Zum Inhalt springen

MiNiKiN

Members
  • Gesamte Inhalte

    4.477
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    4

Alle Inhalte von MiNiKiN

  1. Ich weiß nicht was ihr gegen PRO-E habt - ich als NICHT-Konstrukteur fand es durchaus intuitiv (hab mal so einen 2-Tageskurs besucht - irgendwie wie Bildhauern. OK - die Bedienung an sich ist ist ungefähr auf dem selben Level wie SAP :puke: ! Marcus
  2. Dein Fournales leckt, die Luft is raus - her damit genau so eins such ich. marcus_minikin[at]yahoo.co.uk Marcus
  3. ...und ganz wichtig: die richtige, nämlich gequetschte, Mutter mit Scheibe verbauen!!!!!!!!! Auch wenn sie Dir im Shop die Kronenmutter andrehen wollen ... :uargh: sonst schaut dem so aus: Marcus
  4. Bring doch erst mal die Trommelbremse, wie schon mehrmals hier irgendwo beschrieben, auf Vordermann. Scheibenbremse in den Alten schaut doch echt zum :puke: aus! marcus
  5. Melde mal stärkstes Interesse an der pornösen roten Ersatzradhülle! Marcus Edit: Hast Du das Datenblatt des 200er Autissa auch etwas lesbarer --> marcus_minikin[ätt]yahoo.co.uk wegen Interesse
  6. ST52 ist doch eh was feines :love:
  7. Interesse! Was ist hin? Woran gestorben? Woher bist du (Versand Ö teuer)! 2 zum Preis von 1 1/2??? Foddos? LG Marcus
  8. Fiese Fressen am posen! Master Of Disaster
  9. Also mir is Fussball wurscht! Wenn aber Deutschland spielt - drücke ich immer deren Gegnern die Daumen. Hauptsache Deutschland verliert. :wasntme: *duck* Marcus
  10. Hallo Ich habe jetzt endlich meine Cosa-KuLu von der KuWe abgedremelt. Die Sch...e hat so auf dem KuWe-Zapfen verrieben, dass ich die KuLu um den Zapfen rum aufbohren musste. Nach Demontage zeigte sich dann was ich schon erahnt / befürchtet hatte: die Passung hat Ausbröckelungen und Riefen von ca. 0,2 ? 0,3mm Tiefe!!! Da es sich um ein ?one-off-Teil? handelt muss sie repariert werden. Frage: Entweder: Überschleifen der Aufwerfungen auf Passmaß (hat das Maß jemand mit intakter Welle?) und die Riefen mit Loctite 620 (Wellen ? Nabenkleber) füllen! Hält das? Oder: Abschleifen auf ca. 13,5 - 14mm Durchmesser und mittels Flammspritzen Material aufbringen lassen und dann Passung neu schleifen! Letzteres ist meine bevorzugte Variante allerdings habe ich noch keinen Überblick über die Kosten! Was meinen die kompetenten Forumianer? Erfahrung? Wissen? PS: Config: Pinolini 225 LHW viel Drehmoment! Fotos evtl. heute Abend! LG Marcus
  11. Doppelpost!
  12. Ich empfehle auch die Kombination von Fluidfilm, jedoch mit Eurol Seilbahnseilfett! Das Eurol enthält für die Verarbeitung ein lösungsmittel, damit es bei der Applikation überall reinkriecht. Das hat sogar meinen Mini am Leben erhalten! Qwatrol is auch nicht schlecht und dem kann man sogar Farbe beimengen (fürn Unterboden). Marcus
  13. Bowdenzuganlenkung hab ich in der"Kniekehle" eingefräst, sodass man den 135° Winkel zu einem ~60° Winkel biegen kann. Nochmal alle Kanten glätten damit der Zug nicht scheuert. Links und rechts ein Plättchen hart aufgelötet dass später die Mini-umlenkrolle hält. Miniumlenkrolle angefertigt - verschraubt - Sitzt, Passt und hat Luft (sogar unter der Sprintbacke) Marcus
  14. Konus mit Kreide einstreichen. LüRa ohne Keil draufstecken und mit blockierter KuWe ein paar mal durchdrehen dann siehst du gleich mal ob die Konen ein gleichmäßiges Tragbild haben. Gegebenenfalls wie o.g. mit Ventileinschleifpaste nach arbeiten Zur Montage dann den Konus wieder dünn mit Kreide einstreichen. Mit korr. Drehmoment festknallen. ob es Passungsrost verhindertg interessiert mich gar nicht so sehr - Wichtig ist dass es hält. Marcus
  15. Welcher der Dämpfer für u.g. Automatikdinger würde sich wohl von den Abmessungen am ehesten für einen PK XL Federbein vorne bzw. Stossdämpfer hinten Umbau eignen. Frage an die Automatiker [Antwort auch gerne anonym per PM ]. Ich denke da dass man die Endkappen [verschraubt? ? hab mal bei Doppler angefragt wegen Skizze oder Teilekatalog für die Dinger - aber eine total uninteressierte Antwort erhalten] durch selbstgestrickte, CNC-gefräste ersetzt. Problem ist dass ich bisher weder brauchbares Bildmaterial noch techn. Daten habe. Auf der Dopplerseite finde ich nix. Interessant wären: ? Länge eingefedert ? Länge ausgefedert ? Alternative Öl/Luft-Dämpfer als Basis für Eigenbau ? Bezugsquellen ? Fournales kenn ich schon - zum Experimentieren zu teuer ODER Wem soll ich derartigen Sondermüll entsorgen? :sabber: Aprilia SR50 # F12 Malaguti # Gilera Runner, Piaggio TPH, NRG, Storm # MBK Nitro, Yamaha Aerox # MBK Stunt # Peugeot Ludix # Peugeot Speedfight # Yamaha BW :haeh: Brainstorming - da ich auf hydropneumatische Federungen abfahre.... Marcus
  16. Vielleicht Verzahnung der HW im A? Is bei mir so Marcus
  17. *OFFTOPICON* Paranoia ist nicht angebracht - Du musst nur die richtigen Leut kennen in Ö dann geht alles und Du hast keine Troubles;-) (Ich kenn die leider auch nicht) *OFFTOPIC OFF* Die Schlagzahlen habe ich: BILD Marcus
  18. Des wird aber ein teurer Stern: Wien - Essen - Wien: ~2000km :plemplem: marcus
  19. @clockworkorange: Ruf mich nächste Woche, so ab Mittwoch mal an, ich habe 2 Sätze "Oldstyle Schlagzahlen" dann mach ich Fotos und vermess die mal wegen der Größe. zum Thema Stern kann ich aber auch nichts beitragen, außer dass ich die TORX-idee ausbaubar finde. Mit dem Dremel kann man´den sicher soweit bearbeiten dass der wie ein Stern aussieht, speziell die TORX mit Manipulationssicherung (die mit Loch in der Mitte). Marcus
  20. @paola das möchte ich hier dezitiert bestreiten (frag mal die Oldifuzzis bei mir im Club) - ich habe nur guten Geschmack Marcus
  21. Hallo Uschi, na, wieder wem ans Bein gepinkelt? BTW: Ich fahre auch GT und finde auch dass sie das stimmigste Serienmodell ist. Bild ist irgendwo in der Gallerie. Meine ist übrigens eine extrem seltene MiNiKiN 225 GT Mountainmaster LG Marcus
  22. Ich hab in meiner Vespaanfangszeit mal versucht mittels Kaltmetall im Kolben die VVD zu erhöhen Ergebnis: hielt nicht lange - es passierte aber auch nix! Zu meiner Entschuldigung: Ich war jung und wusste nicht was ich tat! Marcus
  23. In der letzten Oldtimerpraxis ist übrigens ein interessanter Bericht drinnen wie man so Wasseraufkleber easy selber machen kann. Marcus
  24. Die Dinger scheppern doch so... Wie wäre es mit einem lautsprechermagnet und stahlplatte?
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information