Zum Inhalt springen

Lambretta Sven

Members
  • Gesamte Inhalte

    41
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von Lambretta Sven

  1. Ich hab gelesen, 1:25, oder 1:20, was stimmt?
  2. Hallo Community, Da ich wie bereits in nem anderen Thread erwähnt nicht der Crack in 2-Takter bin, babe ch mir folgende trage gestellt, hoffe auf reichliche antworten. Welches 2-Takt-Öl nehmt ihr, Hersteller, synthetisch, oder nicht? Wo kauft ihr euer Öl? Ich hab ne '51er Lambretta, original. Grüße Sven.
  3. Hi rouky, Danke!!!!!!!! Endlich, die hinterbremse funzt, wie es sein soll. Noch zwei reifen kaufen, und dann mit der Mühle zum TÜV. ....aber erst nächstes Jahr, bin jetzt blank. Vielen dank nochmal. Gruß Sven
  4. Wow, Vielen dank, hab ech schon sämtliches versucht, aber wenn ne falsche Position des hebels vorangeht, dann kann ich ja schrauben und drehn, wie ich will. Werd's morgen gleich mal probieren und dann mein Feedback geben. Gute Nacht und Gruß ausm Schwarzwald! Sven
  5. Hi rouky, Kann leider kein pic machen, bin im moment nur übers iPhone online. Der Bremshebel anner Trommel ist in etwa auf 7:00 Uhr, links unten außer Mitte. Wie muss der Hebel denn stehen? Danke, Gruß sven.
  6. Hab Gestänge mit umlenkung, wenn ich aber die Stange weiter mache, dann reicht mein pedalweg nicht mehr aus, dass das Ding bremst. Gruß sven
  7. Hallo zusammen, Bei meiner 51er NSU lambretta blockiert beim einfedern und anbremsen hinten, das Hinterrad, wenn ich das Gestänge los lasse, reicht der Bremsweg vom fusspedal nicht aus. Was kann ich dagegen tun, IS das bekannt bei euch? Vielen dank und Grüße Sven
  8. Hallo zusammen, Ich mal wieder. Ich Suche ein schloss für den Deckel vorne unterhalb des Tachos und der Uhr. Des weiteren Suche ich noch ein lenkschloss für meine NSU lambretta. Das Töff ist Baujahr '51, was die Suche im www sehr erschwert, oder sind die gleich wie die '54 er? Wer was weiß, bitte Bescheid geben, Danke und Grüße ausm Schwarzwald. Sven
  9. Hallo innocenti, Vielen dank für deine Antwort. Ich habe eine NSU Lambretta, dachte immer die ist gleich wie die LC 125. Also, hat jemand ne VDO Uhr für meine NSU lambretta zu viel?
  10. Hallo zusammen, Ich Suche eine funktionsfähige Uhr, für meine lambretta lc 125, baujahr 1951, weißes Zifferblatt, handaufzug. Wer hat eine übrig, oder wo kann ich so eine kaufen? Im voraus vielen dank. Grüße sven
  11. Hallo innocenti, Vielen dank. Gruß sven
  12. Danke Rainer, Da ich beruflich nur mit 4-Taktern zu tun habe, bin ich etwas unsicher bezgl. Des Schiebers, es sind etwa 0,5 mm tiefe riefen in der Längsrichtung drin, muss ich den tauschen? ?achso, pics kann ich leider keine einstellen. nochmal was, der Unterschied lc 125 und ld 125, was ist das? Danke schonmal.
  13. Hallo zusammen, Ich will bei meiner 51 er Lambretta die Kupplungsbeläge demontieren, nur habe ich nicht die Glocke zum vorspannen. Hat jemand ne Idee, wie ich das auch ohne Spezialwerkzeug hinbekomme, bzw. hat jemand ne Zeichnung von dem Werkzeug zum anfertigen? Danke und Grüße Sven.
  14. Hallo, Ich Suche für meine lambretta noch den lagerbock fürs reserverad, hat jemand ne Idee, wo ich so was herbekomme? Grüße sven
  15. Danke innocenti, Nur wo bekomme ich dieses fett zu kaufen, im www hab ich weder ambroleum, noch epox gefunden. Kann ich da auch "normales" radlagerfett nehmen, was im Pkw- Bereich für schrägrollenlager verwendet wird, oder molykotefett? Gruß sven
  16. Hallo zusammen, welches Fett nehme ich am besten für den Achsantrieb meiner Lambetta LC 125, Baujahr 1951, auf was muss ich achten? vielem Dank, Grüsse Sven
  17. Hallo Rainer, Danke für deine Antwort. Hat sonst noch jemand ne idee, die mir weiterhelfen könnte, gerade wegen dem bing Vergaser, wo bekomme ich nen Schieber und Dichtungen her? Grüße sven
  18. Hallo Community, Ich bin neu hier, komme aus dem Schwarzwald und besitze seit Dienstag eine lambretta. Als ich das Teil gekauft habe; wurde mir gesagt, es handle sich um eine lc 125. Nun habe ich aber dazu einige fragen, ich hoffe, hier antworten zu finden. Woran erkenne ich den genauen Typ, die lambretta ist laut Typenschild bjh. 51, ist ausgestattet mit nem bing Vergaser und hat ne Analoguhr Links und nen Tacho rechts unterhalb vom Lenker, darunter befindet sich ne wartungsklappe, Farbe dunkelrot, fast braun, Lack ist noch laut Verkäufer, und meines Urteils nach, original. Ich hoffe ihr könnt mir weiterhelfen, Vielen dank schon mal. Grüße Sven
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung