-
Gesamte Inhalte
3.855 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
-
Tagessiege
1
Inhaltstyp
Profile
Forum
Kalender
Shop
Articles
Alle Inhalte von menke
-
mensch christoph: von mir wird keine kiste mit 1. bis 3. rennen. 1. und 3. sind immerhin schon geschweisst und gefräst, aber ich werd ja langsam älter, deshalb will ich in zukunft nur noch altschüler-motoren bauen. die projekte hab ich beide an innahalle weitergegeben, der sie sicherlich ordnungsgemäß zuende führt. ach ja, 2. war nur mal so dranngehalten, um zu gucken, ob auch luftgekühlt geht.
-
FIAT 500 R Baujahr 1973, 18/23 PS, 108.000 km, baby-blau. 28 Jahre lang hat ein Bäckermeister in Italien damit seine Brötchen herumgefahren. Seit 2001 befindet sich der Fiat in Deuschland und wurde seitdem nur im Sommer bzw. bei trockenem Wetter gefahren (Garagenfahrzeug). Die gesamte Technik wurde in den vergangenen Jahren von einer Fachwerkstatt (Officina Gagliano in Köln) überholt. Dabei wurden sämtliche Verschleißteile erneuert (Bremsen, Kupplung, Reifen, Stoßdämpfer, Bremszüge, Kupplungspedal). Der Motor wurde zerlegt und neu abgedichtet; das alte Getriebe wurde gegen ein generalüberholtes Austauschgetriebe ersetzt. TÜV und ASU lassen wir auf Wunsch erneuern. Die Karosserie dieses Fiat ist grundsolide. Wir haben den Wagen absichtlich nicht lackieren lassen, um die orginal italienische Patina zu erhalten. Als Sommerwagen ist dieser Klassiker absolut alltagstauglich. Er passt in `Smart-Parklücken` und verbraucht zwischen 4,5 und 5 L/100km. Die Unterhaltskosten sind ebenfalls überschaubar: Zur Zeit zahlen wir jährlich 151,00 Euro an Steuern (was die Nutzung des 191,00 Euro teuren Oldtimerkennzeichens unsinnig macht) und 99,00 Euro Versicherung (Haftpflicht + Teilkasko mit 300 SB bei Oldi-Car-Cover in Lübeck). VB 3.900,00 Euro jetzt probefahrt buchen. bitte per pm. standort ist köln-braunsfeld. nähe A1, abfahrt köln-lövenich. -stefan edith muss noch den klassiker der verkaufsbegründungen angeben: "wegen nachwuchs zu verkaufen"
-
mehr als von einem MZ-zylinder
-
1. 2. 3. :wasntme:
-
mir wird schlecht... warum nur bekommt es diese stadt nicht hin, wenigstens das centro studi zu einem ordentlichen lambretta-museum umzubauen. der vittorio würde sicherlich seine fahrzeuge reinstellen... stattdessen badelandschaft. oh gott.
-
komisch, irgendwie fehlt mir in der anleitung die vergaserabstimmung. vielleicht ein grund für den klemmer?!
-
Kurbelwelle für TS1, AF oder MB?
menke antwortete auf lee150's Thema in Lambretta LI, GP, SX, TV etc.
komisch, da hab ich genau gegenteilige erfahrungen gemacht. die waren alle mit 0/100?! -
Kurbelwelle für TS1, AF oder MB?
menke antwortete auf lee150's Thema in Lambretta LI, GP, SX, TV etc.
welches sicherungsverfahren ihr auch anwendet, ihr seid gewarnt. -
Kurbelwelle für TS1, AF oder MB?
menke antwortete auf lee150's Thema in Lambretta LI, GP, SX, TV etc.
wenn das verdrehen durch verkleben verhindert wird: gerne. ich vertrau da auf den harry. das schweissen kostet mich nichts, und wenn die welle danach gewuchtet wird, sehe ich auch keine nachteile. wenn du hier genau hinsiehst, kann man unter der eisschicht die schweissnähte sehen. scheint also zu gehen. -
Kurbelwelle für TS1, AF oder MB?
menke antwortete auf lee150's Thema in Lambretta LI, GP, SX, TV etc.
die af-wellen und deren derivate (sehen so aus, steht aber nicht af drauf) passen auch als 60er-wellen (mit 107-pleuel) ohne fräsen des kurbelgehäuses. lt. aussage von herrn h.barlow sollte bei diesen wellen auf jeden fall der hubzapfen mit den wangen verschweisst werden. er hat nach eigenen aussagen bereits 20 verdrehte wellen überholt. bei meiner welle hat er jeweils 3 kleine schweisspunkte gesetzt, die kann man zu not nochmal öffnen. die neue af für den oanser geht jetzt auch zum schweissen. das risiko möchte ich nicht eingehen. -
Rapido 225 61er Welle 30erDelorto
menke antwortete auf SC-Traunsee 48er's Thema in Lambretta LI, GP, SX, TV etc.
so richtig zu mager lief der garnicht. das mischrohr war nur etwas zu klein. bin kurz mal vollgas und dann mit motorbremse kurz geklemmt. jetzt passt er wenigstens. trotzdem war der unterschied mit dem anal frapierend. sobald die temperaturen hier wieder über null sind, werde ich mal neu abdüsen und berichten. @carerra: wieso viel spass bei 20°? kalte, sauerstoffreiche luft ist das problem gewesen. die bedüsung stammt von vorm neuen kolben aus dem sommer. und dank dem guten öl (SR75) vom marco ist der motorblock erstaunlich kühl, mit den skr-schaufeln wird soviel luft gefördert wie 2xAF. ich hab keine angst vor hitze. -
Klubmann = Sabbermann: Ein Leben im Siff
menke antwortete auf elbanani's Thema in Lambretta LI, GP, SX, TV etc.
ich habe das problem so gelöst: schlitze zuschweissen, flansch genau für krümmer passend gedengelt, 4 neue schlitze mit der eisensäge reingeschnitten (die sind jetzt nur noch 1mm breit). zusätzlich edelstahlblech einmal rund um die klemmstelle gebogen, die deckt die schlitze ab. schelle über das edelstahlblech und gut anziehen. effekt: minimaler schmodder, nur noch ganz leicht am krümmer. edith: es war kein clubman, sondern ein bigbore. der ist ja noch schlimmer. beim clubman p&p + edelstahlblech. -
Rapido 225 61er Welle 30erDelorto
menke antwortete auf SC-Traunsee 48er's Thema in Lambretta LI, GP, SX, TV etc.
hab genervt das handtuch geworfen und wieder den AMAL 27 MK4 draufgeschraubt. alte schule. lief sofort und hatte standgas. bei der ersten probefahrt bei 0° dann gleich mal eingeklemmt... -
geht nicht, die stehbolzenabstände sind beim 125er deutlich geringer. aber vielleicht geht da der kopft eines smallframe 105-polini oder ähnlichem drauf (bei der 150er passt der kopft vom 136er). das wäre schon mal ein anfang. dann mal die fräse reingehalten und ganz wichtig einen anderen vergaser, z.b. dellorto UB20 bis 22. wenn der auspuff komplett leer ist (also ohne 50 jahre schmodder), dürfte der auch besser gehen. nur bei allem nicht übertreiben, die kurbelwelle ist noch zum zusammenschrauben und 14mm Kobo! -s
-
Lambretta Projekt ?Made in India? mit limitierten Buget von Euro 300,-
menke antwortete auf tomi.omni's Thema in Lambretta LI, GP, SX, TV etc.
nochmal türkis bitte. ich wohn ja in köln, da komm ich gerne mal auf einen kaffee bei dir vorbei, um die details zu besprechen... gruss in die wärme, stefan -
ah herrlich, nachdem ich vom dellorto wieder auf den altschüler-amal gewechselt bin, lief die kiste sofort mit standgas etc. dann erste richtige probefahrt und zack. gleich mal den neuen kolben eingeklemmt. kann dann wenigstens nicht mehr katharina passieren...
-
Lambretta Projekt ?Made in India? mit limitierten Buget von Euro 300,-
menke antwortete auf tomi.omni's Thema in Lambretta LI, GP, SX, TV etc.
hallo tomi, benutz mal die suche und wikki zum thema forklink und einbau. da wirst du einige wichtige hinweise finden. wenn du deine jungs gleich noch das passende werkzeug bauen lassen willst, mit dem das ganze problemlos wieder zusammengeht, ohne lack und leben zu beschädigen, dann schick mir eine pm mit deiner email-adresse. ich schick dir eine pdf-datei mit der technischen zeichnung. gruss und weiter so, stefan ps: wenn man die geschichte so durchliest, fällt auf, daß du oft um rat fragst und dann aber nicht genug geduld hast, auf die antwort zu warten. ist nich bös gemeint, aber ich glaube es würde dir (oder deinem helfer) einige gänge zum teilehändler ersparen... -
Rapido 225 61er Welle 30erDelorto
menke antwortete auf SC-Traunsee 48er's Thema in Lambretta LI, GP, SX, TV etc.
nach dem neuaufbau der webster-conversion hab ich wieder das gleiche problem, daß der motor im untersten drehzahlbereich sehr fett läuft: motordaten: 240ccm webster-gg-conversion, 6mm packinplate+2mm kodi, 71,5-H2-wiseco, 60`-AF, clubman, 30PHBH, Stuirzitta jetzt: A: 174 Ü: 127 E: 151 setup: HD: 128 ND: 40 Nadel: X7, oberster clip MR: AV260 Trommel: 40 Schwimmerstand korrekt hat jemand einen tip, um das problem in den griff zu bekommen? danke, stefan -
ich freu mich schon sehr. da werde ich dann endlich auch mit der d fahren.
-
NSU Lambretta mit 1. oder 2. Serie Motor
menke antwortete auf Skawoogie's Thema in Lambretta LI, GP, SX, TV etc.
orginalzylinder mit grand-sport-kolben und malossi 136-kopf. -
NSU Lambretta mit 1. oder 2. Serie Motor
menke antwortete auf Skawoogie's Thema in Lambretta LI, GP, SX, TV etc.
der ercole hat seinen zylinder vom kart-tuner berarbeiten lassen und war damit auch letztes jahr auf dem ring. bin damit kurz im fahrerlager gefahren und war beeindruckt. leistung gefühlsmässig auf px200er niveau. leider ist dann beim rennen der polradstumpf an der welle wegen zu viel drehmoment abgeschert. deshalb ist jetzt eine komplett neue welle in der mache. 4-scheiben-kupplung vom tino ist bestellt. gefahren wird dann mit besagtem zylinder, 22er dellorto und umgebratenen automatik-auspuff. ich bin gespannt. -
@sukram: NR. 64 lebt
-
hallo mike, guck mal auf den seiten vom msc-porz, da sind fotos aller roller (www.koelner-kurs.de). die nummern, die da noch nicht belegt sind, sind in jedem fall frei und ohne `streit` zu belegen... -stefan
-
die termine stehen noch nicht fest. im letzten jahr waren es meiner errinerung nach 3 termine im april, sommer und noch einer im oktober. der april-termin wird zu kurzfristig zu organisieren sein und ist ja auch recht nah am kölner-kurs. ich gehe fest davon aus, daß man mit verschiedenen fahrzeugen fahren kann, der ein oder andere rennfahrer hat doch auch eine ersatzmaschine, die eingestellt werden muss. ich für meinen teil würde dann mal die D testen...
-
Antriebshülse demontieren usw...
menke antwortete auf Motorhuhn's Thema in Lambretta LI, GP, SX, TV etc.
irrtum hans, das ganze wiegt deutlich weniger. darum auch weniger laufruhe als beim orginalen klumpen. ich wollts nur schneller sein als du mit dem gedanken, deshalb hab ichs gleich angefügt... christoph, ich dachte das wäre ein anreiz für dich da etwas vespa reinzubauen.