Zum Inhalt springen

MiNiKiN

Members
  • Gesamte Inhalte

    4.477
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    4

Alle Inhalte von MiNiKiN

  1. ich seh meine Theorie mehr so als Ergänzung zu seiner.
  2. Wenn ich mir das Teil so ansehe, denke ich dass die asymetrische Anordnung der äußeren "Druckpatten", in Verbindung mit den weichen Membranplättchen, beim Öffnen einen eher ovalen, anstatt des sonst rechteckigen Querschnitts freigeben. Das kÖnnte strÖmungstechnische Vorteile bieten.. Edit sagt dass die großen "Ös" übrigens nicht von mir sind. :)
  3. unsere chancen unter die ersten 20 zu kommen erhöhen sich durch diese überschneidung natürlich dramatisch so wie's aussieht werden Innteam & Shady Shedsters und Blue Oyster Racing noch durch ein drittes Team aus Graz verstärkt.
  4. falsches topic
  5. Hab das jetzt noch mal grob (mit angebautem ASS) nachgemessen: und, wie soll ich sagen ich hatte da mal richtig Mist gemessen : Aktuell, nach Öffnen des Drehschieberpads um ~4mm nach unten, bin ich zu folgendne Werten gekommen: Öffnet ~120°v.OTSchliesst ~75°n.OT mein DoA hat anfangs (mit noch etwa 180-185°DrehschieberÖffnungswinkel) auch vor Reso, verm. dr. die Überlagerung im mittl. Drehzahlbereich, ein bÖses Vorresoloch verursachte. Das hab ich dr. dÜnneres Mebranplättchenmaterial wegbekommen.
  6. ich mach manchmal einen 2. Nippel dahinter - also "belt and braces"
  7. I came across a rumour today - somebody told me that because of the huge interest from foreign teams, the number of teams per country might be limited? True or False?
  8. Sieht aus wie "Bum-Out-Pyrotechnik" - wär beim Phil ja gar nicht so abwegig *LOL*
  9. Hi, also ich mochte Lego Bausteine gerne, bin aber gottseidank schon mitte der 70iger mit Fischertechnik beschenkt worden - ich Fischertechnik. Mein Junior (jetzt 10 1/2) spielt nur mit den Legobausteinen und Bionicle (und Ähnliche). Legotechnik baut er mittlerweile gerne, die fertigen Modelle bespielt er gelegentlich, meist stehen die aber eher in der Vitrine. Wenn Deine Tochter auf Schrauben aus ist empfiehlt sich Mecchano. Find ich etwas farbenfroher als das sehr nüchterne Eitech. Fischertechnik hat den Vorteil extrem ausbaubar ("zukunftssicher") zu sein, in Richtung Robotik, etc. Richtiges Spielen, im Sinne von Baggern, usw. halten aber mMn, wenn überhaupt, nur die Metallbaukästen dauerhaft aus.
  10. Als Schrumpfhammerersatz eignet sich auch eine alte Schruppfeile
  11. Könntest mit der Einstellung auch gut und gerne grün wählen. Ich hab Dir für Deinen umweltfreundlichen Beitrag mal eine Eins mit Stern gegeben. Biodiesel ist auch super zum Reinigen, kann man ja dann beim Altstoffsammelzentrum entsorgen
  12. Sicher gingen auch mehr als 16,4 PS - es ist halt die Frage was man will und wie sich das dann fährt. Mal abgesehn davon waren +16PS beim Polini vor ein paar Jahren noch gar nicht mal sooo schlecht. Das Öffnen des Bostports kann man sich mMn schenken, da die Gassäule sicher nicht dran denkt da bei annähernd Schallgeschw. mal kurz um die Ecke zu biegen, nur weil da oben der Auspuff ein bisserl nuggelt.
  13. Gilt Österreich auch? GU = Graz Untauglich HB = Halb Behindert VB = Vollbauer oder Voll Behindert
  14. Sehr lässig! Weiter so. vllt. 2-3 Anmerkungen: exCel schreibt man das und 2. vielleicht solltest Du die untersch. Versionen des Files kennzeichnen, damit man die Letztversion auch als solche erkennt. Und was ist die Farbcodierung für Ein- bzw. Ausgabefelder?
  15. Das wird sicher eine der Ursachen sein. Dass es mit ohne Steg nicht funtionieren kann, war mir schon klar. Darum hab ich meine Aussage auch etwas präzisiert. Wenn es bei Dir funktioniert ist's ja gut, bei mir tat es das aber, vllt. wg. 0.8mm Höherlegung, nicht.
  16. @Momo: hab das mal vor ein paar jahren gemessen, aber Du hast mich jetzt verunsichert. ich werds beim nächsten Motorausbau mal kontrollieren Obwohl ich da mittlerweile den Fräser schon wieder dran gehalten hab Weshalb? @dirty dozen+1: Das war vor dem Wegfräsen des Stegs nicht anders. Meines Wissens sind die Steuerzeiten des Einlasschlitzes des DoA zu "scharf".
  17. Also sobald bei meinem die Mebran auch nur gröber ausgefranst war, ist der Hobel nicht mehr mittels Kicker angesprungen. Das geht mMn nur mit Steg und bei den alten DoA die für „ohne Mebran“ vorgesehen waren. Meiner: Polini 133 DoA im ET3-Gehäuse ÜS: 124° AS: 189° Auslassbreite 67%. Malossikopf mit QK 1.2mm, Verdichtung: 11.2:1 Voll Gayler Auspuff (VGA) Vergaser: Mikuni TMX30 (HD: 280, ND: 25) tw. im Durchmesser erweitertem Do-Ansaugstutzen mit 0.3mm Carbon-Membran. Drehschiebereinlass: Einlass DS oeffnet: 155° v. OT; Einlass DS schliesst: 35° n. OT; Einlasszeit: 190° stroemungsoptimierte Mazzu ETS-Rennwelle 2.56er gerade Primaer, DRT 4.Gang 16,4 PS
  18. Die neuen Köpfe sind viel massiver/steifer ausgeführt.
  19. Na jeder Drehmomentschlüssel hat ne ordentliche Toleranz, die Anwendung selbigens verursacht Abweichungen vom eingestellten Nm-Wert, unterschiedliche Oberflächen an der Klemmfläche unterm Schrauben-/ Mutternkopf verursachen untersch. Vorspannkräfte, usw. Toleranzen sind halt in der Konstruktion notwendig.
  20. Ähem - auf den Geraden haben wir auch den Choke gezogen - und es war kein 4-takten zu vernehmen
  21. Polinikopf? dann ja...
  22. Wenn Du die Muttern so anknallst, überziehst Du die und verlierst die Vorspannung. 15Nm sind für Alu OK, für GG gehen auch 17-18Nm wie original vorgeschrieben (müsste Wert für Gewinde leicht geölt sein, in trockenem Zstand kann man da schon noch was mehr geben).
  23. 22 PHB hatte ich damals in den 80ern auch am DoA, mir ist als ob da am Vergaser oder ASS eine Kunststoffbuchse verbaut war (allerdings mit 3?)ist ja schon ein WEilchen her... Kannst ja versuchen den 22er zu retten indem Du die Flanschlasche wieder hart anlötest.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung