Zum Inhalt springen

MiNiKiN

Members
  • Gesamte Inhalte

    4.477
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    4

Alle Inhalte von MiNiKiN

  1. @KingK: gibts da schon wo eine Geschichte zu der Extremperversion? Lass mal hoeren
  2. Wo er recht hat ....
  3. Die Beinschildloesung halte ich, abgesehen von der Optik, deshalb fuer suboptimal da dort keine "axiale" Anstroemung vorhanden ist - sondern der Luftstrom vor dem Kuehler zur Seite stroemt (Staudruck - Luftpolster vor Beinschild). Loesbar durch grossen Abstand zum Beinschild (Gepaecktraegerloesung). Unterm Fussblech: Mal ein paar Wollfaeden dort montieren und bei versch. Geschwindigkeiten vom Kumpel fotografieren oder filmen lassen um zu sehen wie die Stroemung da unten tatsaechlich ausieht. Dann evtl. mehrere dieser KTM-Wuestenkuehler hintereinander schalten und mit Blech! einen Kasten drum bauen, der diese verkleidet und die Anstroemung verbessert. Nachteil Verschmutzung bleibt. Unter der linken Backe die Batteriehalterung raus und einen gross dimensionierten Kuehler drunter. Musst halt Lueftungsschlitze ala Motorbacke reinmachen (Ersatzbacke + 180SS = teuer). Da an der Backenaussenseite, durch die vorbeistroemende Luft vllt sogar Sogwirkung vorhanden (wieder Wollfadentest) brauchst Du nur noch ein, an den Kuehler zu pfriemelndes, Staudruckrohr welches fuer Luftzufuhr durch die Kuehlerinnenseite sorgt. (vgl. Scooter Center Katalog, blaue Rally vom Schnee Bruder?) Beim Fahren nur noch auf die richtige Sitzposition achten
  4. So altes Thema wieder ausgegraben - obwohl das vllt nicht nicht die ge-hyptesten Anlagen dzt sind, interessiert mich dennoch wo die Unterschiede zw. Zirri Silent alt - Zirri Silent Pro und den Fabrizzis liegen. Ich hab mir deshalb Kty's Bild geklaut und es mit einem Silent alt Bild mit ein paar mir zugaenglichen Daten versehen. Wer kann die fehlenden Daten zu Silent alt und Fabrizzi ergaenzen?
  5. MiNiKiN

    Ephedrin verboten ?

    Es geht doch darum dass ich es fuer unnoetig halte Energie und Resourcen in "Chemiekacke" zu stecken wenn es vergleichbares von der Wiese nebenan gibt! Es gibt genuegend Anwendungsfaelle wo "Chemie" notwendig ist - aber doch nicht wegen jedem Schnupfen oder leichten depressiven Verstimmung. @Eistee: Habe schon das Gegenteil erlebt! Speziell wer schon durch andere Substanzen vorgeschaedigt ist sollte sich da in Acht nehmen und auf alle Faelle den Psycho konsultieren bzw. informieren!
  6. Fluessiggummi (geloester Gummi) vom Reifenrunderneuerer!
  7. My Primmy - Wunsch und Original
  8. MiNiKiN

    Ephedrin verboten ?

    Zieh Dir lieber Johanniskrautkapseln rein, dauert zwar aber hilft sicher laengerfristig und nebenwirkungsloser als die Chemiekacke. Sonst halt ein paar Schwammerl da biste wenigstens "nur" ein paar Stunden auf "Horror". Kann man aber auch ne Macke wegkriegen
  9. Im Cosa-Topic gibts alles was man zur Cosa speziell wissen muss. Generell unterscheidet sich cosa-tuning allerdings nicht von PX200 tuning, ausser dass man ein paar Steine mehr zu schleppen hat!
  10. Dann fahr doch durch die Schweiz! Moechtest Du dass Dein Nachbar von links auf seinem Weg zum Besuch bei Nachbar rechts dauerfurzend durch deinen Garten laeuft?
  11. Wie "gefaehrlich" ist es eine 0.7mm Quetschspalte am 133er polini zu fahren? Ich hab beim Abziehen wohl einmal zu wenig gemessen
  12. Ersteres, also unten - am einfachsten mit 2 Fuehlerlehren zu messen.
  13. @Rasputin: Ich hoffe das macht mein Statement etwas klarer. Soll heissen ich gehe fix davon aus dass Untersuchungen der Materie nicht an Kompakt-Motor-Getriebeeinheiten mit derart desachsiert aufgehaengtem Zylinder gemacht wurden. Ergo nur bedingt uebertragbar sind. @BigUndi: ich will Hackl ja nicht vorgreifen, jedoch weiss ich dass derart gewuchtete Wellen auf 12uhr auspendeln. Alles andere waere auch mehr als sonderbar. Nur kann man daraus keinen Umkehrschluss ziehen. Hat der Hackl aber in einem Beitrag vorher schon erwaehnt.
  14. Die Steuerzeit an der KW ist original. Einlass am Gehaeuse nach unten gezogen = 148grad Steuerzeit.
  15. Ich glaube mich erinnern zu koennen dass bei der T5 0.5mm Axialspiel das obere Betriebsgrenzmass ist, d.h. Tausch faellig. Wie es bei den 200ern ausschaut ist mir nicht bekannt.
  16. Noch was: 40-45% WF bei LF wegen liegendem Zylinder, weniger wuerde heissen dass der Vektor der spuerbaren Vibrationen nachunten gerichtet ist . Denke das begruendet etwas warum sich auch bei GS3 und S&S die Vibrations im Rahmen halten. ~50+% WF bei SF wegen ca 45grad geneigtem Zylinder 60% WF bei stehenden Zylindern. PS: ist Allgemeinwissen und ich habs nur zitiert.
  17. Wie schon mehrmals angemerkt halte ich das Wuchten nach der Uhrzeitmethde auch fuer einen Stammtischglauben. Ich habmir die Muehe mal gemacht, nach Lektuere des Apfelbeck'schen Buches, eine meiner Kurbelwellen statisch mit Meistergewicht zu wuchten. Kurbelwelle auseinander gepresst, .....Shicehockn sog i nur. Aus dem "goldenen Mittelweg Grund" habe ich damals bei meinem Largeframemotor auch die 43% gewaehlt. Das Ergebnis war auf den 400km, bis mir die KuLu die KuWe zerlegte, sehr ueberzeugend. Seidenweicher Lauf von LL bis zum ~7500min-1 max. Ein Grund eine KuWe auf einen speziellen %-Faktor zu wuchten besteht darin, die konstruktionsbedingt unvermeidbaren, Vibrationen: a) in die Laengsachse des Fzgs. zulegen, und somit weniger spuerbar zu machen. b) die Eigenfrequenzen in, vom Motor nicht erreichte, Drehzahlbereiche zu verlegen. ad a) deshalb auch je nach Einbaulage des Zylinders ein unterschiedlicher Wuchtfaktor. Dies sollte aber ohnehin bekannt sein, Edit sagt scheinbar nicht allen! Ein weiterer Grund warum ich auf Wuchten saemtlicher rotierender Bauteile steh, ist dass ich den, bei leistungstarken Motoren ohnehin ueberbeanspruchten Motor, von zusaetlichen, schaedlichen Stressfaktoren verschonen will. Diese sind vllt. gar nicht spuerbar und fuehren dann zur den grossen Fragezeichen warum sich dieses und jenes Bauteil zerlegt hat. Ich hatte uebrigens die Ehre einen Teil meiner Ausbildung bei einem Meister zu absolvieren, der bei Apfelbeck "gelernt" hat. Die Ergebnisse dieser Herren sprechen MMN fuer sich. Die Argumente der Uhrzeitwuchter jedoch sind nur auf subjektives Vibrationsfuehlen beschraenkt und daher meiner Ansicht nach nicht aussagekraeftig. Weiters finde ich dass das kategorische Argumentieren gegen Hackls Missionierungsversuche in diesem Topic fehl am Platze ist. Macht doch ein eigenes Topic auf! PS: Mir geht es uebrigens ziemlich auf den Zeiger wenn jemand staendig nur auf fehlende wissenschaftliche Erkenntnisse pocht, u.a. weil diese sich ohnehin nicht auf unserer etwas sonderbaren Motoren uebertragen liessen. Erfahrung scheint ja bei so mancher Diskussion mit aller Kraft sofort mit dem "Nicht-Wissenschaftlich-Bewiesen-Pruegel" erschlagen zu werden.
  18. Mit stroemungsoptimieren meine ich etwa sowas: Edit meint die KW im Bild ist noch nicht fertig bearbeitet
  19. Endlich mal wieder ein engagierter Versuch mit dem shice 12Uhrwuchtkrampf aufzuraeumen. Meine Unterstuetzung in dieser Schlacht ist Dir sicher
  20. Was regt man sich so auf - einfach ganz sachlich die Fragen beantworten - ich zeig euch das mal: Alles voll easy - habt ihr gesehen! *Keine Frage - daher waere streng genommen in diesem Fall auch keine Antwort von Noeten gewesen. PS: Ich biete uebrigens im Dienstleitungstopic ein Seminar an: Lesen und Antworten fuer Fortgeschrittene! Link zum Topic
  21. Mit kommt der Zynismus bei Geschriebenem gleich viel besser rueber
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information