Zum Inhalt springen

MarcGT5

Members
  • Gesamte Inhalte

    1.671
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    2

Alle Inhalte von MarcGT5

  1. Noch mehr tunen kann ich mir aber schwer leisten
  2. Servus Lenki, die RPM und die Stage6 werden in China auf ein und der selben Fertigungsstrasse produziert. Gibts bei Aliaexpress oder auch hin und wieder, wie im Moment, bei egay-Kleinanzeigen. Die haben vier gleich große Kolben und werden entsprechend mit "gleichmäßigem Anpressdruck der Beläge" angepriesen. Ich pers. denke aber, (bisher nur am Auto und an der SuMo getestet) dass es sich bei der Bremsleistung ähnlich verhalten wird, wie bspw. bei den großen KFZ-Sätteln (4/6/8 Kolben von AP, Stoptech, MovIT etc.) und unterschiedlich große Kolben (i.V.m den dahinter liegenden Bohrungen) für mehr Gefühl/bessere Dosierbarkeit sorgen. Was die benötigten Kolbendurchmesser beim HBZ (hier i.d.R. radialer Bauart) angeht, würde ich einfach mal deine ESC-Kameraden interviewen oder dich im Supermoto-Metier "schlau lesen". Mir bekannte Kolbendurchmesser sind: Brembo P4: 2x30mm-2x34mm BGM: 4x25mm Stage6+Klone: 4x25mm Gruß aus Franken P.S. Bild is aus egay geklaut...hoffe das ist ok so
  3. Da sich die Frage auf ein "originales Federbein einer 160er GT" bezieht, dürfte die "Wahl" eng werden.
  4. Kannste dir bei Facebook anschauen wenn du magst. Profilname gibts auf Wunsch per PN.
  5. Der T5-Langhuber meiner GT hat sein jährliches Upgrade bekommen. - 57/110er Uncle Tom Welle - SKR Kolben - Vespatronic mit GP One Lüfter - ein bischen was fürs Auge. Jetzt wird noch die Gabel und der Dämpfer revidiert sowie eine radiale Pumpe verbaut. Gruß aus Franken
  6. Der funktioniert gut ...noch besser funktioniert 55/40/37/37 auf O-NW i.V.m 67er Primär und 22er Kupplung
  7. Getriebe ist ein guter Punkt...da empfiehlt es sich, (selbst beim T-Getriebe) den 4. noch einen Zahn kürzer zu wählen. Alternativ ein DRT-Getriebe.
  8. Klar is der fahrbar.. 128°ÜSZ wären zwar schöner (kriegt man zur Not auch hingefräßt) aber probieren geht über du weißt schon was . Mit 32°VA laufen sowohl der Elron als auch der BT5 gut (hab ich beide mit 193/130 auf der Strasse getestet). Richtig Alarm macht mit den Zeiten z.B. der PD Bullet
  9. Lass das mal meine Sorge sein!

    1. nachbrenner

      nachbrenner

      Erst mal Servus Marc GT5,

      achön das du dich in einem Satz artikulieren kannst und schön das es dir Sorgen bereitet.Was meint der Junge denn?

       

    2. MarcGT5

      MarcGT5

      Deine Sorge um die Gabel meiner Holden!

    3. nachbrenner

      nachbrenner

      Jetzt sind wir beinander.Ok mag es sein das dein Frauchen damit klar kommt.Finde es nur gefährlich für Nachahmer die meinen man kann generell so rumfahren.Meine es nicht böse und letztlich muß jeder selber wissen was er macht.Stell dir folgendes zenario vor  Fährst 100 musst scharf bremsen und eventuell noch ausweichen.Dadurch das du eh schon nen schlechten Vorlauf hast verringerst du die Stabilität noch mehr wenn du sie eigentlich am meisten brauchst.

      Wie geschrieben ist es ned böse gemeint.Aber eigentlich schon gefährlich, vor allem für Leute die sich so gar nicht mit der Materie auskennen.

      In dem Sinne:cheers:schönen Sonntag noch.

  10. Hier stand Quatsch!
  11. Check...das hab ich grad im Handy gefunden. Links Malle Standart, rechts SKR. Denke damit ist das messen hinfällig, oder?! 3°= 0,5?? -->
  12. Kein Ding. Muss ich heute Abend messen...habe ich verdrängt. Was ich weiß, ist, dass ich bezügl. der SZ durch den SKR-Kolben knapp 3 Grad runter komme (vorher 194/130-jetzt 191/127)
  13. Rel. unwahrscheinlich aber möglich: Der Motor lief bisher minimal unterhalb der "Knistergrenze" und durch Verkokung im Brennraum hat sich die tats. Verdichtung minimal erhöht...Folge kann hier das Knistern/klingeln sein
  14. Lass ich jemanden machen, der das kann...bei Interesse kannst du dir die letzten beiden Seiten im T5 Langhuber-Topic durchlesen...quasi top aktuell
  15. An den Zylinder kam ich per Zufall ran...über Facebook. Wer den letztenlich gebaut hat, weiß ich nicht genau. Es gibt "Gerüchte", aber valide sind die nicht.
  16. @Crank: Lese doch mal in Ruhe die vorherigen Posts Ich nehme nur noch SKR-Kolben! Die sind komplett ohne CVF und das bleibt auch so. Danke fürs Angebot, habe genug gebrauchte T5 Mallekolben aus den letzten 10 Jahren hier liegen! Hier ne kleine Auswahl...mehr hatten nicht in den Karton gepasst Und bei um die 40 PS bei 12500 Umdrehungen schau ich schon auf Haltbarkeit...wenn das aus deiner Sicht ein Witz ist, dann mag das so sein
  17. Vollkommen unnötig...hat der MRP-Basti mit seinem QM-T5-Motor bereits vor Jahren erfolgreich bewiesen! Würde nur Nachteile bezügl. der Haltbarkeit mit sich bringen.
  18. Die Mazzu-VWW nehme ich auch als Basis für meine T5-Wellen. Auch dafür eine hervorragende Wahl was die Laufruhe angeht und gut für Ü35PS bei mehr als 12.000 U/min.
  19. Bauen die wieder Glockenwellen? Kann sein, wäre mir aber neu! Und muss es bei der max RPM zwingend ne 450-500.- Welle sein? Ich sage: Nein!
  20. Hier der dazugehörige Zylinder. Der wird aber am Auslass (Form, Hinterschneidungen, Stegbreite) und den ÜS noch "auf den neuesten" ( mir bekannten) Stand gebracht. Kolben wird auch hier der vonna SKR!
  21. Vorm Umbau warens knapp 35hp bei 12.200RPM...warten wir's ab. Hab schon ein Ziel aber erstmal aufn Prüfstand stellen und kucken...bevor ich mich zum Löffel mache. Der andere Block i.V.m nem zweiteiligen Malle wird ja übern Winter auch fertig. Da kommt ne ähnliche Welle rein, nur die dann beidseitig angeschrägt da Einlass über beide Hälften
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung