-
Gesamte Inhalte
4.477 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
-
Tagessiege
4
Inhaltstyp
Profile
Forum
Kalender
Shop
Articles
Alle Inhalte von MiNiKiN
-
Hi Beni, prinzipiell find ich gut was du da gemacht hast. Nur betreffend der Materialwahl hab ich schwerste Bedenken. Aluschwinge mit Stahlbuchse macht eine schoene elektrochemische Korrosion, wobei hier das Schwingenalu den Part des Opfers uebernimmt. Ich wuerde die beiden Materialien zumindest mit Hylomar oder aehnlichem etwas voneinander isolieren. Sonst schwaechst Du dir dir Schwinge im Dauerbetrieb .... :-/
-
Auspuff WELCHER IST DAS
MiNiKiN antwortete auf prima's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Eine Woche wartest Du schon - ach wie putzig - wer einen Auspuff wirklich will wartet auch mal 2 Jahre -
"Fremdvergaser" ?
MiNiKiN antwortete auf Mongopusher's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Ehrlich wuerde ich an Deiner Stelle lieber in einen gebrauchten oder neuen Dellorto 19er investieren als 20+EUR in Duesen. Die Groessenbezeichnung bei Mikuni ist uebrigens mit der der Dellortos nicht direkt vergleichbar, ergo brauchts Du erst mal ein grosses Duesensortiment um auch nur ungefaehr auf den richtigen Wert zu kommen. My2P -
Einströmverhalten Gemsich Frage?
MiNiKiN antwortete auf vespafreak111's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Sicher kann man das so lassen - ich wuerde es aber aendern. -
Du kannst sowohl ein Lager mit Messingkaefig als auch eins mit PA-Kaefig einsetzen. Ich persoenlich bevorzuge PA aus technischer Hinsicht, optisch find ich das Messing schicker Zum Fetten: Da ich nach dem Zusammenbau nach ein paar Kilometer das Oel sowieso wechsle, gebe ich ohne Bedenken ans kupplungsseitige KuWeLager zw. SiRi und Lager etwas Fett, als auch in die lagerlosen Wellenlagerstellen in der LiMahaelfte. Das bisserl Fett macht das (Billg-) Spueloel nicht kaputt, und wie bitte soll das Fett zw. die Kupplungsscheiben gelangen. Bis es da ankommt ist es fast homaeopothisch verduennt. Und schliesslich ist herkoemmliches Fett verseiftes Oel (meines Wissens). Meine pers. Meinung.
-
mein DOA POLINI projekt inc. GS-KOLBEN
MiNiKiN antwortete auf karren77's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Zu den Lenkerhebeln: Ich hab mit den spitzen originalen die besten Erfahrungen gemacht. -
Tachoreparatur bei VNB
MiNiKiN antwortete auf Stoertebaecker's Thema in Vespa Rally, Sprint, VNA, VNB, VBB, V125, etc.
Das ist doch ganz normal wenn der Motor in Reso kommt Bist du der Stoertebeker aus Graz der evtl. sein Passwort vergessen hat und jetzt der Stoertebaeker ist? Wenn ja hab ich notfalls noch VNB Tachoinnereien fuer Dich. Schau mal in den gelben Seiten nach Tachodienst, wenn der Trick mit dem Tachoritzel nicht funktioniert. Cheers M -
Ich meinte damit ob dir das schon selbst mal passiert ist. Ich kanns mir zwar nicht vorstellen dass man die Passfeder verkehrt in die Nut steckt, aber.... passiert.
-
Darf ich annehmen dass dein Rat auf deiner eigenen, sicher einzigartigen Erfahrung diesbezueglich basiert?
-
In Taiwan gab es eine eine Vespalizenzproduktion, leider sind die meisten Taiwanvespen mit aufkommen der Twist&Gos als Ge-(Ver)brauchtware nach Afrika exportiert worden. Es gibt aber zumindest in Taipeh eine eingefleischte Schaltrollergemeinde. Billig ist dort nicht bei den Vespen, aus o.g. Grund. In Taipeh gibts auch den Christopher BILD VON CHRISTOPHER , seines Zeichens Besitzer eines kleinen, feinen Vespazubehoerladens und Praesident des Vespa Club of Taiwan. Er hat unzaehlige Vespen in den ausgesprochen kleinen Hinterzimmern seines Shops und noch viel mehr in einem Warehouse. Schau mal unter KLICK MICH Meines Wissens (ohne Gewaehr) ist die 125er Regel nur noch bedingt gueltig (Stand 2003) M PS: Ich beneide Dich ein wenig! War im Nachhinein gesehen sehr genial dort. Edit faellt noch ein dass es hier Kontaktdaten gibt.
-
Oh schade, ich wollte dir grad sagen, dass du besser das Geld vom Nierengurt in eine wertvollere Rueckenprotektornierenschutzkombi investierst.....
-
Wenn Du den Vorschlag vom Undi umsetzt und die optisch noch etwas ansprechender machst dann ist das fast schon eine MiNiKiN-Welle
-
WIDEFRAME CONVERSION - TEIL 2
MiNiKiN antwortete auf MrED's Thema in Vespa Rally, Sprint, VNA, VNB, VBB, V125, etc.
Ich rate Dir dass du dich, ob der verfuegbaren Leistungsmoeglichkeiten derzeit, fuer den kleinen Cosamotor entscheidest - fast gleiche Leistungsmoeglichkeiten und viel weniger G'scheissat beim Einpassen. Ich wuerde nach den bisherigen Erfahrungen nur noch einen "Kleinen" einbauen. LG M Edit meint ein waere ausserdem angebracht. Keep on keeping on! Aehmm, fahren wir dieses Jahr gemeinsam den Nuerburgring -
Andrè Baldet - Dealer Specials
MiNiKiN antwortete auf MiNiKiN's Thema in Vespa Rally, Sprint, VNA, VNB, VBB, V125, etc.
Sehr geil! Da sind einige Bilder dabei die ich noch nicht kenne. Der Northampton Chronicle (Zeitung) muesste doch da auch noch Bilders haben....hmmm! Den Laden und das Viertel wo der Moto Baldet Laden urspruenglich war gibts leider nicht mehr. Das wiurde meines Wissens nach dem Greyfriar Centre geopfert. PS: ich hab mittlerweile mir die Scootering mit dem Baldet-Interview besorgt...... -
WIDEFRAME CONVERSION - TEIL 2
MiNiKiN antwortete auf MrED's Thema in Vespa Rally, Sprint, VNA, VNB, VBB, V125, etc.
hi Chris, ich hab meinen 30er TMX nach allen Richtungen gedreht (und das unter der GS-Backe) und weiss nicht wo Du den 34 hintun willst ohne schneiden der Backen. Fallstromvergaser ist MMN die einzig denkbare Loesung. -
Leistungsprüfstand - Wer bastelt mit...
MiNiKiN antwortete auf MiNiKiN's Thema in Vespa Lambretta Projekte
Edit machts weg - sonst fuehlen sich die lambrettafahrer wieder diskriminiert -
Danke Arschi, endlich einer der's peilt. leider ist es oft der Fall dass Anhaenger einer "Subkultur" (mod, Gruftler, punk) oft selbst die aergsten Spiesser sind und keine andere als die eigene Einstellung akzeptieren koennen/wollen.
-
Verwende den Motor doch als Direktantrieb. Die Motorbremse reicht bei entsprechender Schaltung allemal (eventuell mit Bremswiderstand da der Akku/ die Ladeschaltung den vollen Bremsstrom nicht abkann). Die Bremswirkung eines permanenterregten Elektromotors reicht zumindest um einen Zug mit mindestens der selben Bremsleistung wie die mechanische Bremse, bis fast zum Stillstand zu bremsen. Wenn Du nicht die technischen Skills hast dir eine Schwinge zu bauen musst das Projekt sowieso sein lassen. Geile Idee aber! Vergiss aber den "Soundgenerator" nicht.
-
-
Der originale vordere Bremszylinder als auch der Hymec (der den Handbremshebel betaetigt) werden von einem am Lenker angebrachten Bremsdruckgeber angesteuert. Vordere und hintere Bremse sind natuerlich unabhaengig voneinander zu bedienen. Dosierung der Bremskraft erfolgt rein manuell bzw. "peduell". Der Aufwand lohnt latuernlich nicht - finds aber geil eine Duplexbremse vorne zu haben.
-
Wirklich ganz grosses kino, hier. Danke *ROFL*
-
Davon?
-
ICH hab ja keine Probleme mit den Kuehlrippen.
-
Ansteuerung erfolgt vollhydraulisch. Den Bremshebel werde ich wahrscheinlich noch ueber einen kleinen Magura Hymacnehmerzylinder ansteuern, sodass ich eine Duplexbremse habe, die a) an einer GS besser aussieht als eine Scheibenbremse und b) hoechstwahrscheinlich auch mindestens so gut bremst. Den Rippenlook werde ich evtl. Spaeter durch Mooncaps ?verhuellen?. Die PK-Gabel habe ich im Lenkschlossbereich um 20mm verlaengert. Die Gabel musste ich im Bereich der Kotfluegelauflage ziemlich modifizieren damit das auch aussieht als wuerde es zusammengehoeren. Nachbauen dieser Loesung ist leider wegen Gebrauchsmusterschutz untersagt :-D M
-
Wenn du dich anstrengst kannst sie evtl. hochkannt einbauen - das waere dann falsch. Im ernst: nein, bei der gibts keinen Unterschied zw. oben und unten.