Kannst ja mal bei Grimstead - garages in Ilford anfragen - ist halt jetzt ein Scooter und Autodealer afaIk... Eddy Grimstead (Scooters) Ltd Address: 741-755 Eastern Avenue, Newbury Park, ILFORD, IG2 7RP Telephone: 020-8599-0572 LG Marcus
Das Auseinanderpressen ist wohl kein problem - hast Dir eh schon alles selbst beantwortet. Mein Motorinstandsetzer hat die Welle nur auf ein stabiles Widerlager gelegt und gepresst bis der Bolzen rauskam. Den umgekehrten Weg hab ich leider nicht gesehen, das wäre interessant von wegen ausrichten der Kurbelwangen und so... LG Marcus
....wollt auch grad fragen warum ihr erst bei 5000 - 5500min-1 zu messen beginnt. Da drückt mein polinasco ja schon 20PS Im Ernst - ist für euch echt nur Leistung über 5000 interesssant? Marcus
Ich war vor 3 Wochen beim Yamaha-Händler meines Vertrauens und hab mir dort für 49? inkl. eine nagelneue RD-membran gezogen -- nur so als kleiner Hinweis Du solltest halt nicht die Preise der Scootershops als "Listenpreise" heranziehen! LG Marcus PS: kannst du mir das Supervalpickerl (=Aufkleber) scannen?
... also meine Kulu-Mutter (Krone) an der Cosa hat sich trotz vorschriftsmäßigem Anzugsmoment auch gelöst - beim kompletten Abnehmen der Mutter stellte sich heraus dass die 2-3 tragenden!!! Gewindegänge sich dem Anzugsmoment ergeben haben - sprich die Gewindegänge waren übern Jordan. Ursache??? Nehme jetzt Cosamutter!
Denn sog. Nenndurchmesser (= z.B. M8 = 8mm) ermittelst Du indem du mit einem Messschieber (=Schiebelehre) den Durchmesser des Gewindes misst. Die Steigung des Gewindes ermittelts Du indem du den Abstand von "Gewindeberg zu Gewindeberg" misst. Mehr info und Inoxschrauben hier: Inoxschrauben LG Marcus
.... ...darum sollte man die Aussagen von Kfz-Mechanikern auch nur sehr beschränkt für bare Münze nehmen... hab selber gelernt wie man NICHT schraubt (=Mechanikerlehre ). Nix für Ungut Marcus
wenn schon wieder fest brauchst nicht unbedingt einen neuen RBZ - man kann die Dinger auch aushohnen - solange keine ausgeprägten Längsriefen im Arbeitsweg d. Kolbens vorhanden sind - z.B mit Flex-Hone - vor dem Wiedereinbau der Kolben mit neuen Dichtringen diese mit ATE-Bremsenpaste einschmieren. So gammeln die nicht wieder fest - vorausgesetzt Du wechselst die Bremsflüssigkeit min. alle 2 Jahre! Marcus Flex-Hone Preise Edit: Bremsbeläge welche schon mal mit Bremsfluid oder Öl in Kontakt waren kannst Du getrost entsorgen da auch mit Bremsenreiniger die Gülle nicht mehr aus den Poren hervorkommt!
-- vielleicht meinte ja jemand: Molybdän (-NICHTSulfid) durch Flammspritzen aufbringen. Wir verwenden dieses Verfahren um beschädigte Lager- und Passsitze wieder auf Sollmaß zu bringen. mal so in den Raum geworfen: wie wärs mit Mo-Flammspritzen für Zylinder respektive Kolben. Was spricht dagegen? Marcus
@gattinator: war nur ein schlechter Scherz mit dem ich betonen wollte dass ich auch auf sachen mit Style stehe....ist ja begrüßenswert wenn Du solche Sachen suchst.
...sicher ist das EIGENVERANTWORTUNG - bei mir kommt halt der Job immer ein bisserl zum Vorschein: Sicherheitshinweis hier, Rechtsausschluss da... Es gibt halt viele Leuts die das unkritisch einfach einbauen weil DU gesagt hast dass es i.O. ist
...und es fahren auch geschätzte 50% der Autofahrer mit kaputten Schwingungsdämpfern und finden sie in Ordnung Dein wertes Urteil in Ehren aber Deine Aussage ist fahrlässig! :wasntme: Der Originaldämpfer ist definitiv mit der ca 30% höheren Steifigkeit der Stoffifeder überfordert. Punkt. Eine Feder sollte beim Zweirad eine Steifigkeit aufweisen so dass der Roller beim "Aufsitzen" ca. 1/4 - 1/3 einfedert. Das ist bei der Stoffifeder unter 120kg wohl nicht der Fall, oder? LG Marcus
...10 Beiträge vorher hatten wir das schon mal - aber macht nix durch Wiederholung lernt man besser OfftopicON Und wer seine Eero Aarnio´s, Arne Jacobsen´s, Mies van der Rohe´s und Panton´s nicht mehr braucht bitte einfach unfrei an mich senden ... aufgewacht OfftopicOFF
probier aufm Polini mal eine 27,5 od sogar 30er ND - wird dein Prob zwar nicht beheben - mir war aufm 225 Pinolini die 22,5 viel zu klein - aber die Haltbarkeit erhöhen. Marcus Edit: fertigschreiben verbessert die Verständlichkeit enorm.
Gabs nicht mal (oder gibt es noch ) den BC1200 mit HiGru-Beleuchtung? Ich habe allerdings zusätzlich auch keine Ahnung von dessen Abtastfrequenz? Hilft nicht wirklich, oder? Marcus
warte doch auf die stärkeren Ape-Dämpfer die es beim SCK mal kurz gab - so kurz dass ich keinen grapschen konnte - ich hoffe die kommen bald wieder. Die Stoffifeder kannst du nur vernünftig auf spiegelglatten (=ebenen) Fahrbahnen oder bei einem Körpergewicht > 120kg fahren --sonst hoppelt sie und dich legt es auffe Fresse wie mich Ich habe mir alternativ schon mal Gedanken gemacht die orig. Feder mit einer Elastomer zu versteifen. D.h. in Gummi einvulkanisieren! LG Marcus
Welches RüLi hast Du verbaut, hast Du auch den Schließer Lichtschalter der Rally ? Rücklicht machte bei mir auch Probleme bis ich die Masseanschlüsse von Brems- und Rücklicht nicht mehr übers Gehäuse laufen lies (mittels LED-Platine) .... Marcus