-
Gesamte Inhalte
4.477 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
-
Tagessiege
4
Inhaltstyp
Profile
Forum
Kalender
Shop
Articles
Alle Inhalte von MiNiKiN
-
Wenn dat Dingen von vor 1900 ist kann's dir passieren dass das nicht nach Norm, sondern wie vor Vereinheitlichung ueblich, individuell gefertigt wurde. Muss dann ebenso mit den gewindedaten angefertigt werden.
-
Do hommas, "Krocha" hat bei der Wahl zum Wort des Jahres immerhin Platz 2 belegt. ORF Steiermark
-
Steelliner auf 210er Malossi von MB
MiNiKiN antwortete auf besser is's Thema in Verkaufe Vespa Teile
OK- was willsu fuer den MB Cylander? Hast du rgendwelche Steuerzeiten von dem Teil? Mach mal ein "Reserviert MiNiKiN" Schild drauf bitte! -
Gear Shifting Scooter Forum geht mal gar nicht weil: 1. keine Sau gear shifting scooter sagt und 2.) das American English ist *, wenn schon dann Gear Change Scooter Forum das ist aber auch irgendwie eher eckig als rund.... Warum nicht ein einfaches: Geared Scooter Forum Das GSF muss bleiben, das >German< koennte, die gewonnene Internationalitaet reflektierend, einem >Geared< weichen. Man koennte ja als Ausgleich irgendwo ein "Deutsches Guetesiegel" oder "Made in Germany" anbringen . Das boese "Scooterwort" ist eh nur im deutschsprachigen Raum ein Problem; Ein Scooter ist ueberall anders uebersetzterweise ganz allg.ein Roller, ein Automatikroller ist im englischsprachigen Raum ein Twist&Go. * Achtung, dies ist keine Anti-USA-Ansage, sondern nur eine Aversion gegen Amerikanisch.
-
T'schuligung - du bist wahrscheinlich wirklich nur zu dumm , ich habs auch mit dem Wikibeitrag gelernt, und hatte vorher praktisch keine 3D-Zeichenkenntnisse. @mister_knister: ist der excel-file freeware? wenn nicht musst ihn leider rausnehmen, wegen dem Kopierrecht :-/ bei mir funktioniert das excel-programm auch gar nicht
-
Bist Du denn ein Maedchen? GSF: "Welches Oel faehrst Du denn?" RaceretteAC: "Das Goldene!" Ontopicedit: Ich fahr jetzt die 3. Flasche Shell Racing M - rel. wenig Ablagerung fuer ein Rizinusoel, keine aussergewoehnlichen Verschleisserscheinungen. Muss jetzt aber wegen der Minustemperaturen voruebergehend wieder auf ein Mineral-/Syntheseoel zurueckgreifen.
-
Schoki, keine Aufregung - war nicht als Kritik an deinen Wellen gedacht. Ist nur der Zelltext aus meiner Kurbelwellenmodifications-FMECA // sprich: ein moeglicher Effekt Wie gesagt dauerts mMn ein wenig bis derartige Schwingungen genug Spiel in den Komponenten geschaffen haben um auch entsprechende materielle Schaeden zu verursachen. Bei 99% der Kabaschokowellenuser wird nix passieren - der Ben ist halt ueber den Grenzbereich hinausgegangen.
-
Man stelle sich vor die KuWe an den beiden Wellenenden zu halten und dann zu versuchen sie durchzubiegen (der selbe Effekt als ob man die beiden Hubscheiben im Schraubstock einspannen wuerde, und dann wieder entspannen. Das ganze natuerlich mit hoher Frequenz). Verstaerkt angeregt wird das ganze mMn durch die Schaufelform der Kuwe. warum es erst spaeter auftrat: Verstaerkung des Effekts durch "Ausweitung" der Innenseite der Hubzapfenpassung und zunehmend erhoehtes Spiel in der KuWe-Lagerung. Der Riss im Kolben wuerde meines Erachtens auch zum Schadensbild passen ---> wegen Unparallelitaet des Pleuels. Trotz allem eine sehr gewagte These...ohne Details der Komponenten gesehen zu haben. Eine weitere moegliche Schadensursache: eine unwuchtbedingte, drehzahlabhaengige resultierende Kraft in Richtung Drehschieber..in Verbindung mit etwas Lagerspiel vllt. schon genug fuer Kontakt zum Gehaeuse. und wie immer gilt: ...oder vllt. auch nicht
-
Der "Gaylord" entstammt meinem Munde, mit Verlaub. Seine Mudder* hatte ihn bereits "schwuler Hans" genannt als sie ihn zur Adoption frei gab. Im Zuge der allgemeinen Anglizierung, des eher englischen Einsatzortes des kleinen Schwuler, und vor allem aufgrund des homoerotischen Beigeschmacks seines Vornamens, hab ich mich fuer eine Namensaenderung entschieden. *pvfahrer @ Helmi: Jacke hab isch von meiner Liebsten, ergo bin schon vergeben
-
Ich stelle mal die Behauptung auf, dass die Reibspuren und in Folge auch die Leistungseinbrueche durch Knickschwingungen um die Hubzapfenlaengsachse* verursacht werden. Angeregt wird die Sache von den tw. axial wirkenden Druckschwingungen der "Saug-/Pumpwelle" eventuell in Ueberlagerung mit Ansaugschwingungen. *Zur Erklaerung: die Hubscheiben werden wie eine Taumelscheibe angeregt... ...oder vllt. auch nicht
-
Eine moegliche Loesung waere die Aluzwischenscheiben im Metallspritzverfahren mit einer duennen Schicht abriebresistentem Metall (z.B. Molybdaen, oder Stahl) zu ueberziehen. Edith sagt noch dass das fuer diejenigen ist denen eine Falc-Kupplung noch nicht teuer genug ist...
-
Polini 130 Grauguss - was kann er wirklich?
MiNiKiN antwortete auf Patricks's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Danke, danke! Zuviel der Ehre. Gruss nach Aachen -
Polini 130 Grauguss - was kann er wirklich?
MiNiKiN antwortete auf Patricks's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Polini 133 Doppelansauger: an Gehäuseüberströmern maximal gefraest, Zylinderueberstroemer unten geoeffnet. Steuerzeit entgegen obigem Diagramm: ÜS 120° Auslasszeit: 186° weil FuDi auf 0.8mm gequetscht. Auslassbreite 67% mit 32mm Flanschdurchmesser. Malossikopf mit QK 1.2mm, Verdichtung: ? Auspuff "Gaylord" Dellorto PHB28 (demnaechst Versuch mit Ex-Vergaser VM28 und TMX30) auf tw. im Durchmesser erweitertem Do-Ansaugstutzen mit 0.3mm Carbon-Membran (demnaechst versuchsweise mit 0.4mm). Kein LuFi. stroemungsoptimierte ETS-Rennwelle. 2.56er gerade Primaer (demnaechst notwendigerweise DRT 4. Gang) HP4, dzt. aber wieder PK-LueRa -
GS150 VS1 Ungereimtheiten
MiNiKiN antwortete auf JOB's Thema in Vespa Rally, Sprint, VNA, VNB, VBB, V125, etc.
Vielleicht aber auch die Entdeckung der ersten geklonten Vespa Teile. Produziert im Billiglohnland Oesterreich, damals 1959. Jetzt im Ernst: Sorry for OT ich gebe weiter an die Anoraks.... Sehr interessant, aber vielleicht hat da spaeter mal jeman dran rumgefrickelt, oder es sind Prototypenteile? -
v50 Stoßdämpfer, bringt ne verstärkte Feder was ?
MiNiKiN antwortete auf chefkoch's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
... aber ich verspreche mit besseres Fahrverhalten bei neuem orginal Dämpfer und verstärkter Feder. Kann das jemand bestätigen ? Das System ist dann unterdaempft und das Vorderrad faengt eventuell an zu springen. Vor allem in Kurven eher unlustig. -
Trittblech konservieren, Sterne vom O-Lack entfernen?
MiNiKiN antwortete auf MrBee's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
mach auf alle Faelle eine Schicht Hylomar zwischen Alu- und Bodenblech (verringert die Kontaktkorrosion zw. den beiden Metallen). Verniete das Riffelblech mit den Bodenblechresten, dann haelt das auch fuers naechste Jahr. Kannst ja zur Sicherheit auch noch etwas Wachs oder Seilfett von unten draufmachen. Sterne wuerde ich mit Aceton abwischen. -
aktuelle oldtimer markt: oldtimer-fans machen alles falsch!
MiNiKiN antwortete auf vespaoldies's Thema in Blabla
Leben und leben lassen! Leider geht sowas aber nicht wenn man die hier traegt: BILD EINES PFERDS MIT SCHEUKLAPPEN PS: Ich steh auch nicht drauf wenn O-lacke unnoetig zerstoert und Oldies zersaebelt werden. Ich persoenlich finde es aber ebenso schlimm wenn jemand ein Fahrzeug (oder Haus, Moebel, etc) restauriert und nachher sieht es neuer aus als es neu aussah. Die Allgemeinheit glaubt naemlich dann wirklich dass es in den 50ern nur hochglaenzende Mercedes Gullwing gab. Die Tatsache, dass damals ca 99% angebeulte, zerkratzte Altautos der letzten 30Jahre unterwegs waren, die tw. mit Fremdteilen am Leben erhalten wurden, wird leider von den Originaltaetsfetischisten und selbsternannten Stylepolizisten gerne verdraengt. Oder dass der Brezelkaefer mit Mattschwarz auf Motor- und Kofferraumhaube, einem neueren Fahrwerk, ... auch vor 40 Jahren schon upgedated wurde. -
Es geht was kaputt und dann faehrt es nicht mehr!
-
Alte Aufnahmen, Chromzubehör, Tachos etc...
MiNiKiN antwortete auf gt200imperial's Thema in Vespa Rally, Sprint, VNA, VNB, VBB, V125, etc.
Is von der Rallymaster soweit ich weiss. Um den Kuhfladen nach dem Ausflug aufs Land wieder aus dem Profil zu kratzen. Edit: funkt auch nur bei g'scheitem, mitlenkenden Kotfluegel.... -
Na dann, alles Gute zum Geburtstag und viel 6 wuensch ich...
-
Hier schon mit PV-lenker - urspruenglich war sie jedoch in einem wunderschoenen blau gehalten, mit handgeschnittenem ChromaufkleberKaromuster und jede menge Chrom und Spiegelzeug. Leider gibt es das Moped nimmermehr - nach dem Zugunglueck hab ich sie nur noch einmal auf ein Treffen in Pfarrkirchen gefahren, dann noch ein Einsatz in Pram als Cutdown und das wars dann mit meiner V50S special
-
Neue Auspuffanlagen aus Italien ?
MiNiKiN antwortete auf Marc Werner's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
JAWOLL, DIE DEUTSCHE ANLAGE IST JEDWEDER ANDEREN VON NATUR AUS UEBERLEGEN! Die Oesterreicher natuerlich! -
Das ist ja schon wie in Italien hier.....
-
GENIAL! Das iss was fuer die, die auch beim Rasenmaehen gern mal 'ne Panne haben