-
Gesamte Inhalte
573 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Profile
Forum
Kalender
Shop
Articles
Community Map
Alle Inhalte von Zucchini
-
Denke auch, dass bei unbeantragtem und folglich ungenehmigtem Urlaub es jetzt schlecht aussieht. Generell sind Urlaubssperren möglich wenn erforderlich, die Fa. müsste dann aber ausgleichen. In deinem Fall jetzt aber
-
Edathy will Mitglied werden.
-
MODels
- 199 Antworten
-
neues Spiel: Erfinde ein neues Wort, das zum Vorwort passt
Zucchini antwortete auf vespa_mit_polini's Thema in Flame & Sinnfrei
STANDesdünkel -
Das Finanzamt ist auch nicht doof. Wenn mans übertreibt melden die sich schon. Einabuküche oder so geht aber immer
-
Ne neue AEG ist ja auch eine TTI im Schafspelz, da TTI AEG gekauft und dann abgewickelt hat. Hast du also richtig entschieden.
-
neues Spiel: Erfinde ein neues Wort, das zum Vorwort passt
Zucchini antwortete auf vespa_mit_polini's Thema in Flame & Sinnfrei
MENthos -
Auf H machen findige Leute sogar Lowrider - aber da braucht man halt die Kontakte. Was Vergaser, Auspuffanlagen, Motoren und Getriebe betrifft blickt das sowieso fast kein Prüfer. Chip-Foose-Felgen und sowas sollte man sich halt verkneifen ;)
-
700R4 ist wenn, dann nachgerüstet. Ist nicht so der Akt, Traverse (Crossmember? oder wie heisst das bei denen) könnte passen (bei mir hat sie), einen lagerbock muss man schnitzen. Kardanwelle kürzen und wuchten lassen, Tachoschnecke tauschen. Der 4. Gang bringt gut gesenkten Spritverbrauch und Geräuschpegel, bringt echt was wenn man auf Treffen fährt z.B. das 200er ist das kleine Viergang, das hat echt Nachteile. Ansonsten ist das 350er eine gute Wahl und kann problemlos verstärkt werden um auch hohe Drehmomente zu verkraften. Das 400er ist das grösste Getriebe, war ab Werk bei 396cu oder grösser verbaut. Ist aber schwer und hat auch nur 3 Gänge, brauchts nicht. Ausser es war original so, dann ists so ne Sache....(Wert) 302 oder 307 ist prinzipiell auch kein schlechter Motor, es kommt drauf an bei den SB. Die Gussnummer kann man aufschlüsseln, dann weiss man welche Kolben, Köpfe usw. verbaut sind. Das wäre wichtig, ein nachgerüsteter Ölkrisenmotor ist nicht so toll. 350 trifft man halt am häufigsten an. Es gibt da gute Literatur zu (Lingenfelder), hab vielleicht noch was daheim. Ich würde mir einen drüben holen in Verbindung mit einem schönen Urlaub so dass man besichtigen kann. Auf Fremde verlassen ist schwierig da die Amis eigene Vorstellungen der Zustandsnoten haben. Hier ist die Auswahl gering, gerade bei so seltenen Modellen - nach dem 58er ist der 68er der schönste El Camino. einen Hausfrauen-Caprice findet man hier schon häufiger. Matching Numbers wäre wichtig bei den selteneren Modellen, 454 oder 396SS. Bei irgendeinem SB drinnen wär ich auch so schmerzfrei und würd den Motor tauschen oder aufmachen.
-
Einen 68er hatte ich mal. Den Hohlraum sieht man auch hinter der Sitzbank, bzw. den Sitzen. - Achte auf vollständigen Zierrat, das Zeug ist schwer zu beschaffen und die Reproteile sind von unterirdischer Qualität - Scheiben, Teppich, Sitzbankbezüge und all so Zeug gibts als Repro brauchbar und bezahlbar, muss man in USA bestellen - Chromteile (die Leisten sind Alu und Edelstahl!) Rostfrei - Matching Numbers ist wertsteigernd -Technikteile gibts hier überall, bei Summit in USA sehr billig - aber halt Wartezeit - Rost ist bei dem Auto wie generell bei Amis ein Thema, die Karosse ist aber überschaubar von der Komplexität her. Eine S-Klasse schweissen ist wesentlich mehr Horror. - 5.7CSB ist der wirtschaftlichste Motor! 4-Bolt brauchts nicht! Bei seriösem Tuning sind mit relativ viel Aufwand 350-400 Ps drin (Sauger, gestrokt, Köpfe und Kurbeltrieb gemacht, Zündung, Spritpumpe Nocke, 2x 4fach Vergaser, ....) - Achte aufs richtige Getriebe. 350 oder einen der auf 700R4 umgebaut ist. 400 macht nur bei Bigblock Sinn, 200 hält ab Werk nix aus und Teile werden knapp
-
Metzgerei Rindfleisch Schreinerei Gewalt (gibts beide)
-
Hersteller mal dahingestellt, aber heutige Schrauber der 10.8V Klasse sind 1/3 so gross und sind trotzdem stärker. Rat mal was praktischer ist wenn man Möbel zusammen- oder eine Küche einbaut. Kugellager: Ich wüsste jetzt keine Akkuschrauber der ohne auskommt. Die werden auch heute noch (sogar in den billigen) verwendet, die Qualität der Teile macht den Unterschied. Trotzdem Hut ab vor der Leistung, so einen Oldtimer zu retten. Ist halt eine Frage des Idealismus...
-
neues Spiel: Erfinde ein neues Wort, das zum Vorwort passt
Zucchini antwortete auf vespa_mit_polini's Thema in Flame & Sinnfrei
MEIS, Sylvie -
Und du meinst, das Melanie M. deine These untermauert... Auf den durchschnittlichen RTL2-Konsumenten mag das ja zutreffen.
-
Das geht mir jetzt zu sehr Richtung Verschwörungstheorie. Ich kann mir nicht vorstellen dass da gezielt Frauen zum Hübschsein und Hochbumsen bereitgestellt werden, nur um eine Handvoll Rollerfahrer vom Nachdenken abzuhalten. Oder doch?
-
Warum ist das deiner Meinung nach so?
-
ich muss mal Werbung machen, sorry. http://www.youtube.com/watch?v=i0i9TiztMzM
-
Ich dachte eben, das ist ein Fake....
-
Das ist kein Schrauber, das ist ein Witz.
-
Ich glaub Frau Schwarzer kommt blos nicht damit klar, dass die Natur oder der liebe Herrgott (je nach Sichtweise) eben sie (und andere Frauen auch) nicht mit einem dritten Bein ausgestattet hat.
-
Früher auch sehenswert (imho): Die Scharfschützen
-
Wenn schon in Indien vorgestellt dann ist der auf den dortigen Markt gemünzt. Glaube nicht dass der hier kommt.
-
Trotzdem sind sie bei seltener Nutzung immer dann leer wenn man den Schrauber mal benutzen will
-
neues Spiel: Erfinde ein neues Wort, das zum Vorwort passt
Zucchini antwortete auf vespa_mit_polini's Thema in Flame & Sinnfrei
LÜCKenbehaftet -
Ganz ehrlich? Lass es. Du steckst einen Haufen Geld und Arbeit in einen alten Schrauber, bei dem als nächstes die Kohlen runter sind (lassen sich bei den Kompaktmotoren eher nicht wechseln) oder das Getriebe trocken läuft. Abgesehen davon stecken wir (ich entwickle solche Werkzeuge) immensen Aufwand in die Akkuüberwachung damit die nicht abfackeln, und wie so eine abgebrannte Prüfkabine bei der Kema aussieht hab ich schon gesehen. Dass möcht ich nicht daheim haben.... Moderne und grosse Akkuschrauber ziehen übrigens bei entsprechenden Anwendungen eher das doppelte deiner 30A, da muss die ganze Peripherie für passen. Da können z.B. die Zellen auch nicht mit angelöteten Litzen verschaltet werden! Ein neuer LiIO-Akkuschrauber eines Qualitätsherstellers mit 10.8V kostet im Schnitt 130-150 Euro je nach Ausstattung. 14.4V gibts knapp drüber. Akkus nachkaufen lohnt sich übrigens fast nie. 2 Akkus im Zubehör kosten oft mehr wie eine komplette neue Maschine.