als Schlagstempelsonderzeichen! Buchstaben und Zahlen hab ich schon! Ich weiss das sowas hier schon mal wegging und es kann ja sein das jemand die Stempel nicht mehr braucht und mir so günstig wie "möglich" hinterlassen will! Danke im voraus Andy
-
Cool, danke für eure prompten Antworten. Vogelsangerweg kenn ich und is auch nicht so weit. Ich denke mal, da werd ich auch mal die tage mein Glück versuchen, ausserdem haben die ne coole Kaffeebude vorne am Perkplatz! ;) Danke Andy
-
Eigentlich geht es mir primär darum, meinen 200er endlich mal ins 80 Chassie eintragen zulassen! Ich weiss das es nicht das Problem ist ( habe die Unbedenklichkeitsbescheinigung), will aber auf der sicheren Seite sein um nicht ständig beim TÜV durchzufallen. Ich denke mal mein Blaurock wird wieder was finden. Langsam bekomme ich schon son Gefühl wie Prüfungsangst wenn ich zu unserem TÜV fahre. Danke aber erst mal für deine Idee, werde ihn mal bei Gelegenheit antexten. Vielleicht hat sonst noch einer ne gute Adresse? andy
-
Hi @ all, trotz die Suche zu bemühen, hab ich auf die Frage wo sich hier in der nähe von Duisburg nen "guter" TÜV oder DEKRA befindet, keine Antwort gefunden! Ich hab das problem das der Blaurock, den ich sonst Bemühe, echt keinen Plan von Blechroller hat und deshalb mich ständig ohne Plakette nach Hause schickt. Als Beispiel: Der nette Herr wackelt am Vorderreifen und lässt mich wissen, Lenkkopflager total hinüber. Komischer Weise, bei zwei Rollern das gleiche Ergebniss und bei dem zweiten, der ich Ihm vorführte, hab ich es ca 100 KM vorher ausgwechselt. Hab da jetzt echt kein Bock mehr drauf und suche, mit Hilfe eurer Erfahrung ;), einen "guten" und vielleicht sogar eintragewilligen TÜV in meiner Nähe. Danke im voraus Andy
-
Nabend ers mal! Hatte vor langer Zeit schon mal nachgefragt ob jemand nen blassen Schimmer hat, woher Motoren mit der Nummer 73M***** stammen. Wollte mir den Motor mit der 73M***** Nummer endlich mal, da das nen 200er ist, in mein 80 Chassie verbauen und brauch fürn TÜV die Unbedenklichkeitsbescheinigung. Damals vermuteten wir, das solche Nummer für Spanische Motoren verwendet werden/wurden. Vielleicht hat jemand in der Zwischenzeit Erfahrungen gemacht bzw nen Motortausch mit so einer Nummer übern TÜV gebracht?? Dank im voraus Andy
-
Hallo Leutz! Ich habe da ein kleines Problem. Ich habe mir dieses Wochenende einen gebrauchten px200 Motor, nach echt langen Suchen, gekauft! Beim Kauf habe ich allerdings nicht nach der Motornummer geschaut und jetzt festgestellt, das da statt: "Piaggiozeichen"+ VDE1M + "Nummer" eigentlich nur: 73M + "Nummer" eingestanzt ist! :plemplem: Ein Vertragshändler, bei dem ich die Unbedenklichkeitsbescheinung (Wow, was ein Wort) holen wollte, sagte mir heute das er damit nix anfangen könnte und er auf Grund der eingestanzten Nummer keine Becheinigung bestellen könnte! Jetzt hoffe ich das einer von euch weiß, was es bedeutet wenn man diese seltsame Einprägung auf der Traverse stehen hat! Kann es vielleicht sein, das ein Vorbesitzer des Motors die Hälfte, als Ersatzteil nachgekauft hat? Danke schon mal im voraus! Killfrog
-
Suche dringend; super wäre im Raum NRW (nähe Duisburg); einen 200'er Motor! (P200E; PX200) Kein Lusso! Ideal wäre, da ich das "Triebwerk" in einen Roller verbauen will der weitgehnd im Orgi. Zustand bleiben soll, das ihr nicht gerade eure Bastlerwut dran ausgelebt habt! THX schon mal in voraus Killfrog
-
Also, ich habe gerade mit ner Perle bei Piaggio geredet und die sagte mir, das geht nur noch über´n Händler! Naja, was soll ich sagen!? Jedenfalls habe ich gerade auch noch mit nem Vertragshändler gesprochen und der sagte mir: Zitat:" Junge mach disch da ma kene Sorgen! Bring dat Brief mit und de Nummer von det neue Motor und den rest mach isch! Dat kost disch aber 2 Stücke Kuchen!" Das nenne ich doch mal coolen Service! Fazit über Piaggio: tolle Roller, scheiss Personal (im Callcenter)! Killfrog
-
was brauchen die denn für die Bescheinigung? Fahrgestellnummer oder sogar meine hart ersparten Euros? :grr: Ne, mal ehrlich, wollen die da was für haben?
-
Servus Gemeinde, ich wollte nur mal nach euren Erfahrungen beim Motorumbau fragen! Ich will mir jetzt in mein altes Chassi (p80x bj.82) nen 200'er einbauen, will aber bei Gemisch bleiben da ich kein "Ölpumpenfreund" bin! Da ich nicht ganz DOOF :plemplem: im schrauben bin, weiß ich halt das das nicht das Problem ist, aber eure Erfahrungen wären schon recht hilfreich! Dann geht das halt nachher alles besser von der Hand! Also wie ist das zB: "gibts Tricks bei der Elektrik, was sagt der Tüv, gibt es gute Adressen beim Kauf vom nem 200'er"! Naja sowas halt! THX im vorraus Killfrog
-
ah danke erst mal für eure ganzen Antworten! Ich habe nun das Miststück draussen! Habe leider nur nen halben Liter Blut dafür zahlen müssen, da beim Bohren mit nem 6'er mein Kraftüberschuss sich wieder bemerkbar gemacht hatte! Zu festes drücken ist halt beim billigen Baumarktscheiss wohl nicht die richtige Methode, sonst (und das kann ich nun mit Erfahrungen dazu sagen) bricht der Drecksack ab und landet im Finger! Naja: Wer rollern will muß leiden! :o) Danke nochmal Killfrog
-
Mal ne andre Frage! Habt ihr irgendwelche schlechten und vieleicht sogar gute Erfahrungen mit verschiedenen Ölen gemacht? :plemplem: Also, welches Öl ist den mal Empfehlenswert und welches nicht? Greetz Killfrog
-
Ach So! Ist im dem Stück was durch die Traverse führt, ist gar kein Gewinde!? Das ist aber komisch! Ich habe den Topf ja schon abgeflext ( jetzt nicht mehr brauchbar :grins: ) und auch schon versucht mit VIEL Oel und nem Treiber das Stück rauszuschlagen, aber NOPPES! Das Miststück kommt kein Stück! Also wenn ich das Stück nicht rausschlagen kann (ich werde das Morgen noch mal mit nem richtig fetten Mottek probieren) und in dem Stück was durch die Traverse führt kein Gewinde geschnitten ist, kann ich doch einfach das Stück rausbohren!?! Killfrog
-
Servus erstmal! Habe heute mal angefangen ne p 80 x zu strippen! Als ich zum Motorabhängen den Topf abschrauben wollte, machte sich die Standzeit von ca. 8 Jahren im feuchten Schuppen bemerkbar! Bei der Halteschraube die durch die Traverse läuft ging GAR nix! Die liess sich mit Hammer und Rostlöser (Caramba) kein Stück bewegen. Naja lange Rede kurzer Sinn: jugendlicher Leichtsinn+ zuviel Kraft= Kopf der Schraube ab!! Was nun? Ausbohren+ Neues Gewinde schneiden!?!Naja, bin mir sicher, Einer von euch kann mir weiterhelfen! Danke schon mal Killfrog
-
Servus erstmal! Wenn du ihn chemisch komplett Entlackt hast, kannst du ihn ja anschließend zum verzinken geben, oder!?! Ist halt nur ne Sache des Preises, aber ist halt ne Investition die wirklich den Rost für ne lange Zeit von deiner Vespe fernhält! Greetz Kilfrog