Zum Inhalt springen

cola19888

Members
  • Gesamte Inhalte

    3
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Letzte Besucher des Profils

Der "Letzte Profil-Besucher"-Block ist deaktiviert und wird anderen Benutzern nicht angezeit.

Leistungen von cola19888

newbie

newbie (1/12)

0

Reputation in der Community

  1. Moin Okay, aber da eine Messung auf der Rolle ja eine Volllastmessung ist, sprich der Gashebel von Anfang an auf Vollgas steht müsste doch dasselbe rauskommen wenn ich den Motor bei Vollast laufen hab und dann mit der Bremsscheibe abbremse bis ca 30001/min. Wohlgemerkt immer bei Vollgasstellung! Oder bin ich aufm Holzweg? Gruß und Danke
  2. So Guten morgen erstaml, Die Version mit der Rolle ist mit Sicherheit besser. Nur Stehen wir eben vor dem Problem das wir nich 600 - 1000€für die Rolle ausgeben können^^.. Is leider so. Hab mir auch schon überlegt die Rolle selber herzustellen. Aber da ist ja beispielsweise immer das Problem mit dem Rundlauf. Ist das Wirklich so extrem?? Bei uns steht ja quasi kein Moped drauf sodern die Rolle wird per Kette angetrieben.. Meine Ideen für ne Rolle: 1. LKW Felge modifizieren. Welle duch auf der anderen Seite zugeschweißt und mit Beton gefüllt.. Problem: Rundlauf, Schrumpfung etc... 2. Rolle aufbauen aus Rohr und an den Enden jeweils ne LKW bremstrommel verschweißt. Das ganze wieder mit Beton gefüllt. 3. Durchgängige welle, Darauf werden 30kg Hantelscheiben die zuvor sauber gedreht wurden montiert.. Uns is ja im prinzip wurscht ob jetzt auf dem Ausdruck 65 Ps oder 70 steht deshalb wäre das genaue Massenträgheitsmoment ja auch egal.. Nur das Problem mit dem Rundlauf... Jetzt aber nochmal zum statischen Prüfstand. Kann mir vll einer die Frage aus dem ersten Posting zwecks verständniss beantworten. 1. Beim statischen Prüfstand fahre ich ja einzelne Drehzahlpunkte an und Bremse dann praktisch so stark bis die Drehzahl absinkt. ---> maximales Drehmoment bei der Drehzahl erreicht. Könnte ich jetzt nicht einfach hergehen und den Motor auf Vollgas fahren und dann einfach den Motor solange abbremsen bis die Drehzahl bei ca 30001/min ist und der Motor nicht abwürgt????? Dann kommt doch das gleiche raus oder??? viele Grüße und danke für eure Hilfe
  3. Servus ihr Liebhaber des Leistungsprüfstände und des Benzinduftes, Kurz zu meiner Person: Ich bin der Philipp und Studier Maschinenbau. An unserer Hochschule wurde vor kurzem ein Formula Student Team gegründet. Wir wollen 2011 in Hockenheim Teilnehmen und sind alle extrem motiviert. Also Motor kommt bei uns ein 1 Zylinder Husaberg mit 570ccm zum einsatz. Der Motor hat im Serienzustand ca 60 Ps und 68 Nm. Wir im Team Motor haben derzeit das Problem dass wir keinen Prüfstand haben und auch so gut wie keine Mittel haben einen fertigen zu kaufen etc.. Ich hab hier schon den 38 seitigen Tread zum Rollenprüfstand gelesen und bin extrem begeistert. Hier ist echt kompetenz im Forum !! Bin beeindruckt wow. Nur glaube ich das der Rollenprüfstand für uns nicht möglich wäre.. ( zu teuer, zu schwer etc.. ) Deshalb kam mir jetzt die Idee: Was spricht eigentlich gegen einen statischen Prüfstand? Der Motor ist sowieso ausgebaut und hat viele Anbauteile wie z.b große Airbox. Idee: Ein Rechteckiges Grundgestell aus Kanntholz 100x100mm. Darauf der Motor befestigt. Vom Motor geht es über die Kette an ein gleich großes Zahnrad. Das Zahnrad ist wieerum an einer Welle. Die welle ist an einer Gelenkwelle aus einem Schrottauto befestigt. (Vom schrottauto wird einfach die komplette Radaufnahme mit Bremmsscheibe, Sattel und Gelenkwelle genommen.) Das ganze an eine 4Kanntrohr-Konstruktion geschweißt. Und das ganze wiederum auf die Holzkonstruktion geschraubt. Jetzt muss nur noch ein 1-Meter langer Stab an den Bremssattel befestigt werden und in der Achse wo normalerweise das Rad hinkommt gelagert wrden. Ganz hintem an der 1Meter Stange ne Kraftmessdose hin und an die Bremssscheibe noch nen Drehzahlaufnehmer. fertig^^... Funzt doch bestimmt oder? Müssten eben mit der Bremmsscheibe 60 Ps verheizt werden..... Vielleicht im Wasserbad laufend? So mit Pumpe usw.. Muss doch möglich sein!? Was haltet ihr von der Idee??? Jetzt hab ich aber ein verständnissproblem zur eigentlichen funktion des Prüfstandes: 1. Beim statischen Prüfstand fahre ich ja einzelne Drehzahlpunkte an und Bremse dann praktisch so stark bis die Drehzahl absinkt. ---> maximales Drehmoment bei der Drehzahl erreicht. Könnte ich jetzt nicht einfach hergehen und den Motor auf Vollgas fahren und dann einfach den Motor solange abbremsen bis die Drehzahl bei ca 30001/min ist und der Motor nicht abwürgt????? Dann kommt doch das gleiche raus oder??? Wäre nett wenn ihr mir helft! Vielen Dank Philipp
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung