Zum Inhalt springen

menke

Members
  • Gesamte Inhalte

    3.855
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    1

Alle Inhalte von menke

  1. ich würde eher sagen wiederholungstäter... scooter loopi kopie :crybaby:
  2. toolbox ist auf jeden fall stilsicherer. und die geht doch bestimmt über deine stange drüber.
  3. daran sollte es doch nicht scheitern, oder? wo wohnst/schraubst du?
  4. doch, SS90-toobox oder einfach ganz weglassen und fahrstil anpassen. meine ganz subjektive meinung ist halt, das so eine stange nicht an einen roller passt, da dann ja der freie durchstieg weg ist, was für mich das primäre kriterium eines rollers ist. aber jeder wie er will. @tobi-alte-heimat: der kk-termin ist üblicherweise am ersten oder zweiten maiwochenende und wird hier binnen sekunden vom erasmo gepostet, sobald er fix ist. für die p+e-fahrten hatte ich damals auch schon mal angefragt. aber da müssten wir schon einen ganzen turn mieten, um mitfahren zu können. zusammen mit den motorradfahren wird das in deutschland nichts.
  5. wer hat zuletzt eine indische gp saniert?
  6. och, den könnte man mit ts1 sogar als doppelvergaser fahren
  7. endlich sagt es mal jemand. stylemässig ist das eine 6.
  8. zimmer gebucht, kamera aufgeladen, mechanikerdress eingepackt. erstmals ring ohne roller. dafür ohne stress...
  9. ne, auf paola hab ich keinen bock. stress hab ich genug auf der arbeit. werde wohl den alten herren die mopeten am start festhalten...
  10. motorblock am silentblock gerissen. hurra.
  11. 83? muss nochmal in die werkstatt: ich dachte, die hätte ich bereits bei 19/46 verbaut...
  12. bei der späten jet und linces wurde m.e. ein rahmen ohne cockring mit einem cockringlenkerunterteil kombiniert. beinschild und gabel sind entsprechend kürzer und passen nicht in li/sx-rahmen. wie es ausschaut, hast du kaskade und lenkerunterteil von einer spanierin an einen innocenti-rahmen ohne cockring montiert, oder?
  13. 20/46 auf indergayhäuse. welche kette? dito 20/47?
  14. kann die box noch tiefer gehen, da ist doch noch platz zur unterkante der seitenhaube, oder? für die trommel und ggf. den reifen muss sicherlich noch platz geschaffen werden. denk mal an den fall, dass eine kräftige beifahrerin dabei ist oder 100/90 auf widerim. bitte auch an einen deckel denken, damit da alles schön warm und trocken drin bleibt. bin mit 2 stück dabei.
  15. ein anderer kicker wird dir nur minimal helfen. aber wie schon oben gesagt, geht es ohne weitaus tiefer runter. also einfach mal abschrauben. dito mit hauptständer. beides natürlich eher race style und irgendwie schwer zu erklären, wenn die rennleitung dich mal anhält. hinten höher durch längeres federbein bringt ebenso nicht so richtig viel. der 4.00 könnte schon was bringen, da muss dann aber der engine bumper geflext werden. davon ab, esc-knie-schleifer-style passt doch eh nicht zu einer fullbody lammi. lieber altherrenstyle im grossen bogen ums eck
  16. li ohne cockring hat eine aufnahme für das eckige innocenti-schild. sonstige unterschiede? innahalle in 1 woche mal ansprechen, der hat eine nos rumliegen.
  17. frag doch mal den herrn ercole hier im forum. der hat alle höhen und tiefen des d/ld-tunings bereits hinter sich und fährt seit diesem jahr endlich mit einer haltbaren D auf dem ring
  18. ich fang nochmal von vorne an: mein motor springt ums verrecken nicht an. jetzt also komplett zerlegen... was solls, wenn er nicht fertig wird, mach ich eben den schmiermaxe und rollerhalter für den ercole...
  19. ich hätte gerne eine geschlossene box für ersatzteile und werkzeug. öl packe ich lieber ins handschuhfach, das ist beim tanken dann leichter zu erreichen. bitte bestehende befestigungspunkte übernehmen. vielleicht findet sich auch gleich ein trockener platz für die elektrik...
  20. uh, das fände ich auch sehr interessant. wo gab es denn die bilder von den eigenbauten?
  21. na, bei geldmangel scheidet doch die neulackur sofort aus. versteh ich nicht. dito how to do: was nicht zerlegt werden muss, da ja so drann an der kiste, kann auch nicht falsch wieder angebaut werden. aber der zug ist eh abgefahren. und dir wird es dann in ein paar jahren so gehen wie mir und vielen anderen. ich z.b. kann mich noch gut an ein cutdown-projekt aus einem sehr gut erhaltenen indischen gp-200-rahmen erinnern. rückblickend würde ich sagen, dass war einer aus den ganz frühen 70er, vielleicht noch aus restbeständen von innocenti. nach diversen flex und bastelversuchen dient ein teil nun als motorlehre. auch meine rennkiste und die li meiner frau würde ich heute nicht neu lacken. wer in jungen jahren keine freveltaten an guten orginalstücken begangen hat, darf den ersten stein werfen. ach ja, meine mädels tragen lange haare, mal mit zopf, mal ohne.
  22. für o-lack braucht es eine gewisse reife. einige bekommen die mit der zeit, andere nur teil(e)weise. manche nie.
  23. also doch kaufen statt mieten. nochmal gerechnet: 5.000,00 x 1,5% zinsen im moment = 75,00 2.500,00 jahresgebühr / 20 fahrer = 250,00 macht 325,00 euro / jahr. so klingt das besser als 11.000,00 / tag...
  24. da wäre ich ebenso vorsichtig. gut erhaltene autos im o-lack bringen mittlerweile mehr oder genauso viel geld wie vollrestaurationen. guck dir mal beim bahnhofskiosk die einschlägigen englisch-sprachigen classic-zeitungen an. und ich muss maik absolut zustimmen: der wirklich einzige nachweis, dass es eine orginale ist geht über den o-lack. also scheiss auf bling bling und mach die technik so gut, dass du auch beim fahren spass hast. wenn du nur sommerfahrer bist, sehe ich auch mit einer o-lack-kiste keine probleme. was in den bisherigen 45 jahren nicht weggerostet ist, wird auch den ein oder anderen regenschauer überstehen. gute fahrt wünscht stefan, auf einer o-lack silverspecial seit 1998...
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung