-
Gesamte Inhalte
4.477 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
-
Tagessiege
4
Inhaltstyp
Profile
Forum
Kalender
Shop
Articles
Community Map
Alle Inhalte von MiNiKiN
-
Bin mal aus der Not heraus eine Golden Lodge Gleitfunkenkerze gefahren - was soll ich sagen - sie funktionierte und der Bügel ist nicht abgebrochen http://home.wxs.nl/~evdbeek/szspark2.jpg
-
Total unzufrieden, damit kämpfe ich ja gerade...das liegt aber nicht am Auspuff, mit Bertha wars kein bischen besser.
-
LTH midrange
-
Nachdem ich da ja letztens so einen Wickel rein gebracht habe, nun die tatsächlichen Steuerzeiten: Auslass: 192° Einlass: 126° Vorauslass: 33° gemessen von Fuege mit 0,2mm Fühlerlehre und Gradscheibe Das schaut jetzt schon recht gut und passend aus und bleibt so! Das Problem liegt also anderswo (Hauptverdächtiger: Mikuni 35TM)
-
Hab gerade erst gesehen dass es hier ja bereits ein Gartentopic gibt - vermutlich gibt es also auch ein paar passionierte Gärtner unter den GSF'lern. Seit ich unser Haus vor 3 Jahren gekauft habe ist meine Leidenschaft für die Gartengestaltung wieder voll aufgekeimt - das Haus hatte ehemals ca 1000m2 Obst- und Bauerngarten. Leider war/ist der Garten in der Zeit wo die Vorbesitzer altersbedingt nicht mehr so viel pflegen konnten und vor allem in den beiden Jahren wo das Haus leer stand stark verwildert. Aber wir sind auf dem Weg der Besserung, Stück für Stück versuche ich Altbestände (vorhandene Bäume, Sträucher, Blühzeug) zu retten und mit meinen eigenen Gestaltungsideen zu verheiraten. Jetzt eben haeb ich ca. 250m2 Wiese mit dem Bagger abgetragen, um ohne Wildkräuter quasi von Neuem mit der Gestaltung beginnen zu können. PS: Ganz schön teuer übrigens das Hobby.
-
Der O-Ring ist doch ausreichend. Sonst halt die rote Dichtungspampe oder Klingersil (oder Ähnliche, gibts bei Egay in versch. Stärken) in 1mm dick.
-
He, ein bischen positiver bitte - ich bin pers. beauftragt hier Werbung zu machen
-
Hi Robert, ja ich glaub ich hab da das falsche Pulver eingenommen. Teilweise hab ich Werte aus der Erinnerung mit Gemessenem vermischt - Ich muss die Messung nochmal fundiert und v.A. konzentriert angehen. Leistung und Band sind auf alle Fälle zu meiner vollsten Zufriedenheit. Ich hab ja den vermaledeiten TMX35 im Verdacht, der ist mMn einfach schwer einzustellen. 57er Nadel und 17,5 ND - und vor Reso immer noch zu fett...aber ich sag jetzt besser nix mehr bevor ich das alles ordentlich behirnt habe.
-
Bei mir passt der Midrange - hast Du den für die Zylinder mit kurzenm Bolzenabstand? es gibt da nämlich für Falc und Parma einen Passenden
-
Ist Ende März veröffentlicht worden. Leseprobe gibts auf Amazon (dort aber nach Resteuropa nur als E-book) - echt lesenswert wie mir anhand der Leseprobe erscheint. Auch erhältlich bei Scooterproducts, SCK und SIP - also Kaufen, marsch, marsch!
-
Pass bloß auf dass Du dann nicht auch, so wie ich, zum manischen Gärtner wirst und keine Zeit mehr für die Roller hast. Sent by my answering machine
-
Mir scheint die Largeframer tarieren neuerdings die Kippeligkeit ihrer Mopeds durch Heben der linken Hand aus.
-
Tatsächlicher Spurversatz der SIP-Tubelessfelgen
MiNiKiN antwortete auf MiNiKiN's Thema in Technik allgemein
Mit 2.50er SIP-felge hat man ca 4-5mm Versatz - egal ob PX- oder PK-Gabel. Mit der PK-Gabel mit Scheibenbremse kommen nochmal 3-4mm hinzu. -
Video von den Triestern "Gatti Randagi" - Mann, waren die schnell (2.beste Rundenzeit?!) http://youtu.be/OlErU8jRPLk edit sagt noch, dass es ihr langsam so vorkommt, dass die Fairness daher rührt, dass wir diesmal nicht mit fuhren. Wusste nicht dass wir die eigentliche Ursache waren ....
-
Die 17, Team Shady Shedsters haben sich angemeldet.
- 145 Antworten
-
- 1
-
- Vesparennen
- Pannoniaring
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
Das selbe ist uns letztes Jahr in Ungarn am hinteren SIP-dämpfer passiert.
-
Viel Spass und bleibt heil!
-
Der Vollständigkeit halber noch die Steuerzeiten: gemessen ohne FuDi, 3,2mm KoDi Kolbenüberstand: 1,55mm AÖ: 27,7mm EÖ: 39,95mm jeweils von Zyl.-OK Geändert hat sich seither nur, dass ich zusätzlich eine 0,25mm Papierdichtung am Fuss verbaut habe. Sent by my answering machine
-
Man beachte dass wir ein 97er Pleuel fahren
-
-
Ihr verunsichert mich - ich werd die Steuerzeiten noch mal nachmessen. Die o.g Werte sind nicht gemessen, sondern aus der Erinnerung
-
Ja
-
Wieder mal auf der Rolle gewesen um zu sehen ob die Bertha unseren "wildstyle" SP09 (130-198) im Vergleich zum Midrange etwas runter holt, bzw. fahrbarer macht. Leider ist das nicht so ausgeprägt wie gewünscht gelungen. Blaue Kurven: Bertha, Nadel 3. Clip v.o. Rote Kurven: Bertha, Nadel 2. Clip v.o. Grüne Kurven: Midrange, Nadel 2. Clip v.o. Parma SP09 57mm, bearbeitet 130/198 mit 1,45mm Quetschspalt DRT Sprinter 53/97 LTH Midrange Polini-Ansauger 2-Klappen 0,35mm m. konischem Schnüffelstück, 35 TMX, HD 280 und ND 17.5, Nadel 57, 2.clip v.o., 6.0er Schieber Muss da jetzt mal meinen 30er TMX, andere Membranplättchen und Zündeinstellung probieren, um den im Übergangsbereich zur Reso etwas weniger digital zu machen.
-
gute Idee, Woidi Wurst
-
Augenschrauben gesucht - wer kennt die Dinger und wo gibt's solche
MiNiKiN antwortete auf Motorhuhn's Thema in Technik allgemein
Hast Du nicht jemanden mit einer Drehbank an der Hand. Das Ding ist doch in mir nichts dir nichts gedreht, Gewinde geschnitten, die 2 Planflächen gefräst und ein Loch gebohrt - Fertisch!