Zum Inhalt springen

MarcGT5

Members
  • Gesamte Inhalte

    1.671
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    2

Alle Inhalte von MarcGT5

  1. Ciao Damian(o), well mate, I'm struggling a bit but maybe an english holden conversation might be quite easier?! So your buddy bought it for his MHR engine to support a better/lower head-temp? I am using its "T5-pondon" since a serveral months with good resuls & without any negative side effects. Hopefully your friend does not want to lower his "critical" head-temp only due to replace the head?
  2. Der wird vermutlich ähnlich durchdacht sein wie der T5-Bruder. Der kann i.V.z beispielsweise MMW bei niedrigerer Verdichtung so ziemlich alles besser... - spürbare+messbare Mehrleistung - Klingelei --> never ever - Kühlleistung - Rasenmähen - Abwasch machen - Kinder hüten -... -...
  3. Zwischenstopp an einer scheinbar hartgesottenen XYZ-Tankstelle im Outback und geendet hat der Zirkus am Kunnerlersberg i.V.m einem eigens organisiertem Exclusivausschank; stilsicher aus der Ape heraus den Stoff zum gurgeln vertickt
  4. So Freunde der samstäglichen Bewegungsfahrt...das war großes Kino. Danke für euer Erscheinen. Wir haben 76 Roller und 14 Oldie-PKW's gezählt
  5. Auch dieses Jahr gibts was fürs Handschuhfach.
  6. Ok vielen dank.Eine Frage noch, den K61 in der "Rear-Variante" (suche in erster Linie was für hinten) gibts gem. der Seite nicht in 10 Zoll...ist das tatsächlich so?
  7. Kann mir jemand eine gute Alternative zum Paceman/Raceman in 100/90-10 nennen die bis 150km/h (oder mind. bis 130/140km/h,also M/N) freigegeben sind?
  8. Jemand hier der von Mallekolben auf SKR-Kolben gewechselt hat und mir sagen kann, was am Kopf geändert werden muss. Ist in meinem Fall der MRP fürn 172er
  9. ich hätte es nicht besser ausdrücken können. Will den Motor, genau wie den aktuellen Langhuber,in das Allzweckmofa hängen und überall problemlos ankommen. Dafür ist der 172er perfekt (nicht mal mit gerissenem Block+massiv Falschluft während einer Tour letztes Jahr hat der geklemmt/oder schlimmeres.) Nur jetzt ist er meiner Meinung nach "ausgereizt", also tourentauglich naürlich. Über 70% wollte ich nicht gehen...jetzt geht das
  10. Das weiß wohl nur der Erbauer
  11. Das Caramba-Zeugs ist top. Gem. Anleitung anwenden, dann geht eigentlich alles weg...zur Not ein zweites mal drübergehen
  12. @Marc danke für die Blumen! Gerne, ich habe zu danken. OT: Dein "Rohrüssel" bekommt demnächst auch endlich nen Auftrag Bräuchte demnächst was stufferiges für eine Rotax-/Italkit-Membran --> E-Mail
  13. Der MRP ist i.V.z MMW schon ein Fortschritt und kann m.M. alles besser. Ich hatte, dank Basti, die Möglichkeit, einen seiner Vorserienköpfe zu testen (57er Hub). Trotz geringerer Verdichtung i.V.z MMW hat der Wechsel überall Mehrleistung (0.5-1 PS/NM) und einen "runderen" Gesamtcharakter ermöglicht. Wieso/weshalb/warum...keine Ahnung. Der Vorserienkopf wurde jedenfalls nicht mehr demontiert
  14. Weitere Frage, bei T5 Zylinderköpfen (MRP, MWW) für den Polini 152 werden Quetschkanten von 1,1 bis 1,3mm genannt. Bezieht sich das auf eine ebene Oberfläche oder tatsächlich auf den Kolben in eingebautem Zustand? Ich bin mir nicht mehr zu 100% sicher, ob mein Kolben genau bündig zum Zylinder ist wenn in OT darum die Frage. Mein Zylinderkopf ist ein modifizierter originaler von pm Tuning UK und ich messe eine QK von gut 1,9mm. Durch die geringere Verdichtung sollte er theoretisch besser ausdrehen können und ein möglichst vollgasfester Motor wäre das Ziel aber ist das trotzdem zu viel? Wie wirkt sich das in der Praxis negativ aus und falls, wie weit sollte die Qk runter? (das Brennraum Thema im GSF Wiki habe ich gelesen) Ähhm das ist hier nicht ersichtlich...sehr gerne
  15. QK (Umgangssprachlich):2mm Lötzinn mit gutem Tape aufs Kolbendach kleben, so das er nahezu bündig ist, dann den Motor einmal durchdrehen, Lötzinn an den Enden messen. Ggf 2-3x mit neuem Zinn wiederholen und glücklich sein
  16. Wo wären 2.-2.5k bei der (O-Lack?) Kiste abwegig?! Auf den 2.Blick wohl eher großzügig mit roter Jauche misshandelt?!
  17. Nachdem ich vor kurzem die PX alt meiner Freundin auf MY-Bremserei mit 12mm Kolben umgerüstet habe, ist mir ein direkter Vergleich zwischen meiner 11mm Nissin-Pumpe zu der 12mm MY-Pumpe möglich. Der Rest der Komponenten (Beläge, Whoop-Scheibe, Hebel, Flüssigkeit) ist identisch. Fazit: 12mm Pumpe: weniger Hebelweg, sehr "gutmütig" was das Dosieren/den Druckpunkt angeht. 11mm Pumpe: etwas mehr Hebelweg (gefällt mir besser), direkter/bissiger als die 12er Pumpe 13mm kommt nicht in Frage
  18. Wenn ich die derzeitigen 11 Pferde Vorreso (ähnl. Zylinder, Hub ident., Bullet) halten könnte, würde mir das langen Die Motorleistung alleine ist, bezogen auf meine eig. Frage auch nicht das Thema, eher ob das Setup den geplanten 1./2. sauber ziehen oder ob 1./2 in L evtl sinnvoller wären
  19. Kommt gut, wa? Wo sind die Getriebeprofis?
  20. Rischtisch ...mach ma den MRP druff. Wer grad Zeit, Bock und Ahnung von Gaytriebeabstufungen hat, bitte zum letzten Post was beitragen...gracias
  21. Tag zusammen, ich benötige mal euren Rat bzw. eure Erfahrungswerte bezügl. Getriebeabstufungen. Nachdem es mitlerweile, dank DRT & BGM, eine Vielzahl an Möglichkeiten zur individuellen Getriebeabstufung gibt, möchte ich einem meiner T5-Triebwerken ein perfekt passendes Getriebe/Primär/Kulu spendieren. Wenn möglich sollen bereits vorhandene Teile mit verbaut werden. Einsatzzweck: spaßiges Alltagsmofa Setup: - T5 Block, aufgeschweißt m. Rotax-Ansauger, 8-Klappen CFK-Membran (4x0,45/4x0,35mm), gedrehter Eigenbaurüssel (vorh.) - 35er Keihin AS (vorh.) - 57/110er Glocke (vorh.) - 172er Malle, 2-teiliger Auslass, Rest kompl. bearbeitet, SZ (geplant) 192/127/32,5), SKR Kolben (vorh.) - BGM SS 22Z (vorh.) - T5-Fichtl, ausgelegt auf mein Hub/Bohrungsverhältnis (/57/60er Hub, 65er Bohrung, 190-200ccm, 11.000U/min max) (vorh.) Dank der Suche und Tipps vom Jörg P. nun folgende "Grobplanung": Nebenwelle: 12/13/17/21 (noch nicht vorh.) 1.Gang: extra lang m. 55Z von DRT (?) 2.Gang: extra lang m. 40Z von DRT (?) 3.Gang: "normal" m. 37Z von DRT (?) 4.Gang ebenfalls 37Z von DRT (?) , wäre schon vorh. Primär: keine Ahnung, die derzeitige 68er fliegt aber wohl raus --> 65er oder 64er von BGM (?) Das ganze soll i.V.m einem 100/90-10er HR in allen Lebenslagen schön fahrbar sein, d.h - schön Kraft von unten, - keine Ganganschlussprobleme, - niedertouriges Vorresofahren im 4. mit ca. 100/110km/h Passt das so oder habt ihr dazu evtl weitere/bessere Ideen? Schonmal danke für konstruktive Ratschläge, Gruß Marc P.S. Gibts schon so was wie ein "LF-BGM/DRT-Getriebe-/Primärabstufungstopic...bzw. würde das Sinn machen?
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung