Zum Inhalt springen

Jim Dandy

Members
  • Gesamte Inhalte

    467
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von Jim Dandy

  1. Das heißt ich könnte meine Welle noch retten/retten lassen? LG
  2. Die Delle im Simmi schaue ich mir gleich noch mal genauer an. Aber kann denn dieser kleine nichtfühlbare Fleck auf der KuWe die Ursache wirklich sein?? LG
  3. Da hat sich ein bisschen Gummi vom Simmi gelöst. Das könnte der Grund dafür sein das die Kiste nicht mehr wollte. Die Frage ist jetzt ob das von der Welle aufgescheuert wurde.
  4. Moin zusammen! Ich bin nicht wirklich weiter. Hab den Motor offen gehabt und den Simmi gewechselt. Jetzt ist ein neuer Simmi drinne und das gleiche Problem. Der Motor fährt sich als hätte man eine 1000erHD verbaut. Schaut euch mal die die Bilder an. Der Motor ist ein alter T5 ohne Ölpumpe. Also hat er die Rille wo der Simmi sitzt. Deswegen Gummi Simmi Die blanke Stelle auf der KuWe ist nicht spürbar. Kann das trotzdem der Grund für die Probleme sein? LG
  5. Warum denn? Soll der so sein? Welchen würdest du denn für die T5 empfehlen? Wie wo abschleifen? Ist das wirklich notwendig? oder ist das Voodoo?... Könnte das eins mein Problem gewesen sein? LG
  6. Metall mit braunen Gummi. Sprit ist nicht im Öl. Da war ich selber ein bisschen verwundert. Ach ja, weißer Rauch kommt auch auf dem Puff. Werde jetzt mal das ganze Öl ablassen und dann versuchen sie anzuschmeißen.
  7. Ja so um die 600 Umdrehungen. Die Kiste fuhr problemlos bis auf diesen blauen Qualm. Hatte auch noch volle Leistung. Dann hab ich sie nur kurz aus gemacht und habe sie dann nur noch mit Schiebung wieder an bekommen. Für ein paar sec dachte ich sie wäre abgesoffen da ich den Hahn voll offen hatte und sie nicht auf Drehzahl kam. Dann passierte aber minutenlang nichts. Nur ganz niedrige Drehzahl bei Vollgas. Wenn ich das Gas nur leicht zurücknahm ging sie sofort aus. Gummihandschuh? Was soll da passieren oder besser was kann ich dann feststellen? LG
  8. ja leider. Der Motor muss gespalten werden. Hab auch schon einen neuen Simmi. Ich hab von ein paar T5-Speziallisten gehört das die alle 200-500km den Motor spalten mussten bis sie gemerkt haben das sie nicht um eine neue Welle rumkamen. Nur wie schon gesagt man sieht nichts. Die alte Welle sah wohl tip top aus. Komisch...
  9. Moin! Ich glaube das bei meinem Motor der große Wellendichtring durch ist. Erst kam der blaue Rauch und dann ist er nicht mehr richtig angesprungen. Bei Vollgas im Leerlauf stottert der Motor nur noch bei ca.600 Umdrehungen. Habe jetzt gehört das das eine T5 Krankheit sein soll. Mein Motor hat jetzt grade mal 700KM runter. Die Welle soll eine nicht sehbare Stelle haben die den Wellendichtring immer wieder aufscheuert. Gibt es da eine Möglichkeit das wieder zu reparieren? LG Jim
  10. Ganz große Wara gestern beim Spider. Leider passte das Pickup nicht durch den Schlitz... Biste heute da?
  11. Hatta. Schmeiss ich dir in den Briefkasten. OK? Besser ich verpasse ihr wieder einen E-Start. Das kann ich mir manchmal auch nicht mit ansehen Es schlägt aber ein T5 Herz in der PX
  12. Morgen! Danke an die Celler für den netten Stammtisch mit super Aussicht. Gesund und munter, bis auf das ich mich gestern wie'n 80erfahrer gefühlt habe. Aber ne dicke Portion Currywust mit Pommes warn bei ihr auch drin... Der 172er ist schon heftig, vor allem wenn man, wie Micha sagt, ein günstigere Leistungsgewicht hat. Mein Lusso hat gestern 110-115kmh angezeigt. Da ist Beata an mir/ uns vorbeigezogen wie eine 200er an einer 80er. Sie hat mir gestern noch erzählt das der Hahn noch nicht mal voll aufgerissen war. Moin! Ja, Zyli ist schon drauf und geht wie Hölle!!! Hätte ich ehrlich nicht gedacht das da so viel Unterschied ist.
  13. THX! puhh... Das sind aber mal stolze Preise. Und dann weiß man ja immer noch nicht ob jetzt der richtige war....
  14. Das heißt man kann 6-8 verschiedene Kolben für den Malle kaufen die alle 65mm Durchmesser haben und sich nur in zehntel mm unterscheiden? Wo gibt es die denn? Hast du einen Link? Oder muss ich die mir von einer Motorenentstandsetzungsfirma auf das gewünschte Maß abdrehen lassen?
  15. wie sind dann da in mm die Unterschiede, zB von A-B? Das hat jetzt aber nichts mit Übermaßkolben zutun,oder? Ich hab mir meinen 172er geb. gekauft. 10000km hatta schon runter. Der Vorbesitzer meinte das er leicht Laufspuren hat die eben durch das "normale 172er klappern" kommen. Deswegen war ich da neugierig ob die Laufspuren schlimmer werden könnten und die Beschichtung angegriffen wird. Hatte da nicht vorher jemand geschrieben das sein klappern jetzt weg wäre da er ein anderes Pleulager eigesetzt habe. Macht das Sinn?
  16. Das ist ja ein richtiges Klappertopic hier. Seit ich meinen 172er verbaut habe muss ich leider auch sagen das er im Stand schon sehr klappert. Meine Frage wäre. Was passiert wenn ich das mal komplett ignoriere? Denn das klappern bedeutet ja das der Kolben da 1000de male in einer Minute irgendwo gegen knallt. Das kann ja nicht wirklich gesund sein für den Zyli./Beschichtung Hab ihr da Erfahrungen was nach zB 10000-20000km mit dem Zyli passieren kann? Gibt es schon wieder neue Erfahrungen wie man das Klappern eindämmen kann? Jim
  17. jau bis Freitag! @Hildesheimer Jemand Lust mit dem Roller am Freitag mit nach Celle zu fahren? Hi-Bully würde evt schon dabei sein. wie das immer so ist. 7std über die Dolomiten angereist. Kurz auf die Bühne-Hotel, früh morgens bei strahlenden Sonnenschein und 25Grad ab zurück ins kalte Germany. 2Std Mucken 2Tage Reisen Und keine Vespa in Italien gesehen
  18. Ich wäre zu den letzten Wursten echt gerne gekommen. Das ist schon ärgerlich das grade an den Dienstagen die letzen Monate Konzerte anstanden. Heute steht Bonn auf dem Plan... Euch heute trotzdem viel,viel Spaß
  19. Das ist echt übel.. Gute Besserung!
  20. Ok so weit schon verstanden, aber die 0,5mm Kopfdichtung verwendest du nicht,oder? Wird bei mir auf jeden Fall in die Richtung gehen. Danke für den Tip. Ich werde da erst mal schritt für schritt ran gehen. Also ohne LuFilöcher. Und dann langsam den Motor abstimmen. Hat noch wer eine HLKD 160? Das Ding scheint ja hier schon heilig gesprochen zu sein. @Belzenoob Fahre jetzt noch deinen Micron auf T5 org. Was für ein schöner Puff! Wie ist das dann mit einem 172er? Ist der Micron da noch zu gebrauchen? LG Jim
  21. Also erst mal so wie du beschrieben hast zusammen bauen und QK messen. Ich hab mal gehört das es ein bisschen am Gehäuse liegen könnte ob man eine 0,5/1,0mm KoDi verwendet. So wie ich das verstehe benutzt du nur den O-Ring, richtig? Jim
  22. Danke für deine Auskunft. Ich setzt morgen mal ein besseres Foto rein. Hab mir so ein Malle Dichtsatz schon bestellt. Der neue O-Ring ist auch schon unterwegs. Da bin ich mal gespannt. LG Ach ja, welche Bedüsung würdet ihr mir raten? PnP, Si24, org. Puff Danke Jim
  23. so richtig hab ich mich die letzten noch nicht damit auseinandergesetzt. Hab hier mal ein Foto von den 67% Und? LG Jim
  24. Tag zusammen! Habe mir jetzt einen 172er gegönnt. Der Vorbesitzer hatte den Auslass nur in der Breite um 67% erweitert. Könnt ihr mir dazu ein paar Infos geben. a) Warum er das gemacht hat? b) Was das bringt? c) Ob das einen großen Unterschied zum nicht bearbeiteten macht? d) könnt es da Probleme geben? Ich weiß auch noch nicht mit welcher FUDI / KODI ich arbeiten muss. Wie sollte den die gesunde QK beim 172er sein. Danke für eure Auskunft Jim
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung