Zum Inhalt springen

MiNiKiN

Members
  • Gesamte Inhalte

    4.477
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    4

Alle Inhalte von MiNiKiN

  1. Deine Provokation hat genau getroffen. Die Versöhnungsküsschen / -herzen nehm ich dem Fall aber wieder zurück *ekel* - besser diesen hier Marcus
  2. Danke André Ich denke Du hast es geschnallt dass ich keine Behauptung aufgestellt habe, sondern nur mit meinem >Minihirn< ein wenig Brainstorming betrieben hab. @ paola: Das männliche, von Minderwertigkeitskomplexen geplagte, bekanntlich in Korpermitte befindliche Minihirn ist offensichtlich immer noch leistungsfähiger als das mancher GSF-Userinnen! LIES mal meine Beiträge :love: Marcus
  3. ..ich glaube er meint einen schlitz wie ihn das Malossigedöns hat, entlang dem Auslassstutzen ...
  4. *Offtopic ON* Beim VW ist es zwar eh wurscht, aber da nicht alle das Geld haben sich nach einer Bremsflüssigkeitsaktion, sich ein richtiges Auto zu kaufen empfehle ich, anstatt der BF, ein Hydrauliköl (z.B. LHM für Citroën) - das reinigt auch und greift die Gummis nicht so an - UND, mir wichtig, man kann das Altöl anschließend auch noch reinen Gewissens als solches entsorgen. Ach ja: nach Zugabe LHM Motor mal heiß fahren (10-20km österr. Autobahn, in D geht das nicht weil im Stau der Motor nicht warm wird ) und dann aber rasch Öl wechseln. *Offtopic OFF* @André@T5: Thema verfehlt - setzen, sechs! Es ging doch darum ob angeblich die Vollsynt. die Verkokungen lösen....Marcus Edith macht ein paar Beistriche für die Lesbarkeit!
  5. Und was ist jetzt die Frage? Oder willst Du nur gelobt werden...Brav, sehr sauber gemacht Phelix. Mein Sohn bekommt immer einen Aufkleber in sein "Brave Kinder Heft" wenn er uns einen Tag lang nicht auf die Palme bringt. Magst auch ein Pickerl, Phelix? Hättest es Dir verdient! Marcus
  6. @salih: Da ich versuche Verkokungen zu vermeiden oder präventiv zu entfernen habe ich hierzu keine pers. Erfahrungen. Nach dem Motto: "Bier auf Wein das lasse sein" würde ich es aber trotzdem vermeiden, v.a. da es in diesem Fall nicht sein muss (80er Häfn). Ich bin kein extremistischer Verfechter meiner o.g. Theorie - hab halt schon häufig von versch. Quellen davon gehört. Marcus
  7. Na ja. . einen Schraubstock, Stück Vierkantholz und einen Hammer wird er vielleicht haben. Sickenform in das Holz gefräst und mim Hammer draufgehauen. Bitte nicht so unkreativ
  8. MiNiKiN

    Kunststoffrohr

    Modellbauladen vielleicht....die haben sowas für die Ruderanlenkung
  9. die Sicken kann man doch ganz easy wieder reindengen in die Rep.-Bleche! Marcus
  10. ...vergiss das Vollsynth. weil es Dir passieren kann dass es die Verkokungen löst und dann hast Du den Dreck im Motor drin oder sonstwo wo er nicht hinsoll. Is ja wohl auch nicht mehr als mineralisches Öl notwendig für so an Tschäsn (Ö für Möhre, Reuse, ...) LG Marcus
  11. Meine GT sah ähnlich aus (zusätzlich war der Traversenbereich durch) und ich hatte das in ca 3-5h inkl. Verschleifen fertig. Beim Schweißen halt aufpassen: 3-4cm lange Raupe ziehen und dann an einer anderen Ecke weiterschweißen. Evtl. mit einem nassen Hodern/Fetzen (=Lumpen) nach jedem Schweißen die Naht und das Blech abkühlen. LG Marcus
  12. ...er soll ja nicht punkten sondern die sauber zurechtgeschnittenen Bleche stumpf einschweißen. Wär Phelix nicht in Wien sondern in Graz würde ich es machen.. Das passt schon so! Marcus
  13. Interessantess Thema....leider ist Mir diesbezüglich mein Enthusiasmus dass es anders sein könnte umso mehr abhanden gekommen je länger ich mich mit derartigen Fragen beschäftigte. Conclusio aus Beobachtung und theor. Beschäftigung mit der Thematik: Es handelt sich um ein ganz natürliches (auch naturgegebenes) Phänomen, über Jahrhunderte und Jahrtausende passiert immer wieder das Selbe mit anderen Akteuren. Als Teil der Natur sind auch die Menschen instinktgetrieben. Nur wenige "Mutanten" hinterfragen ihr instiktives Verhalten und können Selbiges in geringem Maße beeinflussen. Das Gros der (v.a. westlichen) Bevölkerung lässt sich jedoch durch Bedarfssuggestion, Konsumterror,... von ihren Rudelführern zügeln. Was ich damit sagen will ist dass weder die besagten Politiker noch die untätige Bevölkerung irgendwie außergewöhnlich handeln. ABER: No worries - jedes, auf "nach oben offen" basierende, System hat ein Ablaufdatum! Nach dem Systemchrash folgt ein ----- auf ähnlichen Strukturen basierendes System.... :uargh: Vielleicht von Interesse: Determinismus Laplacescher Dämon Fatalismus Sorry dass ich hier ein wenig Offtopic geworden bin MiNiKiN
  14. MiNiKiN

    Oldtimer?

    Batiste da bin ich voll bei Dir! 914er war mein erstes Auto :love: :love: :love: muss ich unbedingt wieder einen haben - wenn ich reich werd´ aber gleich einen 914/6 mit ner 2.4 oder 2.7 Maschine :sabber: Und en CX hab ich eh schon - muss aber mal restauriern (lassen) - hat zwar erst 123tkm drauf aber stand leider viel rum - und das macht bekanntlich nicht besser. Marcus
  15. Vielleicht noch ein kleines Rad an den Dämpfer dran... :wasntme: Schaut gut aus *lob* Marcus PS: Kann bei mir inna Budde Lasern lassen, Interesse bei größerem Bedarf? Ist halt in Südstereich! *auf Knien rutsch* und *winsel* Hätte auch gerne so ein geiles Rohr und würde mich mit den Abwicklungen schon zufrieden geben
  16. Danke!
  17. Hi, rein interessehalber: Was hat der den für einen Schaltdrehgriff und Gasgriff drauf??? Marcus
  18. Ich habe auch nicht den Eindruck dass das Bremsnicken bei den PXen sooo ein Problem darstellt. Wirklich krass ist es bei Sprintaufhängung, da da das komplette Bremsmoment über die Feder abgestützt wird. LG Marcus
  19. Konnte mich nicht mehr sooo detailiert an den Rollershop Katalog aus dem Jahr ´86 erinnern :wasntme: ? magst recht haben. Hast Du sie selbst probiert? Ich suche ein Bild des Rollershop AntiDive - wer hat es als ersteR? Nichts desto trotz ist ein AntiDive sehr sinnvoll wenn intelligent konstruiert. Leider bisher nur in meinem Kopf und auf Papier existent: eine eingeschränkt drehbare Bremsankerplatte welche sich über eine, parallel zur Schwinge angeordnete, Bremsmomentenstütze an der Gabel abstützt (vgl. Stoffi´s Lammyscheibenbremse neu). I :love: Trommelbremsen LG Marcus
  20. AntiDive dient dazu das Bremsmoment nicht über die Federung abzustützen sondern wie im Bild auf die Gabel ab zu leiten.! PX AntiDive sah etwa soo aus: LG Marcus
  21. @ Lacknase: Ich denke wir sprechen aber von sog. "Schrumpf- oder Kräusellack" wie er auf Amaturenbrettern, Ventildeckeln,... früher drauf war!?! ---> korrosionsschutz-depot / Schrumpflack schwarz unter >Speziallacke< Würde zwar die Oberfläche vergrössern aber auch die Isolationsschicht ....besser nicht! Marcus
  22. Phil, warte noch bis ich endlich meine Cosa-KuLu von der KuWe runtergedremelt hab - vielleicht brauche ich sie dann. LG Marcus PS: Ziaga?
  23. Hab ich noch vergessen - kannst mir ein Bild schicken? LG Marcus_minikin[ätt]yahoo.co.uk
  24. :uargh: S U C H E N ! ---> F I N D E N ! LG Marcus
  25. kleiner schmaler Kabelbinder tuts auch....
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information