-
Gesamte Inhalte
3.855 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
-
Tagessiege
1
Inhaltstyp
Profile
Forum
Kalender
Shop
Articles
Alle Inhalte von menke
-
Suzuki 190 mit MSC Micron und 28 Amal
menke antwortete auf Marc Werner's Thema in Lambretta LI, GP, SX, TV etc.
beim 27er mk4 passen die nadeln vom 30er phb. der 28er ist doch gleich groß, oder? für schlitzgesteuert empfiehlt sich dann die x7. edith sagt, daß der 27er ohne probleme unter die seitenhaube passt. allerdings mit einem maßvoll gekürzten ansaugstutzen. der orginal-malossi-stutzen ist meist zu lang. beim kürzen nicht übertreiben, sonst wirds mit dem benzinhahn eng. -
von der strasse auf die rennstrecke
menke antwortete auf menke's Thema in Lambretta LI, GP, SX, TV etc.
ja, das ist für mich nachvollziehbar. ich bin bisher sogar deutlich mehr als 2.0 gefahren und will mich langsam an weniger luft im reifen gewöhnen. welchen reifendruck würdest du denn für einen schweren bock wie meine lammi empfehlen? möchte doch auch so schöne würste produzieren. was denn jetzt mit dem stoßdämpfer hinten? so ganz möchte ich den nicht ausser acht lassen. kann da jemand einen tip abgeben? -
von der strasse auf die rennstrecke
menke antwortete auf menke's Thema in Lambretta LI, GP, SX, TV etc.
nun, weiter nach vorne und damit mehr gewicht aufs vorderrad könnte ein weg sein. werde ich versuchen beim nächsten mal. könnte es auch am 2cm längeren 2-serie-stoßdämpfer und damit kürzerem nachlauf liegen? der enländer an sich fährt das aber auch. der edmonds angeblich sogar +4cm. und das bringt doch eigentlich auch mehr gewicht aufs vorderrad, oder? fragen über fragen. -
von der strasse auf die rennstrecke
menke antwortete auf menke's Thema in Lambretta LI, GP, SX, TV etc.
2008er tt92, hinten auf widerim. luftdruck angsthasige 2.0 bar hinten/ 1,8 vorne. gerade bei schnellen richtungswechseln hat sich ein deutliches pendeln bemerkbar gemacht. ps: wie sieht es mit dir aus? du hast doch sicherlich das ein oder andere kettenmoped, daß du auf dem ring treiben könntest, oder? -
von der strasse auf die rennstrecke
menke antwortete auf menke's Thema in Lambretta LI, GP, SX, TV etc.
li3 für den einsteiger -
motorsport real statt virtuell oder am stammtisch
menke antwortete auf menke's Thema in Lambretta LI, GP, SX, TV etc.
wer noch etwas motivation braucht: statt vieler worte! -
von der strasse auf die rennstrecke
menke antwortete auf menke's Thema in Lambretta LI, GP, SX, TV etc.
sponsor gesucht! -
von der strasse auf die rennstrecke
menke antwortete auf menke's Thema in Lambretta LI, GP, SX, TV etc.
2004 och. lambretta ist lambretta. ich würd sogar eine nsu dazu zählen. bestell schon mal den pokal. -
team 667 gleich mit 9 kisten am start? oder nur mal so ein paar nummern reserviert?
-
von der strasse auf die rennstrecke
menke antwortete auf menke's Thema in Lambretta LI, GP, SX, TV etc.
das nenne ich mal eine ansage! -
von der strasse auf die rennstrecke
menke antwortete auf menke's Thema in Lambretta LI, GP, SX, TV etc.
och, so wie du mich auf der geraden überholt hast, war da schon ein deutlicher unterschied. ich bin halt mal gespannt, wie die fuhre mit einer deutlich längeren übersetzung vorwärts geht. und dann hat mir der barlow harry ja auch noch einen neuen wunderauspuff versprochen. der wird dann warscheinlich erst 2012 fertig... -
Eine kleine Stylefrage, Sammeltopic
menke antwortete auf poppa's Thema in Lambretta LI, GP, SX, TV etc.
kurze flurbretter? 90ties revival? womöglich noch in edelstahl? -
von der strasse auf die rennstrecke
menke antwortete auf menke's Thema in Lambretta LI, GP, SX, TV etc.
ey powes, wenn du weiter so tagtäglich dein leistungsgewicht verbesserst, wird es zusammen mit deinen motorenkünsten bestimmt für vordere plätze reichen... -
von der strasse auf die rennstrecke
menke antwortete auf menke's Thema in Lambretta LI, GP, SX, TV etc.
ich weiss nicht wie die vari ausschaut. es passt aber auch auf ein abgedrehtes af?! mir war es wichtig, daß ich die volle kühlleistung der skr schaufeln erhalte, auch wenn es vielleicht 1 pferd kostet. aber bei dem graugussklumpen ist jede zusätzliche kühlung wichtig. -
von der strasse auf die rennstrecke
menke antwortete auf menke's Thema in Lambretta LI, GP, SX, TV etc.
abhilfe: mal einen run auslassen. und im keller schrauben, dann kann man die randstunden der nacht zum schrauben nutzen. für meinen ständer gibt es keine bauanleitung. einfach nachbauen. -
ich frag nochmal wegen den fotos. hat denn niemand fotos an startziel gemacht?
-
auf anregung von herbertk. hier mal meine ganz subjektiven empfehlungen für den einstieg ins lambretta-renngeschäft. nachdem ich über die jahre eigentlich immer die gerade fahrende strassenlammi hergenommen habe, von 240gg bis ts1 über katharinas schwaben200-li bis hin zu ercoles standart ld, habe ich entschieden, endlich eine reine rennkiste fertig zu machen. neuaufbau schied aus wg. zeitmangel, o-lack kiste wollte ich nicht. also habe ich mein treues reisepferd mit 12 jahre alter resto ausgemustert. die schaut noch ganz passabel aus, was ich wichtig finde. mit einer ranzkiste hätte ich keine lust auf die strecke zu gehen. meine ganz persönliche meinung. der motor ist im jetzigen trim größtenteils aus gebrauchten bzw. resteteilen aufgebaut. -alter indischer 200er block, die wichtigen gewinde jetzt mit timersert. -kurbelwelle af mit rd-pleuel. -zylinder indischer gg mit 70er mugello-kolben. schön aufgemacht mit noch moderaten stuerzitta. E155, A186, Ü127. 8mm spacer. -af-kopf für ts1. qs 1,3mm. verdichtung 1:10 -pacemaker mit 18/47 -4xsurflex + harte federn -kettendeckel ohne kicker. -ganz alter taffy mk4, der vorgänger vom road. aber mit getapertem krümmer. gecurrlt. -35tmx auf mb-stutzen -hp4-lüra mit nicht abgedrehten skr-flügeln und indischer abdeckung. chassis -standart li3 ohne toolbox. -asia ancilotti fahrwerk -li3-lenksäule mit lince-forklinks, lince-federn, lince-stoßdämpfern und lince-trommelbremse -2-serie escort stoßdämpfer hinten (2cm länger) -tt92 auf standartfelge vorne und widerim hinten auf dem ring habe ich damit folgende erfahrungen gemacht: -auf jeden fall zu kurz übersetzt, werde für den september mindestens auf 19/47 gehen, wenn nicht länger. der motor traktort so geil. nach der dunlop den steilen berg hoch gleich in den 4., da waren alle anderen im 3. am rumeiern. -ohne kicker sucks. insbesondere wenn man den vergaser abstimmen will. oder mal eben die zündung abblitzen. hat aber der engländer an sich auch und wer nicht currlt, kann den auspuff besser verlegen. -escort sucks ebenfalls. hätt ich mir denken können. viel zu weich. bei schnellen kurven bzw. richtungswechseln musste ich vom gas weil das heck am schwimmen war. werde vorher nochmal meinen alltime favorite von der lince austesten. ansonsten muss ich leider geld in die hand nehmen. -nachbau-felgen. denen habe ich lange nicht getraut. mit gutem grund. höhen- und seitenschlag am vorderrad. ein traum in schnellen kurven. na danke. -widerim immer probehalber ohne reifen auf die trommel setzen. da musste ich innen erstmal 1mm abfeilen, bis die drauf ging. nach dem lacken natürlich. immerhin läuft die scheinbar sauber. und sieht schick aus. -lince-trommel. die günstige alternative zur scheibe. auf dem ring auf jeden fall mehr als ausreichend, um plätze auf der bremse zu machen. nur am ende startziel und vor der dunlopkehre (da geht es vorher lange bergab) habe ich zusätzlich die fussbremse benutz. auf kleinen kursen muss aber eine scheibe rann, da hatte ich beim blechkampf ab der 2. runde fading. -dunlops. zum ersten mal gefahren. anfangs unsicherheit, auch weil ich bestimmt 12 jahre keine 3.50 mehr gefahren bin. aber egal wie ich gefahren bin, wie kleber. gut angelegtes geld. -ersatz-roller. entspannt ungemein. ich hab erst gar keine ersatzteile ausser kupplung und zündung mitgenommen. knietief ins öl vor dem rennen. oder noch besser: zugucken. nein danke. dann lieber schwaben200. wie man sieht, ist die technik doch eher hausmannskost, vom tmx vielleicht mal abgesehen. wichtiger als topleistung ist in jedem fall haltbarkeit und fahrbarkeit. mit dem setup hat meine lammi mit mühe vielleicht 20 pferde. für den anfang und auch für plätze unter den topten ist das genug. wenn ich an der spitze mitfahren will, muss ich noch ein paar brikets drauflegen, um 15 sec. aufzuholen. und der fahrer muss an der fitness arbeiten. gute nacht fürs erste. edith fügt noch einen betthupferl dazu.
-
motorsport real statt virtuell oder am stammtisch
menke antwortete auf menke's Thema in Lambretta LI, GP, SX, TV etc.
dann sehen wir uns im september im fahrerlager? würde mich freuen. rennsporttechnik-topic ist mal eine wirklich gute idee. werd ich gleich mal umsetzen. -
motorsport real statt virtuell oder am stammtisch
menke antwortete auf menke's Thema in Lambretta LI, GP, SX, TV etc.
hallo clash, wenn du genau hinsiehst, habe ich meine eingangsfrage ohne sarkasmus vormuliert und um gründe gefragt, warum so wenige lambrettas am ring am start sind. als antworten habe ich statt verbesserungsvorschlägen viele ausreden bekommen und auch sarkastische antworten, von dir und von den üblichen verdächtigen. wer kein interesse am rennen fahren hat, braucht doch gar nicht seinen senf dazu geben, oder? von einem sport- und technikwart des lcd kann ich erwarten, daß dieser auch mal ins rennen-unterforum schaut. da habe ich extra ein topic mit viel mühe eingerichtet, wo alle renntermine (kartstrecke, gp-strecke, quartermile) in deutschland und europa mit link aufgelistet sind. einfacher geht es eigentlich nicht. und infos zu reglements gibt es in den jeweiligen topics zu den veranstaltungen. vor ein paar jahren hat es der sportwart des lcd immerhin geschafft, daß es am kölnerkurs eine box im fahrerlager für lambrettisten gab. videoentertainment, bier und snacks inklusive. yours, racing a lambretta, stefan so, und jetzt ein drittes mal zur ausgangsfrage in der hoffnung auf eine ergebnisorientierte diskussion: woran liegt es, daß so wenige lammis am start sind? hier mal ein paar stichworte: -kosten -zeitaufwand -entertainment -keine kumpels, die mitmachen, also einzelkämpfer -transportproblem -angst vor abraucher -angst vor verletzungen -angst davor, erst mal zu den langsameren zu gehören -edith sagt noch technisches know how (fahrwerk, bremsen, reifen, ergonomie...) -
grossblock zylinder abdrehen auf kleinblock
menke antwortete auf James-MO's Thema in Lambretta LI, GP, SX, TV etc.
das ist dann aber kein schwaben-200er mehr. da würde ich doch ein paar euros drauflegen und einen mugello 186 kaufen. wenn das was werden soll, muss das ein billig geschossener 200er sein, der mit wenig aufwand angepasst wird. meine meinung. gruss, stefan -
Fragen zur Lambretta/serveta Lince/Lynx
menke antwortete auf steak's Thema in Lambretta LI, GP, SX, TV etc.
kann mir jemand von euch eine briefkopie einer lince 125 zukommen lassen, die vor 1989 zugelassen war? baujahr mitte 80er. ich benötige den nachweis, daß meine kiste vor 1989 zugelassen war. idealerweise hat die briefkopie eine rahmennummer höher als meine lince. bitte also fahrgestellnummer per pm. vielen vielen dank! -
fotos restauration lambretta ld 150
menke antwortete auf lamagra's Thema in Lambretta LI, GP, SX, TV etc.
fragen sie herrn ercole. der hat das schon hinter sich. ob mit fotolovestory, ist mir nicht bekannt. -
motorsport real statt virtuell oder am stammtisch
menke antwortete auf menke's Thema in Lambretta LI, GP, SX, TV etc.
nochmal den bogen gespannt zur ausgangsfrage: woran liegt es wirklich? oder besser gefragt, was muss anders sein, damit solche veranstaltungen auch für den gemeinen lambrettisten attraktiv werden? -
ähm, vieviele startplätze sind denn zu vergeben? nicht das am montag schon alle plätze voll sind...
-
motorsport real statt virtuell oder am stammtisch
menke antwortete auf menke's Thema in Lambretta LI, GP, SX, TV etc.
etith sagt danke arne. komm einfach mal über den teich, am besten im september. irgendeine lammi werd ich für dich hinstellen können. gruss an die familie (-: