Zum Inhalt springen

resokick

Members
  • Gesamte Inhalte

    322
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von resokick

  1. Danke für eure Antworten. Naja dachte schon eigentlich an eine 60 welle. Haben den Zylinder schon bei mir liegen und will diesen verbauen. Welches Setup wäre für diesen Zylinder das beste? Bei 62 welle muss ja auch das Kurbelgehäuse gespindelt werden oder? LG Stefan
  2. Hallo an alle Möchte meinen PX 200 Motor mit einem Malossi 221 MHR aufbauen. Nur fehlen da halt noch einige Teile für den Motor wie Vergaser, Membranansauger, KULU, Kurbelwelle, Auspuff, Übersetzung primär und Zündung. So nun meine Frage an euch was brauche ich für Komponenten welche mir noch fehlen für den Motor? Angestrebt sind so zwischen 30 und 40 PS sollte aber noch alles eintragbar sein das ich damit auch legal auf der Straße fahren kann. Welche Steuerzeiten und wie Zylinder und Kolben bearbeiten? Ist mein erster 200 Motor den ich mehr Leistung einhauchen will. Habe sonst immer nur 125/150 PX Motoren zu mehr Leistung verholfen mit 177 und 24 SI Vergaser. Daher meinen dummen Fragen auch. Bin über jeden Rat dankbar. Danke im Voraus LG Stefan
  3. Vergaser habe ich noch keinen. Zündung kommt die malossi vespower drauf. Soll am Ende 30+ PS haben. 40 sollen angestrebt werden. Wenn du meins das der 35 besser ist dann werd ich zu dem tendieren. Will dafür ja euren Rat haben was da am besten ist und auch hält. Danke LG
  4. naja weis nicht ob ich doch lusso einbauen soll da der Motor schon einiges an Leistung haben soll. Setup wird sein: Malossi 221 MHR Mikuni 38 TMX mit Powerjetdüse Cosa 2 Kulu mit 23 Zähnen verstärkt mit Ring Auspuff brauche ich dann auch noch eine Meinung von euch welcher da am besten ist und auch eingetragen wird Kurbelwelle bräuchte ich auch einen Rat von euch soll auf jedenfall 60mm Hub haben Membranansauger (auch hier welcher ist zu empfehlen) Zylinder, Kolben und Motorhälften werden dann auch noch gefräst und es wäre interessant welche Steuerzeiten ich nehmen soll Danke LG
  5. Danke für die schnellen Antworten. Werde glaube ich ein lusso Getriebe mit dazu passenden Tannenbaum besorgen. Hat vielleicht jemand eines oder kann mir sagen welches in den verschiedenen Shops zum empfehlen ist? Danke LG
  6. Hallo Vespa Schrauber Habe hier ein Getriebe aus einem 200er PX Motor mit dem Präfix VSE1M Meine Frage jetzt: Was ist das für eines? Lusso oder doch PX alt? Habe mir schon einiges über lusso und alt Getriebe durchgelesen und ich glaube da wurde alles zusammen gewürfelt. Habe den Motor schon länger bei mir liegen und wollte ihn jetzt aufbauen mit 221 MHR Zylinder und dabei auch ein lusso Getriebe einbauen. Die Welle sieht aus wie PX alt aber der Schaltbolzen und schalt Kreuz ist lusso. Getriebezahnräder sind glaube ich auch schon zusammen gewürfelt worden. Schaltkreuz ist das gerade und schlüsselweite beim Schaltbolzen ist 17 Bitte um Ratschläge was das jetzt wirklich ist. Will nämlich den Motor aufbauen und ein lusso Getriebe einbauen um das gangspringen zu vermeiden Danke LG Stefan
  7. Welche Zündung hast verbaut?? Die 6 Volt bajaj Zündung oder Original?? Wo liegt eigentlich das Problem bei dir? Haut es dir die Birnen immer durch?
  8. Ich würd mal den Kabelbaum checken auf durch gescheuerte stellen wo eventuell das rote Kabel welches für das abstellen ist nicht eventuell beim Übergang Rahmen in den Lenkerkopf aufgescheuert ist und dort einen kurzen macht. Dann die Zündung erst durchgehen. Manchmal liegt der Fehler in kleinen Dingen. Unterbrecherkontakt kontrollieren ob der abstand richtig eingestellt ist und ob die Flächen sauber sind. Danach gib uns ein Feedback ob das was gebracht hat, denn irgendwann werden die Kondensatoren teuer wenn nach 1 Kilometer die immer wieder kaputt sind. Was hast du für einen Kerzenstecker verbaut? Kann schon sein das der eventuell einen zu hohen Widerstand hat. LG Stefan
  9. Kommt drauf an ob du einen Vergaserwanne mit Klappe als Choke hast oder ob dein 20/15 Vergaser schon einen Choke hat. Wenn der Choke am Vergaser ist dann brauchst nur den Vergaser umschrauben und fertig.
  10. Hallo Ich hab eine VNA2T und da ist original ein blauer Vespa Schriftzug drauf gewesen. Bei VNA1T müsste ich jetzt lügen aber glaube das dort ebenfalls der blaue verbaut war.
  11. Ok super danke PhilLA
  12. Danke tbs für deine Antwort. Genau die Seite habe ich gesucht aber leider nicht gefunden. Naja Motor kommt in eine VBB rein habe ich aber vergessen dazu zu schreiben. Aber du hast recht im px, t5, cosa, etc ist es besser aufgehoben. Naja werd mich mal rantesten. ND kann ich die original vom 24 SI lassen oder soll ich da auch fetter starten? LG Stefan
  13. Hallo Da mir die Suche nicht wirklich was passendes gegeben hat mache ich diese. Thread auf. Habe eine PX Motor VNX1M und habe diesen neu gelagert und abgedichtet. Zum Setup: 177 Pinasco alu Sip Road 2.0 SI 24 Das ganze Plug and Play montiert ohne fräsen und sonstigen bibabu Welche bedüsung wäre da ratsam?? Motor ist noch keinen Meter gefahren und will in nicht gleich Schrotten nach der ersten Fahrt weil er eventuell falsch bedüst ist. Wenn ich schon dabei bin welche Vorzündung soll er haben? Zündung ist Original PX 12 Volt. Sind die 18 grad v.OT ok oder doch nicht? Freu mich schon über antworten. LG Stefan
  14. Danke für die schnellen Antworten. Also ist ab Werk ein italienischer GS VS5 Motor verbaut worden oder ist der Motor auch aus deutscher Produktion gewesen? Was ist sonst noch alles anders als beim italienischen Model?? LG Stefan
  15. Hallo Da ich in der Suche und auch in Google nicht wirklich etwas gefunden habe frage ich euch mal. Was für eine Präfix hat der Motor der Vespa 150 GS/3?? Ist das ein VS5M Motor so wie bei den Italienischen oder was ganz anderes?? Danke LG Stefan
  16. Gibt es keinen der was eine alte WF hat?? Ich weis das man so etwas schwer bekommt und wenn man etwas ergattert dann kostet das auch seinen Preis aber das sich keiner meldet der Ratschläge braucht ist komisch für mich. Hoffe das es doch den einen oder anderen gibt der eine hat. LG Stefan
  17. Du kannst auch die 6 Volt schnarre drinnen lassen. Die hält das aus so lange du nicht die ganze Fahrt über Hupen willst.
  18. Sehe das genau so wie PhilLa das deine Sprint dann nicht Original ist. Da wurde dann eventuell einmal ein anderer Lenker verbaut
  19. Die Sprint gab es nur mit Trapezscheinwerfer Den runden Scheinwerfer hatte erst die Sprint Veloce
  20. Ist sehr schön geworden und das in sehr kurzer Zeit wenn man denk wie der Rahmen zu Beginn ausgesehen hat.
  21. Geile Idee Muss ich gleich in der kommenden Saison bei meiner Nachbau Sprint Bank auch machen. Die Federn sind nämlich der Horror bei langen Ausfahrten. Bin schon gespannt wie sich das dann anfühlt. LG
  22. Wenn du einen originalen Typenschein hast dann kannst du auch im normal Fall eine Scheibenbremse nach rüsten. Erkundige dich aber vorher bei deiner zuständigen Landesregierung ob das auch für die kein Problem darstellt. Was du eventuell brauchst ist ein teilegutachten damit du es auch in den Typenschein eingetragen bekommst.
  23. Bei Vespas die als historisches Fahrzeug typisiert wurden oder als solches typisiert werden sollen muss die Vespa Original sein. Das heißt es werden keine Scheibenbremsen oder sonstige Umbauten welche nicht dem Original entsprechen typisiert. Das einzige was typisiert wird ist eine Sitzbank für Zweisitzer. Schwingsattel und Sitzkissen werden nicht als Zweisitzer typisiert. Das einzige wo man es typisieren kann ist wenn man einen originalen Typenschein hat oder eine Einzelgenehmigung wo das Fahrzeug als nicht historisch typisiert wurde. Was man aber machen kann für Österreich ist, in dem man es vorher in Deutschland mit tageszulassung typisiert und dann in Österreich Einzelgenehmigt. Dann wird es auch in Österreich in den Typenschein eingetragen. LG Stefan
  24. Hallo Forum-Gemeinde Da ich schon eine Ewigkeit hier mich im Forum so durch lese und einiges schon an alten Vespa's gesehen habe hier im Forum, fehlen mir trotzdem irgendwie die ganz alten Vespa's. Die ältesten von den WF Vespa's was man so liest sind, GS, VN, VM, VL und VB aber wo sind die V98, V1-15 und V30-33 geblieben? Habe selbst eine V31 welche ich restaurieren möchte nur bin ich zur Zeit dabei die fehlenden Teile auf zu treiben. Wenn mal alles zusammen getragen ist geht's los. Dachte mir ein neues Thema zu machen wo sich alle die so eine wirklich alte WF haben auch melden können und man eventuell untereinander Teile, Erfahrungen und Tipps weiter geben kann. Es ist auch erwünscht das jeder Fotos von seinem "Oldie" hier postet. Hier mal ein Foto wie meine zur Zeit steht und noch auf ein paar teile wartet, dass es dann mal los gehen kann. Hoffe es finden sich welche die eine haben und eventuell auch teile haben damit andere ,so wie ich, auch ihre alte Vespa wieder auf die Straße bringen können LG Stefan
  25. Was spricht gegen typisieren? Was hast für eine Vespa genau? LG Stefan
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung