Zum Inhalt springen

habidere

Members
  • Gesamte Inhalte

    77
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von habidere

  1. Vergleichspreise wirst Du kaum finden, da sehr selten auf dem Markt. Suche bereits seit xy Jahren.
  2. Gereinigt nochmals + 30%
  3. Habe einen "perfekt" Helm aus den 50iger oder 60iger Jahren (Eierschalenhelm aus der ehem. DDR). Kein Buchstabe drin, wurde vor 5 Jahren bei einer Polizeikontrolle, in A, rausgezogen und es war eine Strafe von Euro 25,- fällig, anschließend Weiterfahrt möglich. Seither liegt der Helm in der Werkstatt, da Kopfschutz/Sicherheit = 0
  4. sind die Raddeckel für 10 Zoll? falls ja, Euro 200 je Stück, hätte Interesse
  5. der chemische oder komische Vorgang war von Nov. 2018 bis März 2019 - also rund 4 Monate - Tank ist im o-Lack. Empfehlungen - welche ich bisher für die Überwinterung erhalten habe. 1. der letzten Tankfüllung Benzinstabilisatoren beimischen - ähnlich wie es die Motorboot-Fahrer handhaben 2. über den Winter den Tank mit Motomix 1:50 von Stihl füllen - 5 bis 6 Euro pro Liter 3. den Tank komplett entleeren 4. Vespa verkaufen
  6. Vespa nach der Saison, im November, vollgetankt mit ROZ 95 in den Winterschlaf gesungen. Im März wieder aufgeweckt und Technik kontrolliert - Tank komplett verrostet, war vorher rostfrei und blank, und o-Lack um den Tankfüllstutzen löst sich auf - an dem Gemisch gerochen und mich das erstesmal übergeben, Benzin ablassen war nicht mehr möglich, da Filter vom Bezinhahn innen total zu, Stück Gartenschlauch geholt und im Frust zu arg angezogen, ganzes Maul voll mit dem Geschlodder und mich das zweitemal übergeben - anschließend den Vergaser gereinigt, den Benzinhahn ersetzt, den Tank innen gestrahlt und versiegelt. Der Spruch "früher war alles besser" trifft auf die aktuelle Benzinqualität und Haltbarkeit zu und den ROZ 95 Dreck werde ich nicht mehr tanken, vor allem nicht mehr gegen Saisonende.
  7. Eines der schönsten Vespa Modelle - würde den Tacho tauschen (original Veglia 120 kmh), den Auspuff und die falschen Schrauben.
  8. Servus, würde das Zierteil als "eher selten" bezeichnen. Aus meiner Sicht werden die so zwischen 250 bis 300 Euro gehandelt. Grüße Nachtrag: kommen im Original so jährlich 2 bis 3 Stück auf den Markt
  9. @Discovolante Wo am Roller wird denn das V als Zierteil sonst noch verwendet? Danke
  10. Servus, bei meiner ist das V mit einem Gewinde versehen und wir normal auf einen Radkappenhalter geschraubt. Sind die Radkappen gepresst oder Alu gegossen? Grüße
  11. Servus, im Paket 50 Euro pro Stück = Euro 350 für alle. Einzeln, auf Plattformen, gehen die Ulma Radkappen Richtung 100 Euro pro Stück. (+) Spinner und Radkappenhalter sind mit dabei (-) original Ulma-Aludeckel fehlen Grüße
  12. Servus, wenn schon keine Bilder, wären ein paar Details interessant. Umfeld, wie viele Vorbesitzer, Farbe, km-Stand ...... So aus der Hüfte - unter Freunden 6000 - freie Wildbahn, wenn's nur um Kohle geht 8000 lg
  13. Servus, Befestigung der Trittleisten geht einmal gar nicht - aufpassen - mit welchem Sachverstand/Detailliebe wurde da beim Rest gearbeitet. Kotflügelschrauben wurden auch überlackiert - dito der Joke-Knopf. Scheinwerferglas vermutlich schräg montiert. Schlitzrohr prüfen ob 044 - eher Repro Sitzbank falsch Preis - abhängig ob 175er, 180er oder 200er - sorry, aufgrund der Fremsa 200er Grüße
  14. Servus, aus meiner Sicht hast Du die Wertermessung eingangs selber beantwortet (Zustand 1 bis 6), halt umgekehrt. mieser Zustand Euro 1.000 - Toppzustand Euro 6.000+ - halt meine Einschätzung ohne den Roller zu kennen. Grüße
  15. Servus, passt auf die V30-33 perfekt. VM - nur mit würgen. Grüße
  16. Servus, wenn ich mich nicht täusche, wurde dieses VDO-Tachomodell auch in die schwedische Vespa GL150 verbaut. Wenns preislich so weitergeht, sind diese seltenen Tachos bald mehr wert, als der Rest der Vespa. Grüße
  17. Servus, zu beachten - nicht die Öffnungszeiten, sondern die Abfertigungszeiten. Falls Du über Österreich fährst, gibt es da ja mehrere Grenzübergänge. Habe im Jahr 2014 eine Vespa aus der Schweiz über das Zollamt Feldkirch/Tisis importiert. Benötigte Unterlagen: CH-Fahrzeugausweis (von der schweizerischen Zulassungsstelle als "ungültig" abgestempelt, also bei der CH-Zulassungsstelle abgemeldet) und einen ordentlichen Kaufvertrag. Zeitaufwand: 15 min inkl. Bezahlung der Gebühren - also schmerzfrei - und ohne Wartezeit - keine Vorlaufzeit, habe mich lediglich im Vorfeld über die Abfertigungszeiten informiert. Die Einfuhr wurde mit Dokument der "Europäische Gemeinschaft" dokumentiert - da gehört ja Deutschland auch dazu. Die Abgaben erfolgten für Österreich, abhängig vom Kaufpreis. A00 ... Zölle auf gewerbliche Waren - 8% B00 ... Einfuhrumsatzsteuer - 20% Die Anmeldung der Vespa in Österreich war mit diesen Unterlagen überhaupt kein Problem mehr. Grüße und viel Spass Anmerkung Abfertigungszeiten beim Grenzübergang Feldkirch/Tisis Montag - Freitag: 07:30h - 18:00h Montag - Freitag: 07:30h - 15:30h
  18. Servus, mit Vorbehalt, Modell Links als Zubehör von "Super" aus den 60igern für die GS150 in 10 Zoll, Raddeckel ist nicht beschriftet (so wie bei Ulma), passender Aludeckel schwarz lackiert, Spinner mit dem Schriftzug "Super" goldig markiert. Diese Ausführung ist recht selten und entsprechend teuer. Grüße
  19. Der 150er Originalmotor läuft wie ein Glöckchen. Am Wochenende bin ich mit einem 200er ungetunten Motor gefahren und da ist halt beim Überholen oder Bergauf schon noch ein kleiner Unterschied. Ja und da kam die Idee einen 200er einzubauen, natürlich nur wenns problemlos geht und finanzierbar bleibt. Falls ich einen 200er finde, würde ich den 150er einlagern für ev. Rückbau, falls nicht, bleib ich mit dem 150er glücklich. Danke und gute Fahrt.
  20. Man geht das schnell hier? Ist der Motor für 1000 Euro einsatzbereit oder muss der dann noch revidiert werden? Besten Dank.
  21. Servus, danke für die prompte Antwort. Wie viel Euro muss ich für einen SX200 Motor rechnen? Leicht zur finden? Gruss
  22. Servus, kenn mich mit den Lambrettas nicht so aus, deshalb meine Fragen an die Profis: Passt ein SX200 Motor, ohne grossen Umbau, in eine SX150? Ist der Aufwand für einen Motorentausch gross? Was kostet ein SX200er Motor? Aktuell fährt die SX150 mit dem original 150er Motor - sie wäre halt mit dem 200er schneller. Tunen mag ich den 150er Motor nicht. Danke für eure Hilfe - Grüsse
  23. Servus, um welches Modell handelt es sich bei der unten ersichtlichen Anzeige auf ricardo.ch? Passt der Preis? - Baujahr 54 und offene Backe Danke für eure Tipps und gute Fahrt. http://auto.ricardo.ch/kaufen/fahrzeuge/motorraeder/scooter/piaggio-faro-basso-vespa-125/w/an731733090/
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung