-
Gesamte Inhalte
573 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Profile
Forum
Kalender
Shop
Articles
Alle Inhalte von Zucchini
-
GSF goes Vegan - Treffpunkte und vegane Locations (Cafes, Veranstaltun
Zucchini antwortete auf mantamanta's Thema in Blabla
Ich überleg mir grad ernsthaft wie gross mein neuer Grill werden soll damit auch wirklich ne junge Sau drauf passt und entdecke beim Stöbern diesen Thread..... -
Junge sind die teuer.....aber trotzdem, Glückwunsch! Ich kauf immer den 14.4V wenn ich einen beosrgen muss weil Preis-Leistung einfach unschlagbar ist.
-
Find ich gut. Was kost der eigentlich so Strassenpreis? aber 13er Bohrer in dem Gerät ist schon etwas grenzwertig - falls er mal einhakt nicht zu lang blockieren lassen, gleich vom Gas gehen!
-
Schlagbohren in Beton mit einem Akkuschrauber: Vergiss es. Mit ner Netz-Schlagbohrmaschine schon so richtig scheisse, und die Akkumaschinen haben die halbe Schlagzahl bloß....!! Lieber nen Schrauber ohne Schlagwerk, nicht so klobig und unhandlich und schwar, und nen kleinen Akkuhammer dazu der die gleichen Akkus nimmt. Mittlerweile gibts sogar 5.2 Ah, so am Rande erwähnt.... Oder wenn mans Ernst meint mit dem Bohren in Beton dann Akkuhammer in der 3,5kg-Klasse, gibts mittlerweile auch gute Akkumaschinen in dem Bereich.
-
Wie war nochmal die Frage?
-
Is auch zuviel denke ich. Weiss der Kalkulator wie dick und aus welchem Material die bestehenden Wände sind? Weiss der Kalkulator wieviel Heizkosten momentan auflaufen? Alles Mumpitz! Isover will natürlich seine Produkte verkaufen! Ich hab nen Kollegen der heizt mit Strom seine 50er Jahre Butze inkl. Brauchwasser für 3500-4000 Euro im Jahr......der spart bestimmt auch so viel wenn er mit Isover dämmt... Streiche Energieberater und setze Bausachverständiger (stattl. gepr.!) - der hat das wenigstens mal gelernt.
-
Dann mal Glückwunsch aus Weinstadt!
-
Im Zuge meiner eigenen Recherchen hat sich ergeben, dass es sich manchmal ev. lohnt Es sagt jeder was anderes: - die Grünen findens geil - die Baustoffindustrie und die Handwerker findens erst recht geil - die Sachverständigen raten meist auch dazu - die Ökos findens ungeil weg. Sondermüll, Veralgungsverhinderungschemie - die Feuerwehr findets sehr ungeil usw. usf. Wenn die Fassade noch gut ist dann lass es, ich denke "neue Heizung - neue Fenster - Dachisolierung" bringt in ungefähr der Reihenfolge am meisten. Nur neu streichen ist keine Sanierung, müsste also gehen. Und wenn WDVS anbringen aktuell wird, dann mal über Alternativen zu Styropor nachdenken! Was einem die Berater aber an Einsparpotential vorrechnen, ist meist etwas optimistisch. Ich pers. würde es so lang wie möglich rauszögern bzw. nicht machen.... Haus in Kernen? Im Lotto gewonnen?
-
Der hochgelobte Deutsch-Amerikaner war schauspielerisch imho ziemlich lahm, wie auch die ganze Parodie - so lahm dass der Herr Zucchini schnell eingeschlafen ist Edith hat das Lektorat
-
Chevy Caprice / Buick Roadmaster als Station mit Police Package würde die Randbedingungen noch erfüllen. Die Meinung des ADAC-Versagers in allen Ehren, aber machen wir uns doch nichts vor: Grosse gut ausgestattete schnelle Wägen ab gehobener Mittelklasse aufwärts im Letzthand-Zustand damit sie auch billig zu kaufen sind ziehen alle enorme Instandhaltungskosten nach sich. Lass mal bei so einem Volvo (so schön man die sich auch reden kann) die Kupplung fertig sein und bring ihn dann zum richten....und das ist ein ganz normales Verschleissteil! Und so scheisse repariert man nicht mit zwei krummen Schraubenziehern am Strassenrand.... Um die schwäbisch-berlinerische Freundschaft etwas zu pflegen: Ich will dir jetzt echt nicht zu nahe treten, aber wenns schon hapert nach deinem Opel zu gucken oder gucken zu lassen (!) um ihn weitere 7-8 Monate sicher betreiben zu können, solltest du ev. eher über einen Daihatsu Cuore oder was in der Preisklasse nachdenken. Die fahren mit minimalsten finanziellen Aufwendungen für Unterhalt, Wartun und Reparaturen.
-
Na das kann ja auch nur ne Kleinigkeit sein. Obwohl, ich hab ne Zeit lang auch meine Autos gewechselt wenn der Ascher voll war.
-
Ich muss mal meinen Senf dazugeben, ich kann nicht anders. Inzwischen muss ich sagen, nix anderes mehr als Li-Ion! Energiedichte wesentlich höher. Entlädt sich so gut wie nicht mehr von allein! Wenn die Akkus mal 8 Wochen im Regal gelegen sind kann man trotzdem gleich loslegen, nicht wie bei NiCad erstmal laden....!!! Nicht so Temp-Empfindlich wie NiMH. Eigentlich sind beide TTI...muss man mit seinem Gewissen ausmachen ob man edel gelabelten Chinadreck kaufen will.... Bosch blau ist sehr gut, Dewalt ist die Edel-Marke von Black und Decker (was so gut wie keiner weiss) Die Kompakten Makita sind sehr gut. Die grossen sind in Punkto Leistung auch gut, aber ich find die echt klobig. Panasonic spielt auf dem dt. Markt imho keine Rolle, weswegen ich nix zu sagen kann. Im Servicefall wirds ev. schwierig. Bei Makita zieren die sich aber auch... Der Protool ist extrem überladen. Das braucht kein Mensch, zumal er keine Anwendung besser kann als andere. Die Festool C-irgendwas sind sehr schön. aber echt teuer. Siehe Panasonic. Ich enthalte mich mal meiner Meinung da ich vorbelastet bin Zugekauft, ich glaub auch TTI. Zumal technologisch arg abgeschlagen. Nicht kaufen! Wie Bosch grün halt eher für Heimwerker. Sind aber nicht so schlecht....würde ich persönlich Dewalt, den TTI-Derivaten sowie Panasonic und Hitachi vorziehen. Konkurs bei Kress ist übrigens abgewendet, haben einen Investor und machen mit ~50 Leuten weniger weiter (wie lange muss man mal abwarten...)
-
Rost ist meist nicht so das Thema - wenn man von Opel kommt und über Mercedes nachdenkt sowieso nicht Wagenheberaufnahmen und beim Kombi die Heckklappe sind die kritischten Stellen. Gibt aber mehr E39 ohne als mit Rost, beim Stern (W210 um im Bauzeitraum zu bleiben) siehts ja ganz anders aus.
-
Bei der Laufleistung würd ich echt nach nem 540i schauen! Ist wie mit Fernsehern, hinterher ärgert man sich warum man nicht gleich den grösseren genommen hat... Bei so wenig km ist der Spritverbrauch doch absolut uninteressant - LPG erst recht total sinnlos.
-
Die sexzylinder und 150 PS hast aber beim 520er auch schon! Ab Modell 2000 ist das sogar ein 2.2 mit 170 Lasagnen
-
Thema Automatik: Egal welches, es sollte unauffällig und sanft (!) schalten, ohne sinnlose Aktionen. Leise muss es auch sein. Nach dem Kauf Ölwechsel mit Spülung (!) machen lassen auf jeden Fall, danach alle 60-80tkm etwa. Man muss dafür nicht durch halb Deutschland zu einer Raketenwerkstatt fahren, für 350-400 Euro findet sich fast überall eine Werkstatt die das macht. Das GM-Getriebe ist angeblich unterdimensioniert was man so liest, vor allem beim grossen Diesel. Kann trotzdem halten wenn pfleglich behandelt. Wenn es kaputt ist kostet ein überholtes auf dem freien Markt ~1400 Euro, plus Wandler / Öl / Einbau sind etwa 2k. BMW nimmt in der Tat 6k für die Aktion => wirtschaftlicher Totalschaden. Die grossen Diesel kosten übrigens abartig viel Steuer und Versicherung. Russfilter bringt nur die Nazi-Plakette, steuerlich nichts.
-
So wollte ich meine Mitmenschen immer schon mal beschimpfen...
Zucchini antwortete auf horst1000's Thema in Flame & Sinnfrei
erwischt, ihr bananabiager -
Gegossene Drop/ Teile aus Asien - Nein Danke!
Zucchini antwortete auf Schnittlauch's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Druckgussform in BRD machen lassen ist kein Schnapper. Da brauchts reichlich Kunden dass sowas bezahlt ist. -
Das der 530d in der Versicherung billig ist halt ich für ein Gerücht. Ich zahl abartig viel für den Wagen. Steuer dito. Wenn du nicht richtig viel (ab 25tkm aufwärts) fährst hol dir einen Benziner! Den 530i hätte ich jetzt ausgeklammert weil sinnlos, und eher nach nem 540i mit dem alten Motor ohne Vanos gesucht und am besten mit Schaltgetriebe. Oder eben nen kleineren R6, mit denen kenn ich mich aber nicht aus. Bei Benzinern weg. Vanos generell aufpassen, das kostet richtig viel wenn kaputt. Wie alles andere auch eigentlich, ET Preise sind schon stramm. Wenn Achsen fertig dann Halleluja. Die Automaten von GM im grossen Diesel halten nicht ewig weg. des hohen Drehmoments, also aufpassen! Die frühen Vor-FL sind im e39-Forum beliebter, k.A. warum. Da gibts auch ne Menge Info. Ansonsten, schöner Wagen! Fährt sich sehr schön! Prinzipiell schauen, dass kein Wartungsstau da ist, also Service bei BMW immer gemacht. Wenn da paar Sachen (Achsen, Bremsen, Reifen, kleiner Service,...das reicht schon) zusammenkommen, gerne bei den günstigen Autos um 3-4k, dann kannst noch mal so viel reinstecken. Edith meint noich, dass der 520i auch schon ganz gut sich fährt. Nicht vom Hubraum irre führen lassen, BMW kann schon Motoren bauen im Gegensatz zu Opel
-
So wollte ich meine Mitmenschen immer schon mal beschimpfen...
Zucchini antwortete auf horst1000's Thema in Flame & Sinnfrei
Krabbenpuhler Muschelficker Badenzer Gelbfüssler Halbfranzos Halbdackel -
Wenn das der Thierse sieht, wie der Björn-&-Silke-Hasser da schwäbelt.....
-
Ich besorg mir im Geschäft wenns mal wieder gibt immer günstig Systainer (baugleich Festool usw.). Die kann man stapeln und verbinden, zusammen auf ein Rollbrett schmeissen, Zubehör passt auch rein. Hätt ich mehr Platz würd ich nen Schrank aufstellen und alles da rein legen.
-
Motor Malossi 210 Wert?
Zucchini antwortete auf GTV's Thema in Kaufberatung/Verkaufsberatung für Vespa und Lambretta Roller
Deggendorf im bayr. Wald? -
Ist Ländersache und nicht überall gleich. Die grün-roten Wichser in BW und vor allem das arrogante Bürschle im Finanzministerium haben aber in der Tat als erste Amtshandlung die 3,5% mit den 5% abgelöst um ihre Wahlversprechen bezahlen zu können.
-
Goldie mal wieder. Irgenwann taucht die in jedem Forum auf wie es mir scheint....