Zum Inhalt springen

MarcGT5

Members
  • Gesamte Inhalte

    1.671
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    2

Alle Inhalte von MarcGT5

  1. Auf Grund der Dämpferbefestigung tippe ich auf einen uralt JL. Wenn das so ist, dann kann der nix ausser etwas drehen! Habe so einen mal zu einer 5 dazubekommen und spaßeshalber auf einem gesteckten 172er getestet....genau 2km weit. Gruß P.S.Ähh mach mal bitte eine Nahaufnahme von dem Befestigungsfrigglfraggl...der kommt mir seehr bekannt vor!
  2. Mach gleich ne 2mm Fudi rein , denke der Newline kann das ab. Ansonsten habe ich noch nen S+S Left (V2009) zum testen hier liegen
  3. Einen 1a T5-Block zerfräßt man auch nicht, scho klar! Die Wellen vom Worb sind in der Tat top...teuer aber top. Kopftechnisch kann ich den MRP empfehlen...kostet mehr als ein O-Derivat/weniger als der MMW - Kühlung top - Brennraumform/Verdichtung top
  4. Gemütlich touren geht auch mit Membran, vorausgesetzt der Tank is groß genug Aber bezügl. Druck von unten ist das wohl zweitrangig
  5. Solls ein Drehschieber werden? Grundsätzlich find ich den Malle auf Langhub (56.5/57) schon sehr entspannt zu fahren. Da sind auch 12-14 PS Vorreso drin!
  6. Der Auspuff-Tipp ist super...werde den Marco mal anschreiben. Merci!
  7. Erstmal danke. Da sowohl Zündung/Steuergerät/Stellmotor/Zugsystem sowie ein Teil des Kabelbaums der NSR übernommen wurden, sollte das eigentlich funktionieren...hoffentlich
  8. Was kann man für einen umgeschweißten Jolly inkl Dämpfer verlangen? Wurde für LF-lefthandverlegung umgeschweißt, Krümmerflansch für Malle-LC Zylinder. Bilder kommen später. Derzeit mit weißem Hitzelack bemalt+teilweise warm angezogen. Danke für eure Einschätzungen
  9. Glaub mein Kolben ist ähnlich kurz, nur irgenwie sehr massiv und gefühlt sau schwer. Zur Not soll er halt klappern, der Zylinder ist gut gedämmt
  10. Ok danke. Mein Kopf muss eh bearbeitet werden, daher wärs egal. Interessant wäre das Gewicht i.V.z meinem NSR-Mallekolben
  11. @Capitain: Hast du den PM Kolben bzw. könntest du den mal wiegen?
  12. Wie ist der PM-Kolben von der Qualität?
  13. Ein paar Fragen hätte ich schon: - macht es Sinn den Zylinder zu porten bzw den Kolben zu bearbeiten oder gegen einen anderen zu tauschen? Wenn ja, wie/wo...an den Üs, am Auslass...muss am Steg was gemacht werden? - gibts Tipps zur Auspuffwahl? - gibts es bei LC Zylindern was spezielles zu beachten, wenns an die Vergasereinstellung geht? - Empfehlungen zur Brennraumform? - Allgemeine Tipps zum Kühlerkreislauf?...macht es z.B. Sinn, bestimmte Teile des Kühlsystems (Kuper??rohrleitungssegmente/Kühler) gummigelagert zu befestigen? Hab oft von Dichtigkeitsproblemen gehört/gelesen! Was sollte beachtet werden?
  14. Grüß Gott zusammen, da ich den kommenden Winter mit normalem Dienst – Zweitstudium – MV GT Komplettaufbau für die Frau nicht komplett ausgelastet bin, habe ich mir hier im Verkaufstopic ein halbfertiges Wasserkühlungsprojekt zugelegt. Bisher fix: - Block: T5, geringfügig modifiziert - aufgeschweißter Rotax-Ansauger - Überströmer, außen aufgeschweißt - Block abgedreht+Flanschplatte aufgeschweißt - Honda NSR Zündung inkl. Steuergerät - Honda NSR Malossi 181ccm Zylinder mit Auslasssteuerung (Stellmotor/Züge), Walze modifiziert, Auslass aufgeräumt, ....Form/Breite noch nicht klar...angedachte Steuerzeiten irgendwas zwischen 185-192 (Auslass komplett offen) und 31 Grad Vorauslass - 36mm Eigenbauansauger (supported by MRP) auf Rotax-Basis mit 8-Klappen Italkit Membran, Spacer in 3,6,9,12mm zum testen, Alu-Bosstbottle 640ml - Vergaser Keihin PWK 35AS, nix Schlauch/Lufi...freies Atmen für freie Bürger - 200er Lusso Getriebe mit kurzem 4. - BGM Superstrong 22Z To do: - Kopf...muss noch gestrickt werden. (Brennraumform noch nicht fix) - Auspuff...evtl. ein angepasster Automaten-Bullet, vorausgesetzt Mr. Pipedesign spielt mit - Ansauger... in Arbeit. Fehlteile: Rohrbogen mit Nut. Der wird so ziemlich als letztes fertig zusammengebraten, wenn klar ist, wo und wieviel Platz für die Gasfabrik ist. - Welle ...56,5er/57er/60er Glocke mit 110/116er Pleuel sind geplant - Zylinder: Kommt zu einem Motocross-Papst, der sich dran abreagieren darf - Kühlsystem. Geplant ist ein Kühler+saugender Lüfter unter der linken Backe+ein KTM Ölkühler unterm Trittbrett sowie ein (kleiner) extra Kreislauf für die Sommermonate mit 2-4 HEBO Alu- Oberflächenkühler.
  15. Servus zusammen, für mein Winterprojekt suche ich eine Flanschplatte bzw einen Membranansaugerdeckel mit einem einfach gebogenem 35er Schnüffelstück (wie bei den "normalen" Largeframeansaugern ala MRP u.ä.) Im Prinzip würde mir eine Platte genügen, denn den Rohrbogen kann man sich (wenn ich mich nicht irre) ja einzeln beim Fox/MRP-Basti besorgen und im Wunschwinkel hinbraten. Wisst/habt ihr was? Gruß Marc
  16. Was hängt für ein Aggregat drin...FIN?
  17. Mit der Vergaserstellung wird die Einstellerei sicher auch eine Herausforderung. Sorry für OT...preislich max 1200.Auch wenns schade ist und die Lackierung wohl auch mehr als dreioirofuftsch gekostet hat.
  18. Hams gut gmacht die alten Herren!
  19. Vorteile:(vorne tiefer) -tieferer Schwerpunkt i.V.m sportlicherer Sitzposition --> geiles Fahrverhalten -Optik -weniger "Wheely-Neigung" Nachteile: - i.V.m RAP ab einer bestimmten Tiefe nur sehr eingeschränkt soziustauglich (Belly-Boden/ESD-Rahmen) Bilder siehe Signatur (Reisemofa )
  20. Schau mal beim MRP-Basti...da wird dir dichtungstechnisch geholfen!
  21. Der Umstieg von Lippe auf Glocke hat bei mir (allerdings T5) deutlich Vorresoleistung gebracht. Die Glockenwellen vom Wolle (60/62/62.5) sind top...würde ich ausschließlich verbauen wenns um PX-Motoren geht!
  22. Mir fallen da spontan mind. 15 (Rechtschreib-) Fehler ein! Alter Falter! Evtl hilfts, erstmal deinen Text zu überarbeiten. Somit fällt es potentiellen Ratgebern einfacher, Dir bei deinem Problem zu helfen.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung