Zum Inhalt springen

MiNiKiN

Members
  • Gesamte Inhalte

    4.477
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    4

Alle Inhalte von MiNiKiN

  1. Ist das jetzt die Negativform oder die fertige Hutze fuer einen Rat-Scooter?
  2. interessant --- That's a "Blue Badge" over here in UK BILD EINES BRITISCHEN BEHINDERTENAUSWEISES = BLUE BADGE
  3. Vllt den Herrn Rollerlanger ob des Tests zuviel kritisiert? Jetzt sitzt er im Schmoll-eckerl Im Ernst jetzt; ich haette auch gerne Zugriff auf die Info....
  4. Ich wuerde mal sagen der ist wohl ein wenig zu lang - aber wie manuel meinte: "originalen Cosa-Dämpfer montieren und durch Sichtprüfung feststellen, obs passt" ein paar Beitraege oben gibts Fotos von einem GS Umbau auf Cosamotor (MiNiKiN GS15^2), nicht soooo trivial wie ich meine.
  5. Das nennt man hier entweder "Wishfull thinking" oder auch "Realitaetsverweigerung"
  6. Hi Christoph, wie gesagt ich finds eh super dass man sich um meine Gabel sorgt. Ich hoffe nach wie vor, in Anbetracht der Arbeitsstunden die da reingingen, dass sie gerade ist.
  7. Zum hinteren Daempfer: PX-Daempfer mit etwas verlaengertem unterem Haltebuegel (Zeichnung davon gibts irgendwo hier im Forum) mit oben nur der kurzen ca 2cm Verlaengerung direkt in die originale Halterung geschraubt. Das ergibt eine dem Original aehnliche Hohe hinten. Die Gabel ist nicht gekuerzt, jedoch hab ich einen 17mm kuerzeren ZIP-Daempfer verbaut.
  8. Schoen dass einigen gefaellt was ich fuer MICH mache - ich bin mir aber bewusst das das Design polarisiert. Ich kann ganz gut damit damit leben, dass manche das zum finden und mir das auch aufs Auge druecken. Viel schlimmer finde ich die Leute die mir sagen dass meine Gabel krumm ist Ich denke es sieht nur auf den Fotos so aus - wenn ich mich recht erinnere hat sie den Pi*Augenmass Parallelitaetstest vor Einbau bestanden. Sonst muss ich leider dem Salzburger Harry, der sie mir verkaufte, den Kopf ausreissen ... Edit hat gerade noch mal in der Garage die Gabel geprueft, und der untere Gabelteil ist parallel zum Falz der Hupenkaskade. Sollte also passen *cross fingers* Den Rahmen habe ich mit wegkorrodierter Rahmennummer erworben.....
  9. So - jetzt hab ich den Fotokrempel mal als Diashow auf Flickr! gehaengt - nachfolgend der Text aus der Gallerie. Ich hoffe es gefaellt. Ziel ist eine Replika einer 60er -70er Renn-GS mit "aktueller" Cosatechnik und Andre Baldet (RIP) Arc-en-Ciel-Lackierung in Satin-Schwarz-Gold. War alles schon mal da - ein paar Loesungen sind aber MMN neu. Also viel Spass beim Bilderschaun - So Manchen wirds auch grausen FLICKR! Link
  10. More: Slideshow auf FLICKR!
  11. hat da schon wer Erfahrung? Mir erscheint der Kunststoff der Zylinderhaube nicht sehr geeignet um sich mit dem Epoxy des GFK dauerhaft zu verbinden. Ich musste leider die Hutze etwas beschneiden und will das Loch jetzt mit GFK schliessen, da ich mich nicht dazu durchringen kann die gesamte modifizierte Hutze nachzulaminieren.
  12. Mit 6-7Nm wird er wohl nicht viel einziehen, es sei denn es handelt sich bereits um eine sogenannte "Wurfpassung". 1kgm entspricht MMN ca. 9.81Nm! Also 6-7kgm ensprechen ca. 60-70Nm. Also bitte bleibt bei einer Einheit - alles andere verwirrt nur! ich hab folgendes gefunden: Lagerschale: 30-40Nm Kontermutter: 50-60Nm* nach Anziehen auf 50-60Nm um eine 1/4 Umdrehung loesen. Mir erscheint dies nicht logisch - wenn dann wuerde ich die Lagerschale nach dem Anziehen auf 30-40Nm noch 1/4 U loesen....
  13. Warum nicht? Das Anzugsmoment definiert sich doch aus der notwendigen Vorspannkraft gegen Loesen unter Einbeziehung der Schraubenlaenge, Schraubenauflageflaeche, Schmierung oder Trocken, etc....
  14. Vielen dank schon mal - sobald ich sie eingebaut hab (und falls sie mir nicht abbrennt ) werde ich berichten...
  15. Der von mir bestellte Carbone von SCK war schliesslich ein Sebac-lookalike :-/
  16. Wenn ich die (nicht sehr ausfuehrliche und nicht sehr deutsche/englische) Information von der Webseite richtig verstanden habe: JA! ein paar Screenshots vom Setup-programm:
  17. Kauf doch all die Asiengeschwuere auf und dann faehrst du mit der Strassenwalze drueber. Mit gross Publicity, wie bei den Rolexkopienzerstoerungen
  18. ja das war wohl etwas pampig - deine Frage: häh? das versteh ich nicht...was hat denn der pilz mit der ölversorgung der kulu an sich zu tun? aber MMN auch nicht die hoefflichste - sorry manchmal kommt der manager raus darum nachtraeglich ein paar smileys :-D and
  19. Carbone wars, ist meines Wissens bei den ueblichen Verdaechtigen (SCK) nicht mehr lieferbar, beim Ersatz sind die Schenkel zu kurz. Ich hab mir eine neue Lasche angefertigt und statt der alten verschweisst. Laschen lasern???: Stossdaempferblech_Cosa.pdf
  20. eigentlich einleuchtend - Danke! TPS heisst bei der Eisenbahn naemlich Train Protection System (also eine Sicherungseinrichtung die Zuege stoppt wenn sie rote Signale passieren.) >UNINTERESSANT MODE END<
  21. Hi All, Ich hab mir die IGNItech DC-CDI-P2 gegoennt. Es handelt sich um eine programmierbare Zuendung mit Servosteuerung und (nach meiner Anfrage diesbezueglich) mittlerweile auch mit einem Ausgang fuer ein schaltbares Magnetventil (On-Off). Ziel ist es hier eventuell interessante Aspekte dieser Zuendung darzulegen - FAQs zur IGNItech also: Schaltplan: manual_dccdip2_en.pdf Frage1: Da die Zuendspule scheinbar vollstaendig von der, an 12V betriebenen, IgniTech getriggert wird brauch ich in meiner Cosazuendgrundplatte ja eigentlich die Hochspannungsspule nicht mehr und koennte diese auf Lichtspule umruesten ? Frage 2: eine herkoemmliche CDI-Zuendspule muesste an der doch funktionieren. Weiss jemand welche sich eignen ? Frage 3: Was bedeuted das Akronym/Abkuerzung TPS in diesem Zusammenhang (kann fuer Servo und Magnet prozentual im Programm veraendert werden)? Frage 4ff: Allgemeine bereits vorhandene Erfahrungen mit der IGNItech. DC-CDI-P(2). IgniTech-Link siehe oben! TaaMarc
  22. Muss man den alles vorkauen -- vom Trennpilz wird das oel nach aussen ins das duenne Oelleitblech geschleudert von dort zum Innendurchmesser der Kupplungsscheiben, von dort zwischen die Scheiben. ......wie sonst soll Oel zwischen die Kululamellen kommen?
  23. Indem man die Oelbohrung zum Kupplungspilz blockt, z.B. durch Dichtungsmasse, Grind, ...
  24. Vergiss Falc & Co, wenn man wirklich die Kupplung ueberfordern will braucht man scheinbar einen Karren77 Polini DoAs. Bist du sicher dass deine Oelversorgung zur Kupplung frei ist? Die Sporthebel stehen in der Praxis uebrigens frueher an den Griffen an - ergo weniger Weg.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information