Zum Inhalt springen

biking-flip

Members
  • Gesamte Inhalte

    65
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von biking-flip

  1. der preis war nur so ein ungefährer wert... aber die vorarbeit ist echt brutal!
  2. Ich hab in erfahrung gebracht, dass das Lackieren recht teuer ist... Wenn man alle Vorarbeiten (Zerlegen, Schleifen, usw.) selbst erledigt muss man mit ungefähr 200€ inkl. Material rechnen...
  3. Hallo! Nachdem mir ein ein paar Jahren 3 mal der Vergaser gebrochen ist, bin ich zum Schluss gekommen dass der Dämpfer meiner Vespa schuld daran ist. (siehe Hier) Deshalb bräuchte ich einen neuen, hat zufällig jemand einen zu Hause rumliegen? Danke im Vorraus! Phil
  4. WOW, des is mächtig!:)
  5. Gehört hätte ich eigentlich nichts besonderes... Helft mir bitte kurz einmal auf die Sprünge, was ist die explosionszeichnungen vom sck? @Paichi: Ein normaler Kunststoffluftfilter, ich glaub an den liegt es nicht...
  6. Ob er leicht rauf geht kann ich nicht genau sagen, der neue kommt erst. Das mit dem Dämpfer hab ich mir auch schon gedacht. Ich suche schon einen anderen, allerdings bis jetzt erfolglos...
  7. Danke für die Warnung. Ich werd mich mal bei einen Fachmann erkundigen wie viel das kosten würde :)
  8. Mit Spraydose ists nicht geplant. Ich hab halt einen kleinen Kompressor und mit einer günstigen Lackierpistole... Aber ich hab außer ein paar Kratzern die bei einem Unfall entstanden sind noch nichts selbst lackiert. Und bevor ich einen Fehler mach und die Vespa versau frag ich obs empfehlenswert ist es selbst zu wagen...
  9. Nein, sie brechen während der Fahrt... Bevorzugt bei Bahnübergängen, dann heißts wieder 9 km schieben wie beim zweiten Bruch^^
  10. Hallo! In den vier Jahren in denen ich meine PK 50 s habe ist mir drei mal der Vergaser abgebrochen. (Bruchstelle rot markiert) Wenn ich mit anderen Vespafahrern spreche höre ich immmer nur dass sie noch nie ein Problem mit dem Vergaser hatten... Was kann Schuld sein dass der Vergaser bei mir immer abbricht? Danke im Vorraus Phil
  11. Hallo! Ich hab vor ein paar Wochen meine alte Vespa unter einer dicken Staubschicht wiedergefunden und fahre jetzt wieder relativ häufig mit ihr. Allerdings würde mir das herumfahren mehr Spaß machen wenn der Zustand des Lacks besser wäre... Deshalb die Frage an die Runde. Ist es empfehlenswert eine Vespa selbst zu lackieren? Danke im Vorraus!
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung