
nezbert
Members-
Gesamte Inhalte
272 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Profile
Forum
Kalender
Shop
Articles
Alle Inhalte von nezbert
-
Zündung eingestellt? Mein Kerzenverbrauch (w3ac) war auch unglaublich hoch, bis ich die Zündung korrekt auf 19° geblitzt hab! Nun Bin ich auf 17° runter, somit läuft der Zyli klingelfrei und Kerze hält und hält...
-
@HdKR und Lucifer Ja das mit der Zündung ist in arbeit will heißen ich halte ausschau. Was ist von dem Umrüstkit hier zu halten? http://www.scootercenter.com/catalog/produ...th=430_469_1793 Wobei ich mir die eigentlich nicht leisten kann... Hmm Glühzündung meinst du. Ist das ein spezielles Unterbrecherzündungsproblem oder kann das auch durch zB zu magere Bedüsung, zu geringe Quetschspalte oder zuviel frühzündung erzeugt werden? Wobei ich eigentlich mit allem auf der eher sicheren Seite bin, siehe Setup (1,1mm Quetsche, Bedüsung eher richtung fett, Zündung 17°) Apropos Bedüsung, da hätte ich auch noch eine Frage Und zwar ruckelt der Roller bei knapp über Standgas etwas, bei nem "normalen Vergaser" würde ich sagen er ruckelt etwas beim Übergang von LLD zur Nadel. Mit gezogenem Choke wirds besser, aber bei der (fetten) Bedüsung sollte der Roller doch nicht zu mager laufen?
-
Hi Lucifer! Habe die Bilder nochmal neu reingestellt, vielleicht gehts jetzt? Ich weis nicht genau welche flecken du meinst, deshalb zur veranschaulichung nochmal ein Bild, zur sicherheit direktverlinkt: Meinst du die roten oder gelben hellen flächen? Die rot gekennzeichneten hab ich wohl selbst fabriziert, als ich kucken wollte wie fest die rußschicht ist. Die gelb gekennzeichneten sind "echt". Kerze ist eigentlich eine normale W3c, wie für Polini empfohlen. Kannst ja mal das Kopfbild ansehen, hoffe das geht nun. Quetschspalte Zündung sind in Ordnung, Einschleifen werd ich mir heute mal vornehmen. Bis denne
-
öhm wie ja nee weist bei uns gibs so nette Weinbergchen mit netten weinsträßchen, da kann man schonmal 50km ohne Nr.Schild reißen... Bzw könnte man, ich habe natürlich eins, das sieht man nur nicht auf den fotos, ungünstiger kamerawinkel oder so :wasntme: edit: gute links :)
-
Und wer mal kucken mag: Nicht besonder gute Fotos, aber eben schnell von mir für euch gemacht
-
uiuiui da freu ich mich, danke loide Bin sie grad mal bisschen Spitzer gefahren, Aalder, da ist spauz dahinter! @vespafreak86 Werd mir das nochmal genau ansehen, das die Dichtmasse da verbrannt ist hab ich gemerkt, und das schwarze das aussieht wie wenns da rausgepfust hätte, das waren glaub ich meine schwarzen finger, und am zylinder sieht man nämlich auch keinen ruß etc... Und von der Kompression her wars auch ok, man ich hab gedacht ich brech den Kicker ab, kann mich da mit meinen 65-70kg draufstellen wenn der Kolben direkt vor OT ist... Wie gesagt, werds beobachten oder am besten gleich planen! Danke nochmal :love:
-
Das hören was du geschrieben hast ;) Kenn mich halt mit Kolbenbildern noch nicht aus, deshalb lieber nochmal nachgefragt
-
Huhu!! Meine TS läuft, jipii!!! Und das ganz schön kräftig! Obwohl ich noch nicht 100% Feuer gegeben hab hats schonmal die Kupplung nimmer gepackt, kommt aber in den nächsten Tagen ne neue rein. Das Setup: Zyli Polini 177, Unbearbeitet bis auf leichte erweiterung des Auslasses, ~0,5mm jeweils in die Breite, ~1mm nach oben, Kanten schön verrundet, Kolben ganz leicht bearbeitet. Allgemein entgratet. Gehäuse: Einlass/Welle bearbeitet, Einlasssteuerzeit nun 118°vot, ca63°not "schließwinkel". (also einlassbeginn wird durch gehäusefräsen festgelegt, einlassende durch welle fräsen) Hauptüberströmer angepasst an Polini-Überströmer, Boostport leicht angepasst. Zündung: Alte 6V unterbrecherzündung, ca 17° Vorzündung Vergaser: Si24/24 Nach Lucifers Anleitung ovalisiert, schöner Übergang zwischen Gehäuse, Vergaserkasten und Gaser. Löcher im Filterboden (5/8mm) LLD: 52/140 Mischi Be3, HLKD 160 HD 130 Getriebe: Original, 22/67, miese 125er 3 scheiben Kupplung mit verstärkten Federn. 23 Zähne Kupplung (glaube vonner 200er, nicht Cosa), schrägverzahnt, liegt auf Lager, sobald ich ein passendes Primärrad besorgen kann wird auf 23/65 umgerüstet. Ausfupp: RZ Mark one Lefthand, 125ccm Version Habe mich entschlossen auf die Bummeleinfahrerei zu verzichten, bin 30-40km easy rumgetuckert, dann 10km etwas schärfer gefahren, aber immer noch kaum vollgas, Gasgriff nie länger als 5s in der gleichen Position. So, nun aufgemacht um den Kolben anzuschauen, es sind noch keine Stellen erkennbar die man an/abschleifen müsste. Nun habe ich ein sehr interessantes Kolbenbild, kann das allerdings nicht deuten, da brauche ich eure Hilfe :) Habe mal ein paar Fotos gemacht: So sieht das aus... Der gelbe Pfeil geht Richtung auslass Hoffe ihr habt spass am interpretieren Wer noch Tips zur Kolbenbearbeitung hat, zB das Boostportfenster nach unten hin ganz öffnen oder sowas.... nur zu :) Bis denne! Edit: Noch ein Bild vom Kopf drahngehängt
-
Einlasszeit - Fräsen an Gehäuse oder Welle?
nezbert antwortete auf nezbert's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Ich weis ich weis... Nuja hab heut mit ner ganzganz feinen bajonettfeile den grat entfernt, sieht ziemlich gut aus, denke kann man mit weiterfahren. Und meinen neuen Polini 177er hab ich heute bekommen! Wollte ja zuerst nur den Auslass etwas nach oben ziehen... nu überleg ich was ich noch tun sollte. Auslass wird max 1mm nach oben erweiter und eventuell ganz leicht "trapezisiert" Gibts sonst was was man unbedingt tun sollte? KLar, entgraten. Noch mehr? Die Suche bringt mal wieder weit gestreute Ergebnisse, da fällts einem recht schwer die goldene Mitte zu finden... Was man so liest braucht der Polini nicht zwingend eine Bearbeitung, trotzdem frage ich mich ob ich zum Beispiel die L-förmigen Einlässe am Zylinderfuß in Rechtecke verwandeln sollte... Sonst noch Tips? -
Einlasszeit - Fräsen an Gehäuse oder Welle?
nezbert antwortete auf nezbert's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Hab mir das nochmal ganz genau angesehen, habe noch nen alten siri rumliegen den ich dranhalten kann, glaube mittlerweile auch das es geht... trotzdem scheiss aktion! Extra aufgepasst, kein kratzer reingemacht, nur grad an der stelle! Werde berichten! -
Einlasszeit - Fräsen an Gehäuse oder Welle?
nezbert antwortete auf nezbert's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Ach verd***t! Hab da irgendwie ne Blessur an der Dichtfläche des KuluSiris verursacht... :uargh: ( Meint ihr das wird nochmal dicht? Werds mal ganz vorsichtig entgraten... oman -
Einlasszeit - Fräsen an Gehäuse oder Welle?
nezbert antwortete auf nezbert's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
hehe ja ich kanns mir vorstellen, aber nur deswegen eine kaufen? Naa da muss der 16Euro Dremel ausm Aldi herhalten ;) -
Einlasszeit - Fräsen an Gehäuse oder Welle?
nezbert antwortete auf nezbert's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Das Eck da aus der Welle rausbekommen gestaltet sich gar nicht so einfach ohne Powerfeile -
Huhu! Wies aussieht ist das righthandprob nun erledigt, dann will ich mal mit meinem Senf kommen :grins: Hab da einen ersteigert beim legendären Ebay: Habe kein Grund dem verkäufer zu misstrauen, aber kleine Kontrolle kann nix schaden... Sieht schon schwer nach "echtem RZ" aus oder? Kann mir außerdem noch jemand sagen wie alt das Ding ungefähr ist, ist ja noch die Federlose Version... und der Verkäufer konnte es mir ebenfalls nicht sicher sagen.
-
Einlasszeit - Fräsen an Gehäuse oder Welle?
nezbert antwortete auf nezbert's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Meiner schließt ziemlich sicher bei 40°not, per gradscheibe ermittelt. Sagen wir mal +-1° Manni, sehr interessante Tabelle! Den Bell gibts nicht zufällig als PDF zum saugen? :grins: Ich habe hier die Werke von Hertweck, "kupferwurm" und "besser machen", letzteres ist ganz ein feines Buch! Wegen der Wuchterei: Ich berarbeite die Welle nun mal wie ichs geplant hatte, und dann mal schauen was für ein Wuchtfaktor rauskommt... -
Einlasszeit - Fräsen an Gehäuse oder Welle?
nezbert antwortete auf nezbert's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Hmm meinst ich sollte mir den Umbau auf moderne Zündung wirklich antun... werde mal drüber nachdenken! Einlasszeit hab ich nun schon die 120vot (ganz genau sinds eher 118-119 glaub ich), hab ich mir hier abgeguckt: http://www.schaltroller.com/index.php?show...indpost&p=20049 Kannst du mir noch nen Tip zum Wuchten geben, macht das so Sinn was ich in meinem letzten Beitrag geschrieben hab? Vielen Dank für Deine Mühe :) -
Einlasszeit - Fräsen an Gehäuse oder Welle?
nezbert antwortete auf nezbert's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
So, bevor ich mich ans fräsen der Welle wage möcht ich doch über die Wuchtgeschichte genau bescheid wissen... Und zwar hab ich heute wieder viel gelesen, Stichwort Wuchtfaktor. Momentan hat meine welle eine Wuchtfaktor von 51%, wie folgt ermittelt: Kolben+Bolzen+Clipse+Ringe+KoBolager=236g Oberes Ende Pleuel=58g Gemessen mit Laborwage, d=0,1g Pleuel wie in diversen Topics beschrieben genau waagerecht aufgelegt. Welle steht unbelastet auf 12Uhr, +- 5min Ausgleichsgewicht muss 91g betragen, damit Welle auf 3 und 9 Uhr stehen bleibt. W=((91g+58g)/(236g+58g))*100=51% Soweit so gut. Nächster Schritt: Nun habe ich vor den Drehschieber um 15° zu Verlängern, so das aus ursprünglich "120°vot-40°not" nun "120°vot-55°not" werden. Fräse ich nun entsprechend viel Material ab wird die Welle wohl nicht mehr auf 12 Uhr stehen, sondern davor. Wie gleiche ich das am besten aus? Ich würde solange Material von der anderen Wange abnehmen bis die Welle wieder auf 12 Uhr auspendelt. Ist das ok? Wenn das getan ist kann ich wieder den Wuchtfaktor bestimmen, dieser sollte nun etwas kleiner sein als zuvor, richtig? Falls er immer noch zu groß ist, sagen wir mal >45° muss ich wieder Material abnehmen, nur wo? Nach meinen Überlegungen muss entweder der Bereich um den Hubzapfen schwerer werden oder die gegenüberliegende seite noch leichter, also nochmehr von der "Ausgleichswange" abnehmen, oder seitlich in die "steuerwange" bohren? Wenn bohren, womit am besten die Bohrungen füllen? Oje kompliziert, aber besser kann ichs nicht beschreiben, wär suuuper wenn ihr mir auf die Sprünge helfen könntet :) Danke und Gruß! -
Huhu! Habe hier eine 4 Scheiben Kupplung, 23 Zähne, schrägverzahnt liegen. Suche nun ein passendes Primärrad dafür, optimalerweise 65Zähne, 64 Zähne auch ok! Bitte auch komplette Primärtriebe mit Preisvorstellung anbieten, dann vorzugsweise mit Lussokupplung. Bis denne
-
Einlasszeit - Fräsen an Gehäuse oder Welle?
nezbert antwortete auf nezbert's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
@RallyAl Danke :) @Polinist Okeeee, ich sehs ein; Schuldig euer Ehren ;) @Ich versuchs mal mit Turbo Wills auf jeden Fall mal probieren, Irgendwie mag ich die alte bauernzündung Mir graut es dafor die Zündung umzurüsten, wegen dem neuen Kabelbaum, und wie bekomm ich die alte 6V Wechselstromschnarre an 12V Gleichstrom zum laufen usw... Wo siehst du denn Probleme mit der alten Zündung? Wahrscheinlich im Bereich hoher Drehzahlen? Macht sich das durch Klingeln bemerkbar? Gruß! -
Einlasszeit - Fräsen an Gehäuse oder Welle?
nezbert antwortete auf nezbert's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Ich sach doch, originalwelle, 110°vot bis 40°not. war vielleicht zu undeutlich ausgedrückt... Hätte ehrlichgesagt nicht gedacht das ihr Lust auf die x-tausendste setup-beratung bock habt, deshalb hab ich hier sehr viel gelesen, nur das mit der Welle war mir nicht ganz klar, da musst ich nu doch noch diesen kleinen Post starten. Aber wenn ihr mir helfen wollt gerne, bin für jeden Tip dankbar Roller: 1977er TS 125 Setup: Zyli Momentan total zerriebener nich mehr funktionabler Polini 177. Wird die nächsten neu Tage bestellt, außer ein leichtes hochziehen des Auslasses (das ich auf ca 170° komm) nix geplant. Gehäuse: Einlass bearbeitet, Einlasssteuerzeit nun 120°vot, Welle wird die nächsten Tage so bearbeitet das ich auf 55-60°not "schließwinkel" komme. (also einlassbeginn wird durch gehäusefräsen festgelegt, einlassende durch welle fräsen) Hauptüberströmer angepasst an Polini-Überströmer, Boostport original. Rest unverändert. Zündung: Alte 6V unterbrecherzündung, 19° geblitzt, wird mit nächstem Zylinder auf 15-17° zurückgefahren Vergaser: Si24/24 Nach Lucifers Anleitung ovalisiert, schöner Übergang zwischen Gehäuse, Vergaserkasten und Gaser. Löcher im Filterboden (5/8mm) LLD: 52/140 Mischi Be3, HLKD 160 HD 130 Getriebe: Original, 22/67, miese 125er 3 scheiben Kupplung mit verstärkten Federn. 23 Zähne Kupplung (glaube vonner 200er, nicht Cosa), schrägverzahnt, liegt auf Lager, sobald ich ein passendes Primärrad besorgen kann wird auf 23/65 umgerüstet. Ausfupp: RZ Mark one Lefthand, 125ccm Version So, das war alles relevante hoffe ich... @Luzifer: Wiso Steuerzeiten verkehrt? Habe den Einlass einige mm nach hinten gezogen, wie gesagt nun sinds ziemlich genau 120°vot. Und da bin ich eben auf das Sackloch des Stehbolzen gestoßen, aber ist schon behoben. Zum Thema Zukunftspläne/"Überlegen-was-ich-will": Eigentlich ist das was ich oben geschrieben hab mein Ziel, nix Membrane, LHW oder RW. Soll ein in der Stadt schön fahrbarer, einigermaßen alltagstauglicher Roller werden. So nun aber nicht mehr schimpfen Edit: Da hat sich ein Lusso eingeschlichen wo Cosa stehen sollte... -
Hmm, glaub die 130er geht schon in Ordnung, da das ding nach ca 1km Vollgas gerieben hat hab ich nu ein schönes Vollgaskerzenbild Und das sagt rehbraun. Und ja denke auch mit oval-si ist das gut, habe eben 5standen lang gedremelt, nu ist alles wunderbar oval und glatt, bis auf den einlass selbst natürlich der hat noch brav seine 1,5mm dichtfläche. Der lefthand scheint ja richtig selten zu sein, und dann auch noch in der 125er Version-> Rarität???
-
Einlasszeit - Fräsen an Gehäuse oder Welle?
nezbert antwortete auf nezbert's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
...und keiner sagt mir das da irgendwann das sackloch vom stehbolzen für die Vergaserwanne kommt! Nuja Bolzen raus, Sackloch mit kaltmetallfüllen, Bolzen rein, trocknen lassen, überschüssiges Kaltmetall schön bündig mit einlass verschleifen, dann passt das wieder -
Einlasszeit - Fräsen an Gehäuse oder Welle?
nezbert antwortete auf nezbert's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Super, Danke dir, das kam ja prompt :) Dann werd ich das mal machen! Da muss ich ordentlich wegnehmen, 10° werden 5-10mm sein oder? (vermesse ich natürlich mit gradscheibe) -
Ok, danke dir Werde mir wohl nen neuen Zylinder kaufen müssen dann kann ich mal vergleichen. Kennt denn jemand den 125ccm RZ mark one Lefthand? Habe nur vom großen righthand diagramme gefunden. Was macht wohl mehr Sinn, den 125er benutzen oder auf den 200er umsteigen oder gar original/sito verwenden, um kein Drehmoment zu verschenken?
-
Huhu! Mal angenommen ich möchte die einlasssteuerzeit meines Motors ändern, und zwar von original 110°vot-40°not auf 120°vot-55not. Von 40° auf 55° sollte kein Problem sein, da kann ich soviel Material von der KuWe abnehmen bis ich 55° erreicht habe. Aber wie siehts auf der anderen Seite aus? Das Pleuel sitzt ja recht genau da wo ich fräsen müsste, um auf 120° zu kommen. Beispielbild: Um eine frühere Einlasszeit zu erreichen müsste ich ja ziemlich nahe am Hubzapfen fräsen, also beim oberen Pfeil auf dem Bild. Wieviel geht da? Kann ich da 10° wegnehmen? Wieviel Fleisch muss um den Hubzapfen bleiben? Oder bleibt mir nix anderes übrig als am Gehäuse zu fräsen? Hab schon gesucht, aber nix wirklich aussagekräftigers gefunden... Danke und Gruß :)