Zum Inhalt springen

pisaman

Members
  • Gesamte Inhalte

    21
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von pisaman

  1. Was meinst, wie kann ich das noch optimieren, das er ein längeres Band bekommt ?
  2. Drehschieber, Keihin 28
  3. Ist ein älterer P4.
  4. So war jetzt mal auf dem Prüfstand. Finde das Ergebnis schonmal ganz ordentlich. Fährt sich auch gut. 25,8 PS und 26,9 Nm.
  5. Gute Frage. Ich will mich aber langsam rantasten. Es gibt ja zum kleinen MHR bisher wenig Erfahrung. Mich interessiert wie er sich in den verschiedenen Ausbaustufen verhält. Wo ich letztendlich lande, weiß ich noch nicht.
  6. Moin zusammen, hab jetzt mal mein MHR- Projekt etwas weitergeführt. Ich habe jetzt ja die 57 mm- Version auf einer LHW verbaut. Auspuff ist ein Pipedesign Voyager. Bisher unten 0,75, und oben 1,0 unterlegt. SZ 133/182, VA 24,5. Das ganze war zwar nett zu fahren, hat aber nicht so recht gepasst. Hab jetzt unten 0,25 und oben 1,5 drunter, den Auslass ca. 2,0 mm angehoben. Bin jetzt bei 128/185, VA 28,5 . Wenn alles gut läuft, kann ich morgen mal auf die Rolle.
  7. Hallo zusammen, leider werde ich vorerst kein Diagramm von meinem Prüfstand posten können, weil der Verkäufer mich hinhält.
  8. Ich habe den MHR ja auch verbaut. - Überströmer angepasst - MRP- Ansauger für DS - Keihin 28 - SIP Vape, var. - Pipedesign Voyager Wenn alles gut läuft, habe ich nächste Woche meinen P4- Pfrüfstand und ich kann mal ne Messung machen.
  9. Ich habe es mit ner HM-Schneidplatte nicht geschafft...das Problem ist da der unterbrochene Schnitt, wie eben schon angemerkt.
  10. das Problem hat man beim Sprint / PX alt- Gehäuse def. nicht. Platz genug. auch vorne, wo du den Fuß bearbeiten musstest. Ja, hab ich geöffnet.
  11. Die Zentrierung wird nur über flache Nocken am Kopf gemacht, die, wie Du schreibst, beim anheben des Kopfes keine Funktion mehr haben.
  12. Wen Du solche Hülsen brauchst, geb Bescheid
  13. Hallo zusammen, ich habe mir den neuen MHR auf meinen Sprintblock geschnallt. Das restliche Setup sind: MRP- Anauger auf DS 120/70, 28er Keihin 148/48, SIP Vape mit var. ZZP auf 26°, Auspuff PD Voyager, original Getriebe. Habe eine Mazzu- LH- Welle verbaut und vom Zylinder die 57 mm- Version verwendet. Um ein QK von 0,5 zu erreichen, musste ich unten 1,5 mm unterlegen. Das war mir aber zu knapp mit den 0,5 mm QK und hab unten nochmal 0,25 beigelegt. SZ ergaben dann 130/182/26. Testfahrt war wie zu erwarten nix besonderes. Ich wollte den Kopf unterlegen...dazu also erst mal ne Zentrierung bauen. Habe jetzt unten noch 0,75 drunter und oben um 1,0 erhöht. Genaue SZ messe ich, wenn ich die finalen Kopf-und Fußdichtungen da habe und gebe sie hier bekannt, wenn erwünscht. Auf jeden Fall geht das jetzt um Welten besser. Satter Druck von unten und ein fetter Durchzug. Im Vergleich zu BGM und Parma liegt der MHR bei mir bisher vorne.
  14. ...lt. Vorbesitzer, der den Roller immer für den ehem. Besitzer gewartet hat, sind die Kugeln nachträglich angebracht worden. Der einstige Besitzer war Kinderarzt und ist damit zu seinen Hausbesuchen gefahren. Auf den Gepäckträger hatte er seine Tasche gespannt. Die eine Backe wurde aufgrund eines Sturzes des Arztes erneuert. Kurz darauf hatte er den Roller altershalber wieder beim Händler abgegeben. Das war in den späten 60er. Von dort an wurde der Roller praktisch nicht mehr bewegt, nur gepflegt. Wie man sieht wurde letzteres sehr gründlich und mit viel Sachverstand gemacht. Ansonsten würde die Gute wahrscheinlich heute nicht so dastehen. Die Florett ist noch nicht fahrtüchtig. Da muss ich mal ran...
  15. ...wird gemacht ...gibt es ansonsten noch Verbesserungsvorschläge ? Ok, der Tankdeckel sollte noch lackiert werden
  16. ...kleines Update: Hab die Gute etwas gereinigt und hergerichtet. Macht echt Spass das Ding zu bewegen.
  17. Hallo zusammen, erstmal danke für eure Antworten. Papiere sind mittlerweile augetaucht, was ich nicht mehr geglaubt hätte. Ist ne AD2, Bj.1972
  18. ...kann mir keiner was zu der Ape sagen ? Oder vielleicht nen Tip, wo ich Infos nachlesen kann.
  19. Hallo zusammen, ich hab im Schuppen noch ne Ape rumstehen, die ich gerne über den Winter zum Leben erwecken möchte. Ich weiß nur, das die Gute 169 ccm, Bj. 1964, den Motor unter der Sitzbank und LKW- Zulassung hat. Weiss von Euch jemand mehr über diese Baureihe ? Modell, etc. Die Ape ist komplett bis auf den fehlenden Aufbau hinten und rostfrei. Ich will hinten ne Pritsche mit Alu- gefassten Holzschlägen machen.
  20. Hallo Patrick, ich komme aus Reutlingen. Die Hoffmann habe ich ohne Papiere bekommen. Weiß jetzt nicht viel mehr, wie das es eine 125 Hoffmann bj. 1952 ist. Wie ist die genaue Bezeichnung ? Kann Dir gerne mal alles zukommen lassen, was ich habe für Deine Datenbank.
  21. Hallo zusammen, ich bin neu hier wollte mich mal vorstellen. Mein Name ist Michael und komm aus dem Süden Deutschlands. Hier meine Hoffmann, Bj. 1952, original, unrestauriert, angemeldet und fahrbereit. Die Bilder sind schon etwas älter, bzw. vor dem herrichten. Gruss Michael
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung