-
Gesamte Inhalte
3.855 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
-
Tagessiege
1
Inhaltstyp
Profile
Forum
Kalender
Shop
Articles
Alle Inhalte von menke
-
Winterprojekte (seit 2002/2003 ... bald Saison 2024/2025)
menke antwortete auf lummy's Thema in Lambretta LI, GP, SX, TV etc.
hallo carrera, ich bin warscheinlich nur wieder zu dumm, ich bekomme nur einen link, keine datei zum runterladen. rechte maustaste dito?! wenn möglich, mail mir doch bitte das dxf (R14 o. R2000) an stefan@classic-scooter-racing.com vielen dank! -dichter und denker -
Winterprojekte (seit 2002/2003 ... bald Saison 2024/2025)
menke antwortete auf lummy's Thema in Lambretta LI, GP, SX, TV etc.
@herrschaft: die dichtung mit den maßtoleranzen war nicht vom schniedel. vielleicht hat der schniedel mittlerweile auch seine dichtungen geändert, die letzten, die ich von ihm gesehen habe, hatten seherr große aussparungen für die überströmer. zur eigenen ehrenrettung: so wie ich es beschreibe, mache ich es auch schon seit jahren, nur hab ich früher den lagerring immer fallen gelassen, manchmal hat er sich dann verkantet. dann war hammer angesagt. mit dem handschuh den ring einfach draufstecken ist mir mangels hirn nicht sofort eingefallen... bunsenbrenner ist nicht ganz so mein fall. die maghouse lager haben z.t. kunststoffkäffige, diese könnten unter zu großer hitze leiden, oder sind die so hitzefest? -hirnlos -
Neuer leichter TS1 Koben von MB
menke antwortete auf Schmied's Thema in Lambretta LI, GP, SX, TV etc.
offtopic - @papa: wo sitzen denn die pins bei deinem h2-kolben? bei meinem neuen wiseco sitzen die merkwürdigeweise direkt übereinander und genau mittig im einlass... -
Winterprojekte (seit 2002/2003 ... bald Saison 2024/2025)
menke antwortete auf lummy's Thema in Lambretta LI, GP, SX, TV etc.
guten morgen schmied, leider sind alle gelaserten fussdichtungen, die ich bisher gesehen habe (schniedel, worb, mb) für ordentlich gefräste ts1-überströmer ausgelegt. für den normalt-soans und gg-projekte half bisher nur der selbstbau mit der laubsäge. leider habe ich auch bemerkt, daß die passgenauigkeit im bereich der stehbolzen/fussbohrung bei einem der hersteller nicht so war, wie ich es mir gewünscht hätte. ich vermute, der hat eine dichtung eines anderen anbieters vermessen und kopiert, statt am orginal(ts1)-zylinder zu messen, da sind dann schnell mal ein paar 10tel drinnn. das gleich gilt für kopftdichtungen. die sind leider auch nicht zentriert. da hilft dann nur nacharbeiten. deshalb will ich eine `blanko`-fußdichtung lasern lassen, dann kann sich jeder die überströmer individuell an seinen zylinder/gehäuse anpassen, und ich werde dann schön an der 6mm-platte rumfräsen. dazu natürlich kopfdichtungen mit d>70mm... mit dem herrn stahlfix stehe ich bereits in kontakt wg. der daten, vielleicht vertreibt er die blankos dann ja auch. zu den beschriebenen hitzetechniken: outgesourced? ich glaubs nicht. -
oh peinlich, gestern hatte ich dich ja noch an der strippe.. trotzdem alle gute fürs kommende jahr!
-
Winterprojekte (seit 2002/2003 ... bald Saison 2024/2025)
menke antwortete auf lummy's Thema in Lambretta LI, GP, SX, TV etc.
guten tag. ich habe mich am wochenende mal wieder dem 240gg-projekt gewidmet. leider musste ich feststellen, daß ich nicht wie vermutet eine 2mm-fussdichtung benötige, sondern eine 6,5mm packingplate. das wird also keine laubsägearbeit. hat von euch jemand zufällig die fußdichtung vom 200er-block komplett vermessen und gezeichnet und könnte mir die als DXF/DWG zur verfügung stellen? dann habe ich auch den lagerring auf die kurbelwelle gepresst bzw. fallenlassen. früher habe ich das immer mit gewalt getan. nach einem freundlichen tip vom innahalle lege ich nun die welle gut geölt (damit sie durch das kondenswasser nicht korrodiert) für ein paar tage ins tiefkühlfach. den lagerring hab ich mit einem heissluftfön schön durcherhitzt. welle aus dem kühli, vorsichtig eingespannt und dann mit arbeitshandschuhen den heissen lagerring einfach auf die welle gesteckt. auf dem foto kann man dann schön sehen, wie sich die wärme vom lagerring langsam in der welle ausbreitet. ich hab zwar jedesmal schiss, daß er sich verkantet, hatte aber bisher glück bei dieser methode. und ein deutlich besseres gefühl. das gleich gilt für das lager im maghousing: zum rausholen lege ich das extremst gereinigte maghousing mit der kurbelwellenseite auf die vorher gut zum glühen gebrachte herdplatte in der heimischen küche. nach ein paar minuten kann man fühlen, daß die hitze bis an den rand durchgedrungen ist. dann nehme ich das maghousing mit arbeitshandschuhen vom herd und schlage es mit der kuluseite (leicht schräg auf die kante) auf eine am boden liegende holzplatte. das lager kommt für gewöhnlich beim ersten schlag heraus, ohne daß das magh. oder das lager beschädigt werden. diese aktion sollte am besten in abwesenheit von mama/frau erledigt werden. -frohes schaffen -
gibt es hier jemanden, der mir als apple-mac-benutzer erklären kann, wie ich an dem schaufspiel teilhaben kann. der VLC-player unter 10.2 will den film nicht lesen, quicktime 5 auf 9.2 auch nicht. danke.
-
ähm, ich habe ihm einfach eine orginal-kette auf den tisch gelegt und gesagt: "einmal neu bitte". war nicht schon weiter oben die rede von DIN-nummern? irgendeiner der spezialisten müsste doch die nummer wissen...
-
@2t: ja, die habe ich dort gekauft, allerdings über den tresen. ich weiss nicht, wie der versand bei denen läuft. ruf einfach mal dort an.
-
auch 2006 wird es für sukram heissen: 2. startergruppe!
-
ich habe vom nürburgring eine 81er iwis eingebaut und bin damit auch noch zur eurolammi gefahren. nach ca. 2000km sah die noch wie neu aus. gedehnt hatte die sich (leider) auch keinen mm.
-
das z.zt. noch steigende übergewicht von katharina wird sich ab anfang februar rapide verringern. die leistung von ihrer li wird sich ab nächstem wochenende rapide steigern.
-
@schmied: könntest du die dvd auch ungeschnitten an mich senden?! für alle einsender von material gibt es die sammlung dann sowieso gratis zugesandt. @sukram: sieh zu, daß du genügend leistung hast, um an katharina drann zu bleiben...
-
guten morgen zusammen, ich habe mich in meiner entäuschung über das von mir persönlich empfundene desinteresse sicherlich zu weit aus dem fenster gelehnt. vielleicht hat sich einfach noch nicht die richtige gelegenheit gegeben, über die schnittmengen zu sprechen. ich finde die arbeit von alex und co sehr gut und ziehe meinen hut vor der mittlerweile sehr professionellen organisation (das konnte ich als zuschauer beim R&R live erleben). auch empfinde ich die esc in keiner weise als konkurrenz zu den classic-rennen. ich hoffe weiterhin, daß sich irgendwann die möglichkeit bietet, gemeinsam an veranstalter/ organisationen heranzutreten. die gute rennorganisation auf der einen seite kombiniert mit dem sehr großen starterfeld am ring sollten uns doch die türen bei veranstaltern und sponsoren öffnen. auch wenn ich bekanntermassen kein fan von kleineren strecken bin; sollte mein budget und die zeit es erlauben (dann mit kind und selbständig), werde ich nächstes jahr in liedolsheim starten, ob in der classic-klasse oder bei den richtigen rennen werde ich sehen. nochmal zu der leidigen reglementsdiskussion: mein ziel war und ist es, für veranstalter von rennveranstaltungen auf großen/ größeren rennstrecken ein attraktives teilnehmerfeld zu bieten und für die teilnehmer ein gutes preis/leistungs-verhältnis zu verhandeln. beim ring passt das sicherlich. beim dahlemer binz war uns im vorfeld nicht klar, wie die strecke aussieht und wie die rennen verlaufen. das war ein test. ob es im nächsten jahr eine wiederholung geben wird, hängt auch ganz entscheident davon ab, ob wir weitere rennen (z.b. spa) bekommen. dann wird db deutlich unattraktiver. bei den ersten gesprächen mit hans cramer im herbst 2003 war die nachfrage nach startplätzen für die rollerklasse nicht abzusehen. wir haben damals mit ca. 30 teilnehmern gerechnet. um das starterfeld für eine breitere masse an fahrern attraktiv zu machen, wurde das reglement dann deutlich offener gehalten, als ursprünglich geplant. die anzahl der anmeldungen gibt uns da recht (2004 = 55, 2005 = knapp 100). für 2006 sind mir bisher keine änderungen bekannt. rückblickend muss ich sagen, daß es sicherlich nicht der richtige weg war, ein alzu strenges reglement aufzustellen. das hat mir zuletzt db gezeigt, wo ja letztendlich alles erlaubt war und wir trotzdem oder gerade deshalb viel spass hatten. für weitere veranstaltungen würde ich, auch nach den erfahrungen mit dem db-rennen, das entspannte ring-reglement beibehalten, sollte das auch von euch und den veranstaltern mitgetragen werden.
-
aber schon eurokennzeichen...
-
19grad mit klingeln, wenn ich nach vollgas vom gas gehe, aber nur nach längerem fahren. sonst einwandfrei. taffy road.
-
ich stelle gerade eine foto-cd mit allen rennfotos, die ich habe, zusammen. wenn von euch noch jemand fotos hat (egal welches rennen und wie alt, hauptsache schaltroller) würde ich mich freuen, wenn ihr mir die auf cd brennt und zuschickt. die gesammelten werke kann dann jeder der fahrer bestellen. wenn es vom webspace klappt, kommen sie auch komplett auf die csr-seite. das gleich gilt für filme. ich habe es ja schonmal angeregt. wer noch material als dvd oder vhs hat, bitte auch eine cd brennen und an mich schicken. das werden dann warscheinlich 2 dvd, eine 1993-1996 und eine 2004/05 mit nbr und db. wird dann über die csr-seite gegen selbstkosten zu beziehen sein. postadresse bitte per pm anfragen.
-
die fotos von manni/ mannis freundin sind super. endlich mal mehr als nur 1 fahrer auf dem bild. sehr spannende fotostrecke. da kommen mir wieder diverse rennszenen in den kopf. danke nochmal. ich stelle gerade eine foto-cd mit allen rennfotos, die ich habe, zusammen. wenn von euch noch jemand fotos hat (egal welches rennen und wie alt, hauptsache schaltroller) würde ich mich freuen, wenn ihr mir die auf cd brennt und zuschickt. die gesammelten werke kann dann jeder der fahrer bestellen. wenn es vom webspace klappt, kommen die komplett auf die csr-seite. das gleich gilt für filme. ich habe es ja schonmal angeregt. wer noch material als dvd oder vhs hat, bitte auch eine cd brennen und an mich schicken. das werden dann warscheinlich 2 dvd, eine 1993-1996 und eine 2004/05 mit nbr und db. wird dann über die csr-seite gegen selbstkosten zu beziehen sein. postadresse bitte per pm anfragen.
-
zurück zum topic: ich habe gestern mit herrn kurth gesprochen. die veranstalter waren von unserem auftritt begeistert und hoffen, daß wir nächstes jahr wieder dabei sind. sollte genügen interesse von eurer seite bestehen, werde ich dann neu verhandeln, z.b. ob wir einen 2. lauf bekommen. ich bin erfreut, daß die unsere `rennserie` langsam anläuft. wir werden uns jetzt verstärkt mit den organisatoren von oldtimer-veranstaltungen auseinandersetzen, um für das nächste jahr einen weiteren lauf auf einer großen strecke zu bekommen. mit dem erfolg vom nbr hoffe ich, daß wir mit so einem großen starterfeld auch für andere interessant sind. ich hatte gehofft, daß es eine zusammenarbeit mit dem ESC gibt, aber die organisatoren scheinen leider kein interesse zu haben, nicht mal für einen link zur csr-seite haben sie sich durchringen können (im gegensatz zu uns). schade eigentlich, das teilnehmerfeld überschneidet sich ja, da sollte es doch auch möglich sein, eine gemeinsame veranstaltung zu machen. aber vielleicht überdenken die herren ihre ziele ja nochmal, ich bin weiterhin an einer zusammmenarbeit interessiert. der claus hat sich ja schon angeboten, mir beim `anbandeln` zu helfen, für weitere unterstützung und hinweise wäre ich euch dankbar. ich möchte euch auf diesem wege nochmals für die unterstützung und rege teilnahme beim ring und db danken, ohne aktive teilnehmer macht die arbeit keinen sinn und auch keinen spass. bedanken möchte ich mich auch nochmal beim martin wagner für die erstellung und pflege der website sowie die flyer. ein weiterer dank gilt dem scootercenter, die uns bei den kosten und beim versand der flyer unterstütz haben. zu guter letzt noch die rundenzeiten vom db mit allen runden. bei mir funktioniert leider gerade nicht der link-knop hier im gsf, deshalb nur der link. bei interesse könnt ihr die tabelle auch per fax bekommen, dann bitte pm. wer macht die excell-tabelle mit der rangfolge? www.menke2.de/gsf/db/db-rundenzeiten.jpg gruss, stefan
-
ich würde als holz eiche oder ein (tropen-) hartholz nehmen, die sind schon von natur aus relativ feuchtigkeitsunempfindlich und haben z.t. sehr schöne maserungen. wenn du sie mit hartöl statt mit lack behandelst, kommt die maserung sehr schön raus (der schreiner spricht von `anfeuern`). im gegensatz zu lack dringt das öl tief in das holz ein und schützt dieses auch bei beschädigungen an der oberfläche (z.b. abnutzung durch handschuhe). je mehr arbeitsgänge (schleifen/ölen/polieren) du am anfang machst, desto glänzender und dichter wird die oberfläche.
-
kleine anmerkung am rande: der liebe herr stefan welkers hat seinerzeit meines wissens auch mit ordenlich englischer klassenkeile für seinen `lackierungsdesign-raub` bezahlt. waren wohl nicht ganz so angetan damals bei downtown customs... edtith fragt weizen, ob ich sie demnächst in bs besichtigen kann?
-
wie wäre es denn am sonntag mit einem `kölner abrollern`? nicht das für mich die saison jeh zu ende wäre, aber es sieht ja jetzt nach den letzten warmen tagen aus. treffen schon um 14.00, gleich auf der anderen rheinseite (in mühlheim z.b.) und dann kleine ausfahrt ins bergische mit einkehr in die gastronomie. biergarten wenn es das wetter zulässt...
-
du vielleicht, aber der gute rossi46 hat IMMER vor mir gebremst (und das obwohl er ein fahrwerk und wirkungsvolle bremsen hat). 2 mal hab ich ihn auch in den kurven überholt bzw. hat er mich dort häufig aufgehalten. also nichts für ungut. meine lambretta wiegt ohne sprit so ca. 120 kg. was wiegen eure gileras? wir haben ja nach dem rennen noch miteinander gesprochen; ich meinte es ernst: seht zu, daß ihr eure runner verkauft, solange sie noch nicht total runtergeritten sind und besorgt euch ordentliche schaltroller. billiger rennsport mit hohem spass- und geselligkeitsfaktor. und wir gehen am abend vor den rennen nicht um 22 uhr ins bettchen wie die harten herren motorradrennfahrer... zur zukünftigen teilnahme von automatikrollern: es war klar, daß wir die jungs nicht nach hause schicken lassen, daß wäre echt daneben gewesen. aber ich persönlich möchte das für die zukunft ausschließen. mein ziel ist ganz klar, rennveranstaltungen für schaltroller, und vor allem für klassische, zu organisieren bzw. zu initieren. das hat nichts mit intolleranz zu tun (meine letzte malossi-skr hat jetzt der soulsucks :grins: ), aber für automatiks gibt es schon genug veranstaltungen und der technische und mentale unterschied ist für mich einfach zu groß. -latest-of-the-late-breakers
-
clubman endrohr zusammendrücken...
menke antwortete auf ET3's Thema in Lambretta LI, GP, SX, TV etc.
lass es gut sein. ausser noch mehr gelöster pulverbeschichtung bringt das leider nichts. das gleiche harte knallen wie vor dem ovalieren...