Zum Inhalt springen

menke

Members
  • Gesamte Inhalte

    3.855
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    1

Alle Inhalte von menke

  1. @blue baron: hab ich, schön patinös. was bietest du?
  2. vielleicht liegts an der kette
  3. @sushi: ist wirklich schick, hab ich auf der blauen auch seit 2 monaten drauf. ist vor allem sehr gut verarbeitet der bezug. ich hab dort wo die federn sind zusätzlich gummi untergelegt, damit sie nicht so schnell durchsitzt. -stefan
  4. @roher fisch: hab noch einiges an neuen trittleisten aus angebrochenen sätzen, mit etwas schleifpapier sehen die auch alt aus. interesse? sonst noch total veranste, also eher zuviel patina. -stefan
  5. ich würde zum hih gerne freitag mittag losfahren, wenn mein chef ich denn lässt. ansonsten nachmittags gegen 17.00. nürburgring wäre auch ohne oldtimer-grand-prix schön. warscheinlich kommt auch katharina mit, wenn ich ihre lammi bis dahin fertig bekomme. treffen dann vielleicht sinnvollerweise z.b. hürth oder müngersdorf? -stefan @rainer: wenn du kommst, bekommst du die lenksäule auf dem roller transportiert? hab meine werkstatt ja in braunsfeld, liegt also fast auf dem weg.
  6. @stef: schon mal beim zahnarzt gewesen? kommt oft vom kiefer, nicht vom innenohr. es gibt leute, die beissen nachts so stark die zähne zusammen, daß halt die ohren anfangen zu piepen... @all: nürburgring ist glaube ich oldtimer grand prix, dürfte also ziemlich voll sein dort.
  7. was für federn hast du drin? müssen natürlich taffspeed-federn rein, damit genug druck anliegt.
  8. ich weiss gar nich was ihr gegen die adige habt, laufen bei mir problemlos seit jahren. auch hab ich den korb nicht ausgefräst, sondern die laschen wie o.b. umgebogen. auch der arne fährt so, kann also nicht an meinem minderleistungsmotor liegen
  9. habe genau den zylinder bei meiner frau auf der li mit 22er, big bore und kotakte, geht laut autotacho 115kmh. habe den zylinder seinerzeit auf 9/10 schleifen lassen; damit und mit dem bigbore liegst du wärmetechnisch absolut auf der sicheren seite (nürburgring schnellste frau als 19.). ich hab die dicke kopfdichtung für bigblock genommen (die runde), die kann man einfach drehen und neue löcher für die stehbolzen bohren. kompression ist dann frauentauglich. habe ausserdem einen 200er conv. auf 67,4 aufgebohrt, sind dann 205ccm. ist aber bisher nur einmal kurz die strasse rauf und runter gefahren. werde dann berichten wie haltbar der ist. stefan
  10. hab sie schon in den händen gehalten im sck, wie ulf schon sagte sehen sie sehr sauber verarbeitet aus! bei der 64`er muss nur geringfügig das gehäuse gefräst werden. werde die wohl wenn geld da ist kaufen, mit einem 70er kolben sinds dann fast 250ccm, und es ist noch genügend wandstärke vorhanden...
  11. @sg: stimmt, fühlte mich da richtig gehend alleine gelassen. ausser beim eintritt bezahlen und beim bier holen hatte ich keine sozialen kontakte. bin dann gelangweilt von soviel ignoranz meiner person mit dem rodriguez, den auch keiner mochte, übers land nach hause gefahren. abends im bett hab ich mir dann übelegt, wie ich den besser ankomme bei all den coolen jungs, mit ner lambretta bin ich ja schon vorgefahren. das konnte es nicht sein. hab dann überlegt, daß ich mir die haare wachsen lasse und bin seitdem auch tapfer nicht mehr zum frisör gegangen. noch 3 jahre, dann hab ich vielleicht eine neue chance auf den treffen mit menschen in kontakt zu kommen.....
  12. ich finde es auch immer wieder traumhaft, wie der junge mann aufspricht. gerade zum thema rollerszene. hab ihn ausser auf ein paar norddeutschen treffen und springbreak seit ca. 10 jahren mehr auf keinem treffen gesehen. und mit dem roller schon gar nicht... ich beanspruche ja nicht, szene hengst zu sein oder jedes treffen anzufahren, wenn, dann aber immer mit roller. als händler sollte man dann doch das ohr am verbraucher haben und vorbildlich vorfahren. so, mal wieder gestänkert.... -stefan ps.: (sorry, ich glaube 1999 war er in hamburg mit einer gilerherr).
  13. hab sowohl inder als auch clubman, und kann keine unterschiede heraushören: beide extrem laut. angeblich soll der clubman leiser sein, wenn man das `megaphon`-endrohr oval drückt; habs gemacht, immer noch laut. die verarbeitung und passgenauigkeit beim clubman ist deutlich besser. allerdings sollte man ihn direkt entlacken bzw. die beschichtung entfernen und dann gleich verchromen lassen. die beschichtung ist nach spätestens 500 km abgeblättert. ancilloti weiss ich nichts zu. -stefan
  14. na dann kleb du mal. aber ich trau den buchsen trotzdem weiter als dem kleber.... gruss, stefan
  15. vom rasputin kam folgende pm; ich denke ist vielleicht auch für andere interessant: `hi, die malossi-conversion für die lui mußt du gar nicht rausmessen... hab' ich schon gemacht (also nur das vermessen, nicht die conversion): zuerst 'mal würde ich auf jeden fall ein neues pleuel einpressen lassen, das der lui/j50 hat nämlich keinerlei anlaufscheiben unten bzw. oben. es gibt zwei passende pleuel: simson schwalbe (85mm, wie lui/j50), oder vespa50 (87mm). mit 'nem simson-pleuel mußt du den zylinder unten um 1mm abdrehen (mit v50-pleuel 1mm fußdichtung fahren), dann paßt das perfekt. 160° einlaß, 175° auslaß, 100° 120° überströmer, 110° nebenüberströmer, 100° boostport. 1mm deckhöhe (d.h. soviel steht die kolbenoberkante in o.t. unter der zylinderoberkante). die stehbolzen bei lui/j50 stehen ähnlich wie die der v50 (mindestens einen stehbolzen muß man aber versetzen), die überströmer sind bei lui/j50 viel zu groß. da müßte man schweissen, oder kaltmetall auftragen. servus, claus p.s. der malossi136 hat übrigens 'ne 57,5er bohrung (der 112er auch) ` nun, simson-pleuel krieg ich glaube ich nicht hin, da sträuben sich bei mir alle nackenhaare. dann lieber von der italienischen konkurenz.... aber jetzt erst mal die ld zum laufen bringen. :grins:
  16. senile bettflucht... kinder sind in arbeit... timer-sert-buchsen guckst du hier: buchsen-topic ganz aktuell -stefan
  17. so, hier mal ein paar fotos von `renn-lds`: und dann hab ich noch ein bisschen mit einem malossi 136` für kleine kippelmopeds rumprobiert: wie man auf den fotos sehr schön sieht, passt ein smallframe-zylinder sehr schön auf den ld-block. lediglich die stehbolzen-bohrungen im zylinder muss man auf 8,5mm aufbohren, dann passt er wie ein orginal-ld-zylinder (der fuss ist identisch!). wir lassen jetzt erstmal eine welle mit tv-pleul pressen (hat die gleiche länge wie späte ld, aber nadellager statt messingbuchse). da der malossi-kolben nur ein 15` kolbenbolzen hat, die ld wie die li aber 16`, haben wir ein spezielles nadellager bestellt, das den unterschied ausgleicht. also kein gefummel. dann können wir die steuerzeiten mal richtig ausmessen. immerhin ist ja ein unterschied von 7 mm hub zu überbrücken (ld 58, sf 51mm). mit einer bohrung von ebenfalls 57mm hat man mit dieser conversion dann auch 150ccm. der orginal membranansaugstutzen muss etwas modifiziert werden, da die obere motoraufhänung im weg ist. wenn ihr anregungen zu diesem schwachsinnsprojekt hab, bitte melden... -stefan ps: werde das gleich demnächst bei der lui ausmessen, allerdings mit einem 110 malossi und da soll der motor dann später rein: :grins:
  18. so, hab am freitag zufällig eine LI4 gesehen und für euch fotografiert: -stefan
  19. @athanasius: vor ca. 6 jahren hatte ich das gleich problem, nur war mein block extrem geportet, da waren nur noch max. 2mm fleisch. hab den block zur motorradwerkstatt gebracht und die haben eine timesert-buchse reingemacht. hat bis letztes jahr gehalten, länger als der rest des motors. @job: ich persönlich mag lieber timer-sert buchsen, beim letzten ts1-neuaufbau hab ich von vornherein alle gewinde im alu mit buchsen versehen. hab zwar hinterher einen tennisarm gehabt (4 arbeitsgänge pro gewinde), aber hatte danach keine probleme mit stehbolzen. bei helicoils hatte ich schon das ein oder andere mal das `gewinde` in den händen. innahalle und ich haben uns die m6 und m8 werkzeuge geteilt, dann sind die investitionen nicht so hoch. werde mir wohl auch bald das m7 und m5 werkzeug bestellen, dann gibt es wirklich keine probleme mehr.
  20. sehr fein, der marco hat scheinbar endlich wieder zeit zum schrauben. die getriebeabdeckplatte sollte schon absolut fest und genau zentriert sitzen, deshalb auch die zentrierstifte neben den stehbolzen. ich persönlich würde gleich alle gewinde mit time-sert-buchsen (kein helicoil) in M7 neu machen (oder machen lassen), dann hast du ruhe. von einkleben an solch pikanter stelle kann ich nur abraten. mit überholtem motor sollte deiner anreise nach borculo nichts mehr im wege stehen gruss, auch an die familie, stefan
  21. @arne: der tv200 ist halt ein alter star trek fan!
  22. hab meinen schlitz gerade vergrössern lassen
  23. für mich als absoluten steuerzeiten-laien: hat jemand vorher-nachher fotos von o.a. verbesserungen? bei mir steht das programm nämlich auch an. wollte eigentlich auch nur stecktuning machen, aber die kleinen verbesserungen hören sich doch sehr vernünftig an.
  24. die michl, die frau vom herrn, ist doch von haus aus polin, nicht nur weil sie alle unter den tisch säuft ; ihre mutter ist aus polen. die könnte doch mal alte kontakte aufwärmen.
  25. dann stand es in einer anderen ausgabe, ich meine aber es war da keine tv, sondern eine li. such halt nochmal in den anderen heften. ist jedenfalls schon eine ganze zeit her. stefan
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung