-
Gesamte Inhalte
3.855 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
-
Tagessiege
1
Inhaltstyp
Profile
Forum
Kalender
Shop
Articles
Alle Inhalte von menke
-
Mir liegt was auf dem Hezen
menke antwortete auf Vesparaner's Thema in Lambretta LI, GP, SX, TV etc.
weg da mit euch möchtegernkäufern. ich will kaufen kaufen kaufen! -
Mir liegt was auf dem Hezen
menke antwortete auf Vesparaner's Thema in Lambretta LI, GP, SX, TV etc.
wert kann ich dir nicht sagen, aber ich würde sie gerne kaufen kaufen kaufen! also sag einen preis! gruss stefan -
ich finde die sip-kisten eigentlich ganz schick und trendy. warum bei beiden eine standard-chopper-gabel eingebaut ist und nicht wie mittlerweile üblich eine gekürzte mit pk-federbein ist mir aber ein rätsel. geschmack kann mann eben nicht kaufen...
-
@gonzo: habe bei lammies aber andere erfahrungen gemacht. sprich hinten eigentlich deutlich härter als vorne. beim ts1 habe ich deshalb hinten ein spanisches federbein eingebaut. schön hart. bitubo ist schrott dagegen und unverschämt teuer. gruss stefan
-
tja, da hast du dir meiner meinung nach ein schönes osterei gelegt. ich habe die erfahrung gemacht, das lammies vorne eigentlich ein weiches fahrwerk brauchen, da sie sonst gerade in kurven unfahrbar werden, beim bremsen auf unebener strasse blockieren und dir auf kopfsteinpflaster die plomben aus den zähnen fallen. weiches fahrwerk passt normalerweise nicht zu guten bremsen (hydr. scheibe etc.) wodurch orginalfedern beim bremsen sehr tief eintauchen oder sogar anschlagen. ursache ist hier aber nicht die zu weiche feder sondern meines erachtens ein schlecht arbeitender dämpfer. ich habe an meinem ts1 servetta-forklinks und -federn und die schon des öfteren zitierten koni-dämpfer gefahren und muss sagen: besser geht es nicht! der optimale kombination aus sensibel-ansprechendem fahrwerk und wenig eintauchen beim bremsen. bei der lammie meiner frau sind taffspeed-federn und orginal(repro) dämpfer dran und sie reichen für die bremsleistung der trommelbremse bei super kurvenhandling gerade noch aus. wenn die optik egal ist kannst du übrigens auch die stehbolzen an den forklinks verlängern und 2 orginal-dämpfer nebeneinander (also insgesamt 4) montieren. ach ja, die doppelten anschläge bau besser wieder raus, je mehr federweg du hast umso besser. viel erfolg, stefan
-
@whity. ich glaub wir müssen doch noch mal eine kleine ausfahrt durch ma machen. gibts irgendwo eine eisdiele, wo man schön posen kann?
-
am samstag soll in bamberg ein teilemarkt sein, habe aber keinen flyer. wer weiss genauen ort und beginn?
-
wenn mann die ecken schön abrundet läufts ewig. weiterhin bleibt aber die frage nach dem erhöhten verschleiss durch das ungleichgewicht. ich weiss nicht, wieviel man auf der gegenüberliegenden hemdseite abnehmen kann, damit der kolben nicht kippelt. gibt es denn keinen schönen ersatz von wiseco. eine der japanischen marken hat doch bestimmt mal eine extrem kurzhubige 125er herausgebracht oder vielleicht gibt es ja von malossie auch einen kolben für irgendeine rs125-bigborekit oder so. dann gleich sammelbestellung fürs forum.
-
du fragst sachen. ist schon sieben jahre her. aber ich glaube, er hat quasi 3 wenn auch kleinere überströme zusätzlich geschaffen. bin mir aber nicht sicher. schien jedenfalls sehr gut zu laufen und auch ian von taffspeed hat doof in den zylinder geguckt.
-
wer ne lamy hat kann geld machen!
menke antwortete auf mistelfix's Thema in Lambretta LI, GP, SX, TV etc.
hä? -
bin seit ca. 5 jahren raus aus dem 136er-geschäft wg. lammies, möchte aber in naher zukunft eine ss50 aufbauen und natürlich mit malossi. als alter anhänger des kurbelwelleneinlasses hätte ich gerne mal ein paar tips diesbezüglich, besonders wie man den direkteinlass und die boostports umbaut. bei einem rollerrennen in brünn habe ich mal einen zylinder von einem östereicher gesehen, der hat ein alustück gefräst , was genau in den direkteinlass passte und hat darin die boostports weitergeführt. weiss jemand genaueres? werde bei gelegenheit mal fotos von meinem damaligen gehäuse zum karoo schicken. gruss stefan
-
habe bei meinen 136er immer wie im oberen foto die stege am fuss entfernt. bei mir ist allerdings immer der kolben unterhalb des direkteinlassfensters gerissen, weiss nicht ob das miteinander zusammenhängt. den kolben dann einfach auf halber höhe des fensters zu kürzen hat geholfen. ob der verschleiss dadurch aber durch das kippeln nicht zu genommen hat?? habe dann zum glück seinerzeit (ca. 95) noch einen kolben vom 136 für kurbelwelleneinlass gefunden, der hatte das fenster nicht (bin zum schluss nur noch kurbelwelleneinlass gefahren).
-
....und ich habe dann doch mal schnell den helm angezogen, was ich eigentlich dann nie mache, wegen den haaren.... ha ha ha! als laie auf dem gebiet mofaroller frage ich mich was denn eine anklemmbare drossel ist. könnt ihr mir weiterhelfen?
-
ja, das forum macht einfach spass, und gehört für mich täglich zum arbeitsanfang: rechner hochfahren und direkt ins gsf gehen. so fängt ein guter morgen an! dank t-dsl dauerts auch nicht so lange wie zu hause. nach der etwas misslungenen aktion mit herrn gerber und dem vorwurf, sich hinter pseudonymen zu verstecken, schlage ich vor, doch fotos vom forumsmitglied und nicht vom roller in die profile zu stellen. dann kann man auch auf treffen die leute besser erkennen. ach ja, adresse oder zumindest region wäre natürlich zwecks gemeinsamer ausfahrten (wie jetzt gleich mit dem arne) natürlich auch nicht schlecht. gruss stefan
-
ich persönlich fände einen aufkleber auf einer transferfolie am besten. hierbei wird auf einem speziellen schneideplotter der teil der klebefolien herausgeschnitten, der nachher nicht mehr zu sehen sein soll. mit der transferfolie kann man den aufkleber dann kinderleicht auf dem roller plazieren. schön ist auch, das der lack zwichen den buschstaben/bildern sichtbar ist und nicht hinter einer transparenten folie erscheint (optik ist etwa wie bei antikschriftzügen, nur ist die folien nicht erhaben). die herstellung ist stückzahlunabhängig und mann kann jederzeit nachbestellen. auch die farbe ist glaube ich frei wählbar (habe schon silber und goldfarbene gesehen). ach ja, überlackieren kann man sie evtl. auch?! nur beim preis weiss ich nichts genaues. gruss stefan
-
Hallo Forumsmitglieder, hiermit möchte ich mich auch bei Euch für meinen verbalen Ausrutscher (`Judengerber`) entschuldigen. Im Eifer des Gefechts habe ich einen Spitznamen GESCHRIEBEN, den man besser nur denkt, schlimmstenfals ausspricht. Ich möchte auch klarstellen, das dieser Spitzname nicht meiner politischen Einstellung entspricht. Erfinder des Wortes `Judengerber` war im übrigen genau der Roller-Schrauber aus Stuttgart, der Stefan71 seinerzeit den TS1-Motor zusammengebaut hat und der angeblich einen so guten Kundenbonus bei Sylvius Gerber hatte! viele Grüsse, Stefan (menke) PS: Grundsätzlich finde ich aber etwas POLITICAL UNCORRECTNESS gut (s.a. Whity Whiteman), in diesem Sinne: ..nächstes Jahr in Jerusalem!
-
Sehr geehrter Herr Gerber, hiermit entschuldige ich mich in aller Form für die Verwendung des Ausdruckes `Judengerber` im Topic SELBST AUF ELEKTRONIK UMFUMMELN... Dieser Ausdruck trifft weder in irgendeiner Art und Weise auf Sie zu noch ist er politisch korrekt. Trotzdem stehe ich weiterhin zu meiner persönlichen Einstellung zu Ihrem Auftreten hier im Forum: Ich bin der festen Überzeugung, daß gerade die freue Meinungsäusserung und der Erfahrungsaustausch dieses Forum so besonders machen. Dazu gehört unter anderem auch, daß man gute oder schlechte Erfahrungen mit Rollerhändlern an andere Forumsmitglieder weitergibt. Ich finde es daher sehr unpassend, wenn Sie als Händler dann in einer wie ich es empfinde sehr arroganten Art antworten. Zurückhaltung wäre da meiner Ansicht nach besser für das Ansehen Ihrer Person und Ihres Unternehmens. Ich denke Sie haben zur Zeit Angst Ihren vermeintlich guten Ruf in der Rollerszene zu verlieren; z.B. durch Ihre Aufforderung, doch bitte alle Beschwerden nur mit Ihnen persönlich zu besprechen. Liest man sich nochmal Ihre Beiträge seit dem plötzlichen Auftauchen hier im Forum durch, dann fällt auf, das Sie immer vorsichter argumentieren und zum Teil Behauptungen über Ihre Kritiker wieder abmildern (meine Person ausgenommen). Diese ganze Aktion hier im Forum bestätigt nur meine persönliche Einstellung Ihnen gegenüber. Ist doch Ihr durchwegs arrogantes und besserwisserisches Verhalten der Grund, warum ich und auch einige meiner Freunde nicht mehr bei Ihnen Kunde sind. Anstelle des verbalen Austeilens hier im Forum sollten Sie auch die Kritik ernstnehmen und Ihren Service verbessern. Das es auch anders geht beweist jedesmal aufs neue die Konkurrenz aus Köln. Und Sie sollten an Ihrer Seriosität arbeiten (`Umberto Pozzi` bei Ebay, indische Lambretta von Innocenti...). Zu Ihren Behauptungen über mich: Obwohl meine Eltern vielleicht etwas wohlhabender als der Durchschnittsdeutsche sind, habe ich keinerlei finanzielle Unterstützung für meine Mobilität erhalten, sei es für Führerscheine, Autos und auch das Rollerhobby. Die Fahrzeuge in meinem Besitz konnte ich nur durch Arbeiten neben meinem Studium finanzieren und nicht wie Sie mit Privatverkäufen von Rollern. Seit meinem Diplom arbeite ich im übrigen als Architekt und das bei einer mit Sicherheit höheren Wochenarbeitszeit als Sie. Ich hoffe dieser Disput im Forum ist jetzt beendet und wir können wieder wie gehabt über unsere Freude am Fahrzeug (und anderen Lastern) schreiben. Mit freundlichen Grüssen, Stefan Menke
-
was hat der judengerber hier im forum zu suchen? ich denke hier geht es um die freude am fahrzeug und nicht um die freude am geldverdienen!?
-
lenksäule unten gekürzt (stoffies racer) oder beinschild gekürzt (supertune)?
-
also was geht denn jetz? wenn wir nicht auf dem campingplatz frieren wollen, müssen wir langsam mal b&b buchen!!
-
Welche Modelle hatten serienmäßig ne Scheibe?
menke antwortete auf Der Papst's Thema in Lambretta LI, GP, SX, TV etc.
man lernt nie aus: in der neuesten scootering ist eine spanische tv175 zu sehen, die serienmässig eine scheibenbremse hatte! -
zum thema blinker: ich hab noch irgendwo eine briefkopie vom judengerber, wo eine ausnahmegenemigung eingetragen ist (sx200, bj1968). ich persönlich hatte nie probleme wegen fehlender blinker. meine silverspecial hat auch bj 1967 eingetragen. es gibt angeblich auch mittlerweile eine regelung, wonach importfahrzeuge nur blinker brauchen, wenn sie im exportland auch welche brauchten.
-
so so. auch in jedem landkreis dieses beschissenen beamtenapparates???
-
oh wenn das geht wäre ich auch hochinteressiert!! fragt sich nur, ob man beim ausdrehen nicht zuviel von den magneten entfernt. vielleicht muss man das polrad danach nochmal magnetisieren lassen?
-
Dämpfer gegen Pony-riding !
menke antwortete auf Whity Whiteman's Thema in Lambretta LI, GP, SX, TV etc.
ach ja, ulf vom sck hat von bitubos für die gabel gesprochen, mit feder dran?!