Zum Inhalt springen

MarcGT5

Members
  • Gesamte Inhalte

    1.671
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    2

Alle Inhalte von MarcGT5

  1. Die Kombination "Gabel kürzen + Schwingenwinkel minimal flacher i.V.m einem (SAG+ Zug-/Druckstufe) gut abgestimmten Federbein vorne - hinten die Distanz entspr. wählen i.V.m ebenfalls sauber eingestelltem Federbein" fährt sich fast wie auf Schienen und macht entspr. Laune auf der Landstrasse...egal ob mit ner PX oder nem Oldie.
  2. Schaut gut aus! Aber warum nimmst du als Behälter nicht bspw. was "kleines Schwarzes" aus Alu? Mir hat der Plastikeimer an meiner BGM-Pumpe "Schmerzen in den Augen bereitet" und wurde ersetzt.
  3. Schön wäre was, dass öfter als 10-15x (oder wie oft/selten?) gebaut wurde
  4. Das ist für mich der 172er Malle auf 57er Hub++
  5. Das sind mir pers. schon alleine die vernünftigen, resp. nahezu gleich dimensionierten Kurbelwellenlager wert. Und man hat mit O-T5 Gehäusen keine Probs wie bspw. mit den Pinasco-Zuständen. Die ÜS zu vergleichen, fang ich erst gar nicht an. Wenns zukünftig nen potenten Zylinder für die 5 gäbe, wäre der m.M.n nur von Malossi zu erwarten.
  6. Wo er recht hat, hat er recht
  7. Die sind auch ausreichend. Hab ich auch verbaut...i.V.m den Ori-Endstücken. Schon vor 5 oder 6 Jahren, halten 1a. M.M.n. musste ich die damals noch bissl zurechtbiegen, dann "trocken" montieren (hab ich mit entspr. kleinen Schrauben+Muttern gemacht), anzeichnen, schneiden....
  8. Darf man erfahren um was für einen Trichter es sich dabei handelt? Frage wurde mir "anderweitig" beantwortet. Danke!
  9. @Keule69 Servus Wolfgang...wär' des nix?! Gruß Marc
  10. Wenn du einen VERNÜNFTIGEN Trichter findest, wär die entspr. Bezugsquelle ne feine Sache. Habe schon Stunden im Internetz mit Suchen verbracht; bisher leider erfolglos. Die paar wenigen, die angeboten werden (z.B. BGM) haben einen beschi....enen Öffnungs-/Einströmwinkel, der zu Leistungverlust führt Bilder "geliehen", ich hoffe das ist ok!
  11. Auf nem scharfen 172er Malle funktionieren schon ein paar 200er Resoanlagen recht gut; entsprechender Hub aber, neben 2-3 zusätzlichen Kleinigkeiten, vorausgesetzt. Bin aktuell u.a. am überlegen, mir eine 200er BBS zu besorgen, bei der dann ab dem 7. Segment (vom Topf ausgegangen) den Krümmerverlauf (Bodenfreiheit) sowie den Flansch umschweißen zu lassen. Wenns in naher Zukunft (vom Topiceröffner?!) aber eine Alternative gäbe, wär das super! Perfekt wäre, wenn die Box zufällig mit den Spülwinkelgegebenheiten, höhen DZ i.V.z den PX-Motoren und, in meinem Fall, hohen Steuerzeiten harmonieren würde
  12. Da täuscht du dich! Der Affendeckel bringt bezügl. Abstand Gaszugkrümmer-Backe schon was. Deine 12mm deuten auf einen suboptimalen Rohrbogen(verlauf) hin. Bestenfalls muss man hier der Zylinderabdeckung mittels Heißluftfön zu Leibe rücken. Schick doch das ASS-Oberteil zu einem der "üblichen Verdächtigen" und lass dir fix eine bspw. (strömungsgünstige, leicht nach unten verlaufende) Rohrbogen-Verlängerung dranbrutzeln. Kostet vermutlich kaum mehr als 20-30 Euro. Alternativ kannst du dem Ansauger mittels anschrägen nen anderen Neigungswinkel verpassen. Vom Prinzip her wie auf dem Bild mit den Automaten-Spacer
  13. Ansauger -->1x Fichtl Unterteil i.V.m V-Force 4 und MRP Oberteil (Rohrbogen). Schon irgendwie heftig hoch bei dir. Bau aber halt erstmal zusammen, inkl. Federbein und probier verschieden lange Distanzstücke
  14. Na aber er will ja scheinbar die Schrägstellung vermeiden, oder!? Und ich behaupte, dass hat Null-Komma-Null bzw. kaum was mim Ansauger zu tun...ach ja, bei dem oben geposteten Motor ist zufällig ein Fichtl-Ansauger verbaut
  15. Kann man so sehen bzw. machen. Man könnte aber auch erstmal den betroffenen Bereich (Federweg einkalkulieren) anzeichnen, vorsichtig von innen erwärmen und unter Zuhilfenahme eines mit Tape umwickelten und formgebenden Rohres (gibt ne schönere Dellenform als zig hammerkopförmige Einzeleinschläge) den Bereich von außen passend kaltverformen. Geht natürlich schöner, kann dann aber in etwa so ausschauen.
  16. Eben, bin ja schon froh, wenn der Bock nach der halbjährlichen Sperrmüllabholung noch vor der Tür steht
  17. Oben direkt hinterm Kulu-Hebel oder ggf. unten zwischen unterem Hüllenende und dem Kulu-Arm
  18. Ach naja weißt du, zum Einen ist der Lenker (übrigens auch noch gedropt) kein O-Teil und selbst wenn, wärs mir egal da ich ein paar mehr GT's + O-Teile mein Eigen nennen darf. Zum Anderen ist und bleibt es letztendlich rein meine Sache, was ich flexe und was nicht
  19. Servus, mit dem Ding liebäugel' ich schon etwas länger; v.a im Rahmen der Entwicklung meiner Schaltarmatur! Hatte das vor Jahren an ner Vollcross dran (war da aber Serie) und kann nicht sagen, wie es sich ohne gekuppelt hätte. Das durch die im Gehäuse liegende Umlenkung die aufzubringende Kraft weniger wird, ist mir klar. Aber verlängert sich denn der notwendige Weg bis zum Trennen der Kupplung? Gruß aus Franken
  20. Hat das Gebelungetüm ne integrierte Anti-Dive-Vorrichtung? Andernfalls bringt da, i.V.m der suizidalen Schwingenkonstruktion, die beste Bremse wenig bis nix
  21. Bei jeder dieser "Schnitzereien" passt die Lenkschloss-Nut auch nur in den seltensten Fällen
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung