Zum Inhalt springen

nezbert

Members
  • Gesamte Inhalte

    272
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von nezbert

  1. Servus! Bin grad am verzweifeln! Bin dabei mein Trittbrett zu verzinnen, und es funktioniert überhaupt nicht. Habs noch nie gemacht, auch noch nie zugeschaut oder so, mache also sicher irgendwelche Fehler... Also, wie verzinnt man richtig? Hab ne Lötlampe, Zinnstäbe und Lötfett. Ich mach die zu verzinnenden Stellen schön blank, schmier Lötfett drauf, "brenn das ein", also erhitze die Stelle bis das Fett weg ist, wische was übriggeblieben ist ab. Dann erhitze ich die Stelle und den Zinnstab, Das Zinn wird flüssig, fließt aber dahin wos grad will und nicht dahin wo ichs haben möcht. Das Rollerblech nimmt das Zinn absolutz nicht an, Zinn schwinmmt wie Quecksilber rum. Hab auch versucht das Zinn "breiig" zu erhitzen und es dann draufzustreichen, klappt auch nicht so recht, wenn ich dann das Blech nochmal erhitze um ne andere Stelle zu machen zerfliest alles wieder und zieht sich zu ner Kugel zusammen. Reg mich langsam auf hier :uargh: bin ich zu doof? Hat vielleicht wer Tips?
  2. So, habe den Motor mal aufgemacht, bzw. angefangen... Zylinderkopfschrauben hab ich mit dem kleinen T-Stück schon gar nicht mehr aufbekommen, selbst mit dem großen T-Stück musste ich noch ordentlich kraft aufbringen! Ich weiß das Anzugdrehmoment von den Zylikkopfschrauben nicht, aber im KN-bereich werden es wohl nicht liegen! und dann gleich die nächste überraschung: Kolben um 180 grad verdreht eikngebaut , da wird klar warum da nix geht! Werde wohl jetzt den Motor komplett öffnen, mal sehen was für Überraschunegn noch auf mich zukommen... Danke für eure Hilfe, Leon
  3. Achso, und ne Runde fahren ist eben das Problem, es gibt nämlich keinen Auspuff mehr, und jetzt gehts nur darum ob ich denn den simmi gleich mit dem Puff mitbestellen soll. Ich hatte gehofft mir vielleicht die Motoröffnerei sparen zu können, aber sieht wohl nicht so aus...
  4. ououou, missverständniss! Der Satz war so gemeint: Ich schrieb: und eine mögliche Antwort darauf von IHM wäre Also er zu mir Depp, nicht ihm zu ihm, ist mir beim schrieben nicht aufgefallen, sieht echt blöd aus, sorry!
  5. Das war schnell! Aaaaber, meinste nun: jep, der Dreckssimmering mus auf (fast) jeden neu! oder jep, alles unklar, beschreib mal deutlicher, Depp!
  6. Hallo! Habe eine Frage bezüglich eines V50 (V5a) Motors von 1962, Forengesucht hab ich shcon, aber ich komm mit eurer Suchfunktion nicht ganz klar, die gibt mir immer viel zu viele Ergebnisse raus... Doch hier die Frage Hat der Smallframemotor genau denselben blöden Kurbelwellendichtring wie die alten Largeframe? Ich mein den der nach ein paar Jahren Stillstand den Geist aufgibt. Oder anders Formuliert: Der Motor hat sich ein paar Jahre keinen mm bewegt, kann man von manchen Teilen (Simmerringe) davon ausgehen das sie im Arsch sind? Wenn ja, welche Teile sind denn das? Vielleicht weis ja wer was, Danke schonmal, und wenn was unklar ist bitte melden! Gruß, Leon
  7. Aja Danke! Dachte schon ich darf mir irgendein exotisches Gedöhnz dranschrauben, schade
  8. Hey Leutz! Ich hab da eben mal den thread durchgelesen weil mir das selbe bevorsteht (falls ich die Dinger für den TÜV überhaupt brauche...) Bei meiner 77er TS sind im Brief zusätzlich Lenkerendenblinker eingetragen, aber weder Verkabelung noch Blinker noch diese Innenrohre habe ich gefunden... Ausserdem hab ich die Blinker (bei Rollerzentrale gekauft) mal aufgeschraubt, und da is ja gar nix drin :) Bin leicht verwirrt, ich brauche also diese Innenrohre, Verkabelung, und dann? Wie wird in die Hella-Blinker ein Birnchen eingebaut? wie wirds angeschlossen? Der Drahtbügel, der "Rahmen" der Blinker, ist Masse nehm ich an. Dann kommt plusleitung durch die Bohrung nach innen, aber wo soll das Lämpchen hin? Man man zu blöd einen Blinker zu verstehen hehe Edit2: Ein Relais ist auch nirgendwo zu entdecken...
  9. Jetzt hab ich nochmal genauer geguckt. Also, die Griffe haben Löcher, sind aber so Schaumgummigriffe (hässliche), die sowiso vorne und hinten offen sind. Kabel sind keine verlegt, und Schalter, naja sowas wie ein 2-stufiger runder Kippschalter ist da schon dran, könnte aber auch Licht sein (Ich hab den Roller ziehmlich fertig bekommen, noch nie laufen sehen das Teil). Und letztendlich kam mir die grandiose Idee doch einfach mal in den Brief zu schauen lol, und da Steht unter 33) (Bemerkungen): M.Lenkerendblinkern, Prüfzeichen K22609 also wohl doch blinkiblinki :( ausserdem steht da: Ziff.4: FIN a. Rahmen rechts.hi. Weiss jemand was FIN bedeutet? Vielen Dank und Gruuß! Leon
  10. Kleiner Zusatz, falls wichtig: Vespa ist ursprünglich aus Italien importiert worden, war dann auch mal ne Zeitlang hier angemeldet, stand dann wieder über 3 Jahre, braucht jetzt also Vollabnahme...
  11. *wiederhochhol* Hallo! Bin im Moment selber am restaurieren meiner ersten Vespa, und zwar einer TS. Jetzt hab ich hier 2 Bilder vonner TS geshen, und beidemale ohne Blinker. Braucht die keine? Wär ja sehr sehr angenehm, wobei meine Löcher in den Griffen hat, und kabels hängen da auch irgendwo rum mein ich... KLäret mich auf bitte! Gruß!
  12. Also ich glaub meine TS hat die schwarze Nase... Gruuß!
  13. Ooo nein, Fehler von mir, meinte die Standgasscharube! War schon spät
  14. So hallo! Aalso, fang ich mal forne an, @Bobcat Kolben ist richtig verbaut, Gemischschraube ist auf Standard 1,5 Umdrehungen raus, ist aber ziehmlich egal, ob fast ganz zu oder 3 Umdrehungen raus, hat kaum Einfluss auf den Leerlauf. Kann auch den Choke ziehen, der ist nicht nicht verklemmt ist, läuft mit und ohne Choke gleich beschissen. @Letztes Semvespa Der Auspuff ist sehr gut geschweißt, war auch nur ein Loch von ca. 3mm Durchmesser, k.a. wie das da reinkam, wurde auf jedenfall von nem Schlosser gemacht der Schweißnäte buchstäblich malt. @Jerome_Kent Der Dichtring sitzt, Kupplung ist eigentlich perfekt eingestellt, Mutter ist mit Drehmomentschlüssel korrekt angezogen. ZÜNDUNG! Das könnte es sein! hab ich noch nie reingeschaut, werde ich morgen tun! Chokezug wie gesagt nicht verhakt HD, hmm das Kerzenbild schaut ja gut aus, und bei nem DR ist eine etwas fettere Düse nivht schlecht oder? @Insomio Kerze ist gerade neu. Allerdings hab ich eine originalkerze gekauft, eventuell falsch? Nochmals zum Fehlerbeschreibung: Gehe in den Leerlauf, Kiste lässt sich relativ leicht antreten, läuft nach ein paar Kicks, bleibt aber nur an wenn man die Gemischschraube voll reindreht. Er stottert dann so vor sich hin, von ruigem Leerlauf kann keine Rede sein. Wenn man am Gas dreht passiert erstmal nichts, ganz langsam versucht er höherzudrehen, begleitet von kleinen Fehlzündungen, die dem ganzen Entgegenwirken. Eine Mischun aus Stottern so richtig unrund, wie wenn ein Zylinder nicht mitlaufen würde, wenn das ding mehrere Zylis hätte :grins: Irgendwann schafft er es dann über eine magische Grenze und dreht dann einigermaßen willig hoch, denke bis normales Drehzahlmaximum. So kann man dann den ersten einlegen und auch losfahren, muss halt aufpassen das er nicht unter die Drehzahlgrenze sinkt. Dann fährt er auch halbwegs vernünftig, hatte tacho nicht angeschlossen, würde aber sagen er schafft ca. 50km/h. ( Vielen Dank für eure Mühe! Hat jemand vielleicht noch ne Kerzenempfehlung auf Lager? Viele Grüße!
  15. Hallo! Oh mein Gott PKXL2 -> Roller des Grauens!!! Die Vorgeschichte (Wenn wer nur das Problem wissen möchte bitrte ab "jetzt wirds wichtig" lesen): Roller ausgeliehen, PKXL2, um damit zur Schule zu kommen. nach 2 Monaten: Kolbenfresser. (DR60) Neuen Zylinder bestellt, DR50. Festgestellt das DR60 nicht wie DR50 mit originalzylinderkopf klarkommt. Zylinderkopf gekauft. Bei der Montage des neuen Zylis festgestellt, das Vergaser nur noch von einer statt 4 Laschen gehalten wird. Vermutlich deshalb auch die Falschluft -> Fresser. Das Mädel von der ich das Ding geliehen habe hat das Ding gekauft und nie gefahren, konnte sie nicht wissen. Ok bin ich halt der Arsch. Außerdem beim Herausnehmen des Motors vergessen den tollen 1-Zug-Schaltzug vom Block zu lösen -> Tülle geknickt Von Feinmechaniker neuen Flansch für Gaser drehen lassen, mit Kaltmetall versucht zu befestigen, hält nicht. Vergaser gekauft. Verstärkte Kupplungsfedern gekauft. 1-Zug-Schaltzug mit Tülle gekauft. Auspuff geschweißt. Bei Montage des 1-Zug-Schaltzuges Nuss in den Tunnel fallen lassen. Drauf geschissen. Nee doch nicht es ist Sonntag und ich brauch die Nuss. Roller auf den Kopf und geshcüttelt. Blutige Finger an unentgrateten Blechen geholt. Motor eingebaut, natürlich mit neuem Dichtsatz. Ölwechsel gemacht. Gekickt. Roller läuft, Freude. Ernüchterung: Roller läuft beschissen. JETZTZ WIRDS WICHTIG: Roller nimmt kaum Gas an, dreht hoch wie ein Lanztrecker von 1912, nur viel langsamer und unregelmäßiger. Von Standgas bis Vollgas vergehen min. 15, eher 20-30 Sekunden. Ab einer gewissen Drehzahlgrenze dreht er dann zackig hoch, zieht dann auch gut (insofern man bei einem DR50 von gut sprechen kann) Hält man diese Drehzahl kommt man vorwärts. Geht man wieder unter ca. halb-dreiviertelgas, fängt er wieder an zu mucken und zu murren, zu furzeln und überhaupt ganz blöd zu machen. Kerze gecheckt, Rehbraun. Bedüsung geguckt (16/15), HD 65, die andere Düse in der Schwimmerkammer 50, die lange Nadel oder was das ist (Steht an der Seite raus schräg nach oben) 42. Alle Düsen mal durchgeblasen. Frischen Srpit reintan. Gleich scheisse. Kurz gesagt es KOTZ MICH AN!!! Was weis ich wie wie lang ich jetzt schon versuch das SCHEIßDING wieder klar zu machen, dauert länger als komplette Restauration eines schweiß-und Lackierbedürftigigen 77er TS. Ich weis, Ferndiagnose ist schwierig, aber fällt einem von euch vielleicht was ein??? Ich will nicht mehr! Ich kauf ihn ihr ab und zünd ihn an! Liebe XL2 Liebhaber, bitte nicht angegriffen fühlen, alle Beleidigungen verstehen sich exklusiv auf meinen XL2
  16. Hallo! Brauche einen 16/16 Vergaser für PK50XL2, komm nicht mehr zu Schule, das ist so schrecklich bitte helfen ;)) Also, wenn jemand noch so ein Teil günstig abzugeben hat, PM oder Mail! Schönen Gruß, Leon
  17. Hallo! Nachdem ihr mir schonmal super geholfen habt muss ich euch nochmal belästigen: Ich hab gleub ich nen komischen Motor. Und zwar haben doch die ganzen alten (Sprint, GTR usw) nen Kolbendurchmesser von 52,5mm und zwei Überströmkanäle oder? Hmm komisch, ich hab ne 78er TS und habe drei Überströmer und nen Kolbendurchmesser von 53,5mm!!! Gegen drei Überströmer hab ich nix, aber ich warte nun schon seit 2,5 Monaten auf den bestellten Kolben, und irgendwie kriegen die keinen ran. Und ausser der Firma scheint den keiner im Programm zu haben, oder ich bin zu doof, k.A. Jetzt wollt ich mal wissen ob sonst noch jemand diesen seltsamen Motor hat und ob jemand weis woher ich so einen *'*$"§$%$ Kolben kriegen kann. Hab mal gelesen, weis aber nicht mehr so genau, ist ja schon 1,5 Monate her :grr: das das so eine Art "Übergangsmotor" war, also zwischen Sprint und PX MOtor (PX hat drei Überströmer oder?) Brauche Tips, ich will endlich mal faaaaahn!!!!!! Danke und Gruß, Leon
  18. Ja Stasi Ehrich, viiiiiieeeel zu langsam Nee Quatsch auch dir ein Dank
  19. Super danke, werde ich dann mal wieder in die dunklen Tiefen meines Kellers begeben, wenigstens ist da schön kühl! Böh nochmal alles auf wegen zwei vermorschten Gummibollen.... Gruuß
  20. Hallo ihr ich mal wieder!!! Bin gerade dabei meinen Moddohr wieder zusammenzubauen, ist eigentlich alles soweit fertig, die Hälften sind zusammen, nur hab ich jetzt noch diese zwei Gummidingers übrig die irgendwo innen am Gehäuse hängen. Tun die not, brauch ich, sind sie sinvoll???????? Sind ziehmlich fertig die Teile, und habe keine Lust nochmal was zu kaufen :plemplem: , wollten die doch tatsächlich 69? von mir für EIN Lager, dieses an der Vorlegewelle (Vorgelegewelle? ), nee das kann nicht angehen, jetzt ist halt wieder das alte drin... Also, Gummidingers rein oder raus? Dangeschööön
  21. Ihr seid voll die Bringer!!!! Hätte man ja eeeiiigentlich auch selber drauf kommen können. Die Vorlegetannenbaumkickstarterzahnsegmentzerritzelungsfeder, die wars!!! Geb ein virtuelles aus
  22. So Hallo! Sitz grad mit ölverschmieten Händen und spitzen Fingern am Rechner. Hab mal den Motor aufgemacht, ist jetzt komplett auseinander, schon fast alle Lager und Simmis neu. Echt geil das Teil! Bringt richtig Feez an dem Ding zu schrauben, man kann den Motor alleine rumtragen, braucht (BIS AUF DEN *"%$(/&=?" KRONENMUTTERSCHLÜSSEL) keine Spezialwerkzeuge, die Lager sind nicht so gnadenlos reingepresst, aber wem erzähl ich das, ihr kennt ja die kleinen Italieners! Nun habe ich allerdings ein Teil entdeckt bei dem ich mi sicher bin dieses nicht ausgebaut zu haben. Ist ne Feder, nicht die Kickstarterfeder, ist dünner, relativ weiche Federrate, großer Abstand zwischen den Windungen. Sind eh nur 1-2 Windungen. Vielleicht weis jemand wos hinkommt. Bei Vespa-Archiv.de hab ich schon geschaut, hab aber nix gefunden. Danke mal wieder, Gruß
  23. Doch schon ein bisschen. Ich hab Grundierungen allgemein als eher grau im Kopf, und die Schicht unter meinem Lack ist richtig weiß. Noch ein Indiz für Nachlackierung. Gruuuß
  24. Ok von mir aus auch gleb, ist mal was anderes
  25. Hi! Also die Zahlen Am Schaltgriff sind auch rot. Allerdings beträgt die Dicke des Lacks nur ungefähr 2-3 Zehntel (Mal grob mit der Bügelmessschraube gemessen)!?! Naja da ich auch schon unter der linken Backe eine Nase gefunden habe (WIE DEIN ROLLER HAT NE NASE??? HÖHÖ) denke ich mal das de Lack nimmer original ist. Dann werd ich ihn wohl neu lackieren (lassen). Was meint ihr, mattschwarz oder knallegelb? Thx für eure Hilfe, Leon
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung