
telekaster
Members-
Gesamte Inhalte
37 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Letzte Besucher des Profils
Der "Letzte Profil-Besucher"-Block ist deaktiviert und wird anderen Benutzern nicht angezeit.
Leistungen von telekaster

talent (2/12)
0
Reputation in der Community
-
da die antworten und tips vom inhalt her schon sehr unterschiedlich sind, hat eine phase der überprüfung der übersetzung und der anderen verdächtigen vor einer hauruckentscheidung tatsächlich nichts mit beratungsresistenz zu tun. und wenn du von einer 23 jahren alten bmw r100gs mit 172000 km und einer abgerockten lc4 auf meine finanziellen möglichkeiten schließt - nun gut. tatsächlich kann ich es mir durchaus erlauben, nach rund 30 jahren arbeiten über eine investition von ca 700 euro nachzudenken;-) zumal ein teil aus dem verkauf des 139 er motors gegenfinanziert würde. schönes we tk
-
rein optisch gehe ich auch jederzeit für unter 45 durch
-
wie es gemacht wird weiß ich schon dennoch danke. ich bin bereits die 200er paarmal gefahren - für meine ansprüche völlik okay und souverän genug für meine ansprüche. vielleich hilft es ja weiter, wenn ich mein alter verrate...schon über 50...da geht es irgendwann halt nichtmehr um beschleunigung etc...und wie bereits erwähnt: ne bmw und ne ktm füllen die "lücke" bei bedarf besser als jede getunte vespa cheers, TK
-
wie bereits weiter oben geschrieben, habe ich ja nun viele infos und gleichviele möglichkeiten. ich möchte die vespa jedoch nicht komplett umbauen, sondern weitestgehend original lassen. also tuning und sportauspuff etc scheiden aus. das ritzel werde ich überprüfen und dann sehen, wie es weitergeht. gleichzeitig halte ich aber die augen auf und schaue mal nach 200er motor...scheint mir langfristig eine vernünftige lösung zu sein, denn die hubraumsteigerung ist schon beachtlicht. und soooo schnell braucht die alte lady ja nicht zu sein...soll halt bei moderaten drehzahlen landstraßentempo können.. cheers, TK
-
nochmals danke!! muß das ganze jetzt mal überdenken - genug hinwise habe ich hier ja nun bekommen! meine frage, welche 200er motoren wie passen, wurde ja auch beantwortet. den rest bekomme ich dann schon hin vielen dank also - kann von mir aus zu.. grüße, TK
-
ZITAT: die vespa war vorher meiner cousine- von daher stimmt das mit dem umbau schon
-
mit handy in der sonne ergibts leider paar fehler
-
nee - am tacho liegt es nucht. das wäre ja nun auch zu einfach;-) ist schon mit 2 fahrzeugen kontrolliert. und es geht auch nicht um tachoabweichung. da ich bisher eher v stadtrand in die innenstadt gefahren bin, war es mir egal - aber jetzt soll das revier eben vergrößert werden.. haupt-aufenthaltsort ist das saarland. danke für das angebot- aber ich denke, daß uch auch hier hilfe finde, wenn ich nicht klarkomme..
-
die vespa war vorher meiner cousine- von daher stimmt das mit dem umbau schon. kupplung rutsch def. nicht! meine vespa braucht einfach recht hohe drehzahlen, um auf tempo zu kommen. eine px125, die ich vom nachbar gefahren bin, läuft jedenfalls erheblich angenehmer und vor allem mit einem ganz anderen drehmomentverlauf. tja - evtl wirklich die bessere alternative, den motor rauszuholen und zu optimieren. danke auch für die ganzen ideen und tips - bin zur zeit unterwegs (handy) - heute abend dann mehr von zuhause grüße, tk
-
bei ibäääh gibt es einen 94er cosa motor - paßt der trotz des neueren baudatums und gibt es da keine probleme mit eintrag beim tüv? Wie stabil sind eigentlich die 80er Motoren in Hinsicht auf die Nebenwelleaufnahme, kuluseitig? Die ist ja kleiner als die bei den 125ern, ist das besser oder schlechter? im veergleich zur 125 kann ich das nicht sagen - bei meiner vespa wurde der umbau vor jahren gemacht und sie läuft problemlos damit seit knapp 20000 km... aber das ist ja auch ne aussage
-
hallo Mr. Scmidt genau so stelle ich mir das als langfristige lösung vor! und wenn ich dann nicht ständig hier im forum nach angepassten vergasern, primärtrieben etc checken muß. ist das doch ne vernünftige lösung. da ich autofrei lebe und das auch beibehalten werde, ist ne investition in einen 200er motor bestimmt eine gute, langfristige lösung. hätte halt eben kostengünstigere lösungen mit vorhandenem malossi erwartet - nun - gehe dann mal auf die suche nach dem kompletten 200er angebot!! danke nochmals für die unterstützung!! Gute nacht TK
-
nun - das sind doch schonmal aussagen, mit denen sich was anfangen lässt... lust auf basteln??? neee...ganz ehrlich nicht - auch wenn ich mitte letzten jahunderts diesen zweirädrigen beruf gelernt hatt... da stehst du dann am ende, und brauchst noch dies und jenes und am ende wäre eben ein kpl.-motor doch viel einfacher gewesen... lusso wurde nicht weiter erwähnt...scheidet also eher aus? 200er maschine kostet nach meinen recherchen um die 700 euronen...vergaser etc meines gepimpten 80er etc ist dann wohl schnee von gestern.. also alles alte raus und 200er kpl. rein...??? würde heißen: kpl motor incl. allem zubehör - wenn ich das richtig verstanden habe? bin ich auch durchaus bereit dazu, wenn ich dann ewrwähnte touren mit etwas gepäck machen könnte. auf jeden fall bedanke ich mich jetzt schon für die unterstützung hier und bin auch dankbar dafür, daß mir als newbie nicht gleich alles mögliche an vokabular um die ohren geschmissen wurde...so wie es jetzt ist, lässt sich das für mich umsetzen ... danke also an das forum!! TK
-
die 700 ören habe ich naatürlich auch recherchiert...abzüglich einem malossi mit ungefähr 1000 km würde es vielleicht dennoch sinn machen, wenn man den hauptsinn nicht in ampelstarts, sondern we - reisen sieht-- immer noch offen - wie funzt das mit neueren motoren? also bis zu neuesten 200er generation...) danke, TK
-
das sind ja mal superschnelle antworten - danke! war auch meine idee hubraum ist eben durch nichts zu ersetzen! auf was muß ich achten? gehen auch die motoren mit 12 ps (brauche ich aber nicht!!!) bzw passen nur die bis baujahr 83 (?) - da gab es wohl nen wechsel. e-starter will / brauche ich nicht. was ist mit dem 200er lusso? falls motor mit e-starter: gibt es da problme, oder läßt sich dieser einfach "äußerlich" entfernen und gut ist? weitere, teils sonnige grüße TK
-
hallo leute trotz SUFU nicht wirklich was gefunden..wen das thema bereits ergiebig behandelt wurde, bitte ich um entsprechenden link - habe dann wohl falsche suchbegriffe eingegeben. folgendes: ich habe seit einem jahr eine px80, bj 80 mit eingetragenen 139 ccm (malossi) und gemischschmierung. ich habe keinerlei rennambitionen mit der vespa (habe noch 2 motorräder, die diesen sektor bei bedarf abdecken könnten), aber die mühle ist echt arschlahm - und so langsam nervt es... falls der tacho richtig geht, habe ich bei herzzerreisender drehzahl um die 70 km/h übersetzung und vergaser weis ich nicht, da nie geöffnet - läuft problemlos. da ich die vespa defintiv behalten werde, suche ich nach einer langfristigen, alltagstauglichen lösung! was passt da an anderer maschine ohne probleme rein (ein 200er lusso wird hier angeboten) - oder was lohnt sich an umbauten am vorhandenen motor? ich gehe mal davon aus, daß übersetzung und vergaser beim malossiumbau original blieben... würde schon mal gerne ne we - tour mit zelt etc in die vogesen machen, ohne für rennradfahrer ein hindernis zu sein. ich danke alsmal für tips von den erfahrenen leuten hier! grüße, TK