Zum Inhalt springen

jackomadre

Members
  • Gesamte Inhalte

    340
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von jackomadre

  1. Ok danke, hört sich so nicht schlecht an, mir geht es hauptsächlich darum, das der Zylinder für den PK Motor(Winterprojekt) so passt, das ich dann 20 Ps +- 2-3 PS mit Franz realisieren kann. außer den Alukranz am Gehäuse entfernen brauche ich nichts anpassen wenn ich den nur gesteckt montiere oder Irre ich mich da? georg
  2. Hallo Suche schon einige Zeit nach einem Zylinder für eine PV. Bis jetzt war ein Polini 133 Zylinder mit GS Road Kolben, Originalkurbelwelle, 24 PHBL Vergaser und Polini Schnecke verbaut. Kupplung Original, Übersetzung auch Original.(lief sehr zuverlässig und war auch Vollgasfest) Der Motor wurde zerlegt da der Ölverlust immer mehr wurde. Zylinder wird mittlerweile in einem anderen Motor verwendet. Jetzt möchte ich ein etwas potenteres Setup verbauen. Den Originalmotor möchte ich allerdings nicht zerfräsen und weder das Gepäckfach opfern noch für den Vergaser ein größeres Loch ausschneiden. Ich habe mir einige Zylinder angesehen und tendiere entweder für den Malossi 136 Direkt oder den Quattrini M1-60(allerdings vorläufig nur gesteckt) Der Zylinder soll für diese Saison herhalten und kommt im Winter wieder raus und soll dann in einem PK Gehäuse verbaut werden. Was kann man sich vom M1-60 gesteckt erwarten? (Kurbelwelle Mazu Race, PHBL 24, Polini Schnecke evtl. Franz seitenfachtauglich) Georg
  3. Der teilweise hängende Bremslichtschalter hat das Ganze auch noch etwas komplizierter gemacht. Habe das Bremspedal 5 x ausgebaut. Wenn es ausgebaut war hat das Bremslicht funktioniert, kaum habe ich es eingebaut und festgeschraubt ging es nicht.
  4. Hallo Bin gerade vom erfolgreichen Typisieren zurück. Elektrik-Problem war fehlende Masse an der Soffittenhalterung fürs Bremslicht und ein teilweise hängender Bremslichtschalter. Masse habe ich vom Rücklicht mit einem kurzen Kabel auf die Soffittenhalterung gelegt, dann hat es funktioniert. Danke nochmals für deine Hilfe.
  5. Hallo Danke für deine Antwort Habe jetzt Rot und Gelb vertauscht, Alle Lichter funktionieren außer das Bremslicht, Hupe geht relativ leise und beim drücken geht das Licht aus. Habe beim Rücklicht am Blauen Kabel gemessen 0 Volt.
  6. Hallo Ich habe eine PV auf 12 Volt umgebaut, Lichtschalter ist ein 6 Volt Schalter umgebaut auf Schließer. Bremslichtschalter ist auch ein Schließer. Verbindung zum Hupenanschluss ist durchgetrennt. Mein Problem ist das das Stand, Auf und Ablicht funktioniert. Hupe und Bremslicht gehen nicht. (Killschalter grünes Kabel funktioniert immer) Am Schalter habe ich das Rote Kabel gemessen, bringt 13,3 Volt. (Spannungsregler sollte i.O. sein) Von der Zündgrundplatte kommen Grün, Blau und Schwarz diese sind mit Grün, Blau und Schwarz am Kabelbaum verbunden. Am Spannungsregler(4 Polig) Sind 2 x Rotes Kabel mit G verbunden, 1 x Blau mit dem zweiten G Anschluss, 1 x Schwarz mit dem Masseanschluss) Scheinwerfer ist mit Gelb Standlicht, Violett Aufblendlicht und Braun Abblendlicht sowie Schwarz Masse verbunden. Rücklicht ist mit Blau und Gelb angeschlossen, Bremslicht mit Blau und Rot. Ich habe schon x Foreneinträge und Belegungen verglichen leider ohne Erfolg. Hat vielleicht noch jemand eine Idee? ein Conversions Lichtschalter wäre wahrscheinlich die Lösung. Problem ist allerdings das ich Heute Nachmittag den Typisierungstermin habe und einen anderen Schalter so schnell nicht bekomme.
  7. Hallo habe das mit der Scheibe tatsächlich verwechselt, gibt aber Muttern die unten eine Art Scheibe fix drauf haben. Ist aber glaub ich nur bei den Polrädern die kein Abziehergewinde sondern den Seegerring haben. Danke, werde die Fächerscheibe besorgen und gut ist. Georg
  8. Ok danke, meine Befürchtung war,das eben durch den Konus die Mutter bzw. die Fächerscheibe nicht Plan aufliegt Bei manchen Pölrädern gibt es noch eine Scheibe(3-4mm stark) welche vor der Mutter augesteckt wird. Beim SIP habe ich da leider nichts passendes gefunden.
  9. Möchte nur nicht das mir das Polrad locker wird. Hatte ich schon mal.
  10. Mutter passt vom Gewinde, lässt sich auch festziehen. Das Gewinde schaut mir zu weit raus.
  11. Hallo Habe einen Orig. Primavera Motor auf 12 Volt umgerüstet, Kurbelwelle ist die alte geblieben. Da die Ausnehmung für die Kurbelwelle und den Keil an dem neue Schwung Innen konisch endet, passt die Originalmutter nicht. Brauche ich da Innen eine konische Scheibe, oder genügt es mit einem Sägering zu sichern? Passende Mutter tippe M10 x 1,5 mit 17er Schlüsselweite habe ich. georg
  12. Hallo Sorry, das ich so spät antworte. Schön mit Öl eingeschmiert, habe ich aber bei den ersten auch gemacht. Gehäuse schön angewärmt und gerade montiert, dann hat es gepasst. Georg
  13. Hallo Ich möchte meinen Zylinder abdrehen lassen und finde leider nichts über empfohlene Einlass-Steuerzeiten für den LTH-Road.(außer Auslasssteuerzeit <180°) Folgende Komponenten werden verbaut: Polini 133 GG Überströmer angepasst und Auslass bearbeitet, GS-Race Kolben 5mm kürzer, Zylinderkopf Malossi MMW für GS Kolben, Mazzuchelli, gellipte Vollwangenwelle Hub 51, Pleuel 97, Vergaser Mikuni TM 28 oder TMX 30, Ansauger bin ich auf der Suche, evtl. MRP mit RD-Membran "fast nicht mehr im Budget". Wäre super wenn jemand einen LTH Road fährt und etwas über die Eigenschaften(Fahrverhalten) bzw. Steuerzeiten schreiben könnte. Georg
  14. Motor ist 17773x also PK mit 50,..mm. Danke hast mir sehr geholfen. Rund oder eckig ist dann wahrscheinlich egal. Weils mich interessiert, gibt es vom Komfort her einen Unterschied zwischen Rund und Eckig.
  15. Hallo Vielleicht kann mir wer helfen, bin am zusammenstellen einer SIP Merkliste für Motor und Getriebeteile für meine PV. Bei der Schaltklaue werde ich nicht schlau, beim SIP gibt es mehrere DRT Schaltklauen. eine hat 50,2 mm die andere 51 mm, dann gibt es auch noch rund und eckig. Habe im Forum auch nicht wirklich was gefunden. Einer schreibt, die mit 51 mm, passt so gut wie nirgends. Nur welche passt in das PV Getriebe (Motor ist von 1978) Georg
  16. Hallo Hat vielleicht jemand ein Datenblatt von dem Vespa Model mit dem Motor V5N1M? Sollte nach meinen Recherchen eine HP4 3 oder 4 Gang sein.(Motor hat einen Anlasser) Hat aber keinen Aluzylinder oder ein HP4 Schwungrad. georg
  17. In Matt hätte Sie auch gut ausgesehen.
  18. Hallo Ist eine Farbe von Nissan green...irgendwas hab die genaue Bezeichnung leider nicht im Kopf. Kommt bei Tageslicht noch besser da sie sich je nach Sonneneinstrahlung ändert. Waren beim lackieren 4 Farb und 2 Klarlackschichten. georg
  19. Bördelwerkzeug habe ich, wurde auch schon verwendet. Bis jetzt allerdings nur auf aufbereiteten Originallackroller, noch nicht auf frisch lackierten Rollern.
  20. Hallo Sind die Blockhälften Nummerngleich? georg
  21. Hallo Hast du zufällig ein Bild wo der der Kantenschutz montiert ist. Hast du bei der Montage das Beinschild abgeklebt? georg
  22. Hallo Habe mir den Kantenschutz vom SIP Monoschlitzrohr Beinschild P/A für Vespa 50-125/ L/R /Special/Racer/PV/ET3 silber, Aluminium, 1-teilig um ca. 25€ bestellt. Problem Der Kantenschutz ist aber Innen viel zu weit offen und hat einer verzinkt wirkende Oberfläche. Hat den schon einmal wer von euch verbaut? Wenn ja, mit welcher Erkenntnis. georg
  23. Hallo Ich habe drei verschiedene Langhub Polini Schnecken. 1. Schnecke ohne Enddämpfer nur ein dünnes Endrohr (wird auf einem gesteckten Polini 133 mit GS-Kolben und EVO Zylinderkopf, Aluansauger und 24PHBL gefahren) 2. Schnecke mit Enddämpfer Silbernes Alurohr Beschriftung "Polini Motori" 3. Schnecke mit Enddämpfer Silbernes Alurohr Beschriftung "Polini Motori Special" gibt es da kleine Unterschiede bzgl. Leistung? georg
  24. Hallo Kann den Tacho nicht zuordnen, hat vielleicht jemand eine Idee zu welchem Modell der Tacho gehört?
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung