-
Gesamte Inhalte
70 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Profile
Forum
Kalender
Shop
Articles
Alle Inhalte von jimmy B
-
@ Andreas G-Punkt: Ok, super, kannst Du mir die Kopie als PN schicken oder hier posten?
-
Suche Fahrzeugscheinkopie mit Eintragung 200er Motor
jimmy B erstellte Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Hallo zusammen, da Briefkopien.de.vu nicht erreichbar ist: Suche Fahrzeugscheinkopie mit Eintragung 200er Motor in PX 80, gerne auch mit Tuning, aber ohne Scheibenbremse.Gerne auch per PN senden, brauche es wirklich dringend.... MFG Jimmy -
Suche Fahrzeugscheinkopie mit Eintragung 200er Motor in PX 80, gerne auch mit Tuning, aber ohne Scheibenbremse. Bitte per PN senden, brauche es wirklich dringend.... MFG Jimmy
-
Seite briefkopien.de.vu nicht mehr verfügbar?
-
Ich freue mich schon auf Carbon-Backen, am besten verbreiterte für Breitreifenkit, da hier der Motor ja mehr nach rechts wandert.
-
Upgrade 2013 für meinen Polini 208 Langhub -BILDER-
jimmy B antwortete auf jimmy B's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
@crankhank: Mit original Primär und extra langem 4. Gang ging mit RZ der Reso im 3.Gang bei etwa 85 km/h los bis ca 95 km/h. Im 4. dann ging's bei etwa 105-110 los und reichte dann bis 125 km/h. Dann war Geschwindigkeits-mäßig Schluss. Ich hoffe durch die Beschriebenen Upgrades dass er auch den RZ im 4. noch zieht. Aber ich werde LIVE berichten, wenn das Motörchen wieder eingebaut ist. Viele Grüsse aus Unterfranken Jimmy B -
Upgrade 2013 für meinen Polini 208 Langhub -BILDER-
jimmy B antwortete auf jimmy B's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Was denkt Ihr harmoniert am besten mit meinem Setup? Ich denke, ich fang mal bei O-Topf an und steigere mich dann langsam, oder? -
Upgrade 2013 für meinen Polini 208 Langhub -BILDER-
jimmy B antwortete auf jimmy B's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
@ Fred v Jupiter : Hier mal ein paar Fotos wie das mit der Leerlaufschraube gelöst ist, es wird ein Gummirohr ( im Lieferumfang der Airbox enthalten) auf die Leerlaufeinstellschraube gesteckt. Dieses liegt dann innen am Airboxdeckel an und dichtet somit einigermassen ab. Durch die Öffnung oben in der Box kann man dann mit langem dünnen Schraubendreher die Einstellschraube verstellen. und ach ja, : Gutes Auge! -
Upgrade 2013 für meinen Polini 208 Langhub -BILDER-
jimmy B antwortete auf jimmy B's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
@CaptCaracho: Hab ich gemacht ) -
Upgrade 2013 für meinen Polini 208 Langhub -BILDER-
jimmy B antwortete auf jimmy B's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
@T5Pien: jaja, ich weiß, so ein komisches Zündkabel was Leistung bringen soll...... aber ich predige es ja fast täglich meinen Kindern: Probiert das Essen doch erstmal, wenn es nicht schmeckt könnt ihr es stehen lassen. Also: probieren geht über studieren, wenn es nix bringt, dann kann ich hier wenigstens drüber berichten. -
Upgrade 2013 für meinen Polini 208 Langhub -BILDER-
jimmy B erstellte Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Hallo Zusammen, auch ich war im Winter nicht faul und habe meinem Triebwerk ein paar besondere Goodies gegönnt. - 26er SI mit Cosa-Schwimmerkammer und aufgebohrtem Spritkanal - Pinasco Airbox für SI Vergaser - Nology Zündkabel - Polini Primär 23-64 (Dazu musste ich leider von meiner Cosa-Kupplung auf Px-Kupplung umrüsten, da mit Cosa momentan noch zu teuer) - DRT Primärfedern Bin mal gespannt wie sich das fährt. Besonders die lange Übersetzung, da ich ja schon den extra langen 4. von DRT drinhabe. Kam mir aber immer noch etwas zu kurz vor. Meinungen sind erwünscht! -
"Leise" Resonanzauspuffanlagen für 200er
jimmy B antwortete auf jimmy B's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
@markczx: Fährst Du den Scorpion gedrosselt oder offen? -
Da mir mein rz Mark two righthand einfach zu laut ist, frage ich mich ob's andere gute Anlagen gibt, die leiser sind. Bitte versteht mich nicht falsch, mir ist schon klar dass ein Rap nunmal lauter ist wie ein Sip Road. Aber dass alle Passanten den Kopf drehen wenn ich angefahren komme, macht die Sache nicht leichter. Ich habe keinen Vergleich, da ich in meiner Gegend niemand mit Rap kenne. Hat jemand den Mark two schonmal gefahren und hat Vergleichswerte mit Scorpion oder ähnlichen Anlagen? Viele Grüsse Jimmy
-
1. Kiliani-Rollerausfahrt des Vespa-Club Würzburg
jimmy B antwortete auf dadan's Thema in Regionale Stammtische und Termine
Yeah, endlich mal was in unserer Gegend, ich bin dabei! -
RZ MarkTwo Righthand auf Polini 208 Langhub
jimmy B antwortete auf jimmy B's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Spritkanal im si ist aufgebohrt und Vergaser ist nicht ovalisiert. Mischrohr ist in der Tat ein be3 verbaut mit 160er hlkd. -
RZ MarkTwo Righthand auf Polini 208 Langhub
jimmy B antwortete auf jimmy B's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Und nun zu den Nachteilen des RZ (leider): Nach 10km Fahrt plötzlich starkes Abbremsen, schnell die Kupplung gezogen, Motor geht aus. Kupplung wieder langsam kommen gelassen, Motor springt an und läuft normal weiter. Hab dann gleich mal den Zylinder gezogen und siehe da: Kolbenklemmer an den 4 Stehbolzenseiten. Wirklich komisch, mit Pep2 lief er wie gesagt 3000km problemlos. Habe auch heute mit RZ kein Klingeln oder ähnliches gehört. Zündung ist auf 19 Grad geblitzt. Hätte ich die Zündung weiter zurücknehmen müssen? Mit der 140er Hautpdüse lief er mit Pep2 sehr fett, rotzte untenrum sehr stark. Mit RZ war das Rotzen weg, vielleicht die 140er HD zu mager? -
So seit heute hab ich auch den RZ MarkTwo auf meiner PX200 verbaut. Geht wirklich brachial ab. Setup: Polini 208 (mit zwei Kolbenringen) mit MMW Kopf für Langhub gelippte Langhubwelle für Drehschieber 24er SI mit Polini Venturi und 140er Hauptdüse Cosa Kupplung mit XXL Federn ganz langer 4. Gang von DRT Das Setup mit PEP2 Auspuff lief seit letztem Jahr ca. 3000km ohne Probleme, auch lange Vollgasfahrten kein Problem. Soweit zum Positiven des RZ.
-
Bei kaltem Motor mehr Leistung als bei warmen Motor
jimmy B antwortete auf jimmy B's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Mehrleistung merkt man sofort beim losfahren. Gas geben und die Kiste geht bei kaltem Motor aufs Hinterrad. Kleinere Nebendüse werde ich jetzt mal bestellen, welche schlagt ihr vor? Aber komisch ist doch, dass ich bei getuntem Motor eine kleinere ND brauche als bei orginal? Das macht mich halt stutzig. -
Bei kaltem Motor mehr Leistung als bei warmen Motor
jimmy B erstellte Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Habe seit dieser Saison auf meinem Setup (Polini 208, Langhubwelle gelippt, MMW-Kopf, 24er SI-Vergaser, Pep2.0 Auspuff) zusätzlich den Polini Venturi verbaut. Hatte vorher eine 130er Hauptdüse verbaut, und jetzt die beim Venturi mitgelieferte 140er HD. Nun zum Problem: Wenn der Motor kalt mit Choke gestartet wird, nach wenigen Sekunden mach ich den Choke zurück, und fahre dann ( also mit kaltem Motor und ohne Choke) los, geht der Hobel beim Gasgeben aufs Hinterrad. Bei warmen Motor macht er es nicht. Den HD-Test bei Vollgas Choke ziehen bringt keine Änderung, weder drosselt er, noch beschleunigt er. Für mich klingt das nach zu fetter Nebendüse, wie seht ihr das? Verbaut ist 55/160 ND, Mischrohr BE3 mit 160 HLKD. -
So, nach nun 400 gefahrenen km immer noch eine positive Erfahrung. Der Polini hält weiterhin, mittlerweise fahre ich immer Vollgas, wenn es die Strasse zulässt. Höchstgeschwindigkeit liegt bergab in geduckter Haltung bei ca. 130km/h laut Lussotacho, dann geht es allerdings nicht mehr schneller, die Drehzahlgrenze ist dann wohl erreicht. (Eventuell würde er mit längerer Übersetzung da noch etwas schneller laufen). Kleines Manko bisher: Mein Metzler Hinterreifen, den ich zusammen mit dem Polini neu montiert habe, ist nach den nun 400 gefahrenen km ca. 3mm runtergefahren. Mann kann fast zusehen, wie das Profil wegschmilzt. Liegt aber eventuell daran, das er nur bis 100 km/h zugelassen ist und ich die meiste Zeit über 100 km/h unterwegs bin. Hier ein Bild von heute vom Reifen, wie gesagt 400 km gelaufen: Kann mir jemand einen anderen, guten Reifen empfehlen, der über 100km/h zugelassen ist?
-
So liebes Forum, weitere 70km später. Ich habe heute abend den Pep 2.0 montiert, Bedüsung habe ich erstmal so gelassen, da ich sowieso keine größere HD zuhause habe. Ergebnis der Probefahrt: Etwas weniger Drehmoment im mittlerem Bereich, stark blecherner Klang mit teilweise unangenehmen Frequenzen. Beim Schalten von 3. in den 4. Gang (welcher bei mir durch das DRT Zahnrad sehr lang ist) habe ich ein leichtes Loch. Nicht wirklich schlimm, könnte sich mit Beifahrer eventuell störend auswirken. Im 4. Gang mehr Kraft jenseits von 100 km/h, bin soeben lt. Lussotacho 120km/h aufrecht sitzend auf der Geraden gefahren, allerdings mit leichtem Rückenwind. Der Polini läuft mit Pep 2.0 also definitiv schneller, mit leichtem Drehmomentverlust untenrum. Allerdings stört mich der Klang doch etwas, vielleicht gewöhne ich mich ja noch dran.... Viele Grüße, Jimmy B
-
Zum Thema Getrenntschmierung: Ich habe zu 80er Zeiten mal einen Membranmotor mit 177er Polini aufgebaut und gefahren, da musste ich die Ölpumpe still-legen und selber mischen. Fand es ziemlich umständlich und gefressen hat der Polini dann auch nach kurzer Zeit. Die Ölpumpe ist nicht so schlecht wie alle sagen, wie gäbe es sonst die ganzen originalen Motoren, die 40000km ohne Revision laufen. Ja, ich weiß, waren originale Motoren, aber das Zweitaktöl hat sich ja auch um einiges weiterentwickelt, daher denke ich schon, daß die Kombination Tuningmotor + Ölpumpe funktioniert. Ich will es auf jeden Fall mit Ölpumpe versuchen. Viele Grüße Jimmy B
-
So, sorry das ich mich jetzt erst melde, aber ich bin nach Feierabend noch schnell 100 km durch die Gegend gedüst . Kolbenspiel habe ich nicht geprüft, wurde so wie er aus der Schachtel kam verbaut (bis auf die genannten Änderungen). Längste Vollgasetappe heute ca.6km, der Polini hält weiterhin. Macht wirklich tierisch Spaß das ganze. So nebenbei: Kann ich einen 120/90er Hinterreifen probeweise montieren, wenn ja mit welcher Felge, oder schleift der? Spurversatz wäre mir erstmal egal, möchte nur wissen, ob der Motor diese Übersetzung zieht. Viele Grüße, Jimmy B
-
So, nach nun 7-monatiger (räusper...) Umbauphase mein erstes Wochenende mit meiner 218er Polini-Langhub-PX. Kurz gesagt: Geil. Daten: Fahrgestell PX 80 E Lusso elestart, Baujahr 1994, Biturbo vorne + hinten, Reifen Metzeler 3,50-10. Motor: PX200 E Lusso elestart mit 208er Polini auf gelippter Langhubwelle mit langer Einlasszeit, feingewuchtet, by Worb5. MMW-Kopf f. Polini, 1,5 mm Kopfdichtung. Spritversorgung: Sip Fastflow Benzinhahn, Superplus im Tank. Vergaser: neuer Dellorto/Spaco 24er mit Cosa-Luftfilter mit Löchern über den Düsen, mit 55/160er ND, momentan noch 130er Hauptdüse (scheint aber zu mager zu sein, da bei Chokeziehen keine Änderung) Zündung: Komplett Serienmäßig, nicht geblitzt, sondern erstmal auf den spätest möglichen Zündzeitpunkt gestellt, den die Grundplatte hergibt. Geblitzt wird nächste Woche in der Werkstatt. Zündkerze Bosch W3CC. Ölversorgung: serienmäßige Ölpumpe mit Motul 710er Öl Auspuff: original (Pep 2.0 liegt schon bereit...) Kupplung: original Cosa standart Kupplung Lüfterrad: original Elestart mit Kranz (ja, der Anlasser zieht den Polini durch) Getriebe: original, bis auf den 4.Gang, der ist der 33-Zähne von DRT, also langer 4.Gang. Ganganschlussproblem gibt es nicht, auch nicht bergauf, die Übersetzung könnte sogar noch länger sein, evtl. 120/90er Hintereifen noch verbauen.....träum..... Besonderes: Überströmer am Motorgehäuse auf Zylinder angepasst, Einlass auf Vergaserwanne angepasst, alle Kanten an Zylinder und Kolben mit grobem Schmiergelpapier gebrochen, Kolben unten 1mm gekürzt, Zylinder und -kopf schwarz eingenebelt. Bin jetzt an diesem Wochenende knapp 200km gefahren. Die ersten 30 km äußerst vorsichtig, man hört ja so einiges vom Polini... Die ersten 5 Liter im Tank waren zusätzlich zur Ölpumpe mit 1:50 Gemisch. Dann immer öfter das Gas aufgerissen, die letzten 70km fast immer was der Bock hergibt. Resultat: Beim Schalten von 1. in den 2. Gang und schnellen Kupplungskommenlassen geht das Vorderrad hoch, Höchstgeschwindigkeit liegt bei momentan ca. 120 km/h lt. Lussotacho leicht bergab. Auf der Ebene läuft er 110 km/h. Benzinverbrauch ca. 5 Liter/100km. Von Klemmer oder sonstigen hier beim Polini oft beschriebenen Problemen bis jetzt keine Spur (hoffe das bleibt auch so). Längste Vollgasetappe war bis jetzt etwa 4km, dann bekam ich doch etwas Angst..... Momentanes Fazit: Ich bin süchtig....... Es macht so tierisch Spaß, das ich den ganzen Tag nur noch fahren will. Autofahrer und Motorradfahrer ärgern ist mein neues Hobby, kein Vergleich zur originalen 200er vorher. Kann den Polini nur jedem empfehlen, bin allerdings noch nie einen Malossi gefahren, von dem hier auch viele schwärmen. Vielleicht sollte ich mir noch nen Malossimotor aufbauen und den zum Vergleichen dann mal einbauen? Naja, wer weiß, jetzt wird erstmal gefahren, hat ja lange gedauert ,das ganze. Vielen Dank noch ans Forum, für viele Tipps und Tricks, die ich hieraus erfahren habe. Hier noch ein paar Bilder von meinem Roller: Viele Grüße, Jimmy B.