Zum Inhalt springen

menke

Members
  • Gesamte Inhalte

    3.855
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    1

Alle Inhalte von menke

  1. menke

    Scooter Center Cup 2021

    kurzes Update: Es kann jeder mit 3G und ausgefüllter Selbstauskunft ins Fahrerlager. Es ist keine vorherige Anmeldung notwendig. Und wir nehmen noch Nennungen vor Ort an. Sollte dann aber idealerweise am Samstag nachmittag erfolgen. Sie Selbstauskunft gibt es hier: https://www.do-mc.de/roller-form/rollerrennen.html
  2. so, wir haben jetzt schon 10 Lambrettas am Start. Was ist mit dem Rest mit Ambitionen? Ich würde mich freuen, wenn wir noch mehr zusammen bekommen. Und anmelden geht ohne Nachnennungsgebühr bis Donnerstag Abend online und danach vor Ort. Ein guter Alltagsroller reicht fürs Reinschnuppern. Scheinwerfer und Rücklicht abkleben, Gepäckträger und Nummernschild abmontieren, Ölablass-Schraube sichern. On-/Off und Fuel Off markieren. Thats it.
  3. cool!!! Freue mich auf eine weitere Lambretta am Ring.
  4. menke

    Scooter Center Cup 2021

    ach ja, wer am 26. September dabei ist, ob als Fahrer oder Mechaniker: Denkt an die Beantragung der Briefwahlunterlagen für die Bundestagswahl...
  5. menke

    Scooter Center Cup 2021

    kommt die Tage.
  6. menke

    Scooter Center Cup 2021

    wir haben jetzt schon 30 Nennungen
  7. menke

    Scooter Center Cup 2021

    Hallo zusammen, ja genau so. Danke Timo. Nennungen bitte gerne bald online machen https://www.do-mc.de/roller-form/rollerrennen.html (nicht von dem alten Flyer abschrecken lassen, unser Administrator ist noch im Urlaub. Bitte unten den 26. September ankreuzen)
  8. menke

    Scooter Center Cup 2021

    Noch eine Info an alle ESC-Fahrer, die beim Harzring am 24.-25. September dabei sind: Die Anreise ist auch am Sonntag 26. September morgens früh möglich. Doku und technische Abnahme sind auch am Sonntag morgen vor dem ersten Training möglich.
  9. https://scooterlab.uk/lambretta-bgm-big-box-v4-exhaust-feature/ hier ist ein bisschen was dazu geschrieben
  10. kann die mehr als die V4, ausser jetzt Lärm natürlich?
  11. Der Sport ist auf der breiten Sacchi Stahlfelge 96mm breit, auf der standard 92. macht nicht wirklich einen Unterschied. Dafür geht er im Gegensatz zum 100/90 ohne Unterlagscheiben. Und mir gefallen die höheren Reifen mittlerweile optisch wieder besser als das Niederquerschnitt Zeugs. Fahren tut sichs eh besser.
  12. gab es hier im forum nicht jemanden, der ansauggummis druckt? auch gebogene? das würde ich versuchen
  13. Das Problem bei den MB-Forklinks ist, dass die Bohrungen der Forklinkbuchsen vermutlich nur geschmiedet sind statt nach dem Schmieden nochmal auszudrehen. Dadurch ist der Durchmesser größer als bei den Innocenti und sonstigen Nachbauforklinks. WIMRE 24.5mm. Also passen auch nur seine bescheidenen Plastebuchsen. Ich würde da die Casa oder Sacchi Forklinks kaufen. Die sind nach meiner Erfahrung qualitativ gut.
  14. menke

    Scooter Center Cup 2021

    DMC Scooter Center Cup am 26. September 2021 Hallo zusammen, es geht weiter mit dem Scooter Center Cup auf dem Nürburgring für Schaltroller ab 125cc und Automatik-Roller ab 65cc. Am 26. September findet im Rahmen des Reinoldus Cup Langstreckenrennens der 2. Lauf des Scooter Center Cups auf der Grand-Prix-Strecke des Nürburgrings statt. Hier die Daten: Datum: 26.09.2021 (Anreise am 25.09.2021) Strecke: Nürburgring Grand-Prix-Strecke (5,2km) Fahrzeit: 85 Minuten (2x Training, 1x Quali, 1 GLP) Kosten: 185€ zzgl. 19€ DMSB Race Card Das Reglement bleibt unverändert und ist maximal offen für alles bis 13 Zoll. Wir werden Euch hier und auf der Website des DMC auf dem Laufenden halten, sobald wir mehr Infos haben. Beim DMC-Race-Weekend hatten wir mit 38 Teilnehmern ein gut gefülltes Starterfeld und ich würde mich freuen, wenn wir für den 26. September ebenso viele Teilnehmer haben. Also macht bitte Werbung bei Freunden für unsere Veranstaltung und teilt den Post. Damit wir frühzeitig einen Überblick über die Teilnehmer bekommen wäre ich dankbar, wenn Ihr Euch zeitnah online nennt. https://www.do-mc.de/roller-form/rollerrennen.html Bei Fragen bitte gerne wie immer direkt an mich per Email oder PN wenden! Wir sehen uns auf dem Ring. Stefan DMC Dortmunder Motorsport Club e.V.
  15. das nächste Event am Nürburgring rückt langsam näher... Wie weit seit Ihr mit dem Aufbau gekommen? Sehe hier keine Fortschritte. Oder alle noch im Urlaub?
  16. Mal wieder etwas weiter gekommen beim GTM: Kühlerhalter fertig, Beinschild angepasst. Batteriekasten und Elektrikhalter fast fertig Gabel zum ersten mal mit PMT-Reifen montiert. Zu hoch vorne. Da muss ich noch mit den Gummis und der Aufnahme vom Federbein spielen. Und hinten nochmal 20mm höher.
  17. menke

    Scooter Center Cup 2021

    Spreewaldring. 5000/Tag + Streckenposten, RTW etc.. Für mich die perfekte Rollerstrecke. Lautstärke aber 98dB...
  18. menke

    Scooter Center Cup 2021

    Das Rahmenprogramm wird sobald wieder behördlich zugelassen schon in die Richtung gehen. Das wird dann auch für (rollerfahrende) Zuschauer attraktiv werden im Fahrerlager. Watch this space! Gäste aus dem Ausland hätte ich nur zu gern, denn das finde ich macht das Event auch aus. Im Moment mit der noch begrenzten Fahrzeit und den Beschränkungen durch Covid glaube ich aber leider nicht, dass wir da wieder eine Menge an Startern aus anderen Ländern bekommen. Aber das Interesse aus dem Ausland, insbesondere aus England, ist groß und spätestens im nächsten Jahr werden wir mit Sicherheit Starter aus der BSSO oder BSEC am Ring fahren sehen.
  19. menke

    Scooter Center Cup 2021

    Ich möchte Deine Begeisterung nicht bremsen, aber 35.000€ / Tag für den Nürburgring. Ohne Orga. Das muss dann erstmal wieder reinkommen über Startgelder und Eintritt.
  20. menke

    Scooter Center Cup 2021

    Ey Tom, Du bist doch mit der 8-Zoll damals schon an die 3.00 min gefahren. damit bist Du auch heute noch unter den Top10. Gib Gas beim Schrauben und dann gib Gas auf dem Ring. Ich würde mich auf ein Wiedersehen sehr freuen!!! Und wir sind alle älter geworden, also das zieht jetzt nicht.
  21. menke

    Scooter Center Cup 2021

    Tom, sehen wir uns mal wieder am Ring? Ich vermisse den knieschleifenden 8-Zöller
  22. menke

    Scooter Center Cup 2021

    als wir noch dabei waren sind es immer zwischen 350 und 400 startern gewesen. von der VFV-Website https://www.vfv-dhm.de/ Klassen Klasse A: Youngtime GP, Renn- und Supersportmotorräder, 125-500ccm (Zweitakt), 1984-1993 Klasse B: Youngtime, SST, SSP und SBK, 601-750ccm Vierzylinder und 751-1000cmm Zweizylinder (Viertakt), 1984-1993 Klasse C: Youngtime Renngespanne, 350ccm (Zweitakt) und 600ccm (Viertakt), 1984-1993 Klasse E: Vintage/Post Vintage, Renn- und Supersportmotorräder, 1920-1949 Klasse F: Youngtime, SSP, 400ccm Vierzylinder (Viertakt), 1984-1993 Klasse H: Classic, Renn- und Supersportmotorräder bis 250ccm, 1950-1967 Klasse J: Classic, Renn- und Supersportmotorräder bis 350ccm, 1950-1967 Klasse K: Classic, Renn- und Supersportmotorräder bis 500ccm, 1950-1967 Klasse L: 50/80ccm Rennmaschinen bis 1989 Klasse M: Clubsport, Renn- und Supersportmotorräder bis 650ccm, 1979-1985 Klasse N: Sitzer- und Kneeler-Gespanne bis 1967 Klasse O: Clubsport, Renn- und Supersportmotorräder über 650ccm, 1979-1985 Klasse P: Youngtime, SSP, 600ccm Vierzylinder (Viertakt), 1984-1993 Klasse Q: Clubsport, Sitzer-Gespanne, 1000ccm/Viertakt, bis 1983 Klasse R: Post Classic GP, Rennmaschinen (Zweitakt), 1968-1983 Klasse S: Singles, Renn- und Supersportmotorräder ab 450ccm (Viertakt), 1984-1993 Klasse T: Twins, Renn- und Supersportmotorräder ab 550ccm (Viertakt), 1984-1993 Klasse U: Clubsport, Supersportmotorräder, 125-250ccm (Zweitakt), bis 350ccm Ein- und Zweizylinder und 250ccm Mehrzylinder bis 1978 Klasse V: Clubsport, Supersportmotorräder, bis 500ccm Ein- und Zweizylinder und 350ccm Mehrzylinder bis 1978 Klasse W: Clubsport, Supersportmotorräder, bis 750ccm Zweizylinder und 500ccm Mehrzylinder bis 1978 Klasse X: Clubsport, Supersportmotorräder, bis 1000ccm, bis 1978 Klasse Y: Post Classic GP/Youngtime GP Renngespanne, bis 500ccm, 1968-1993 Klasse Z: Gespanne Kneeler, 750ccm/Zweitakt und 1000ccm/Viertakt bis 1983
  23. menke

    Scooter Center Cup 2021

    Hallo Kevin und auch an den Zweitaccount-Kollegen weiter oben, dem Kölner Kurs hinterher zu trauern bringt nichts. Ich habe die Rollerklasse in 2004 beim MSC Porz initiert und mit organisiert. Die ersten Jahre waren toll, aber dann haben die Teilnehmer gefehlt, weil es dann auch andere Möglichkeiten gab, auf Rennstrecken zu fahren und der ein oder andere auch einfach zu bequem geworden ist oder Treffen, Familie etc. Prio hatten. Das der MSC irgendwann den Klassen den Vorrang gibt, die brechend voll sind, ist dann verständlich. Zum Scooter Center Cup: Es gibt meines Wissens keine weitere Veranstaltung, wo Breitensport mit dem Roller überhaupt möglich ist. Wir spannen das mögliche Teilnehmerfeld sehr weit auf. Bei uns ist jeder willkommen, sei es Lampe-Unten oder Casa SSR-LC, Zip im Renntrimm oder originale Cosa. Jedes Talent von Rookie, Tourenfahrer oder erfahrener Rennfahrer hat die Möglichkeit bei uns auf dem Ring zu fahren. Allerdings fahren wir auf einer Rennstrecke und wir sind ein Motorsportverein. Damit sollte jedem klar sein, dass es keine Kaffeefahrt wird, sondern je nach Wunsch engagiert zu Sache geht. Das geht in dieser Mischung nur auf einer so großen Strecke wie dem Nürburgring. Bei der ESC oder EST wird man als Einsteiger mit einer originalen Cosa oder GTS vermutlich schnell zum Hasen unter ganz vielen Jägern. Auch ich fänds toll, wenn wir mehr klassische Motorräder im Fahrerlager hätten so wie beim KK. Dafür gab es dieses Mal immerhin die IG Königsklasse mit schönen 2T-Rennern zu bestaunen. Auch ich hätte dieses Mal gerne mehr Fahrzeit gehabt, aber insbesondere das Wetter war uns diese Mal nicht gnädig, so dass das Rennen letztlich aus Sicherheitsgründen vorzeitig beendet werden musste. Für den Lauf am 26. September planen wir mind. 85 Minuten Fahrzeit und für das Race-Weekend im nächsten Jahr wird es zusätzlich die Möglichkeit des freien Fahrens am Freitag und damit massig Tracktime geben. Ich bin glücklich, dass wir die Roller mittlerweile bei den Nürburgring-Events vom DMC etabliert haben. Und ich bin dankbar, dass das SC uns jetzt unterstützt und damit die Events mit Roller beim DMC längerfristig sichert. Und sobald die Corona-Situation es zulässt, wird das Fahrerlager wieder zum attraktiven Treffpunkt für Fahrer und Zuschauer, nicht zuletzt mit Hilfe des SC, mit dem wir einiges an Aktionen planen. Zuletzt noch der Hinweis, dass die gesamte Orga und Durchführung der Events ohne finanzielle Interessen, ehrenamtlich und in der Freizeit der Vereinsmitglieder erfolgt. Da ist dann nicht immer alles super professionell durchorganisiert wie in der MotoGP, weil u.a. auch helfende Hände fehlen. Wer also Lust daran hat, sich neben der Rennstrecke zu engagieren, sei es bei der Dokuabnahme für den SC Cup, oder als Einweiser am Start oder oder oder meldet sich bitte gerne bei mir.
  24. wie ist denn der Stand der Anmeldungen?
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung