Zum Inhalt springen

nezbert

Members
  • Gesamte Inhalte

    272
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von nezbert

  1. Hmmgnagsn Nagut sonst bereu ichs hinterher doch wieder^^ schreibe gleich noch ne PM @ teh Johnny Und 1. Übermaß ist eigentlich Pflicht, wenn der Poli schon gebraucht ist oder
  2. Hm Gewicht von Kuwe und Lüra ok, aber schwierig zu berechnen, wegen mr² oder? Sind ja alles keine schönen Körper... Gewicht ist auf jeden Fall ne ganze Menge für das bisschen Motor :grins:
  3. Zyli Polini 177, leichte Erweiterung des Auslasses, ~0,5mm jeweils in die Breite, ~1mm nach oben, Kanten schön verrundet, noch oval, kein richtiges Trapez. Kolben hab ich etwas abgefeilt, damit die Überströmer ganz aufgehen, eventuell fördert das die Spülung?. Allgemein entgratet. ca 177° Auslass, Überstömzeiten muss ich nochmal raussuchen hab ich grad nicht im Kopf, gute 120° Gehäuse: Einlass/Welle bearbeitet, Einlasssteuerzeit nun 118°vot, ca63°not "schließwinkel". (also Einlassbeginn wird durch Gehäusefräsen festgelegt, Einlassende durch Welle fräsen) Hauptüberströmer angepasst an Polini-Überströmer, Boostport leicht angepasst. Zündung: Normale PX-Zündung, ca 18° Vorzündung Vergaser: Mikuni TM28SS, Mallossi-Stutzen, 17,5er LLD, P2 Nadeldüse(bissel fett, P0 wär glaub besser), Nadel weis ich grad nimmer, 270er HD, PJ ist fest bei dem Gaser, glaub 50 oder 60) Und immer noch den Originalen Ansaugbalg drangepfriemelt^^ Getriebe: 125er Lusso Getriebe 23/65, 3 Scheiben PX200 Kupplung mit verstärkten Federn. Ausfupp: RZ Mark one Lefthand, 125ccm Version ...Und viel viel Hilfe aus dem GSF :grins: Das sind dann laut Geardata, Diagramm und GPS ordentliche 120. Dafür ist untenrum halt nix los... Bergauf mit Gegenwind wirds halt dann scho knapp mitm 4. Und alles mit good ol Drehschieber. Hat jemand Lust mal nen PM Evo gegen meinen RZ zu tauschen, so auf Zeit, einfach mal zum Vergleichen? Achja Welle: http://img153.imageshack.us/my.php?image=pict15143qk.jpg http://img158.imageshack.us/my.php?image=pict15138hn.jpg Sieht bissel Bös aus, ist aber bis aufs Pleuel nur optisch, bzw hinterher poliert worden
  4. Geht ganz gut, 3. halt ausdrehen, dann komm ich bei 6000 im 4. raus... Auslass ist bisher auch nur hoch, kein Trapez, hoffe da kommt nochmal bissel mehr Band rum
  5. Huhu! Endlich fertig! Da isser nun mein 177er Polini, mit 28er Mikuni, RZ left 125ccm. Geschaltet wird erst bei 7500 Umdrehungen Nun fehlt nur noch die Vollabnahme, sicher ne Kleinigkeit Die genauen Daten des Motors tu ich bei Gelegenheit mal in die Large-frame-Setup-Sammlung
  6. Nochmal zum verständins, was bringt mir ein solcher Kolben, mit seinen dünnen Ringen? Mehr Drehzahl, nehm ich an. Wenn ich jetzt von mir ausgehe, mein Polini rennt 120 bei 7500 umdrehungen. Der Kolben scheints einigermaßen mitzumachen... Mit dem Wiseco könnte ich theoretisch höhere Drehzahlen fahren, aber macht der Gussbollenpolini das überhaupt mit? Meiner fängt zB bei etwas mehr als 120 (Rückenwind/Bergab) das Klingeln an, unabhänig von HD, und auch relativ unabhänig vom ZZP. Und gegen Klingeln helfen dünne Ringe auch nicht oder? Da wär dann wohl eher der Gravie-kopf zuständig? Also 89€+Kopf... ne Menge Asche leider...
  7. Und nimm statt der Ratsche das große T-Stück
  8. Hm man muss die ja nicht direkt an der Grundplatte neu anlöten, man kann doch auch die vorhandenen Kabel verlängern... Nu hab ich eh erstmal die Auktion verloren, damn :grins:
  9. hm, 0.1.15, sollte die neuste sein... War etwas windig, vielleicht lags daran das der CW-Wert bissel komisch sich verhält Wegen untenrum, wird wohl so sein wie du sagst, habe auch etwas fette einstellung untenrum, gut möglich das was reinspielt...
  10. Jou Kabel verlängern, Grundplatte um ein Lochabstand drehen, den Rest mit Langlöchern machen... so hab ich mir das gedacht ^^
  11. genau darum gehts! Und ich meine gelesen zu haben das sich durch geschicktes drehen der GRundplatte sich das auch mit der OriNut fahren lässt!
  12. Das stimmt Kommt vonner PK, deshalb war ich nicht sicher...
  13. http://i15.ebayimg.com/04/i/06/33/5b/d5_1_b.JPG das bringt dir was??? jou sauber dankee!
  14. Huhu! Ein Lüfterrad, dessen Konus am dünnen Ende knapp 14, am dicken Ende knapp 20mm hat, passt auf eine PX-KuWe oder? Danke!
  15. Moinseen! Hey Hammer Programm, Respekt!!! Hab nun schon einige Läufe hinter mir, vom feinsten! Komischerweise muss ich einen CW-Wert von 0,4 eingeben, damit sich 2./3. Gang decken. Und noch was kosmetisches, ist es möglich, eine feste Skalierung der Diagramme einzustellen? So das ich zB immer auf der x-Achse bis 8000rpm gehe, und auf der y-Achse immer bis 25PS? Würde das Vergleichen von Kurven teilweise doch sehr erleichtern! Ansonsten feinfeinfein :grins: Edit: Hier sieht mans gut, Leistungsunterschied wird (mit steigender Drehzahl quadratisch?) immer größer. Zudem stimmt der Bereich unter 5500rpm irgendwie nicht
  16. Ich probiers mal!
  17. Normalerweise sind die selbstansaugend. Wenn du das Teil ganz normal anschließt, und den Tank ganz leer gefahren hast, musst halt ne Weile kicken, bis wieder genug Benz in der Schwimmerkammer ankommt.
  18. Stimmt, wellig müsste die Trennung beeinflussen! Wie auch immer, neue Beläge sind drin, und alles läuft wieder butterweich, ganz herrlich
  19. Beläge nicht neu, Primär ist einwandfrei, und direkt klemmen tut auch nix, wobei die letzte Scheibe schon etwas hakelt. Hey ich kauf nu einfach mal nen Satz neue beläge beim Händler um die Ecke, schadet eh nix.
  20. Alles klar, Danke! Dann werdens doch die Stahlscheiben sein, die kippeln ein wenig auf dem Glastisch...
  21. Tach! Habe Problem mit leicht rupfender Kupplung. Kupplung war korrekt verbaut, sprich Löcher fluchten... Nu hab ich sie ausgebaut und angeschaut, dabei fiel mir auf, das die Federn verdreht werden, ich zeig euch das mal: da sieht man, das zwar die kleinen Löcher fluchten, die Federn aber leicht verdreht würden... Nun andere Stellung, kleine Löcher fluchten nicht, die Federn werden nicht mehr so stark verdreht: Ist klar was ich meine oder? Nun ist die Frage, stur nach Vorschrift einbauen, oder mal Variante 2, mit den weniger verdrehten Federn testen... Hat das schonmal wer versucht? Müssen die Federn eventuell sogar leicht verdreht werden, damit die mehr komprimiert werden können? Wenn Kupplung Ein-ausbau in 5 minuten erledigt wäre würd ichs selber testen, aber ihr wisst ja wie nerfig die (De)Montage sein kann! Gruuß!
  22. Alder, meinst ich kenn die Sternzeichen nicht
  23. So die Richtung hammer auch schon überlegt, er wollts halt genau wissen, scheiß profis Hey und ich finds echt gut das ihr auf die gleichen Ideen kommt, nämlich Schelle und Schrauben, beides schon in Betracht gezogen, aber da ich nun schon über 1 jahr an der Vespa rummach mach ich den Anschlag halt mal so das er so lange hält wie die Vespa, und wahrscheinlich länger. Nundenn, bin mal gespannt was rauskommt, ich schreib hier dann nochmal rein wenns mich mal gelegt hat und die Vespa auf die Anschläge geknallt ist
  24. Jo ich würd echt drauf scheißen, der schweißer besteht drauf, der macht das sehr professionell, ist einer von der ganz alten schule, der hat schon Panzer im 2. geschweißt glaub ich manchmal Und schrauben.... nujaa hab ich mir auch überlegt, aber in das eine kleine Rohr auch noch ein gewinde reinschneiden? Würd bestimmt gehen, aber nu hab ich shcon einen ders schweißt, dann nutz ich das doch...
  25. Na dann bin ich wohl nicht besonders feinfühlig, fand das Fahrverhalten im Vergleich zur alten Gabel ganz herrlich, mit nem Bitubo und der Scheibenbremse... Und mal ehrlich, bei der Verkorksten "geometrie" der Vespa, hauen die 4mm da so rein? :wasntme: Aber nochmal zum Thema, rückt die Legierung raus ihr Hunde
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung