Zum Inhalt springen

nezbert

Members
  • Gesamte Inhalte

    272
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von nezbert

  1. Nehme die Gepäckträger, wenn diese auch auf TS (gleich wie rally) passen... Der vordre müsste auf jeden fall gehen, hinten weis ich nicht...
  2. Klar, super ist drin... Und Raph, zu deinem Schluss komme ich auch so langsam :( Glaube fast auch das, zumindest mit meinem Setup, das mit dem 24er nicht mehr hinhaut
  3. ach zu heiß? Dachte umso höher die Zahl, umso kälter? Ich fahr mal zum Bosch und hol ne w3... Hey, neues von Salad Fingers, sehr gut
  4. Eben den Luftballontest gemacht, bläht sich nicht auf :(
  5. Zündkerze W4AC, möglicherweise zu kalt? Zündzeitpunkt stabil, und es wird definitiv besser mit 13°, habe gerade vorher mal wieder ne Testfahrt mit ca 16-17 gemacht, 13° ist besser
  6. Dacht ich auch schon, deshalb habe ich mir eine 135HD besorgt und ein BE2,5 gebastelt, brachte kaum einen Unterschied. Sie hört sich aber "sauberer" an mit BE3/HD130, habe dennoch die fettere bedüsung dringelassen, so das es daran schon mal nicht liegen kann (eigentlich)
  7. Jep, Zündung mehrmals geblitzt, laut heutiger Blitzaktion ZZP 13-14° DA KANN DOCH GAR NIX KLINGELN NORMAL
  8. Was mich halt wundert ist das andere mit ähnlichem Setup wie ich wohl auch mit dem Originalen Polini Kopf klingelfrei unterwegs sind... Aber trotzdem schönes Ding :)
  9. Sorry, vergesen, ist ein Polini Also Ü-strömer im Block an den Polini angepasst
  10. Huhu! Folgendes: Ich hab hier nen Motor, der sich sehr unflätig benimmt. Der klingelt ab ca 105 Setup: 177er, Auslass etwas breiter/höher, unten den Fuß aufgemacht, also die L-Laschen entfernt. Block bearbeitet, Ü-strömer an Polini angepasst, Drehschiebereinlass vergrößert (Dichtfläche in jede Richtung ausreichend) Einlasssteuerzeiten: 120Vot-ca63Not Auslass 175° Welle stark gefelxxt, siehe hier http://www.schaltroller.com/index.php?showtopic=69129&hl= Vergaser Si 24, ovalisiert ab Schieber abwärts(also nicht hoch bis zum Messingröhrchen), 135HD, BE2,5, HLKD160, ND55/160, Zündung auf Anschlag richtung spät, entspricht ca 13-14° Quetschkante nun wieder 1,2mm Hatte zwischenzeitlich 1,8mm, brachte aber keine Verbesserung/Unterschied Getriebe ist wie Sprint, Primär 23/65 Beide KuWe-Simmis erneuert, Kuluseitig blauer vollgummierter. Auspuff RZ Mark One Lefthand, 125ccm Version Ich habe schon sehr viel mit allen möglichen Werten gespielt, die Bedüsung hat nur minimalen Einfluss auf das Klingeln, ebenso die Quetschkante, allein die Verstellung des ZZP bringt ne änderung, bei 13° klingelt er weniger als bei 17°. Ich denk mal ihr könnt euch vorstellen wie nervig es ist mit 13° rumzufahren, das ding wird so lasch dadurch, ganz shclimm. Da muss doch was faul sein, Bedüsung ist ja recht fett, Quetsche wie gesagt egal. Mir fällt nix mehr ein. Kann es an der nicht Vollständigen Ovalisierung liegen? Kann es am RZ liegen? Vielleicht noch ein paar Zusatzinfos: Roller spribngt heiß und kalt super an, meißt auf den ersten Tritt. Getriebeöl riecht nicht nach Sprit, zumindest nicht für mich erkennbar. Werde aber mal noch den Luftballontest machen.
  11. Huhu! Hier mal mein Glorreicher Wellenthread, den ich eigentlich gar nicht posten sollte, um meine grenzenlose unwissenheit zu verbergen http://www.schaltroller.com/index.php?showtopic=69129
  12. Achso... Habe den Vergaser erst ab Schieber abwärts ovaliesiert, falsch verstanden. Dachte es geht mehr um strömungsoptimierung denn um Querschnitt, denn der wird eh durch die Oberkante des Vergasers, also da wo der Lufi draufgeschraubt wird, limitiert, oder? Lohnt es den Vergaser nochmal runterzubauen und bis zum Messingrörchen zu ovalisieren?
  13. Spricht eigentlich was dagegen den Kolben zu bearbeiten, also am Rand soviel wegzufeilen bis die Überströmer frei sind? Mal abgesehen von der sinkenden Verdichtung
  14. Maße hab ich keine, aber nach dem Kampf mit meiner Welle kann ich ziemlich sicher sagen das das ne Rennwelle ist
  15. Hmm ist mein erster Motor, deshalb kenn ich mich auch noch nicht so wahnisnnig aus... Aber generell kannst du abdrehen eher rückgängig machen als zB Auslass hochziehen... kannst ja immer mit ner zB 1,5mm FuDi ausgleichen, falls dir die "abgedrehte Charakteristik" nicht gefällt... Und was du auf jeden Fall machen kannst ist den Auslass einwenig zu verbreitern (Stichwort trapezförmig), da musst mal suchen da gabs ein ausführliches Topic drüber. Ansonsten sind doch knapp 17PS schonmal nicht schlecht, bin mal gespannt ob ich auch in solche regionen komme. Sicher schön in der Stadt zu fahren dein Roller.
  16. also nicht mehr Quetsch, das ist gut, Kompression sinkt und sinkt sonst das ist echt deprimierend. Ich hatte die Zündung auf 17° geblitzt, aber da hat das Ding immer noch geklingelt, nun bin ich eben auf anschlag spät, sollten dann so 15° sein. Darum wunderts mich ja so... Und die Kerze... nun ja standart W4AC im Standart Polinikopf... sollte passen oder? Falschluft kann ich zu 95% ausschließen, werde aber nochmal penibel überprufen...
  17. Hi! Ich habe ein ähnliches Setup wie du, allerdings mit ovalem 24er, und mehr Auslasszeit. Bei mir ist das ganze nun schon recht Drehzahlgeil, gefällt mir nicht mehr so gut, der Zylinder fängt zwar bei 5000-5500 an zu ziehen, aber dann kommt das Resoloch noch dazu, und bei 6500-7000 fängt er erst an so richtig zuzupacken, nur leider ist dann für den Polini bald das Ende der Drehzahlfahnenstange erreicht. Sieht dann im 4. so aus das er erst mäßig beschleunigt, um dann am ende dermaßen loszugehen und sich (trotz 23/65) am ende totdreht. Was ich damit sagen will pass höllisch auf das du dir das Band nicht zu sehr nach oben schiebst. Mit meinem Setup ist das wohl bereits passiert, leider. Bekomme ihn trotz 1,6mm Quetsche und Ankerplatte auf Anschlag richtung spät und 135 HD nicht klingelfrei. Fängt bei 105-110 das klingeln an, an dauervollgas ist gar nicht zu denken :( Was meint ihr, liegt das Klingeln eher an zu viel frühzündung, oder an der Quetschspalte, oder an der HD? Ist recht deprimierend, nehme Zündung immer weiter zurück und die Quetsche wird immer größer und er verliert massig Leistung, wird aber trotzdem nicht komplett klingelfrei (
  18. Jo ich hab das nun mal zusammengebaut, läuft soweit normal, bin aber in dem regen kaum gefahren... Danke
  19. Die sind nett, aber damit komm ich nimmer dran... Aber ich glaub das reicht jetzt eh, auf den Fotos siehts noch etwas schlechter aus als im Original find ich... In Bezug auf Blowback sollte das nun gut funktionieren, kein "keil der das Gemisch zurückdrückt" mehr Dankeschön
  20. Huhu! Habe schon gesucht, aber nix zum Thema Steg gefunden. Und zwar hat mir der SCK ein Schaltkreuz mit Steg geschickt, ich habe in der TS allerdings einen Motor der weitestgehend dem PX-alt entspricht, also gekröpft aber ohne Steg... Ich hab also jetzt ein neues Schaltkreuz mit Steg, und ein vernudeltes ohne. Von der Dicke her sind beide gleich, beide gekröpft, der Steg ist der einzige Unterschied Kann ich das neue, mit Steg, einbauen? Ich meine es spricht nix dagegen, aber ich hab schon so einiges gemeint
  21. hehe, ja im prinzip hast du recht denk ich mal, es wird nur immer schwerer an die stelle ranzukommen, ohne die andere wange oder die Kante die den Einlass verschließt zu verletzen. Was für ein Dremelwerkzeug benutzt ihr für die Kurbelwelle? Fräser kann man vergessen die sind sofort im Arsch bei dem gehärteten Zeug, das beste was ich gefunden hab sind die Schleifsteine, sowas hier: http://www.dremeleurope.com/dremelocs/modu...mime=image/jpeg Nutzen sich leider auch recht schnell ab...
  22. Darf ich grad nochmal kurz stören Und auf Seite 1 ganz unten, fachmännische Kritik erwünscht!
  23. So, update: Nun besser? Würde gern noch perspektivisch bessere Fotos machen, aber nu tut die kamera grad nichtmehr...
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung