Zum Inhalt springen

MarcGT5

Members
  • Gesamte Inhalte

    1.671
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    2

Alle Inhalte von MarcGT5

  1. Das würde mich auch interessieren
  2. Fährt sich prima. (Jetzt wo auch hinten die passende Feder drin ist) Ich hab das so gebaut, dass der kompl. Federweg genutzt werden kann. Gruß
  3. Die Verlegeradien sind m.M.n viel zu klein gewählt
  4. Mit Rum bitte Nachtrag zur Peripherie
  5. Das schafft man mit entsprechender Peripherie (offene Ansaugung/großer Auslass/Männermembran) aber auch mit ner Coladose als ESD
  6. Titangrau met....in D leider relativ selten!
  7. Hab meiner Dicken in den vergangenen Wochen ein wenig Aufmerksamkeit gewidmet...neben einem - kompletten Fahrwerksupgrade gabs eine - Eigenbauschaltrolle (als Übergangslösung bis die neue Schalteinheit fertig ist) - einen 2L Zusatztank aus Alu - einen kleinen Gepäckträger zum Brötchenholen - einen Arrow-Titan-ESD - ein LED Leuchtmittel für den SW Gruß aus Franken
  8. Als ich meine Zylinder noch nicht selbst gefräst habe, hat mir bspw. der Wolle von S&S bzw. dessen Mitarbeiter das gemacht. Gruß
  9. Zur Not gibts da noch mind. 2-3 Weitere
  10. Hab keine Werte vom Parma im Kopf, sorry. Bau mal mit 1.5er Fudi zusammen (trocken --> ohne Dirko o.ä) und mess die Zeiten inkl QS. Dann wird man sehen.
  11. Hatte letztens das gleiche Thema... Hoffe das "klauen" ist ok
  12. Wenns drum geht, als "Anfänger" nen Aluzylinder zu fräsen, sollte man m.M.n auch erstmal "zuschauen" und dann an nem ähnlichen Versuchsobjekt üben. (die Beschichtungen sind teilw. schon etwas unterschiedlich). Bau erstmal die Schoose zamm und messe (mehrmals) deine Zeiten --> dann die Werte "mitteln" und berechnen, was fehlt, um auf deine Wunschzeiten zu kommen. Einen fähigen Fräsmeister zu finden, ist keine große Sache
  13. Zusammenbauen --> messen! Ein 30er VA out of the box ist aber eher unwahrscheinlich
  14. Tja da sag ich mal:"Viel Spaß beim Lesen dieses Topics, resp. beim Bemühen der Suche"
  15. Beiträge 877 ff. mal lesen
  16. Ne Firma hier in der Nähe von Nürnberg...war aber eher Glück. Connections in den Laden habe ich leider keine
  17. Nein die Nut passt bei deinem geplanten Umbau nicht. Bei mir waren es ca. 55-60° Differenz. Ergo zu viel um es per ZGP-Drehung ausgleichen zu können. Ich habe mir eine passende Nut einarbeiten lassen. War aber mehr Aufriss als Anfangs gedacht; lag am Einspannen und am benötigten Schlicht-Werkzeug (glaub so hieß das).
  18. Kuck dir mal den PD Basic Star an. Habe ich aber selbst nie getestet. Gem. Hersteller ist der für O-Zylinder und gesteckte 152er ausgelegt. Im Falle eines Kaufs bzw. anschließender ErFAHRungen wäre es schön, eine hier eine Art "ErFAHRungsbericht" lesen zu können. Gruß
  19. Bremshebel: Das ist der BGM Ori-Hebel...nach ca. 3h "schön-machen" Griffe: CNC Dinger von nem Schuppen namens ARLOWS...machen norm. bzw. im Schwerpunkt Turbogedöns für Autos
  20. Das "Grundprinzip" bleibt dennoch gleich! KFZ-Lehre...1.Lehrjahr
  21. Das mag auch jeder Keihin gerne
  22. Ähh Stubbi-Winner...du warst gemeint
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung