Zum Inhalt springen

re904

Members
  • Gesamte Inhalte

    2.928
  • Benutzer seit

  • Tagessiege

    1

Alle Inhalte von re904

  1. 26 Ps/25 Nm auf 60 Hub mit lächerlichen 116 Üs. Mit Lth Box. Mit Polinibox dann wohl 1-2 Ps weniger, dafür 1-2 Nm mehr. Bin als ebenfalls M200 Fahrer sehr zufrieden. Ich fahre eine 23/65er, 36er Vierten mit 20 Zähnen auf der NW. Die NW mit 20 Zähnen wäre nicht nötig, allerdings fahre ich gerne eine kurze Abstufung von 3 auf 4 auf all meinen Motoren.
  2. Der Crono scheint gerne es mager zu haben. Ich fahre eine CGQ im Keihin, das hatte ich bis jetzt bei keinem Zylinder. ND ist auch sehr klein. Lediglich bei der HD fahre ich im normalen Bereich.
  3. Also keine Erfahrung mit dem Zylinder, Kurven mit Polinibox und 30+ gibt es eben nicht genügend im Q Topic.
  4. Hast du da eine Kurve? Bzw. selbst an einem 244er mit dem Hub und Polinibox rumgefummelt? Warum ich da nicht so recht dran glaube sieht man hier: Die Polinibox wirft weniger ab als eine BB Sport. Und ja, ich habe an einem M232 auf 60 Hub rumgefräst, und ja, der hat auch gut über 30 mit Polinibox. Gesteckt wird das eher nichts.
  5. Hat gesteckt nicht zwingend 10PS mehr. 8 vielleicht, aber wetten würde ich da auch nicht.
  6. Spindeldurchmesser gibt es wohl mehrere. Kingwelle einerseits, und dann Overrev und Fabbri (die kommen beide von Primatist).
  7. Alles richtig. Aber verglichen mit dem sonst abgesonderten Geschwurbel ein relativ neutraler und ausgewogener Beitrag. Relativ wie gesagt
  8. Bei aller Kritik an @freakmoped, aber so ganz falsch liegt er hier wohl nicht. Der M1X ist ein super Zylinder, der BGM ist auch nicht schlecht (was er fairerweise ja auch schreibt). Müsste ich mich zwischen den beiden Zylindern entscheiden, so wäre es schon der M1X. Insofern kann man dem Kollegen in diesem Falle mal nicht den missbräuchlichen Konsum von Klebstoff vorwerfen.
  9. Mein Fehler, ich war gestern zu faul, um auf der SCK Seite nachzusehen. Dein Zylinder hat (falls du dich nicht vermessen hast) aus der Schachtel niedrigere SZ als alle, die ich bis jetzt hier hatte. Was gut ist, denn dann könnte man sich in Zukunft das 110er Pleuel sparen. Eine Anfrage beim SCK, ob die SZ geändert wurden wäre tatsächlich interessant.
  10. Na ganz einfach. Du misst per Stichmaß den Abstand zwischen der Oberkante des Zylinders und der ÜS. Das ist aber nur ein relativer Wert, denn der Kolben fährt ja nicht unbedingt bis ganz nach oben. Sogar ganz sicher nicht, denn beim M1X taucht der Kopf in die Laufbahn ein. Zusätzlich brauchst du noch 1-1,2mm für die QS. Diese beiden Werte ziehst du nun von deinen gemessenen Werten ab, und dann hast du deine tatsächlichen SZ ohne KODI. Und die sind hoch. Und die sind nicht hoch . Jetzt passt es.
  11. 38/49 ergibt laut RaceBase 115,2/164,7 Allerdings musst du die QS abziehen, plus das, was der Kopf in die Laufbahn eintaucht. Und dann die Kodi addieren... Messfehler deinerseits. Sorry, Dummheit meinerseits, ich habe die Kodi vergessen Wenn man 1mm für die QS abzieht, so landet man auf ÜS 120, sprich, dein M1X ist so wie alle anderen.
  12. Bevor sich hier alle den Schädel einschlagen, mit 60/105 kam man (bisher) eigentlich kaum unter ÜS 126, ich kenne sogar eher ÜS 128. Leicht nachzuprüfen, indem man bei SCK den M1X aufruft und die Portmap anguckt. Deshalb auch meine Anmerkung, dass ev. was am Zylinder verändert wurde. Was ich gut fände. Ebenso den vom Fragesteller gemessenen VA, den hatte ich nämlich so auch nie. Auch das deckt sich mit der Portmap vom SCK.
  13. Komisch, alle M1X, die ich kenne (und das sind schon einige) hatten sehr hohe ÜS Zeiten und Va immer unter 25 (mit 60 Hub). Vielleicht hat sich ja was geändert. ÜS würde ich nicht unter 120 gehen, da habe ich dann auch eher wieder verloren..
  14. Schon klar, dass das etwas missverständlich formuliert ist. Allerdings endet ja die Laufbahn ganz unten. Gemeint ist auf jeden Fall, dass er die Eintritte der ÜS unten in der Laufbahn nach oben gezogen hat. So wie es eben ganz zu Beginn, als der BGM rauskam, auch von SCK vorgeschlagen wurde.
  15. Soweit ich weiß hat Knud das unten gemacht, also so, wie es von SCK empfohlen wird.
  16. Hier, und weil ich den Max gut kenne, Straßenbedüsung, eher zu fett. Aber leider nicht 252ccm, sondern nur 244ccm:
  17. Je nach Kopf brauchst du gesamt 6mm (beim Kopf meines alten M1Xs, wo man den Auslassstutzen noch nicht absägen konnte, brauchte man etwas mehr). Mit neuerem Kopf, 3mm am Fuß und 3mm am Kopf kamen bei mir 119 ÜS raus. Mit altem Kopf, gleicher Aufteilung, jedoch noch einer Papierdichtung am Fuß dann 120 ÜS. Bei jeweils 1,2mm QS. Unter 120 würde ich nicht gehen, ich habe mit 119 nur verloren. NM und PS. 3,5mm am Fuß und 2,5mm am Kopf, oder 4mm am Fuß und 2mm am Kopf würde ich mal versuchen. Noch eine kleine Anmerkung, der Schwurbler und sein Adlatus scheinen sich noch nicht sehr intensiv mit dem M1X auseinandergesetzt zu haben. Insofern sind deren Empfehlungen mit Vorsicht zu genießen.
  18. Einlasssteuerzeit. Ich hatte am M1X (bevor mir die K2D verreckt ist) 130/75, und das lief gleich oder sogar gefühlt besser als nachher mit Membran. Da lag ich bei 25,2. War allerdings auch mindestens so laut wie dann als Membraner
  19. Das sind nur noch Mörder, aus dem Tagesspiegel (https://www.tagesspiegel.de/politik/nach-rueckzug-russischer-truppen-ukraine-gewinnt-kontrolle-ueber-gesamte-region-kiew-zurueck/28063400.html): Massengräber in Butscha – Bürgermeister von Kiewer Vorort berichtet von fast 300 Toten nach russischem Rückzug Nach dem Rückzug der russischen Armee aus dem Kiewer Vorort Butscha sind dort nach Behördenangaben fast 300 Menschen in Massengräbern beerdigt worden. Die Straßen der durch die Kämpfe stark zerstörten Kleinstadt seien mit Leichen übersät, sagte Bürgermeister Anatoly Fedoruk am Samstag der Nachrichtenagentur AFP. 280 Menschen mussten nach seinen Angaben bereits in Massengräbern beigesetzt werden, da die Kapazitäten der drei städtischen Friedhöfe nicht ausreichten. Zuvor hatte ein AFP-Journalist von mehreren Leichen im Stadtbild von Butscha berichtet. Die Todesopfer, die zivile Kleidung trugen, wurden demnach in einer einzigen Straße gefunden. Einem der Männer waren die Hände gefesselt. Eine andere Leiche wies offenbar eine große Kopfwunde auf. Die leblosen Körper der Männer lagen über mehrere hundert Meter verstreut auf einer Straße in einem Wohngebiet in dem nordwestlich der Hauptstadt gelegenen Vorort. Zwei Leichen lagen neben Fahrrädern, eine andere neben einem verlassenen Auto. Die russischen Truppen hatten sich in den vergangenen Tagen aus mehreren Städten in der Nähe von Kiew zurückgezogen, nachdem ihr Versuch, die Hauptstadt einzukesseln, gescheitert war. Die Ukraine erklärte, Butscha sei "befreit" worden. Die Kleinstadt wurde durch die russischen Angriffe verwüstet. (AFP)
  20. Pickup, hatte ich auch vor einer Woche. Ich habe jeweils 900m geschafft. Am besten du misst den durch, wenn die Karre nicht mehr will. Nach sagen wir mal ein paar Stunden oder gar Tagen kann der wieder ganz normale Werte ausspucken. War zumindest bei mir so.
  21. Je nachdem, wo du mit den Überströmern hin willst. Ich habe mit 60/110 und 3mm am Fuß und 3mm am Kopf 119ÜS bei einer QS von 1,25mm. Mit dem alten Kopf musste ich, um auf die gleiche QS zu kommen, am Fuß noch eine Papierdichtung unterlegen. Welle ist eine 64/110er?
  22. re904

    Corona und so

    Die kärntner Variante der Leprainsel
  23. Wenn in deinem Freundeskreis jemand so ein Ding für sagen wir mal ne Woche verleihen kann geht es gerne damit auf die Rolle. Crono 62 Hub, Crono 60 Hub, 2x M1X, Parmakit.
  24. @Elbratte hat den 56er. @maxo den 58er. Toleranzen scheint es schon zu geben. Wir hatten ja vor ein oder zwei Jahren einen 56er hier. Da musste man auch erst mal oben abdrehen lassen, um auf vernünftige Steuerzeiten für einen Reso zu kommen. Wenn bei einem Zylinder (ohne Dichtungen) schon eine QS von 1,8mm rauskommt, obwohl die empfohlene QS bei 1,5mm liegt, dann muss mal wohl einen kleinen Preis für den niedrigen Verkaufspreis zahlen. Finde ich ok. Besser fände ich (wie auch schon beim 56er der Fall), wenn der mickrige Auslass nicht in einem 32er Flansch enden würde.
  25. Ich verbaue die immer mit dem Buchstaben nach oben zeigend. War aber auch schon hier zu lesen, dass es egal sein soll. 15w40 mineralisch von Louis in allen Kupplungen mit CR Belägen. In der Hartz bin ich die ProX gefahren, fand die wesentlich besser beim Anfahren. 1:33. Immer und in jedem Roller.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung