hallo zusammen, ich habe ende letzten jahres bei meinem win7pc noch ein paar programme hinzugefügt und danach hat er angefangen rum zu spinnen.. hat sich dann selber analysiert und auf eine vorherige version zurück gestellt... lief dann auch, aber als ich wieder ein paar programme drauf machen wollte sponn er wieder rum... auf eine vorherige version konnte er sich wohl nicht zurück stellen, da es seiner meinung nach kein gab, er schlug mir ne neuinstallation vor... ich dachte mir das ich ja gleich ne ssd platte rein machen kann, gekauft, eingebaut und versucht mein win7 oem (dell) zu installieren; der erste bluescreen: " bad boot header" ich neugestartet, er angefangen zu installieren, dann ne fehlermeldung 0x80070570 dann fehlermeldung recenv.exe 0xfbf67a3f speicher: 0x0a7fc4c0 dann fatal error c000021a / c00000005 / 0xfd7da1a2 / 0x00a8e7b0 dann bluescreen "system service exeption" dann fehlermeldung winpeshl.exe dynamic link library gdi32.dll dann bluescreen page fault in nonpaged area dann habe ich die alte platte mal reingemacht und wollte sie starten, aber da kam auch nur der letzte bluescreen... ich kenne mich damit nicht so gut aus, bin aber der meinung das es mit den festplatten nichts zu tun hat, aber was ist es dann, darf ich die oem- version nur einmal auf nem rechner drauf machen? oder ist das motherboard durch? oder das netzteil? oder lag es daran das das eine programm nicht für 64 bit geeignet ist? ich hatte zwischendurch mal alles vom motherboard abgemacht und wieder neu dran, falls was locker war, aber das hat auch keine verbesserung gebracht...