-
Gesamte Inhalte
3.426 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
-
Tagessiege
4
Inhaltstyp
Profile
Forum
Kalender
Shop
Articles
Alle Inhalte von Sebi1111
-
Das war dann mal weg, kann mich aber noch daran erinnern
Sebi1111 antwortete auf agent.seven's Thema in Blabla
Ich hatte auch noch Steno... sogar als Abschlussfach... und auch hier war es so wie du schreibst mit den Noten Ob es Steno als Fach auch heute noch in den Schulen gibt weiß ich leider nicht... -
Hier hat doch jemand ganz einfach nachgefragt, ob jemand für seine Holde eine coole Idee auf Weihnachten hat. Meine Frau und ich schenken uns auch schon seit Jahren nichts mehr weils eh nur eine Hin- und Herschenkerei ist... für die Kids liegt natürlich was unter dem Baum. Über deine Herleitungsweise, von einer ganz normalen Frage für eine coole Idee gleich direkt hin zu Scheidungspapieren bin ich jetzt echt gespannt
-
Das kann natürlich sein… hab ich leider selbst übersehen
-
Wenn der Rand nicht gerade 10 cm hoch werden muss dann kommst mit nem 250 g Ballen gut hin Hier mein Rezept:
-
Guten Morgen zusammen, am Wochenende habe ich jetzt mal den neuen Gasbrenner und auch die anderen Methoden zum „befeuern“ getestet… hier meine kurzen Eindrücke (ich will da jetzt gar keine Wissenschaft draus machen, aber interessiert hats mich ja selber). Getestet wurde alles bei ca. 7 Grad Außentemperatur. Gasmodul: Idiotensicher zu montieren und meiner Meinung nach auch idiotensicher in der Anwendung. Feuerkorb hinten raus, Abzugsrohr bleibt und Deckel vorne weg… und dann Vollgas: Nach 5 Minuten war der Ofen bei 170 Grad, nach 10 Minuten bei 340 Grad und nach knapp 20 Minuten bei 413 Grad. Das Gasmodul hat laut Beschreibung eine stufenlose Flammenregulierung, im Internet schreiben viele, dass das nicht stimmt und entweder Vollgas oder Sparflamme machbar sind. Kann ich nicht ganz bestätigen… man kann das Flammenbild schon ein wenig kontrollieren. Bei Vollgas kommt die Flamme echt bis ganz nach vorne und zieht dann aber zuverlässig über das Abzugsrohr ab. Die erste Pizza bei knapp 400 Grad auf Vollgas ist mir gnadenlos verbrannt… da muss ich noch etwas rumprobieren. Bei der zweiten Pizza hab ich dann den Stein nochmal voll aufgeheizt, die Pizza eingeschoben und die Flamme zur Hälfte nach unten reguliert. Das Ergebnis war dann richtig geil. Ich glaub mit dem Gasmodul wird’s drauf rauslaufen, dass zwischen der Backzeit die Flamme auf Vollgas ist um die Temperatur im Ofen zu halten und während des Backens einfach etwas zu regulieren. Holzkohle und Buchenholzstücke: Ja, Holzkohle halt… 2 Anzünder rein, Holzkohle drüber und dann mal aufheizen lassen. Hier hab ich nach knappen 30 Minuten ca. 280 Grad an der Mitte vom Stein gehabt. Vorm einschieben der ersten Pizza dann 2 kleine Buchenholzstücke auf die glühenden Kohle gelegt und kurz gewartet bis die Feuer gefangen haben. Oberhitze durch die Flammenbildung war dann eigentlich gar nicht so schlecht aber das Ergebnis an sich war irgendwie für mein Empfinden solala… ich glaub der Stein hätte hier noch mehr Hitze vertragen. Briketts und Buchenholzstücke: Im Grunde das gleiche wie mit Holzkohle. Briketts rein, durchglühen und den Ofen auf Temperatur kommen lassen und dann vor dem Einschieben der Pizza 2 kleine Holzstücke oben drauf und auf die Flammen warten. Hier hätte ich mir gedacht, dass die Briketts länger durchhalten als die Holzkohle… aber war nicht so. Durch den ständigen „Zug“ haben die Dinger doch auch relativ schnell die Grätsche gemacht… der Stein kam auch etwas weniger Temperatur als wie mit den Holzkohlen und das Ergebnis dann war ebenfalls solala. Nur Buchenholzstücke: Wurde hier ja schon eine Menge darüber geschrieben, brauch ich glaub ich nicht mehr erwähnen. Mein Fazit und persönliche Empfindung: Ich selbst bin halt ein alter Feuerteufel und probiere halt einfach gerne mit Holz rum. Für ein paar Pizzen mal schnell nach der Arbeit kann das aber schon auch mal etwas stressig werden. Holz und Zeit muss da schon vorhanden sein. Wenns absolut stressfrei gehen soll, dann ist hier glaub ich die Gasvariante echt unschlagbar. Man heizt den Ofen an und dann während der Aufheizphase kann man drinnen schon mal die ersten Pizzen vorbeireiten. Hitze ist gleichmäßig und eigentlich immer vorhanden. Mein insgeheimer Wunsch war ja immer, dass ich da etwas „Holzaroma“ an die Pizza bring… aber bei knapp 500 Grad ist da glaub ich die Pizza zu schnell fertig als dass die da etwas den Geschmack von Holz aufnehmen kann. Auch hab ich bei der Pizza die mit Gas gemacht wurde eigentlich keinen Unterschied zu der „Holzpizza“ gemerkt. @weissbierjojo Ich hab das Abzugsrohr vor dem ersten Betrieb mit Gas mit dem Gartenschlauch mal "saubergespritzt". Mit der Gasvariante (siehe Bild) gibts da absolut überhaupt keinen Ruß mehr. Ich hab das Blatt einmal gleich am Anfang und dann wo er auf Temperatur war hingehalten. 0 Anzeichen von Ruß oder ähnlichem Bilder hab ich jetzt mal nur am Anfang bei den ersten Versuchen mit Gas gemacht... ich hoffe dem einen oder anderen hilfts!!!
-
Das war dann mal weg, kann mich aber noch daran erinnern
Sebi1111 antwortete auf agent.seven's Thema in Blabla
-
Das war dann mal weg, kann mich aber noch daran erinnern
Sebi1111 antwortete auf agent.seven's Thema in Blabla
Die komplette Box steht bei mir auch im Schrank daheim... und daneben die von Saber Rider -
Bei mir läuft der Ofen immer auf Vollgas. Ich wüsste jetzt auf Anhieb nicht, in welcher Situation oder bei welcher Gelegenheit ich da drosseln sollte.
-
Ich komm aus dem tiefsten Bayern, Vorglühen bei uns ist Pflicht!!! Ich hab ja auch nicht geschrieben dass es das erste Bier war Danke für den Tip… ich habs mir danach dann auch gedacht dass das so wohl besser wär
-
Kein Ding, ich meld mich wenn ichs ausprobiert hab Gestern Abends also den 48h-Teig bei Zimmertemperatur verarbeitet... ging super und hat auch super geschmeckt. Meine Tochter (6) meinte gestern auf einmal, dass sie eigentlich gar keine Pizza mag, also gar nie nicht mehr. Meine Frau, der kleine Bub und ich essen aber Pizza für unser Leben gern... jetzt komm ich grad ins grübeln ob die Tochter wirklich von mir ist... vielleicht muss ich mich mal bissl näher mit unserem Postboten unterhalten Also wurde für die Tochter bissl improvisiert und es gab dann halt ne süße Pizza... die hat ihr dann aber auch gut geschmeckt. Bei einer unsrer Pizzen seht ihr, was passiert, wenn man kurz abgelenkt ist, und vergisst die Pizza zu drehen... (in dem Fall hab ich mir gerade ein Bier aufgemacht)...
-
Übel verunstaltete Roller-Geschmacksverwirrungen.
Sebi1111 antwortete auf RATTENMOPPET's Thema in Blabla
Alter Schwede, jetzt hätt ich mir vor Lachen echt fast eingeschissen -
Ich hab mir jetzt für den Karu 12 mal das Gasmodul bestellt. Ich werde am Wochenende das Ding mal mit den verschiedensten Brennmaterialien ausführlich testen. Also Gas, Holz, Holzkohle, Briketts, Mischung aus Holzkohle und Holz, Mischung aus Briketts und Holz... Ich werde berichten!!! Ich wollte ja gestern eigentlich Pizza machen und hab vorgestern Abends einen Teig angesetzt. Wollte mal wieder etwas experimentieren und hab den Teig einfach am Stück luftdicht in der Küche (also Raumtemperatur) stehen lassen. Da ich gestern Abend aber leider nicht mehr dazu gekommen bin, steht der Teig da immer noch. Da bin ich auch schon gespannt wie der Teig heut Abend wird.
-
Also wenn das Geld nicht aufhält und/oder jemanden das auch wert ist (sogar mit eigenem Namen): https://toolrebels.de/products/tool-rebel-werkzeug-container
-
Eieiei... hier geht ja richtig was. Jetzt bin ich angefixt... heute Abend schmeiss ich das Gerät wieder an!!!
-
Kleiner Tipp von mir: Mach ein kleines Stück Buchenholz auf die Holzkohlenglut kurz bevor du die Pizza einschiebst. Wenn das Holz Feuer fängt, hast du eine schöne Oberhitze und dann wird die Pizza nochmal geiler!!!
-
Hast du nur mit Holzkohle geheizt oder hast du dann auch noch Holzstücke nachgeschoben? Der Korb schaut mir auf den ersten Blick etwas zu voll gepackt aus... wenn ich meinen Korb mit Holz so voll schlichte, reißt bei mir die "Zugluft" ab und ich komm nicht mehr richtig auf Temperatur!
-
Fürn ersten Versuch schaut das doch alles schon sehr gut aus Frage nicht, wie oft mir am Anfang der Rand verbrannt ist... Beim "Ausbreiten" vom Teig nehme ich immer schon recht viel Mehl, da wird der Teig dann nicht mehr so feucht und klebrig. Belegen tu ich die Pizza dann auf dem Schieber... und auf den Schieber kommt bei mir immer etwas Hartweißengrieß... das flutscht dann richtig gut... aber auch hier nicht zu viel von dem Grieß verwenden. Der verbrennt dir nämlich auch auf dem heißen Stein.
-
Hast du auf dem Balkon über dir noch was? Irgendjemand hat hier auch schon geschrieben, dass dir das Ding auf der Terrasse die Spinnenweben sichtbar macht. Das stimmt auch... meiner qualmt aber wirklich nur die ersten 1 oder 2 Minuten beim Aufheizen.. . danach ist Ruhe und ich kann keinen Qualm mehr aus dem Ofen erkennen. Ich achte aber auch immer darauf, dass ich wirklich trockenes Holz verwende. Anzünden tue ich immer mit so in Wachs getränkte Bio-Holzanzünder... Die Pizza mach ich dann immer auf unserer überdachten (Holz) Terrasse... eine Verfärbung vom Ruß oder Qualm ist mir aber am Holz noch nicht aufgefallen.
-
Wenn du da heute Abend Material drinnen hast bleib ja bei dem Ofen stehen und lass dich nicht ablenken... die ersten 2 gingen bei mir kurzzeitig in Flammen auf Ich schieß die Pizza ein und drehe nach 20 - 30 Sekunden um 180 Grad... dann nach jeweils 15 - 20 Sekunden die restlichen 2 Seiten... fertig!!! Viel Spaß heut Abend und ich erwarte einen Bericht
-
Sauber Was ists jetzt denn für einer geworden? Viel Spaß damit!!!
-
Ach verdammt, zu spät gelesen... Aber so wie es der Zufall will war an dem Tag als ich mit meinem Projekt starten wollte ein Landschaftsgärtner beim Nachbarn... bei dem hab ich dann mal nachgeragt und der hat mir auch noch ein paar Tipps gegeben. Ich hoffe, dass es dieses Jahr das Wetter noch zulässt dass ich starten kann... ich mach Meldung.
-
-
So muss das sein Schon die erste Pizza drin gemacht oder erstmal nur ausgebrannt? Bei mir gibts am Wochenende auch wieder Pizza.
-
... oder vielleicht auch das händisch ausgefüllte Typenschild am Durchstieg?