-
Gesamte Inhalte
4.477 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
-
Tagessiege
4
Inhaltstyp
Profile
Forum
Kalender
Shop
Articles
Community Map
Alle Inhalte von MiNiKiN
-
30,2mm Mitte KoBo zu Aussenkante Kolbenboden Sent by my answering machine
-
Kann ich morgen messen, heut' kein bock mehr Sent by my answering machine
-
Kann da mal jemand die notwendige Resonanzlänge berechnen - das wäre sicher ein amtliches Rohr
-
Parmakit sp09 evo
MiNiKiN antwortete auf Moritz Weindl's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Was meinst Du damit - soll der Maniac einen Kinderbereich im Forum einrichten? Edi sagt noch, dass Ignoranz nicht alters- sondern charakterabhängig ist. -
Hi, hat eigentlich schon mal jemand einen direkten Vergleich von SP09 ungeteilter Auslass (SP09-C) vs geteilter Auslass gemacht? Hab jetzt hier nach doch einiger Suche noch kein Diagramm gefunden. Ziel ist ein Zylinder mit der Charakteristik des SP09 aber sanfterer/früherer Resoeinstieg. Dem SP09-C würde ich aufgrund der Auslassform diesbezüglich genau diese Eigenschaft unterstellen, ohne jedoch Beweise dafür zu haben.
-
Das ist aber dann gemein, der Graf Carello ist schliesslich das Hauptexportgut der Steiermark, so wie bei euch Käfer und Franz. Das Nachbauen wäre daher sehr unmoralisch
-
soll ich Dir den Kontakt herstellen? ich mein die werden nicht unweit von hier gebaut....
-
Carello ist der Hersteller der Hauptscheinwerfer - bei den italienischen Minis (Innocenti) sind anstatt der Lucas-Elektrik eben Teile italienischer Hersteller verbaut. Hat gottseidank nichts mit diesen Carellos zu tun
-
Verbeuletes Dach kommt mir bekannt vor. Hast Du nicht ein übriges Paar Carellos? Oder weisst Du ob die Nachbauten von Ebay.it was taugen? Ich hab noch einen kompletten Werks-Austauschmotor vom 1001er hier liegen....
-
Nein - das wird noch teuer Ach nein, die Haube ist nicht zu lang, die ist nur nicht angeschraubt und liegt lose drauf. Spaltmasse sind in Ordnung und auch sonst wurde da eigentlich bis auf ein Stück Innenschweller noch nichts geschweißt, oder gerichtet. Von wegen PK - von meinem Modell (B39/6) wurden nur knapp 10.000Stk gebaut, der von Dir gezeigte Inno 1001 ist vergleichsweise Massenware - das ist ungefähr so als wurdest du mir einen 70PS Golf GL als gleichwertigen Ersatz für einen Gti anbieten Die Ersatzteile kommen auf ca. 3700EUR, zeitgemäßes Tuning inklusive, plus 1500 fur Auftragsarbeiten die ich ausser Haus geben muss. Noch 2 Tausender Kaufpreis, Diverses und Typisieren - Macht in Summe gut 7000. Dem steht dann ein Wert gegenüber der mindestens dem entspricht (oder DEM wenn man nen Blöden findet) und ein Mini der exakt meinen Vorstellungen entspricht. Nur so mal ganz nüchtern betrachtet...mal abgesehen davon hab ich mich in den Mini
-
Ich kann es nicht ausschliessen. Angeblich war einer (oder der) Vorbesitzer ein Zahnarzt am Gardasee. Selbständig gefahren ist der allerdings meiner Einschätzung nach schon seit Jahrzehnten nicht mehr. Weshalb meinst Du? Der Vorbesitzer von dem ich ihn kaufte, hat den glaub ich zusammen mit einem restaurierten B39/7 (Innocenti Cooper 1300 Export) als Ersatzteilträger gekauft. Es sind also keine Papiere dabei .... Ach das ist halb so schlimm, bzw. sieht schlimmer aus als es ist.
-
So der Spaghetti Cooper ist mittlerweile im neuen Heim. Leider ist der Zustand schlechter als erwartet - aber immerhin gute Substanz. Der O-Lack wurde schon mal überlackiert, und er hat rundum Kantenrost und Beulen. Dess Weiteren fehlen einige der B39/6-spezifischen Teile und der Motor ist, weil er lange offen ohne Kopf stand, ein Fall für die Komplettüberholung. Die Ersatzteilliste hat auch schon eine durchaus respektable Länge....
-
Das bezweifle ich. Der Kollege spricht vom Parma 130, nicht vom SP09...., falls ICH das richtig interpretiert habe.
-
Den kannst notfalls auch aus einem größeren machen. Einfach passend schneiden und mit Superkleber verkleben. Hält perfekt! Sent by my answering machine
-
entweder so oder einfach mit dem Suchbegriff "Mini"
-
Holy Crap
-
Neuigkeiten, Gerüchte, Produktankündigungen
MiNiKiN antwortete auf Brosi's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Wenn man bedenkt dass sich das Bremsmoment daran abstützt empfinde ich die Konstruktion und Schweissnähte sehr gewagt: edit: if you consider that the reaction torque from the brake forces is solely transmitted by these welds, I'd call anybody who uses this damper quite a dare devil -
Provozier' ihn bitte nicht, der macht das wirklich - man nennt ihn nicht umsonst "devil's engineer"
-
Hab mir gestern einen lang gehegten Traum erfüllt: Ein Mini Innocenti Cooper 1300 B39/6 - also das erste Inno-Cooper Modell das nur von Feb. 72 bis März 73 gebaut wurde. Ist noch alles Originallack und der soll auch so gut wie möglch erhalten werden. Braucht noch etwas Arbeit aber der Preis war heiss, ein Schnäppchen http://www.willhaben.at/iad/gebrauchtwagen/auto/mini-oldtimer-innocenti-cooper-1300-72761690/?adId=72761690&
-
ESC Smallframe Racer - Projekte
MiNiKiN antwortete auf salih's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Das war auch immer meine Vorstellung vom Weellee, bis ich ihn in Natura gesehen hab Sent from my HTC Sensation Z710e using Tapatalk -
Ist ne Innenwand, und ich lass die mit Gipsputz verputzen, nachdem ich den Altputz entfernen lassen habe. Danke für die Tipps - ich habe jetzt noch mal mit einem befreundeten Baubiologen gesprochen und auch der hat dazu sein OK gegeben.
-
Ob des Endes der Rennsaison hab ich nun die Renovierng des nächsten Zimmers angegangen. Der Kern des Hauses stammt aus den 30ern, wurde mitte der 70er an- und umgebaut. Beim jetzt anstehenden Zimmer löst sich der Verputz von den darunter liegenden Heraklith-Platten gr0ßflächig ab. Frage: soll ich besser neu verputzen lassen (mit diffusionsoffenem Mineralputz) oder mit Gipskartonplatten verkleiden? Edit: Ziel ist eine baubiologisch akzeptable und haltbare Renovierung
-
Naja, die Fotos scheinen auch aus 2004 zu stammen, so wie die Ollen gekleidet sind
-
Der Lehrer bittet Fritzchen zu schätzen, wie hoch die Schule ist. "1,30m", antwortet Fritzchen. "Und wie kommst du darauf?", fragt der Lehrer. "Ich bin 1,50m und die Schule steht mir bis zum Hals." Der Lehrer ist verärgert und bringt ihn zum Direktor. Dieser soll Fritzchen auch testen: "Wie alt bin ich?", fragt der Direktor. "44!", sagt Fritz. "Stimmt genau, aber wie kommst du darauf?" "In meiner Straße wohnt ein Halbidiot und der ist 22!" Ein Fernfahrer, der von Wien nach Salzburg fährt, nimmt eine Autostopperin mit. Nach einigen Kilometern meint er: "Du bist diese Woche schon die zweite Schwangere, die ich nach Salzburg mitnehme." Entrüstet sagt das Mädchen: "Ich bin doch nicht schwanger." Antwortet der Fernfahrer: "Ja, wir sind auch noch nicht in Salzburg." In der Schule sollen die Kinder Sätze bilden, in denen die Wörter "wahrscheinlich" und "denn" vorkommen. Es meldet sich die kleine Lisa: "Wahrscheinlich gibt es morgen schönes Wetter, denn heute scheint schon die Sonne." Auch die kleine Frieda hebt den Finger: "Meine Mutter geht in den Keller. Wahrscheinlich holt sie Kartoffeln, denn sie hat den Korb im Arm." In der letzten Bankreihe schnippt das kleine Fritzchen immerzu mit den Fingern. Schon bald wird es der Lehrerin zu lästig. "Und du, Fritzchen, weißt du auch einen Satz?" Fritzchen: "Na klar! Meine Oma geht über den Hof - mit der TIMES unter dem Arm!" Die Lehrerin ist verblüfft: "Und was ist mit wahrscheinlich und denn???" Darauf Fritzchen: "Wahrscheinlich geht sie scheißen ; denn Englisch kann sie nicht!"
-
Ich kenn Dich ja eher nur in Rennklamotten - ist Obiges dann also Dein Alltagsstil, Du geiler Typ?