Zum Inhalt springen

Arnelutschki

Members
  • Gesamte Inhalte

    1.372
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von Arnelutschki

  1. Abwarten. Für Smallfrane gibt’s ja wenigstens Elektroumrüstkits
  2. Viel länger schaut meine aber auch nicht aus… Dann wärs ja Feingewinde, da die ja für « spätere Vergaser » ist und mW das Grobgewinde durch dieses abgelöst wurde. Weiss jemand, was das Grobgewinde für ne Steigung hat, vielleicht kann man’s ja einfach messen. Und @BGM… Gopferdeckel, schreibt sowas doch bitte einfach in die Beschreibung, dann spart man sich Rumrätseln wegen einer Umdrehung, !
  3. Der ist geklemmt bzw eingeklickt in zwei viereckige Löcher unterm Kontrollschild und seitlich an je einem runden.
  4. Flammneuer BGM SI 24 Superflux Das is Feingewinde, ergo 2.5 Volt raus, oder? Und muss der vorher noch abgezogen werden?
  5. Oder an Dauerplus. Dann ist sie immer an wenn der Motor läuft und das is nicht verboten.
  6. Und wo da genau…? Hab da auch so‘n Kandidaten, läuft wie‘n Schweizer Uhrwerk aber hinten trielt‘s und ich weiss nicht warum.
  7. Dahergewürfelte Bohrungen für die Schrauben, die in der Position bis zu 0.7 Millimeter von den Originalen abweichen, allerdings schon…
  8. Ich suche ne funktionierende Original 6V-Unterbrecherzündung für TS, Sprint, Rally etc.. Meine ist aus bisher ungeklärten Gründen halbtot, hab alles getauscht, verkabelt etc, aber das Ding zündet nicht. Ausser tauschen fällt mir nix mehr ein, was ich probieren könnte. Danke!
      • 1
      • Confused
  9. Kann zu, hab nen neuen bestellt.
  10. Dann fahr doch einfach woanders lang…
  11. Kann man bei der unterirdischen Qualität von Ersatzspulen für die ZGP da einfach mit der Wutfeile beigehen, damit die ins Polrad passen oder muss man da auf irgendwas achten?
  12. Ich würds einfach ausprobieren, Drehzahl kann man ja ganz ordentlich an der jeweiligen Kurve ablesen. Die Einstellung muss den Signalen pro Motorumdrehung entsprechen (zwischen 1 und 6). ne China-Zündung hat 10 Spulen, jetzt suchste Dir nen Schaltplan und schaust, wie viele davon Bordspannung liefern. Oder findest hier einen, der sich mit dem Chinading auskennt…
  13. Die sollte(n) zum Durchklingeln eh raus, damit Du keine "falsche" Masse durch den Glühfaden hast. Und den richtigen Schaltplan zum Verständnis mitnehmen (und zum Vergleichen der Kabelfarben und das zu überprüfen...
  14. wenn alles andere funktioniert, nur der Scheinwerfer nicht, kann’s ja (fast) nur an dem liegen. Lichtschalter kann’s auch kaum sein, weil der ja eben auch alles andere schaltet. Messgerät holen is ne gute Idee. Und n Stück Strippe zum extern Masse verlegen auch
  15. Masse am Scheinwerfer (schwarz) abgegangen? Nope, gibt nur eine einzigste Sicherung…
  16. Ausm Kopf das eine in die Limaseite, das andere auf die Kurbelwelle, dahere die (weichere) Bronzehülse in der Kuluseite. aber wie gesagt, nur ausm Kopf, ich hab das ja nur gefühlt 10 Mal machen müssen… Gibt auch ne Anleitung hier: Und ein top-Video von ScooterWest auf Youtube wie die einen Oldiemotor zusammenbauen. Ja. Aber nur eins Vielleicht auch die Suchfunktion doch nochmal anwerfen, da findste sicher noch den ein oder anderen Trick (s.o.)
  17. Danke! Hab icb ja weitgehend alles. ich frug ja nur weil der von der MTB-Bande eben nicht tut, aber vielleicht find ich ja noch einen bissken tüchtigeren. Wie Loriot schon sagte “…andere tun es doch doch!” Nach den Stopfen such ich vielleicht nebenbei, wüsste nicht, wo ich sowas von der Stange und ohne im Hundertersack find
  18. Hmmm, also das Aufblähen vom Schlauch kriegt man dadurch in den Griff, dass man keinen verwendet und sich stattdessen eine andere Apparatur zusammenbaut. Ok… Und olle Reinhold hat ein Suchspray für Unterdruck entwickelt? Ein Teufelskerl! Jemand noch ne andere Idee?
  19. Zwei Fragen zum Abdrücken: 1) Wie verhindert ihr, dass sich bei der Alter-Fahrradschlauch-Methode selbiger aufbläht? ich komm auf 180 mmHg und dann geht die Luft nur noch ins Schlauchvolumen 2) Kann man irgendwie auch Unterdruck checken Vermute massive Falschluft aber ohne Anspringen is schwierig mit dem Bremsenreinigertest…
  20. Besser noch ne Schüppe drauf, ansonsten lässt es sich dennoch mit wenig Aufwand verstellen, wenn Du das Schutzblech zwischen die Beine nimmst und am Lenker ziehst. Siehe https://wiki.germanscooterforum.de/index.php/Anzugsmomente_Vespa_Largeframe
  21. Loide, ich dachte, hier geht’s um Vespa-Oldieelektrik… Ansonsten könnt ich auch noch ne Biennophon-Anektode beitragen. Wollt Ihr das nicht im flame-Topic weiterdiskutieren?
  22. Reicht das nicht, eine Dichtung für Gemischschmierung drunterzutun? Damit is der Kanal doch auch dicht…
  23. Steh vor der gleichen Frage. Allerdings ist die « Riesenauswahl » beim SIP keine echte Auswahl, die unterscheiden sich hauptsächlich durch die Bedüsung und ob mit oder ohne Schmierung (sprich der Aufnahme Gaszug). Ein Düsenkit (zumindest HD) wirst du so oder so brauchen.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung