hey jan, noch 2 tipps zur eingenbausitzbank: die federn am besten gegen federn aus einer alten px-sitzbank austauschen. die halten deutlich länger und sind etwas straffer. darüber, also am oberen befestigungspunkt der federn, dann eine gummi-einlage (3-5mm stark) einbringen, damit die federn nicht durchdrücken. habe letzeres immer als grundübel aller orginalsitzbänke empfunden. und für den topic-starter: wenn du kannst, schnapp dir eine yankee sitzbank und bau die für lambretta um. den schaumkern der hinteren sitzfläche kannst du schön zum höcker formen. habe ich so vor vielen jahren für meine sukram-lambretta gemacht und das war die bequemste sitzbank, auf der ich je gefahren bin... mein traum übrigens ist die king&queen-sitzbank zur king-sitzbank umzubauen. hat noch jemand eine spenderbank rumliegen?